Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Winkelsucher VF4 an E-M5 - Euer Rat ist gefragt


Empfohlene Beiträge

Hallo, vor kurzem hatte ich die Gelegenheit an einem Vortrag von Frank (EyeView) teilzunehmen. War ein tolles Erlebnis, zumal man viele Fragen mit Ihm persönlich besprechen konnte und man eine Menge Tips erhalten hat. Dazu nochmal herzlichen Dank an Frank. Im Ergebnis möchte ich mir nun für meine E-M5 den Winkelsucher VF4 kaufen. Bei meinem Fotohändler konnte ich den Winkelsucher an meiner Kamera ausprobieren. Ergebnis: Das Sucherbild war total unruhig und an geraden Kanten konnte man eine Treppenbildung sehen. Mit einem anderen Body, auch eine E-M5 (vom Händler) war das Sucherbild perfekt. Der Händler und ich waren ratlos. Liegt hier ein Defekt der Firmware vor (Firmware 2.0 ist aufgespielt), oder ist der Zubehöranschluss an der Kamera kaputt? Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht? Oder ist das ein Fall für den Service. Ärgerlich ist, dass die Garantie vor 2 Monaten ausgelaufen ist. Den Zubehöranschluss hatte ich noch nie in Gebrauch. Danke und viele Grüße Hans-Michael

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10892-winkelsucher-vf4-an-e-m5-euer-rat-ist-gefragt/#findComment-10892
Auf anderen Seiten teilen

Eher eine Einstellungssache, wenn ich mich richtig erinnere. Reinhard hatte dazu schonmal was geschrieben. Weil aber ohne M5 und VF-4 kann ich hier keinen weiteren Ansatz geben.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10892-winkelsucher-vf4-an-e-m5-euer-rat-ist-gefragt/#findComment-145492
Auf anderen Seiten teilen

Der V-4 wird ab FW 1.7 unterstützt. daran sollte es also nicht liegen. Versuch mal ob "Frame Rate" (Zahnradmenü D) einen Einfluss hat. Ansonsten fiele mir neben dem schon genannten noch "Focus Peaking" ein. Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10892-winkelsucher-vf4-an-e-m5-euer-rat-ist-gefragt/#findComment-145564
Auf anderen Seiten teilen

Möglicherweise "IS bei Auslöser halb" deaktiviert? Andere Frage: Lohnt sich der VF4 überhaupt oder würde es der VF2 auch tun? Die M5 steuert die höhere Auflösung des VF4 nicht an, daher hast du da keinen Vorteil gegenüber dem VF2 (bitte mich korrigieren, wenn das nicht stimmt). Der VF4 kam mit der P5 auf den Markt und wird meines Wissens nur von der P5, der M1 und der PL7 in voller Auflösung angesteuert. Falls wirklich ein Defekt des Zubehöranschlusses vorliegt, würde ich Kontakt mit dem Service aufnehmen. Vielleicht reparieren sie diesen auf Kulanz (denn der Fehler wird ja vermutlich dann von Anfang an bestanden haben). Roger

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10892-winkelsucher-vf4-an-e-m5-euer-rat-ist-gefragt/#findComment-145566
Auf anderen Seiten teilen

daher hast du da keinen Vorteil gegenüber dem VF2 (bitte mich korrigieren, wenn das nicht stimmt).
Korrigier: Die Auflösung nicht, aber das vergrößerte und klarere Bild hast du auf jeden Fall. Ich betreibe ihn sogar auf meiner alten E-P2 mit heller Freude, kein Vergleich mit dem VF-2! Viele Grüße Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10892-winkelsucher-vf4-an-e-m5-euer-rat-ist-gefragt/#findComment-145569
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für Euere Rückmeldungen. Im Moment kann ich die Tipps nicht ausprobieren, da ich den Winkelsucher auf Grund der geschilderten Probleme noch nicht gekauft habe. Ich habe aber nochmal Kontakt zu meinem Fotohändler gehabt. Morgen ist bei meinem Händler ein Vertreter von Olympus, den ich dort treffen kann. Ich werde anschließend berichten. Viele Grüße Hans-Michael

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10892-winkelsucher-vf4-an-e-m5-euer-rat-ist-gefragt/#findComment-145607
Auf anderen Seiten teilen

Danke nochmal für die Hinweise. Problem ist behoben. Es lag nicht an den Zubehöranschluss oder an einer Kameraeinstellung. Es war ein Softwarefehler. Habe den VF4 bestellt und freue mich darauf. Viele Grüße Hans-Michael

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10892-winkelsucher-vf4-an-e-m5-euer-rat-ist-gefragt/#findComment-145847
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 years later...

Hallo ihr Lieben,

habe hier gerade zufällig gelesen, das auch der VF 4 an der OMD 5 funktionieren soll.

Den habe ich auf meiner Pen.

Frage: Wie ist es mit der OMD 5 Mark 3?

Die elektronischen Oly-Viewer  werden doch nicht unur auf den Blitzschuh montiert, sondern noch zusätzlich in diesen Spalt darunter geschoben.

Ich suche seit einer Weile schon und bin jetzt auf diese anderen Optionen (Seagull, Varimagni jeweils mit Adapter) gestoßen.

Frage mich aber, ob ich mit einem optischen Sucher klar komme, da ja immer nur ein Ausschnitt angezeigt wird. Woher weiß ich also, was ich da fotografiere?
Ich gehöre bereits zu denen, die das Display, wenn überhaupt , nur mit Lesebrille „entziffern“ können. Also fehlt mir die Möglichkeit, von oben herein zu gucken (wie ich es an meiner Pen, als „immer dabei-Option“ lieb gewonnen habe), sehr schmerzlich.

Was könnt ihr empfehlen? 
Wie macht ihr als (Lese-)-Brillenträger das?
Oder gibt es gar doch eine Option, das Display entsprechend der benötigten Dioptrien zu verstellen?
 

Vielen Dank und einen schönen Donnerstag Euch allen,

Kathrin

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10892-winkelsucher-vf4-an-e-m5-euer-rat-ist-gefragt/#findComment-442019
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb phelim:

Wie ist es mit der OMD 5 Mark 3?

Die hat gar keinen Anschluss für den VF, den hat Olympus schon lange wegoptimiert, wegen zu geringer Nachfrage.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10892-winkelsucher-vf4-an-e-m5-euer-rat-ist-gefragt/#findComment-442020
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb blitz:

So heißt die Anschlussmöglichkeit 

OLYMPUS  accessory port .

Ja, ist aber egal, wenn nicht vorhanden.

bearbeitet von Grinzold
Typo
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10892-winkelsucher-vf4-an-e-m5-euer-rat-ist-gefragt/#findComment-442050
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb phelim:

Was könnt ihr empfehlen? 
Wie macht ihr als (Lese-)-Brillenträger das?
Oder gibt es gar doch eine Option, das Display entsprechend der benötigten Dioptrien zu verstellen?
 

Vielen Dank und einen schönen Donnerstag Euch allen,

Kathrin

Hallo Kathrin,

  am Display selbst kann  man keine Dioptrien verstellen. Dazu müsste man es durch ein Okular betrachten. Und genau das ist der Aufbau eines elektronischen Suchers.

Ich habe seinerzeit mit der PL7 angefangen und war begeistert, als ich mir den VF4 dazu kaufen konnte. Allerdings hat der VF4 für mich auch Nachteile:

(1) Er hat zwischen waagrecht und senkrecht keine Rasten und lässt sich viel zu leicht verstellen.

(2) Er macht meine PL7 doch recht klobig, wenn ich ihn drauf lasse.

Eigentlich müsste er fest in die Kamera eingebaut sein. Bei Lumix/Panasonic gibt es das und ich hoffe immer noch, Olympus wird eine Pen F-II mit einem hochklappbaren Sucher herausbringen.

Allerdings finde ich auch ein möglichst großes Sucherbild wichtig und ich denke, das ist in einem hochklappbaren Sucher schwer zu realisieren. 

Letztes Jahr habe ich mit dem Kauf einer alten M1 geliebäugelt, weil da der VF4 noch gepasst hätte. Aber mir waren die vielen Fortschritte bei der M1 Mk II dann doch wichtiger. Nach gut einem Jahr Benutzung fehlt mir der VF4 nicht mehr allzu sehr - trotz fortgeschrittener Alterssichtigkeit. Bei Bedarf muss ich halt das Außendisplay nutzen. Um den Bildausschnitt festzulegen, reicht es noch bei mir und für den Notfall habe ich immer eine Mini-Lesebrille immer dabei. - So mogle ich mich quasi durch. 

Eine Option wäre noch ein aufsteckbarer optischer Winkelsucher mit passendem Adapter. Reinhard Wagner nennt eine Quelle, die so etwas in Einzelanfertigung für Olympus mFTs anpasst. - Ich habe einen optischen Winkelsucher für meine analogen Konica SLRs. - Aber ich habe ihn seinerzeit selten benutzt, weil ich ihn meistens dann doch nicht dabei hatte...

Auf eine Pen F-II mit hochklappbarem Sucher hoffe ich immer noch. Aber sie müsste selbstverständlich alle tollen Features der M1 Mk III haben... 😉

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10892-winkelsucher-vf4-an-e-m5-euer-rat-ist-gefragt/#findComment-442106
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Hexanon85:

am Display selbst kann  man keine Dioptrien verstellen. Dazu müsste man es durch ein Okular betrachten. Und genau das ist der Aufbau eines elektronischen Suchers.

Sowas gibt es als Zubehör (sogar von verschiedenen Herstellern), vielleicht wäre das ja etwas für den Fragesteller. Disclaimer: habe das Teil nie benutzt, und im verlinkten Shop nie eingekauft. Just FYI: https://www.cvc.de/sfo/11850/Hoodman-H32MB-Sucheraufsatz-für-3-2-Zoll-Foto-und-Video-Suchermonitore.html

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10892-winkelsucher-vf4-an-e-m5-euer-rat-ist-gefragt/#findComment-442114
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Hexanon85:

Hallo Kathrin,

  am Display selbst kann  man keine Dioptrien verstellen. Dazu müsste man es durch ein Okular betrachten. Und genau das ist der Aufbau eines elektronischen Suchers.

Ich habe seinerzeit mit der PL7 angefangen und war begeistert, als ich mir den VF4 dazu kaufen konnte. Allerdings hat der VF4 für mich auch Nachteile:

(1) Er hat zwischen waagrecht und senkrecht keine Rasten und lässt sich viel zu leicht verstellen.

(2) Er macht meine PL7 doch recht klobig, wenn ich ihn drauf lasse.

Eigentlich müsste er fest in die Kamera eingebaut sein. Bei Lumix/Panasonic gibt es das und ich hoffe immer noch, Olympus wird eine Pen F-II mit einem hochklappbaren Sucher herausbringen.

Allerdings finde ich auch ein möglichst großes Sucherbild wichtig und ich denke, das ist in einem hochklappbaren Sucher schwer zu realisieren. 

Letztes Jahr habe ich mit dem Kauf einer alten M1 geliebäugelt, weil da der VF4 noch gepasst hätte. Aber mir waren die vielen Fortschritte bei der M1 Mk II dann doch wichtiger. Nach gut einem Jahr Benutzung fehlt mir der VF4 nicht mehr allzu sehr - trotz fortgeschrittener Alterssichtigkeit. Bei Bedarf muss ich halt das Außendisplay nutzen. Um den Bildausschnitt festzulegen, reicht es noch bei mir und für den Notfall habe ich immer eine Mini-Lesebrille immer dabei. - So mogle ich mich quasi durch. 

Eine Option wäre noch ein aufsteckbarer optischer Winkelsucher mit passendem Adapter. Reinhard Wagner nennt eine Quelle, die so etwas in Einzelanfertigung für Olympus mFTs anpasst. - Ich habe einen optischen Winkelsucher für meine analogen Konica SLRs. - Aber ich habe ihn seinerzeit selten benutzt, weil ich ihn meistens dann doch nicht dabei hatte...

Auf eine Pen F-II mit hochklappbarem Sucher hoffe ich immer noch. Aber sie müsste selbstverständlich alle tollen Features der M1 Mk III haben... 😉

https://helge-suess.com/neue-sucheradapter-verfuegbar/

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10892-winkelsucher-vf4-an-e-m5-euer-rat-ist-gefragt/#findComment-442116
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.8.2021 um 14:26 schrieb phelim:

Frage: Wie ist es mit der OMD 5 Mark 3?

Die elektronischen Oly-Viewer  werden doch nicht unur auf den Blitzschuh montiert, sondern noch zusätzlich in diesen Spalt darunter geschoben.

Ich suche seit einer Weile schon und bin jetzt auf diese anderen Optionen (Seagull, Varimagni jeweils mit Adapter) gestoßen.

Frage mich aber, ob ich mit einem optischen Sucher klar komme, da ja immer nur ein Ausschnitt angezeigt wird. Woher weiß ich also, was ich da fotografiere?
Ich gehöre bereits zu denen, die das Display, wenn überhaupt , nur mit Lesebrille „entziffern“ können. Also fehlt mir die Möglichkeit, von oben herein zu gucken (wie ich es an meiner Pen, als „immer dabei-Option“ lieb gewonnen habe), sehr schmerzlich.

Was könnt ihr empfehlen? 
Wie macht ihr als (Lese-)-Brillenträger das?

 

Warum nimmst du nicht den Sucher an der 5m3, da hast du was du brauschst und kannst die Dioptrienzahl einstellen. Der sucher hat auch eine deutlich höhere Auflösung als das Display (0,3MP zu 0,7MP) und hast kein Problem mit Sonnenlicht...

Was ist der vorteil von oben in einen Sucher zuschauen, ausser dass man sich verrenkt, wenn man das Auge an den Sucher legt.
Mit Abstand zu schauen macht doch keinen Sinn, da ich dann sicher nicht das ganze Sucherfenster überblicke oder ist das falsch?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10892-winkelsucher-vf4-an-e-m5-euer-rat-ist-gefragt/#findComment-442185
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb kdww:

Was ist der vorteil von oben in einen Sucher zuschauen, ausser dass man sich verrenkt, wenn man das Auge an den Sucher legt.
Mit Abstand zu schauen macht doch keinen Sinn, da ich dann sicher nicht das ganze Sucherfenster überblicke oder ist das falsch?

Der Vorteil von oben durch einen schwenkbaren Sucher schauen zu können ist der das man sich nicht in den Dreck legen muss um Bodennah zu fotografieren.

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10892-winkelsucher-vf4-an-e-m5-euer-rat-ist-gefragt/#findComment-442197
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.8.2021 um 23:46 schrieb Hexanon85:

Hallo Kathrin,

  am Display selbst kann  man keine Dioptrien verstellen. Dazu müsste man es durch ein Okular betrachten. Und genau das ist der Aufbau eines elektronischen Suchers.

Ich habe seinerzeit mit der PL7 angefangen und war begeistert, als ich mir den VF4 dazu kaufen konnte. Allerdings hat der VF4 für mich auch Nachteile:

(1) Er hat zwischen waagrecht und senkrecht keine Rasten und lässt sich viel zu leicht verstellen.

(2) Er macht meine PL7 doch recht klobig, wenn ich ihn drauf lasse.

Eigentlich müsste er fest in die Kamera eingebaut sein. Bei Lumix/Panasonic gibt es das und ich hoffe immer noch, Olympus wird eine Pen F-II mit einem hochklappbaren Sucher herausbringen.

Allerdings finde ich auch ein möglichst großes Sucherbild wichtig und ich denke, das ist in einem hochklappbaren Sucher schwer zu realisieren. 

Letztes Jahr habe ich mit dem Kauf einer alten M1 geliebäugelt, weil da der VF4 noch gepasst hätte. Aber mir waren die vielen Fortschritte bei der M1 Mk II dann doch wichtiger. Nach gut einem Jahr Benutzung fehlt mir der VF4 nicht mehr allzu sehr - trotz fortgeschrittener Alterssichtigkeit. Bei Bedarf muss ich halt das Außendisplay nutzen. Um den Bildausschnitt festzulegen, reicht es noch bei mir und für den Notfall habe ich immer eine Mini-Lesebrille immer dabei. - So mogle ich mich quasi durch. 

Eine Option wäre noch ein aufsteckbarer optischer Winkelsucher mit passendem Adapter. Reinhard Wagner nennt eine Quelle, die so etwas in Einzelanfertigung für Olympus mFTs anpasst. - Ich habe einen optischen Winkelsucher für meine analogen Konica SLRs. - Aber ich habe ihn seinerzeit selten benutzt, weil ich ihn meistens dann doch nicht dabei hatte...

Auf eine Pen F-II mit hochklappbarem Sucher hoffe ich immer noch. Aber sie müsste selbstverständlich alle tollen Features der M1 Mk III haben... 😉

Vielen Dank für das nette ausführliche Statement. Ich habe mir auch eine „mobile“ (zusammenklappbare Lesebrille gekauft (aber die ist meist in einer anderen Tasche oder zuhause😟😂

Und wenn ich sie dabei habe, packe ich sie nicht aus…

Ich stehe mit Displays beim Fotografieren generell etwas auf Kriegsfuß. Die Fotos werden nie so gut, wie wenn ich „in echt“ durch gucke.

Wenn ich mal fragen darf (obwohl hier unpassend): Weshalb hast Du Dich für die M1 im Vergleich zur M5 iii entschieden?

Schöne Wochenendsgrüße,

Kathrin

Es gibt ja inzwischen Adapter für den Varimagni Olympus, den Seagull und evtl. noch andere Winkelsucher, z.T. um 360 Grad drehbar und mit verstellbarer Vergrößerung. Sag mal, wie ich das mit diesen aufsteckbaren Suchern? Da sehe ich ja dann nur ein Sucherbild eines Standard-Objektivs. Oder haben die zumindest verschiedene Ausschnitte zur Verwendung mit versch. Brennwerten) eingezeichnet?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10892-winkelsucher-vf4-an-e-m5-euer-rat-ist-gefragt/#findComment-442292
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.8.2021 um 14:26 schrieb phelim:

Hallo ihr Lieben,

habe hier gerade zufällig gelesen, das auch der VF 4 an der OMD 5 funktionieren soll.

Den habe ich auf meiner Pen.

Frage: Wie ist es mit der OMD 5 Mark 3?

Die elektronischen Oly-Viewer  werden doch nicht unur auf den Blitzschuh montiert, sondern noch zusätzlich in diesen Spalt darunter geschoben.

Ich suche seit einer Weile schon und bin jetzt auf diese anderen Optionen (Seagull, Varimagni jeweils mit Adapter) gestoßen.

Frage mich aber, ob ich mit einem optischen Sucher klar komme, da ja immer nur ein Ausschnitt angezeigt wird. Woher weiß ich also, was ich da fotografiere?
Ich gehöre bereits zu denen, die das Display, wenn überhaupt , nur mit Lesebrille „entziffern“ können. Also fehlt mir die Möglichkeit, von oben herein zu gucken (wie ich es an meiner Pen, als „immer dabei-Option“ lieb gewonnen habe), sehr schmerzlich.

Was könnt ihr empfehlen? 
Wie macht ihr als (Lese-)-Brillenträger das?
Oder gibt es gar doch eine Option, das Display entsprechend der benötigten Dioptrien zu verstellen?
 

Vielen Dank und einen schönen Donnerstag Euch allen,

Kathrin

Hallo Kathrin!

Ich verwende meine ganz normale Alltags-Gleitsichtbrille. Passt für Sucher und Display. Meine verdunkelt bei Sonne, da darf man sich nicht täuschen lassen, wenn die Darstellung am Sucher und Display natürlich auch dunkler aussieht. Und keine polarisierende Brille verwenden, das geht nämlich gaaaar nicht.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10892-winkelsucher-vf4-an-e-m5-euer-rat-ist-gefragt/#findComment-442294
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb phelim:

Da sehe ich ja dann nur ein Sucherbild eines Standard-Objektivs. Oder haben die zumindest verschiedene Ausschnitte zur Verwendung mit versch. Brennwerten) eingezeichnet?

Nein, Du siehst das umgelenkte Bild des EVF. Vergrößerung ist je nach Modell des Winkelsuchers einstellbar.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10892-winkelsucher-vf4-an-e-m5-euer-rat-ist-gefragt/#findComment-442297
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb phelim:

Wenn ich mal fragen darf (obwohl hier unpassend): Weshalb hast Du Dich für die M1 im Vergleich zur M5 iii entschieden?

Schöne Wochenendsgrüße,

Kathrin

Das kannst Du in meinem Profil auf dem Reiter "über mich" nachlesen. - Und speziell zum Gewicht noch hier:

https://www.oly-forum.com/topic/28144-om-d-em-1-mark-ll-oder/page/2/?tab=comments#comment-411011

Inzwischen gibt es die M1 MkII sogar im Kit mit dem bewährten 12‑40mm F2.8 PRO zum Schleuderpreis. Das Angebot ist im Olympus-Shop leider "Aktuell nicht verfügbar", aber vielleicht im Fachgeschäft.

Bei Amazon gibt es gerade das Kit mit dem etwas leichteren 12-45mm F4 PRO.

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10892-winkelsucher-vf4-an-e-m5-euer-rat-ist-gefragt/#findComment-442368
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung