Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Interview Hr. Terada in VDI-Nachrichten


Empfohlene Beiträge

Kaum glaubt man, mit einem mini-Blick durch ein kleines Fenster in die Zukunft sehen zu können, entstehen schon wieder Wünsche ;-) Ich möchte zum Interview sagen, dass es wunderbar ausgewogen ist und Interesse für und Vertrauen zur Olympus MFT Kamera- und Objektiv-Philiosophie erweckt. Sehr gut, Herr Terada! Hermann P.S. Wer ihn kennt, hört ihn beim Lesen die Worte sagen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10922-interview-hr-terada-in-vdi-nachrichten/#findComment-145857
Auf anderen Seiten teilen

Unser Ziel ist es, hochwertige, modische Kameras für Frauen als Marktsegment zu etablieren.
OK - ich bin keine Frau. Ich will ein technisch bitte sehr gutes Gerät und in schwarz. Danke! 20 Megapixel sind ok wenn der Sensor damit fertig wird. Sonst bitte weiterhin 16 MP ;)
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10922-interview-hr-terada-in-vdi-nachrichten/#findComment-145874
Auf anderen Seiten teilen

20 Megapixel entsprechen der Pixelgröße bei 80 Megapixel KB Konsequenzen: > Beugung setzt unter f = 7,1(6,3) ein > Gefahr von Verwackelungsunschärfe nimmt zu > Objektive werden per Sensor(auflösung) stärker selektiert > Rauschanfälligkeit wird mit Sicherheit nicht geringer ISO 50: > Dynamikumfang nimmt gegenüber nativer Sensorempfindlichkeit um ca.1,5 -2 Blendenstufen ab. ...es sei denn, Olympus und die Fotografen überlisten künftig physikalische Gesetze

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10922-interview-hr-terada-in-vdi-nachrichten/#findComment-145910
Auf anderen Seiten teilen

 MoPet said:
ISO 50: > Dynamikumfang nimmt gegenüber nativer Sensorempfindlichkeit um ca.1,5 -2 Blendenstufen ab.
Den Zusammenhang, den Du hier behauptest, verstehe ich nicht… kannst Du das evt. etwas näher erläutern? Danke! Klaus
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10922-interview-hr-terada-in-vdi-nachrichten/#findComment-145949
Auf anderen Seiten teilen

Mir gefällt auch, dass Olympus nach wie vor die Priorität auf Fotografie setzt und seine Produkte nicht an Videofunktionalitäten orientiert. Dass letzteres durchaus nachteilig sein kann, hat man an so manchem Sucher der Konkurrenz gesehen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10922-interview-hr-terada-in-vdi-nachrichten/#findComment-145954
Auf anderen Seiten teilen

Obwohl ich video auch nicht brauche, glaube ich dennoch, dass allein aus Marketinggründen es auf Dauer ein Nachteil ist, technisch machbares beim Video draußen zu lassen...mal sehen..

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10922-interview-hr-terada-in-vdi-nachrichten/#findComment-145957
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, was unterscheidet einen Kodak-Sensor von anderen? Wo sind die verbaut worden? Sensor-Typen mit unterschiedlicher Bildaussage, ähnlich den unterschiedlichen Filmtypen aus analogen Zeiten? Könnte ein austauschbarer Sensor eine nutzbares Feature sein, oder ein Kameramodell mit freier Wahl des Sensortyps? Ciao Ralf

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10922-interview-hr-terada-in-vdi-nachrichten/#findComment-145963
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Klaus, ich hatte mich schon vor Erscheinen der E-M1 im "dunklen" OLY-Forum zu fachlichen Fragen hin und wieder geäußert, mit der Folge, in endlose Diskussionen verwickelt zu werden. Das tue ich nicht mehr, bzw. nur noch in Form privater Nachrichten / Mails, wenn der Gesprächspartner nicht aus quasi Anonymität agiert. Ich bin 72 Jahre alt, komme mit zwei Studienabschlüssen aus der Optik / Augenoptik, befasse mich seit meinem 18ten Lebensjahr ernsthaft mit Fotografie und betreibe nach meinem Renteneintritt aus Interesse an der Sache seit 2008 eine Art Testlabor auf praktischer Basis. (Kameras, Objektive, Drucktechnik etc.) in Dresden. Das vorweg. Nun zu Deiner Frage: Jeder Sensortyp hat eine Grundempfindlichkeit (native Empfindlichkeit), auf der dann der Dynamikumfang basiert. Bei den neuesten OLYs liegt diese irgendwo (leicht) oberhalb von 200 ISO. Verändert man nun per Einstellung die ISOzahl, erfolgt bei Erhöhung eine elektronische Verstärkung des Eingangssignals und bei Reduzierung werden Teile abgeschnitten. In beiden Fällen hat das zur Folge, dass die Dynamik beschnitten wird. Der Gewinn an ggf.geringerem Rauschen bei ISO 50/100 wird meist überschätzt, weil dies zwar in 100/200 Prozent Ansicht am Bildschirm sichtbar werden kann, aber bei der Bildausgabe bei (meinen) Drucken bis A3+ /A2 keine Rolle spielt. Wenn ich also die Wahl habe, aus welchen Gründen auch immer, eine Belichtung entsprechend ISO 50 anzustreben, ist der Einsatz eines Neutralgrau-Filters hoher Qualität der bessere Weg. OLY kann das gerne demnächst einbauen, ich kann darauf verzichten. Du kannst das auch praktisch selber nachvollziehen: Stelle im Menü die Grenzen der Histogrammanzeige auf 255 und 0 und suche Dir ein Motiv , dass beide Werte in Abstimmung mit der Belichtungszeit exakt (ohne Warnung) anzeigt. Bei Verringerung auf ISO 100 (50) oder Erhöhung über ca.800 ISO erscheinen dann die Warnsignale. Bei natürlich entsprechend der ISO -Veränderung angepasster Belichtungszeit ! Da gibt es auch so einen kleinen "Wunderwürfel" (Spyder-Cube), der sowohl 0 (Lichtfalle) als auch Neutralgrau mit dem Wert 128 und eine kleine Chromkugel für Spitzlichtsimulation) anbietet. Den kann man bei kritischen Aufnahmesituationen / Lichtsituationen bei einer Probeaufnahme mit ins Bild hängen und später bei der RAW-Entwicklung als Basis mit verwenden. Ich hoffe, dass meine Erklärung ausreicht und nicht mehr den Eindruck einer in den Raum geworfenen Behauptung hinterlässt. Peter Moche Dippoldiswalde / Dresden (pm-foto@live.de)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10922-interview-hr-terada-in-vdi-nachrichten/#findComment-145967
Auf anderen Seiten teilen

 PenFan said:
..und immer noch rote Zahlen ??? Wie lange noch?
Weil es für die Zukunft von Olympus mFT nicht unwichtig ist, hier ein paar Zahlen vom 07.11.2014: Wenn es nach der aktuellen Unternehmensplanung geht, dauert es bis zur schwarzen 0 im ImagingBusiness noch etwa 1 Jahr. Für das aktuelle Geschäftsjahr plant man ca. 55 Mio € Verlust im ImagingBusiness. Für das Geschäftsjahr 2016 (März 2015-März 2016) plant man ein ausgeglichenes Ergebnis, also eine schwarze 0 im Imaging-Business. Das soll durch weitere Umsatzsteigerung im Mirrorless-Bereich erreicht werden, trotzdem plant man eine weitere Reduzierung des Umsatzes im ImagingBusiness auf ca. 600 Mio €, der Umsatzanteil des Kompaktkamerasegments fällt von ca. 50% im GJ 2013 auf 10% im GJ 2016. Die Ziele für GJ 2015 wurden verfehlt. Dem Gesamtkonzern geht es aber, auch bzgl. Umsatz (GJ 2015 = 5,5 Mrd. €), Eigenkapitalquote (>30%) und Gewinn (GJ 2015 = 320 Mio. €) zumindest so gut, dass kein Grund zu radikalen Reaktionen besteht. Gruß, Frank
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10922-interview-hr-terada-in-vdi-nachrichten/#findComment-146009
Auf anderen Seiten teilen

was unterscheidet einen Kodak-Sensor von anderen?
Die Farbgebung war wohl sehr angenehm. Besonders für Natur.
Wo sind die verbaut worden?
E1 und noch ein paar Bodys, ganz am Anfang von FT. LG Thomas
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10922-interview-hr-terada-in-vdi-nachrichten/#findComment-146023
Auf anderen Seiten teilen

Danke Peter für Deine verständliche Erklärung zu dem Thema! Bisher war ich bei meiner eigenen Argumentation für den ISO Wert immer sehr an den Dia Film angelehnt. Komme halt aus dem analogen Sektor :) Dort sind die Vorteile bezüglich des Korns und den gestalterischen Vorzügen (offene Blende...) ich denke eindeutig beim ISO 50 zu finden. Ich mochte für Naturaufnahmen den Fuji Velvia 50. Den Provia 100 und Sensia 200 aber auch, je nach Anwendung. Bis 1990 ORWO UT18 und UT21 :) Nun sind schon so viele Jahre die ich mit digitalen Kameras arbeite vergangen und lerne an der Basis noch dazu :) Viele Grüße, Ingo.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10922-interview-hr-terada-in-vdi-nachrichten/#findComment-146051
Auf anderen Seiten teilen

Danke Peter für die Erklärung! Wenn man die Grundsensitivität künstlich drückt, reduziert man lediglich Rauschen auf Kosten der Dynamik, das ist mir auch klar. Als Exposure to the right (ETTR) ist das in Situationen mit geringer Dynamik ja u.U. trotzdem sinnvoll, nichts anderes macht ja auch die LOW-ISO bei den Olympus Kameras. Spannend wäre vielleicht, v.a. mit den elektronischen Verschlüssen neuerer Sensoren, ob man nicht eine künstliche ISO 50 aus vier Aufnahmen mit ISO 200 generieren könnte, also quasi durch vier Aufnahmen mit elektronischer Zwischenauslesung das Rauschniveau weiter drücken könnte. Klaus

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10922-interview-hr-terada-in-vdi-nachrichten/#findComment-146308
Auf anderen Seiten teilen

 Kabe said:
...ob man nicht eine künstliche ISO 50 aus vier Aufnahmen mit ISO 200 generieren könnte, also quasi durch vier Aufnahmen mit elektronischer Zwischenauslesung das Rauschniveau weiter drücken könnte.
Wenn Du damit 'binning' meinst, erhält man zwar eine Verminderung des Rauschens aber andrerseits auch eine verminderte Auflösung, also ein gröberes Bild. Da Rauschen ja auch einen Zufallsfaktor hat, bin ich skeptisch, ob nicht vier Aufnahmen mit ISO 200 letztlich vielleicht einen höheren Rauschpegel bringen. Und ETTR reduziert die Dynamik - Du sagtest es schon. Gruß, Hermann
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10922-interview-hr-terada-in-vdi-nachrichten/#findComment-146329
Auf anderen Seiten teilen

 TKK-Pictures said:
was unterscheidet einen Kodak-Sensor von anderen?
Die Farbgebung war wohl sehr angenehm. Besonders für Natur.
Wo sind die verbaut worden?
E1 und noch ein paar Bodys, ganz am Anfang von FT. LG Thomas
Danke. Ciao Ralf
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10922-interview-hr-terada-in-vdi-nachrichten/#findComment-146442
Auf anderen Seiten teilen

Eine höhere Auflösung verbraucht unnötig Speicherplatz und Ressourcen bei der Bildbearbeitung.
Das ist ein ganz bedeutender Punkt für alle User, die das Rohdatenformat verarbeiten. Die 16 MP der E-M1 habe ich noch nie gebraucht, das Ergebnis der Rawkonvertierung speichere ich mit 75% der Originalgröße (ca. 9 MP). Die (unnötig hohe) Auflösung stört leider bei jedem zu bearbeitenden Bild. Die Bearbeitung dauert länger und das Archivieren wird aufwändiger. Als Nikon (nach Canon) vor einigen Jahren anfing, bei der Pixeldichte vollkommen durchzudrehen, war für mich klar, dass dieses System für mich keine Zukunft haben wird. Ich bin sehr froh, dass Olympus hier moderat vorgeht und sich nicht vom schwachsinnigen Pixelwahn anstecken lässt.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10922-interview-hr-terada-in-vdi-nachrichten/#findComment-146500
Auf anderen Seiten teilen

 Nieweg said:
Da Rauschen ja auch einen Zufallsfaktor hat, bin ich skeptisch, ob nicht vier Aufnahmen mit ISO 200 letztlich vielleicht einen höheren Rauschpegel bringen.
Gerade wenn es einen echten Zufallsfaktor hat, reduziert sich der Rauschpegel, das ist simple Statistik (und im Übrigen auch vielfach praxiserprobt). Kritischer sind die Pixel mit reduziertem Rauschen, die werden dann nämlich relativ auffälliger… Klaus
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10922-interview-hr-terada-in-vdi-nachrichten/#findComment-146552
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung