Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

17 mm von Olympus oder 20 mm von Panasonic. Ggf 12 mm von Olympus


Empfohlene Beiträge

Ich wollte mir eigentlich das 17 mm von Olympus kaufen. Wenn ich mir die Testberichte so anschaue, kommt das Panasonic 20 mm 1.7. doch besser weg. Alternativ gibt es noch das 12 mm von Olympus zur Auswahl. Das ist allerdings kein Pancake und somit wieder etwas größer. Letztendlich muss die Bildqualität entscheiden. Wer von Euch kann mir etwas Entscheidungshilfe liefern. Wie gesagt, aufgrund der Bauart tendiere ich zum 17 mm oder 20 mm. Nur wenn beide nicht so richtig zu empfehlen sind, würde ich mich dann, obwohl es größer ist, zum 12 mm durchringen. Nur zur Ergänzung. Ich habe die M 10. Danke für Eure Hilfe. Viele Grüße Michael

Mit dem Pan 20 kann man nix falsch machen. Ist mein Immerdrauf. So weitwinklig, dass es gerade noch als Pseudoweitwinkel durchgeht und gleichzeitig so normal, dass es nicht weitwinklig wirkt... hä? ja, ist so... Rattenscharf ist es auch... allerdings kann es sein, dass Du 5 Exemplare durchpixelpeepen musst, bis eines davon dezentrierungsmässig in Ordnung ist... ist aber heutzutage bei allen Objektiven so...

Ich habe das m.Zuiko 17 mm und verwende es sowohl an der M5 als auch an der M1. Bin begeistert und absolut zufrieden. Ich kann zwar keinen Direktvergleich anbieten, aber ich würde es sofort wieder kaufen. Beiliegendes Foto ist zwar vom Motiv nicht so spektakulär, gibt aber einen Eindruck wieder, lG Harald

Exemplare durchpixelpeepen musst, bis eines davon dezentrierungsmässig in Ordnung ist... ist aber heutzutage bei allen Objektiven so... Was genau meinst Du damit, oder konkret gefragt, wie machst Du das?
 miffi said:
 Seglerharald said:
Beiliegendes Foto ist zwar vom Motiv nicht so spektakulär, gibt aber einen Eindruck
Kannst Du etwas zur Verzeichnung sagen? Danke!
Gerade die finde ich besonders gut gelungen (=wenig), wobei ich vorwiegend jpg ooC fotographiere und hier die kamera-interne Korrektur wahrscheinlich mithilft. Ich sehe dies aber gerade als Argument für dieses Objektiv (funktioniert meines Wissens nur bei mZuko - Reinhard fragen). Ich habe aber auch schon Gebäudeaufnahmen als RAW gesehen und war beeindruckt über die geringe Verzeichnung. Gestern hatte ich ein "altes" OM Weitwinkel in der Hand (ich glaube 28 mm, also crop bereinigt zugegebenermaßen etwas weitwinkeliger) und bin fast erschrocken, welche Verzeichnungen wir alle vor 20 und mehr Jahren als völlig normal (bei Top Objektiven, wohlgemerkt!) akzeptiert haben. lG Harald

@Miffi wg. Dezentrierung testen: Hier gehen die Meinungen auseinander. Anerkannt ist der sehr simple Test hier: http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html Allerdings, auch wenn dieser Test gut ausfällt, habe ich schon Gurken erwischt. Ich teste an einem flachen Motiv (Bücherregal) mit offener Blende und mit nach bestem Wissen und Gewissen plan ausgerichteter Kamera. Wenn dann systematisch gewisse Bildbereiche immer unscharf und andere scharf sind (und bei einem anderen Objektivexemplar nicht), dann weiss ich, dass da was nicht stimmt. Es kommt häufig vor, dass zwar alle Ecken scharf sind, aber bei einem bestimmten Objektiv immer z.B. Bereiche zwischen Mitte und irgendeinem Rand unscharf sind.

 Seglerharald said:
 miffi said:
 Seglerharald said:
Beiliegendes Foto ist zwar vom Motiv nicht so spektakulär, gibt aber einen Eindruck
Kannst Du etwas zur Verzeichnung sagen? Danke!
Gerade die finde ich besonders gut gelungen (=wenig), wobei ich vorwiegend jpg ooC fotographiere und hier die kamera-interne Korrektur wahrscheinlich mithilft. Ich sehe dies aber gerade als Argument für dieses Objektiv
So wie ich es verstanden habe, schlägt die Korrektur bei RAW nicht zu, sodass die Frage, wie die Linse sich im RAW beim Verzeichnen verhält nicht unwichtig ist.
 kirschm said:
@Miffi wg. Dezentrierung testen: Hier gehen die Meinungen auseinander. Anerkannt ist der sehr simple Test hier: http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html
Interessant. So viel Mühe habe ich mir bei Objektiven noch nie gemacht. Hatte bisher nur ziemlich gute von Canon und wurde nicht enttäuscht. Bin ja Umsteiger von Canon auf mFT. Schwer zu glauben, dass Olympus so eine hohe Streuung bei Objektiven hat. Das hätte ich nicht erwartet.
 miffi said:
So wie ich es verstanden habe, schlägt die Korrektur bei RAW nicht zu, sodass die Frage, wie die Linse sich im RAW beim Verzeichnen verhält nicht unwichtig ist.
Kommt auf den RAW-Konverter an... zumindest Lightroom korrigiert so was ohne weiteres Zutun... auch beim Pana 20...
 miffi said:
Schwer zu glauben, dass Olympus so eine hohe Streuung bei Objektiven hat. Das hätte ich nicht erwartet.
Hatte nicht von Olympus, sondern von allen von mir getesteten Objektiven (auch Panasonic) gesprochen... aber vielleicht hast Du ja mehr Glück als ich, bzw. es fällt Dir gar nicht auf...
 kirschm said:
Mit dem Pan 20 kann man nix falsch machen.
Naja, das ist aber sehr Geschmackssache… das Pana 20 hatte ich, der AF ist an den Olys schnarchlangsam, und die tolle Schärfe in den Tests wird durch ein schlechtes Bokeh erkauft. Ich bin mit den Bildern nie warm geworden, aus meiner Sicht eine überschätzte Linse. Es kommt m.E. drauf an, was man fotografieren möchte. Für Menschen, gerade auch in der Wohnung, ist das Oly 17/1.8er eine Bank… als Babylinse vom Pana 20er nicht zu schlagen. Für Sachfotografie mag die Schärfe des Panas passen. Klaus

http://www.oly-forum.com/forum/kameras-objektive/neues-objektiv-15mm-17mm-25mm?page=1 es wurde ein Panasonic DG 15mm. Vergleiche mit dem Panasonic 1:1,7 20mm, kann ich nun durchausziehen. Grüße Wolfgang

Ich habe aber auch schon Gebäudeaufnahmen als RAW gesehen und war beeindruckt über die geringe Verzeichnung.
Dann muss der RAW-Konverter es korrigiert haben. Rein von der optischen Korrektur beeindruckt bei den Linsen eigentlich gar nichts. Oly 1.8/17 und Pana 1.7/20 verzeichnen beide ganz gut, wie man an den Links erkennen kann. Das Oly 2.0/12 ist da nicht wirklich besser... Bei Micro Four Thirds sind kurze Brennweiten zu Gunsten von Größe und Gewicht oft optisch nicht gut korrigiert. Die Verzeichnungskorrektur geschieht per Software und das funktioniert ja auch. Ich zumindest bin mit den Bildergebnissen meines 1.8/17 zufrieden, auch wenn es mich zuerst Überwindung gekostet hat soviel Geld für so eine Tonne auszugeben. Missen möchte ich diese Linse heute nicht mehr. Optisch gut korrigierte Objektive findest du bei Four Thirds oder eben z.B. ein Voigtländer Nokton 17.5. Aber die sind baulich auch ein gutes Stück größer und schwerer. Letztlich zählt sie Summe der Eigenschaften. Und da ist mir die kompakte Bauweise sowie der schnelle und treffsichere Autofokus wichtig und mit der elektronischen Verzeichungskorrektur muss ich leben. Was mich nicht (mehr) stört weil sie gut funktioniert. Viele Grüße, Rafael

Ich habe auch das Oly 17mm 1.8 und bin damit sehr zufrieden. ein tolles Objektive für street und innen mit einem sehr harmonschen Balance zwischen Schäfe und Bokeh. für Sachfotografie habe ich das 25mm 1.4 Panaleica das eine nahezu analytische Schärfe hat und zum 17mm eine gute Ergänzung ist das 20mm Pana hat einen sehr langsamen Autofokus der von jedem Besitzer beklagt wird. Gruß Carsten

 blitz said:
http://www.oly-forum.com/forum/kameras-objektive/neues-objektiv-15mm-17mm-25mm?page=1 es wurde ein Panasonic DG 15mm.
Danke. Das hatte ich noch gar nicht auf dem Zettel. Trotz Suche im Forum hatte ich den Thread nicht gefunden. Das wäre eine echte Alternative für mich.

An der Panasonic GF1 und der Olympus OM-D E-M5 hatte ich u.a. das Panasonic 1.7/20. Nach einem Ausflug in das Fuji-Land bin ich nun wieder bei Olympus (OM-D E-M10) gelandet und hatte mir neben dem Zuiko 1.8/45 das Zuiko 1.8/17 zugelegt. Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften und ab und zu Personen. Das Zuiko 1.8/17 fokussiert aus meiner Sicht sehr schnell und besitzt ein annehmbares Bokeh. Vielleicht hatte ich eine Montagsversion, aber die Schärfe konnte mich nicht begeistern. Ja, "irgendwie" waren die Bilder scharf, aber mir hat immer der "Aha"-Effekt gefehlt, wie ich ihn z.B. vom Zuiko 1.8/45 oder eben vom Panasonic 1.7/20 kenne. Außerdem liegt mir der Bildwinkel bei 20 (umgerechnet 40) mm für ein Immerdrauf-Objektiv mehr. Jetzt habe ich wieder das Panasonic 1.7/20 und bin - trotz der langsameren Fokusiergeschwindigkeit - zufrieden. Soweit meine persönliche Erfahrung. Ich empfehle jedoch, beide Objektive selbst zu testen! Jeder hat ja so seinen eigenen Geschmack. Vielleicht findest du jemanden in der Nähe, der mit dir mal eine kleine Runde läuft und dich das Panasonic 1.7/20 testen lässt. Das Zuiko 1.8/17 kannst du dir bei einem guten Händler ausleihen oder in einem der großen Technikmärkte "erst einmal" kaufen. Gruß Gerald

Vielen Dank Euch allen für die Anregungen und Rückmeldungen. Ich werde jetzt das 20 iger und das 15 mm ausprobieren und mich danach entscheiden. Schöne Woche. BG Grüße Michael

  • 2 weeks later...

Hier jetzt noch mein Ergebnis. Es ist das 15 mm 1.7!von Panasonic geworden. Eine tolle Linse. Ich bin echt begeistert. Die hatte ich gar nicht auf dem Zettel. Ein besonderes Danke an Wolfgang. LG Michael

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung