Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich habe für meine Canon 5D einen Yongnuo 568EX II sowie zwei Yongnuo 622C für den kabellosen E-TTL-Blitzeinsatz mit einer Softbox. Funktionieren diese Geräte auch an der E-M1, TTL ja wahrscheinlich nicht? Bisher setze ich den E-TTL-Funkauslöser gerne draußen ein bei wechselnden Abständen zum Motiv, so dass ich gerne auch an der Olympus TTL haben möchte und zwar funkgesteuert. Was muß ich mir kaufen ;-)? Danke und Grüße Birgit

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10948-ttl-blitz-an-der-e-m1/#findComment-10948
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Birgit, Oly verwendet (wie alle anderen Hersteller) ein eigenes Kommunikationsprotokoll zwischen Blitz und Kamera. Daher passen deine Blitze, was TTL betrifft, nicht zur E-M1. Du kannst alle Blitze von Oly verwenden, die ein R im Namen haben (FL-50R, FL-36R, FL-300R, FL-600R). Dann gibt's noch von Metz ein paar Blitze, die mit Oly auch TTL unterstützen. Ich glaube gehört zu haben, dass Yongnuo auch Blitze hat, die mit Oly TTL remote funktionieren. Zumindest sind die Modelle 460 und 560 für Oly kompatibel beschrieben. Bei Oly geht die Fernsteuerung nicht über Funk sondern über kurze Steuerblitze, die von einem an der Kamera montierten Blitz ausgehen. Ich blitze nur manuell. Gerade bei der Verwendung mehrerer Blitze finde ich, macht TTL fast mehr Arbeit als gleich alles manuell einzustellen und mittels Histogramm die Belichtung zu kontrollieren. Es muss nicht immer TTL sein. Manuell kannst du deine gesamte Blitzausrüstung einfach mit der E-M1 verwenden. Helge ;-)=)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10948-ttl-blitz-an-der-e-m1/#findComment-146160
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Helge, danke für deine ausführliche Antwort! Jetzt seh ich etwas heller ;-). TTL find ich ganz gut, wenn ich z.B. auf einer Feier immer wechselnde Motivabstände zum Blitz habe. Da müßte ich ja jedesmal gucken, ob die Belichtung passt Ein Meter vor oder zurück würde bestimmt im Bild sichtbar sein.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10948-ttl-blitz-an-der-e-m1/#findComment-146165
Auf anderen Seiten teilen

Kann Helge bzgl. seiner Ansicht manuell vs. TTL nur zunicken... Wenn Du indirekt fotografierst (davon gehe ich mal aus), dann sind paar Schritte vor und zurück irrelevant... einmal manuell eingestellt und gut is... M.E. ist TTL komplett überbewertet... wenn Du Deine fein dosierbaren manuellen Blitze auch nur einigermassen im Griff hast, dann sind diese berechenbarer als TTL-Blitze...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10948-ttl-blitz-an-der-e-m1/#findComment-146170
Auf anderen Seiten teilen

Ok, bei indirektem Blitz dürfte der M-Modus auch funktionieren. Nimmst du eine Softbox (natürlich nicht auf einer Feier) z.B. draußen für eine Portrataufhellung und die Person kommt langsam auf die zu, dann musst du aber sehr flinke Finger haben, damit du die Blitzleistung nachführen kannst?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10948-ttl-blitz-an-der-e-m1/#findComment-146172
Auf anderen Seiten teilen

OK, Zustimmung, als notwendigerweise direkter Aufhellblitz ist TTL (oder auch ein klassischer dummer Computerblitz) schon komfortabler als manuelle... Hier kommt es auch auf eine 1/2 EV Fehleinschätzung des TTL-Blitzes nicht so sehr an...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10948-ttl-blitz-an-der-e-m1/#findComment-146173
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Birgit, gerade wenn du mit einem Model arbeitest, hast du sicher auch eine Vorstellung des Ausschnitts und der Bildgestaltung. Selbst wenn du dann das Model auf dich zugehen lässt (z.B. um etwas Dynamik in die Bewegung zu bekommen) sollte es eine Entfernung geben, auf die die Bildkomposition ausgelegt ist und damit lässt sich auch die passende Leistung des Blitzes wählen. Mir ist ein TTL, der von vielen Faktoren beeinflusst wird zu wenig reproduzierbar. Da kann ein Spitzlicht oder irgendwas im Hintergrund zu anderen Werten führen. Wenn ich manuell blitze, bleibt die Aufhellung von genau diesen Einflüssen unberührt. Bei TTL kann ich, falls das Ergebnis nicht passt, nur relativ +/- korrigieren. Mit manueller Einstellung habe ich eine absolute Korrektur, die von der Umgebung unberührt gilt. Das ist reproduzierbar und wenn ich korrigiere, dann ist es beim nächsten Bild heller oder dunkler, egal, was im Hintergrund passiert. Es gibt aber für fast alle Aufgaben in der Fotografie unterschiedliche Herangehensweisen. Ich habe für mich festgestellt, dass der Lerneffekt optimal ist, wenn ich möglichst jeweils nur einen Parameter verändere und dessen Auswirkung beurteile. Dazu brauche ich eine reproduzierbare Umgebung. Helge ;-)=)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10948-ttl-blitz-an-der-e-m1/#findComment-146177
Auf anderen Seiten teilen

Logischer Ansatz und auch in sich schlüssig und (auch für mich) nachvollziehbar. Muss ich mal ausprobieren, inwieweit z.B. bei einer 2m Laufstrecke sich die Blitzhelligkeit ändert (bei einer Portraitbrennweite 45mm mft). Bei stationären Motiven bin ich voll bei dir,insbesondere bei Gegenlichtaufnahmen dürfte die manuelle Einstellung (reproduzierbar) erhebliche Vorteile haben. Bei Canon funktioniert aber auch das Aufhellblitzen im Gegenlicht mit E-TTL sehr gut (meine Erfahrung).

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10948-ttl-blitz-an-der-e-m1/#findComment-146180
Auf anderen Seiten teilen

 birgitd said:
Logischer Ansatz und auch in sich schlüssig und (auch für mich) nachvollziehbar. Muss ich mal ausprobieren, inwieweit z.B. bei einer 2m Laufstrecke sich die Blitzhelligkeit ändert (bei einer Portraitbrennweite 45mm mft).[/Quote] Hängt ausschließlich vom Abstand Blitz zu Motiv ab. Ist der Abstand zu Anfang 3m und am Ende 1 m reden wir von ca. 2 Blenden Unterschied, ist der Abstand zu Anfang 5m und am Ende 3m reden wir über weniger als 1 Blende Unterschied.
Bei stationären Motiven bin ich voll bei dir,insbesondere bei Gegenlichtaufnahmen dürfte die manuelle Einstellung (reproduzierbar) erhebliche Vorteile haben. Bei Canon funktioniert aber auch das Aufhellblitzen im Gegenlicht mit E-TTL sehr gut (meine Erfahrung).
Bei Olympus auch, probier's einfach aus. Auch die drahtlose TTL-Blitzsteuerung (oder drahtlose Manuell-Blitzsteuerung) über Lichtimpulse funktioniert einwandfrei, wahlweise mit mehreren Blitzen in bis zu 3 Gruppen. Schwierig wird es im grellen Sonnenlicht, über größere Entfernungen (spezifiziert bis 7m) und wenn der zu steuernde Blitz (sein Sensor) in einer Softbox verschwindet. Gruß, Frank
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10948-ttl-blitz-an-der-e-m1/#findComment-146184
Auf anderen Seiten teilen

 birgitd said:
Wenn ich faul sein sollte: Welchen TTL-fähigen Blitz passend zur E-M1 würdet ihr empfehlen? Der Blitz sollte auch für eine kleine Softbox genügend Lesitung haben (Portraitentfernung).
Wie groß ist eine kleine Softbox und demzufolge wie groß ist bei Dir bei Porträtentfernung der Abstand Softbox/Person (Kopf-, Brust- oder Halbporträt?)und willst Du damit die Sonne überblitzen oder nur Gegenlicht aufhellen? Wie hell ist Deine Sonne (Morgensonne, Mittagssonne, bewölkt)?
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10948-ttl-blitz-an-der-e-m1/#findComment-146193
Auf anderen Seiten teilen

 birgitd said:
Ach ja: natürlich kabellos und auch in der Sonne tauglich. Hat jemand den Nissin i40 schon ausprobiert?
Also ich würde sagen der i40 ist zu schwach für in der Sonne mit Softbox, arbeitest Du innerhalb der Synchronzeit oder brauchst Du HSS/FP? Einsatz der drahtlosen Blitzsteuerung über Lichtimpulse in der prallen Sonne erfordert entsprechende Sorgfalt beim Setup und nicht zu große Entfernungen, damit es zuverlässig funktioniert.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10948-ttl-blitz-an-der-e-m1/#findComment-146194
Auf anderen Seiten teilen

Also Kurzzeitsynchro mit Softbox: - dann fallen manuelle Blitze eigentlich raus - reduziert die Leistung, also entweder ein starker Blitz oder potentiell höhere ISO - Entfernung Softbox/Person ? - welche Verschlusszeit 1/500 oder 1/8000 bei f2.0? Als starken Blitz empfehle ich Dir einen Olympus FL50R (gebraucht), einen Panasonic FL560L, oder einen Metz 64AF1.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10948-ttl-blitz-an-der-e-m1/#findComment-146205
Auf anderen Seiten teilen

Das kleine schnuckelige Blitzchen ( Nissin i40) ist heute angekommen, passt von der Größe ideal zur E-M1. Was bzw. welche Zeiten sind sinnvoll beim Zahnrad "F", wenn ich das vorhandene Licht mit dem Blitz mischen möchte, also wie bei Canon die E-TTL-Messung? Welche Auswirkung hat die dritte Position, ich nehme an Blitzkorrektur ein/aus? Werde aus der Bedienungsanleitung auf S. 122 nicht so richtig schlau, hätte ruhig etwas ausführlicher beschrieben werden können?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10948-ttl-blitz-an-der-e-m1/#findComment-146553
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! Die Synchronzeit ist die, die maximal eingestellt werden kann, wenn die Kamera den Blitz erkennt. Wenn ich mich nicht täusche, bestimmt der zweite Punkt die längste Zeit, die die Automatik einstellen darf, wenn der Blitz auf Aufhellen gestellt ist. Der letzte Punkt legt fest, ob die Blitzkorrektur mit der normalen Belichtungskorrektur mit verändert wird. Kann mich da an Diskussionen erinnern, wo beschrieben wurde, dass sich eine Blitzkorrektur auf die normale Belichtungskorrektur addiert, wenn man beide Korrekturen verwendet und die Einstellung auf ein hat. Aber, wie gesagt, ich habe für mich nur die Synchronzeit eingestellt, weil die anderen Parameter bei manuellem Betrieb nicht relevant sind. Helge ;-)=)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10948-ttl-blitz-an-der-e-m1/#findComment-146554
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Helge, danke für deine Erläuterungen! Mit dem zweiten Punkt hatte ich mir auch schon so gedacht. Hatte die Zeit auf 1/20tel gestellt (mit dem Stabi ja kein Problem bei unbewegten Motiven). Allerdings hatte der Blitz dann nicht mehr gezündet (im TTL-Modus und Blendenvorwahl). Muss ich noch einmal genauer testen...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10948-ttl-blitz-an-der-e-m1/#findComment-146570
Auf anderen Seiten teilen

Hilfe, bin ich zu blöd? Die Kamera stellt jetzt als Belichtungszeit 1/80 ein, wenn ich den Blitz dazuschalte? Im Menue unter Punkt zwei spielt es keine Rolle, ob ich 1/15 oder 1/60 einstelle. Wo kann man das ändern?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10948-ttl-blitz-an-der-e-m1/#findComment-146587
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung