Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, nachdem ich aus dem Freundeskreis und der Familie immer wieder angefragt wurde, ob ich das eine oder andere meiner Fotos als Grusskarte zur Verfügung stellen könnte, habe ich mich mit vorgefalzten FineArt-Grusskarten im Format A5 eingedeckt. Gibt es einen Trick, um solche Karten ohne grossen Aufwand bedrucken zu können? Das Papier hat eine Grammatur von 310g/m2 und ist recht dick, eher schon ein dünner Karton. Das Einlegen über den vorderen FineArt-Einzug funktioniert zwar nach einigem Gefriemel - das Papier "greift" recht spät und lässt sich dadurch schlecht wirklich gerade einführen -, aber nach dem Einzug möchte mein R3000 nicht drucken, ich erhalte eine Fehlermeldung (irgendwas mit der Papierzufuhr). Mit anderen Papieren ähnlicher Grammatur / Dicke in den Formaten A4 bis A3+ habe ich keine Probleme. Und ja, das Einzugs-Dingens habe ich wieder eingerastet ;-). Hat irgendwer hier Erfahrung mit dem FineArt-Druck auf A5 und nützliche Tips für mich? Viele Grüsse aus Südbaden (bzw. arbeitsbedingt aus dem Aargau) Stefan PS: bitte verschieben, falls das Thema in Zubehör-Forum besser aufgehoben ist.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10971-fineart-druck-im-format-a5-mit-dem-epson-r3000/#findComment-10971
Auf anderen Seiten teilen

...habe ich mich mit vorgefalzten FineArt-Grusskarten im Format A5 eingedeckt.
Einen ganz wichtigen Punkt sehe ich von vornherein als erfüllt an: Der R3000 dürfte genug Potential für den Fine-Art-Druck haben! Die Fragen, die sich mir allerdings stellen, bevor auch auf das "Materialproblem" eingehe, sind diese: Von welchem Hersteller sind die Grußkarten und hast Du eine entsprechende icm-Datei für Deinen Drucker? Ohne angepasstes Farbmanagement wird es sonst womöglich knatschbunt... Ansonsten: Ich drucke mit meinem StylusPhoto1400 (der sicher nicht die Klasse von Deinem R300 hat) recht häufig auf ziemlich dickes Hahnemühle-Papier (mit Farbmanagemen, nur so nebenbei...) mit ebenfalls bis zu 310g/m2, immer über den hinteren Schacht und - wenn möglich - mit etwas Rand, weil die Transportvorrichtung für das Papier beim Zugriff selbiges etwas quetscht. Das sollte ansonsten aber problemlos und ohne Fehlermeldung funktionieren. Fazit also: Teste mal den hinteren Schacht, dort wird das Papier nicht so derb gebogen... HG Sebastian
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10971-fineart-druck-im-format-a5-mit-dem-epson-r3000/#findComment-146511
Auf anderen Seiten teilen

Vorab: ich habe keinen R3000 - habe aber früher viel mit Epson-Druckern gemacht Sebastian hat es ja schon etwas dazu geschrieben. Selbst wenn du den Papierlauf in deinem R3000 irgendwie hin bekommst bleibt immer noch die Frage nach dem farblichen Ergebnis. Stellt der Papierhersteller ein Farbprofil für den Druck mit den Original-Epsonfarben (oder mit den vor dir verwendeten Farben) auf diesem Papier zur Verfügung? Falls 'Nein' könnte der erste Ausdruck ein 'soll das mein Foto sein???' erzeugen ;-) Und mit dem Hin- und Herschieben von Farbreglern wirst du lediglich eine Verschlimmbesserung erreichen. Gruß Fred

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10971-fineart-druck-im-format-a5-mit-dem-epson-r3000/#findComment-146512
Auf anderen Seiten teilen

Vom R3000 habe ich nichts gutes zu berichten. Gekauft, ausgepackt, angeschaltet, kaputt.... R3880 als Ersatz genommen. Ausgepackt, eingeschaltet, gedruckt, gedruckt, gedruckt, gedruckt.....Da hat sich eine Liebesbeziehung etabliert. Für mich DIE Fineartmaschine. Egal ob Hahnemühle, Epson oder Tecco, der frisst alles und liefert ein Druckqualität zum niederknien.... Die Anschaffung hab ich nie bereut, zumal so ein Portrait auf A2 einfach pornös wirkt ! Gruss Klaus

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10971-fineart-druck-im-format-a5-mit-dem-epson-r3000/#findComment-146514
Auf anderen Seiten teilen

 kweide said:
Vom R3000 habe ich nichts gutes zu berichten. Gekauft, ausgepackt, angeschaltet, kaputt....
Nun ja, das wird vermutlich nicht jeder R3000 genauso machen...;-) HG Sebastian
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10971-fineart-druck-im-format-a5-mit-dem-epson-r3000/#findComment-146518
Auf anderen Seiten teilen

Hmm. Mit A5 habe ich leider keine Erfahrungen. Allerdings nutze ich (a) erfolgreich Ilford Galerie Gold Fibre Silk mit 310g und auch Hahnemühle A6-Postkarten auch mit ungefähr 300g über den normalen Einzug. Das Format ist also kein Problem. Ich vermute eher, dass die Vorfalzung irgend ein Problem macht. Kannst du nicht den normalen Einzug nehmen oder das Papier anders (also im Quer- statt im Hochformat) einlegen? Johannes

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10971-fineart-druck-im-format-a5-mit-dem-epson-r3000/#findComment-146523
Auf anderen Seiten teilen

Von Hahnemühle gibt es auch ein tolles Kartenset im Blechkarton. 10 x 15. Die Karten hat mein 3880 problemlos verarbeitet :) Das dürfte dann ein heiler R3000 auch locker schaffen... Ansonsten schneide ich gerne A4 in der Mitte durch. Das ergibt dann zwei A5 Blätter. Klappt sauber im Einzug. Null Probleme Im Anhang: Ein Postkartenlayout für 10 x 15 im PSD Format für Photoshop von FineartPrinter. Dann klappt das auch mit den kleinen Karten..

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10971-fineart-druck-im-format-a5-mit-dem-epson-r3000/#findComment-146524
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die vielen Tipps. Ich werde am Wochenende versuchen, diese umzusetzen. Was das Farbprofil angeht: ich habe vor, ein eigenes Profil für dieses Material zu erstellen. Mein Color Munki bietet diese Option an und ich war bisher von den Ergebnissen überzeugt. Stefan

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10971-fineart-druck-im-format-a5-mit-dem-epson-r3000/#findComment-146567
Auf anderen Seiten teilen

Hmm. Mit A5 habe ich leider keine Erfahrungen. Allerdings nutze ich (a) erfolgreich Ilford Galerie Gold Fibre Silk mit 310g und auch Hahnemühle A6-Postkarten auch mit ungefähr 300g über den normalen Einzug. Das Format ist also kein Problem.
Danke für den Tipp Johannes, der normale Einzug schluckt die Karten problemlos. Ich muss also gar nicht mit dem FineArt-Einzug rumfriemeln.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10971-fineart-druck-im-format-a5-mit-dem-epson-r3000/#findComment-146745
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung