Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

E-M1 und nissini 40: Fragen an die Blitzer


wolf-gang

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum, gestern beim Blitz-Ausprobieren fiel mir auf das ich im Modus M über eine Belichtungszeit von 1/250 nicht hinauskomme… hatte schon gedacht, ich wäre der nächste mit dem Drehradproblem… Wenn ich den Aufsteckblitz wieder schliesse, funktioniert das wieder ganz problemlos. Also hab ich da irgendwo eine Begrenzung, nur wo? Bei den gemachten Bildern sehe ich dann auf dem Monitor links unten den Hinweis Shadow/Highligt (auswählen kann ich diesen nicht). Ist diese Angabe, eine Einstellung für meine Begrenzung von max. 1/250 Bel-zeit? Die nächste Frage: die Einstellung der Blitz-Synchronzeit /Wahlrad F: wovon hängt dieser Wert ab? weshalb ist bei 1/320 Schluss? Liegt das am Aufsteckblitz , weil ich im SD-Modus geblitzt habe? So hab ichs ausprobiert: E-M1 RC Modus Aufsteckblitz Blitzmodus TTL im Menü nissin i40 SD Modus PS: kann natürlich sein, das ich durch meine Konfiguration da was verbogen habe… Vielen Dank im Voraus, der Anfänger-Blitzer HG Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! Ich kenne den Funktionsumfang des genannten Blitzes nicht. Es sieht so aus, als ob er sich wie ein ganz normaler Blitz ohne FP Modus verhält. Dann ist je nach Leuchtdauer bei spätestens 1/320 sek. das Limit. Der FP Modus braucht viel Energie. Er ist daher z.B. bei indirektem Blitzen nicht verfügbar. Helge ;-)=)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Joh, mit "indirekt" meine ich, "nicht geradlinig vom aufgesetzten Blitz" aus geblitzt. Die meisten Blitze mit beweglichem Kopf haben Sensoren, die erkennen, ob der Blitz geradeaus oder nach oben geneigt ist. Davon und von der verfügbaren Leistung abhängig kann es durchaus Sinn machen, FP zur Frustersparnis gleich zu verhindern. Remote ist ein eigenes Thema. Das kann losgelöst, aber durchaus sehr direkt sein. Helge ;-)=)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Nissin kann prinzipiell FP und auch FP Remote. Allerdings wurden mehrfach Probleme mit der Blitzsoftware der Oly-Variante beschrieben.

Der FP Modus braucht viel Energie. Er ist daher z.B. bei indirektem Blitzen nicht verfügbar.
Das ist nicht richtig, allerdings wird die Leistung des Blitzes gemindert, so daß er z.B. beim Indirekten Blitzen häufig nicht ausreicht. Man sollte sich die Arbeitsweise im FP-Mode verdeutlichen. Im FP-Mode gibt er ein gepulstes Licht ab, das praktisch wie ein Scheinwerfer wirkt. Je relativ länger die Verschlußzeit wird, desto mehr der Blitzenergie kannst Du nutzen, bei derh kurzen Verschlusszeiten schneidet die Kamerabelichtung nur einen kleinen Teil der Gesamtenergie heraus. Horst
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Helge said:
Hallo Joh, mit "indirekt" meine ich, "nicht geradlinig vom aufgesetzten Blitz" aus geblitzt. Die meisten Blitze mit beweglichem Kopf haben Sensoren, die erkennen, ob der Blitz geradeaus oder nach oben geneigt ist. Davon und von der verfügbaren Leistung abhängig kann es durchaus Sinn machen, FP zur Frustersparnis gleich zu verhindern. Remote ist ein eigenes Thema. Das kann losgelöst, aber durchaus sehr direkt sein. Helge ;-)=)
Aha, wusste nicht, dass es Blitze gibt, die das verhindern. Ich blitze ab und zu indirekt mit FP (mittels eines "Flashbenders" und auf kurze Distanzen).
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Reinhard: Seitdem es solche Technik gibt, nutze ich sie. Unterschiede zwischen den Systemen habe ich dabei jeden bei meinen Einsatzfällen noch nie beobachtet, ob nun Nikon, Canon oder Olympus. Allerdings mache ich dies meist im ziemlichen Nahbereich, und dann auch meist mit sehr kurzen Verschlußzeiten, so daß Stroboskopeffekte kaum auftreten können. Allerdings habe ich auch in Makros bei Canon schon seltsame Stricheffekte gesehen, die ich aber eher auf den Stabi geschoben habe - mag sein, daß das auch mit solchen Blitzunterschieden zusammenhängen könnte. Wenn ich darf, könnte ich mal ein solches Canon-Bild heraussuchen und hier posten, es würde mich interessieren, ob Du meinst, dass dies der FP/HP-Blitz erzeugt hat. Schaltet denn Oly den Blitz ab bei FP., wenn der Belichtungsvorgang z.B. bei 1/1000 beendet ist, oder leuchtet der weiter ? Dann würde man ja zumindest Energie sparen. Interessant ist noch eins: man kann den Remote-FP-Blitz bei Oly durchaus benutzen bei langen Verschlusszeiten aus dem Standardbereich langsamer 1/250. Meistens dient dieser Blitz ja ohnehin nur dazu, Schatten aufzuhellen, d.h. man braucht im Nahbereich nur sehr gereinge Leistung, für die auch der FP-Mode in den meisten Fällen reicht. Horst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung