Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Was und womit fotografiert Ihr noch analog?


JörgM

Empfohlene Beiträge

Ups, dann bin ich mal der Erste der hier etwas schreibt. Mich würde mal interessieren ob Ihr überhaupt und wenn was, noch analog fotografiert? Meine analoge Ausrüstung sieht so aus: Olympus OM4-Ti Zuiko 2,035mm Macro-Zuiko 90mm Oly-Zwischenringe Macro-Zangenblitz Olympus T28 Neben der Macrofotografie nutze ich die OM4-Ti mit dem 90mm Objektiv hauptsächlich für SW-Portraitaufnahmen und Ihr werdet es nicht glauben, diese belichte ich dann mit einem Durst M605 auf Barrytpapier. Die Tonwerte sind in meinen Augen unvergleichlich und lassen jeden noch so guten Drucker alt aussehen. Hauptsächlich aus diesem Grunde wird mich meine kleine analoge Ausrüstung wohl noch eine Weile begleiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 fotofreak said:
Hallo Jörg, interessantes Thema, das wohl besonders die Älteren unter uns ansprechen wird. Also, ich habe die analoge Fotografie noch von der Pike auf erlernt. Das war vor 55 Jahren. Zu Beginn der 90-er Jahre wollte ich einfach nicht mehr im Fotolabor arbeiten. Als dann die digitalen Kameras erschwinglicher wurden und ein Computer da war, bin ich mit Begeisterung dort eingestiegen. Analog fotografiert habe ich mit Practica-Modellen aus Dresden. Zuletzt mit einer BC-1. Mit einer Reihe von Objektiven. Ähnlich wie Du habe ich noch mein "Traumobjektiv" Praticar 80 mm, f:1,8, ebenfalls für Portrait-Aufnahmen. Ein unheimlich lichtstarkes Objektiv. Nur mache ich damit zur Zeit nichts mehr. Ich könnte mir vorstellen, wieder Filme mit diesen Teilen zu belichten und diese entwiickeln zu lassen, um die Negative anschließend per Filmscanner auf den Computer zu übertragen. Steht alles da. Nur die Zeit! Es wäre mir im Moment einfach zu viel Aufwand. Aber reizvoll wäre es trotzdem. Vielleicht schaffe ich es doch noch, dem Rentnerleben ein wenig Zeit dafür abzustrotzen. Ganz sicher bin ich aber: Nie wieder in der Dunkelkammer. Gruß und Danke für Deine Anregung. Klaus
Hallo Klaus, ich gehöre auch zu den von dir beschriebenen Kreis. Meine SLR-Practica Bm liegt seit 2003 im Schrank, da ich seitdem nur noch digital fotografiere wegen dem PC. Ich habe als Rentner auch zu wenig Zeit für das Fotohobby und hoffe, daß es im nächsten Jahr besser wird. Gruß Martin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Jörg,

 JörgM said:
dann bin ich mal der Erste der hier etwas schreibt. Mich würde mal interessieren ob Ihr überhaupt und wenn was, noch analog fotografiert?
ganz ehrlich - kaum noch! Aber immerhin, die OM-1 wird demnächst zum "OM-Doktor" gehen, sie soll wieder was tun. 50/1,8 und das 80er Makro mit Balgen liegen hier noch rum. Den größten Teil der alten Ausrüstung habe ich seinerzeit verkauft, aber die alte Dame bleibt ! Grüße Martin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Martin, den OM-Doktor kann ich nur empfehlen! Nutze das 90mm Zuiko auch noch mittels Adapter an der E-1 um Macroaufnahmen zu machen. Solltest Du mit dem Balgengerät und dem 80er auch mal probieren, die Adapter gibt es sehr günstig in der Bucht. Grade im Nah/Macrobereich ist der Autofokus eher hinderlich. Die Bildqualität überzeugt mich zumindest beim 90er immer wieder aufs Neue. Ansonsten glaube ich auch, dass bei mir zum Großteil auch ein wenig Nostalgie und die Faszination mechanischer Geräte mit in meine Entscheidung für "Analog" hineinspielt ;-) Zumindest stelle ich aber auch für mich fest, dass wenn ich analog fotografiere, ich bewusster auf die Komponenten Bildgestaltung und Belichtung wert lege. Gruß Jörg P.S.: Mein Einstieg vor fast 40 Jahren in die Fotografie erfolgte auch mit einer Practica!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Jörg,

 JörgM said:
Solltest Du mit dem Balgengerät und dem 80er auch mal probieren, die Adapter gibt es sehr günstig in der Bucht. Grade im Nah/Macrobereich ist der Autofokus eher hinderlich. Die Bildqualität überzeugt mich zumindest beim 90er immer wieder aufs Neue.
jau, das habe ich bereits des öfteren probiert! Macht Spaß, auch wenn es etwas mühsam ist.
 JörgM said:
Ansonsten glaube ich auch, dass bei mir zum Großteil auch ein wenig Nostalgie und die Faszination mechanischer Geräte mit in meine Entscheidung für "Analog" hineinspielt ;-) Zumindest stelle ich aber auch für mich fest, dass wenn ich analog fotografiere, ich bewusster auf die Komponenten Bildgestaltung und Belichtung wert lege.
Na klar, das spielt eine Rolle. Was das analoge Fotografieren angeht; ich habe letztens bei meinem Bruder eine OM-1 mit Winder in die Hand gedrückt bekommen. "Mach ma, Du kennst Dich ja aus!". Ich also losgelegt, schnell vergessend, dass das Ding keine Digi ist ;-)! Uff, der Film war schnell voll... Aber Du hast Recht, wenn man bewußt analog fotografiert, wird das Auge geschult. Immerhin kann man die Ergebnisse seines Tuns nicht sofort kontrollieren. Gruß Martin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jörg, der letzte der analog fotografiert hat, war unser damals 10jähriger Sohn, der mit meiner Exa und dem 50mm-Tesar seine ersten SLR-Erfahrungen gemacht hat. Ist aber lange her. Inzwischen haben wir die analoge Knipserei völlig aufgegeben - obwohl die 2 Exas mit ihren 4 Objektiven noch im Schrank liegen. Ich selber habe - ganz, ganz früher - auch noch alles alleine gemacht, mit dem ganzen Chemiegepansche - und genau das ist der Grund, der mich heute davon abhält - PS und Co ist doch um Größenordnungen bequemer. Andy digitalknipsend

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die gesamte analoge Zeit abgehakt. Und verstehe auch oft das nostalgische Wehklagen nicht. Fotografiere selber seit Mitte der sechziger Jahre (aber erst seit der E-400, die ich mir wegen ihrer Winzigkeit 2007 angeschafft habe, mit Olympus) und bin von den Möglichkeiten der digitalen Spiegelreflex-Kameras regelrecht begeistert. Wer seinem Keller-Labor hinterherweint, aber digital fotografiert, zieht m.E. eine Show ab. Die meisten zumindest. Aber das war keine Antwort auf deine Frage, sorry. Das Einzige, was mich bisher nicht überzeugt hat, ist die monochrome Fotografie mit der DigiKam. Wenn ich meine mit Ilford gemachten Fotos daneben lege, sind diese klar....... besser! Aber für mich ist die analoge Fotografie bereits im Reich der Dinosaurier angekommen :-) Gtuß, advance

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 oliver oppitz said:
Hallo... die versprochenen Filme habe ich inzwischen (bin umgezogen) gefunden - die Leerpatronen allerdings noch nicht... Die sind bestimmt im nächsten Karton, oder dem übernächsten, oder... oli
Hi Oli, schön Dich hier wieder zu treffen, ich stehe auch noch in der Bringschuld Dir gegenüber und habe es nicht vergessen! leider hatte ich seit unseren Mails einen Autounfall und war einige Zeit außer Gefecht gesetzt. Die Filme sind aber quasi unterwegs - versprochen! Gruß Jörg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 advance said:
Das Einzige, was mich bisher nicht überzeugt hat, ist die monochrome Fotografie mit der DigiKam. Wenn ich meine mit Ilford gemachten Fotos daneben lege, sind diese klar....... besser!
Und genau aus diesem Grund zu ich mir die Panscherei auch noch an :-)) Sollte ich irgendwann eines besseren belehrt werden und die Ausdrucke erreichen die Qualität meiner Barrytabzüge, ja dann wandert wohl auch meine OM4-Ti endgültig in die Vitrine. Aber das wird in meinen Augen noch eine Weile dauern. Gruß Jörg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

achja, Durst 605 und Baryt - sind hier auch noch vorhanden (eine Packung Agfa Record Rapid aus den 70ern, und ich denke, die tut auch noch...). Da ich aber abends/nachts arbeite, tue ich mir die Duka nicht mehr an. die OM4 und so ein paar nette Objektive sind auch noch da und werden es auch bleiben, obwohl ich für die häufige Nutzung doch eher schwarz sehe. Was mich immer noch reizt und ich auch gelegentlich noch in der Küche entwickele, ist 6x6, Ich habe so eine von Arax umgebaute Kiev mit einem wunderbaren CZJ Biometar 120 und auch das 180er Sonnar zB, und der Blick durch den Lichtschacht ist einfach immer noch viel magischer...aber auch das habe ich ein paar Jahre lang nicht mehr getan, die Bequemlichkeit der Digitalen mit Umstellen von ISO, Histogram anschauen, direkt am Computer das Bild bearbeiten sind einfach zu verlockend. Inzwischen klappt auch das konvertieren über raw ganz gut, aber ich gebe dir absolut recht, ein toller Barytabzug ist immer noch Welten besser! D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine alten analogen Schätzchen werden doch arg vernachlässigt, seit ich ich vor 2 1/2 Jahren an die E1 geraten bin - aber für Sonderzwecke .... ? Die Kodak Retina 1A hatte ich vor 2 Jahren In Norwegen als Sicherheits-Kamera in der Hemdtasche (erst mal geladen mit SW - den ich dann auch abgeknipst habe). Hätte ich das man auch im letzten Jahr in Rom so gemacht - da habe ich Dussel die Kontakte vom Kartenschacht verbogen und mußte 2 Tage ohne Fotos auskommen ... Die NIKON-S2 wird gelegentlich mit dem CZO Biogon 4,5/21 eingesetzt - scharfes Teil ! Und auf die OM1 und die OM2SP warten noch jede Menge Filme in der Tiefkühltruhe - blos die Zeit fehlt ....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Ja, das waren noch Zeiten! Ich nutze immer noch oft und gern meine alanoge Ausrüstung (Canon FD). Das "Handling" mach einfach Spaß. Wo gibts bei den digitalen Plastikbombern (so fantastisch ihre Möglichkeiten auch sind) noch so eine solide Qualität ? Welche digitale Knipse wird wohl nach über 30 Jahren (und das ohne Wartung) noch einwandfrei funktionieren ??? Außerdem habe ich immer den neusten und besten "Sensor" (=Film) in meinen analogen Schätzchen, so daß sie auch heute noch qualititiv locker mithalten können.... Grüße, Dieter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Nachtrauern! Nein nicht wirklich, nicht mehr. Angefangen hat es bei mir mit einer geliehenen alten guten Canon EF. Mit zwei Objektiven, wenn ich mich recht erinnere, war es ein 50 mm und ein 120mm Objektiv. Einfach klasse. Danach habe ich mir dann eine Rolleiflex SL35 zugelegt. Ein Traum, besonders für Landschaften. Dann kam noch eine Zeiss IKON Prontor-SVS dazu. Ein kleines Spielzeug! Doch ich habe mich nach mehr Möglichkeiten und nach Programmen gesehnt. Also bin ich dann wieder nach Canon zurück und habe mir die erste EOS 650 zugelegt. Mit einem Original Zoom, glaube es war ein 28-100 mm und einem TTL Metz Blitz. Diese Kamera habe ich am längsten benutzt. Einfach klasse.! Dann ist noch die kleine IXUS 1 dazu gekommen. Ich war glücklich, die SL35 für Landschaften, die EOS für den Rest und die IXUS für die Westentasche. Ging es noch besser. Als dann 1999 meine Tochter geboren wurde, fing ich mit Video an und da konnte ich zu dem Zeitpunkt die Analogen Bilder nicht mehr so toll einbinden. Also habe ich mir meine erste Olympus gekauft. Die gute alte C2020Z, ein tolles Teil. Die benutz meine Frau heute noch. Natürlich wollte ich immer mehr, ich habe immer an die gute alte EOS gedacht und wollte wieder einen so schön schnellen und präzisen AF haben. Die Digitalen EOS waren damals unerschwinglich, somit habe ich mir dann meine erste FinePix (S5000 pro) zugelegt. Doch das war es noch immer nicht. Man was habe ich den Analogen nachgetrauert. Da ich aber Technik Freak bin, habe ich mir nach kurzer Zeit eine FinePix S7000pro zugelegt. Eine wirklich schöne Kamera, sie wird oft unterschätzt. Doch mein Eindruck das die Analogen besser waren und meine Sehnsucht nach den Analogen blieb. Also habe ich mir die EOS geschnappt und sie wieder geladen. Man war ich enttäuscht. Der AF war gar nicht besser. Das war nur Einbildung. Der Rest war auch nicht besser. Alles nur Nostalgie!?! Auf jeden Fall wollte ich zurück zur SLR, DSLR. Was nun, Canon, Nikon, Olympus??? Da mir die Bilder meiner alten C2020Z bis heute gut gefallen, habe ich mich für Olympus entschieden. Und diese Entscheidung bedaure ich nicht. Heute bin ich über die E-400, E-510 zur E-3 gekommen und muss sagen. Ich vermisse die Analogen nicht mehr. Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung