Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Erfahrungen zu Pana Leica Vario Elmarit 50-200 2.8-4


Ste2fen

Empfohlene Beiträge

komme auf einen Tubusdurchmesser (da, wo am Umfang die Brennweitenangabe "50-200" eingraviert ist) von ca. 60,5 mm ;)

Funktioniert anscheinend nicht immer perfekt – mein Messschieber sagt 64,0 mm ;-)

Das stimmt auch mit der Angabe für den Innendurchmesser der genannten Zubehör-Stativschelle JJC TR-1/II exakt überein (vgl. https://www.amazon.de/JJC-TR-1-II-Stativschelle-Objektiv/dp/B00K3G00HY) – aber auch diese scheinbar perfekte Übereinstimmung genügt offensichtlich nicht für perfekten Sitz, denn laut der Aussage im Lumix-Forum muss man die Schelle innen trotzdem noch ein bisschen auspolstern, damit sie hält...


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Messschieber 64,0 mm: Hm, ich hatte bei meiner Abbildung 111 mm x 132 mm (offizielle Angabe) : 242 mm = 60,5 mm abgelesen und errechnet. 113x132:234 würde ca. 64 ergeben. Vielleicht liegt die Abweichung in der Definition: Was ist die Gesamtlänge (ohne/mit Bajonett?).*)

Offensichtlich muss man sich auch genau überlegen, wohin man die etwas über den Tubusdurchmesser hinausragenden beiden Schalter des Objektivs legt. Aus diesem Grund wäre es vielleicht klug, den Innendurchmesser der Schelle etwas größer zu wählen und unterteilte (Halb-)Schalen aus Kunststoff, ggfls. sehr biegsam, mit Aussparungen für den Schalterbereich zu verwenden.

*) = Nachtrag am 29.11.2018 22:55h: Die Abweichung von 60,5 mm zu den realen 64,0 mm liegt daran, dass die Seitenansicht des Objektivs in der Zentralprojektion der Aufnahme nicht den vollen Durchmesser zeigt. Man lernt nie aus ;) Jetzt alle weghören: Das Objektiv wurde unter einem Blickwinkel von ca. 36° aufgenommen und da sieht man die Seitenkanten des Objektivs auf einem Durchmesser von 60,5 mm, die ca. 10,4 mm vor dem vollen Durchmesser 64,0 mm liegen - lol!


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich weiß nicht, ob ich solch ein doch recht wertiges Objektiv einer Plastikschelle anvertrauen würde. Falls ich doch auf einen solchen Gedanken käme, würde ich erwägen, an der Innenseite der Schelle an passender Stelle ein wenig vom Material abzutragen, so dass kein Druck auf die Schalter (mit der Gefahr des Bruches) durch die Schelle ausgeübt wird.

Ach ja, entsprechende Schellen - allerdings aus Aluminium statt Qualitäts-Plaste - gibt es (u.a. von Mengs) ebenfalls mit einem Innendurchmesser von 64mm. Die Mengs-Schelle z.B. kostet auch kaum mehr als das JJC-Kunststoffkonstrukt.

Gruß

Wolfgang


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich den Stativ-Schellen-Ersatz ins Gespräch brachte, noch ein Bemerkung, wofür ich diese Plastik-Schelle benutze:

Ich mach öfters auch kurze Videos, und da benutze ich kleines Schraub- (Klemm) Stativ, mit Kugelkopf & ARCA Swiss Platte.
D.h ich führe die Kamera mit der Hand, und dazu ist die Gewichtsverteilung / „Haptik“ mit der Schelle etwas angenehmer, als mittels der Bodenplatte der Kamera (rein „statisch“ sollte dies aber auch funktionieren). Dadurch ist die Chance, dass sich die Sache von selbst lösen sollte, eher klein. ;)

Ja, bessere Alterativen gibt’s sehr wohl - und: evtl. baut die Firma Rösch ja mal eine Schelle speziell für das PanaLeica 50-200 ?

Gruss

Urs

PS: Sicher , die integrierte Stativ-Klemme des OLY ist ein klarer Vorteil, war aber nicht das „KO-Kriterium“ .


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich weiß nicht, ob ich solch ein doch recht wertiges Objektiv einer Plastikschelle anvertrauen würde. Falls ich doch auf einen solchen Gedanken käme, würde ich erwägen, an der Innenseite der Schelle an passender Stelle ein wenig vom Material abzutragen, so dass kein Druck auf die Schalter (mit der Gefahr des Bruches) durch die Schelle ausgeübt wird.

Das scheint mir ein guter Hinweis zu sein!

Ich habe mir mal diese "Mengs"-Schelle bestellt; werde weiter berichten.


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich weiß nicht, ob ich solch ein doch recht wertiges Objektiv einer Plastikschelle anvertrauen würde. Falls ich doch auf einen solchen Gedanken käme, würde ich erwägen, an der Innenseite der Schelle an passender Stelle ein wenig vom Material abzutragen, so dass kein Druck auf die Schalter (mit der Gefahr des Bruches) durch die Schelle ausgeübt wird.

Da muss man mit den Dimensionen und den Festigkeiten gegen Bruch und Verbiegen aufpassen! Evtl. bricht oder verbiegt sich eine Aluminium-Schelle mit einer nachträglich erzeugten 'Sollbruchstelle' (wenn man z.B. 4 mm auf eine Länge von ca. 20-25 mm "an der Innenseite der Schelle an passender Stelle vom Material" abträgt, was ursprünglich vielleicht nur 8 mm stark war) im Gegensatz zu einer Kunstoffschelle (z.B. aus hochfestem Nylon; ich weiss nicht, ob es Nylon ist), bei der Material durch Beilagen noch aufgefüttert wird.


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Schelle anfertigen lassen, ist ne gute Idee. Ich verstehe überhaupt nicht, warum Panasonic auf so eine wichtige Ausstattung verzichtet hat und das bei dem Preis des Objektivs, den ich im Vergleich zum 2.8/40-150 von Olympus, sowieso als völlig überzogen ansehe.

Aber ich gebe bei Anfertigung einer Stativschelle zu bedenken:

Das Objektiv muss eine Schelle auch mechanisch an der vorgesehen Stelle aushalten können. Wenn sie gut passt und das Objektiv aus Metall gefertigt ist, hätte ich da auch eher wenig Bedenken, aber von folgendem Erlebnis möchte ich berichen:

Vor Urzeiten, als ich noch jung und hübsch war und mit Pentax fotografiert habe, habe ich eine Schelle für das damalige 2.8/100 FA Makro von Pentax bei Burzinsky bestellt, der hat damals für verschiedene Objektive Stativschellen angefertigt, unter andertem für das 2.8/105 Mikro Nikkor. Für das Pentax hatte er keines im Programm, also Sonderanfertigung. Später bin ich dann sowieso auf Nikon umgestiegen.

Nach Prüfung rief er mich an: Er kann die Schelle für mich bauen (natürlich zu einem höheren Preis als für das Nikkor), aber und jetzt kommt´s: Er ist skeptisch das ich damit dauerhaft viel Freude hätte, denn das Matallgehäuse des Objektivs ist, an der in Frage kommenden Stelle sehr dünn, so das er bei Nutzung der Schelle, Schäden am Objektiv befürchtet. Er hatte wohl ein defektes Objektiv des Typs herumliegen und hat es auseinander genommen.

Also ich wäre vorsichtig, einfach eine Schelle am Objektiv anzubringen, wenn man die Kombi wie ein rohes Ei behandelt, mag das gehen, aber das ist ja nicht die Praxis.

Später mit dem Nikkor und der sehr guten Schelle, hatte ich nie ein Problem, die waren fest verheiratet. Aber das Nikkor hatte an der entsprechenden Stelle auch ein dickeres und stabileres Gehäuse.

Gruß


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Steffen,

ein Punkt der bei Panasonic Zooms im Vergleich zu Olympus Zooms zu beachten ist: der unterschiedliche Drehsinn des Zoomrings.

Ich habe das Pana 100-400 neben mehreren Olympus Zooms und falle besonders wenn es schnell gehen soll immer wieder darauf herein.

Grüße

Werner


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die "Mengs"-Stativschelle fürs Canon 70-200/4 (https://www.ebay.de/itm/183128011422) funktioniert nach Anbringen eines 1 mm starken und 15 mm breiten, selbstklebenden Filzstreifens auf den schon vorhandenen Gewebestreifen einwandfrei. In der Höhe des AF-MF-Schalters hab ich mit dem Cutter eine passende Lücke geschnitten (wer das Metall nicht sichtbar verkratzen will, löst den vorhandenen Streifen dafür vom Metall und nimmt eine Schere). Bei Gelegenheit schneide ich auch noch eine zweite Lücke, passend für die Hochkantposition.

Die Schelle ist solide gefertigt und sieht auch so aus. Die Schraube (im Bild nicht sichtbar) ist sogar gefettet – wenn auch in meinem Fall sehr großzügig, ich musste die Schelle vor der Verwendung erst mal ein bisschen reinigen.

Das Bild zeigt das 50-200 mit DMW-TC14 an der E-M1 II. In dieser Kombi passt der Schwerpunkt recht gut, er liegt – wohl auch wegen des Konverters – noch leicht auf der Kameraseite.

Die beiden Schalter sind so natürlich nicht mehr zugänglich, aber zumindest an meinen beiden OM-Ds ist die Funktion der Schalter ja noch kameraseitig schnell verfügbar – mit einer Ausnahme, nämlich der Umschaltfunktion zwischen Kamera-Stabi und Objektiv-Stabi, die der OIS-Schalter am Objektiv genau dann hat, wenn man Objektiv-Stabi-Priorität im Menü eingestellt hat. In meinen Augen ist das aber keine ernstliche Einschränkung.

Mein Fazit: eine einwandfreie Lösung!

Schöne Grüße,
Robert

P.S.: Ich habe nicht die geringste Ahnung, warum der Beitrag ausgerechnet an DIESER Stelle zu stehen gekommen ist – aber diese und andere technischen Problemchen hier haben sich dann ja in Bälde erledigt...


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die "Mengs"-Stativschelle fürs Canon 70-200/4 (https://www.ebay.de/itm/183128011422) funktioniert nach Anbringen eines 1 mm starken und 15 mm breiten, selbstklebenden Filzstreifens auf den schon vorhandenen Gewebestreifen einwandfrei.

Danke für die Info! Gruß, Hermann


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...

Hallo Rob,

das geht mit dem 75-300 auch 🙂

Das Pana-Leica 50-200 hab ich mir im Laden mal angeschaut, habe mich aber noch nicht entschlossen, da ja von Olympus auch neue PRO Objektive in dem Bereich auf der Roadmap sind. Hoffe, es gibt einen Objektivstabilisator, der mit meiner E-M5II zusammenarbeitet und, daß auf die Roadmap bald eine konkrete Ankündigung folgt.

VG

Steffen

P2180889-Bearbeitet.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Ich hab's gewagt und mir zum 50-200 und TC14 auch noch den TC20 besorgt. Abgesehen davon, dass sich die Fehlerquote des AF damit nochmal erhöht (aber ok, das war bei f/8 erwartbar), habe ich nach den ersten paar Bildern den ersten Eindruck, dass die Kombination besser zu sein scheint als das FT-Olympus 50-200 mit EC-20 (den direkten Vergleich habe ich leider nicht mehr), und unter guten Bedingungen sehr ordentliche Ergebnisse zu liefern imstande ist. Ich hatte durchaus eine gewisse Gefahr gesehen, nach den ersten Tests vom Onlinekauf-Rückgaberecht Gebrauch machen zu müssen, aber das wird nicht passieren. Der TC20 bleibt!

Die Kombination einer so hervorragenden, dabei noch kompakten Kamera wie der E-M1 II mit einem erstklassigen Telezoom wie dem 50-200, das dann auch noch per Konverter brauchbar bis zu KB-äquivalenten 800mm verlängert werden kann, dabei derart kompakt bleibt, wobei das Gewicht aus Kamera, Objektiv und beiden Konvertern zusammen unter 1600g bleibt – das ist genau das, was MFT für mich ausmacht (wobei ich es allerdings begrüßt hätte, dafür nur eine deutlich geringere Geldmenge auf den Tisch legen zu müssen, und das gilt für jede der Komponenten). Jetzt hoffe ich nur noch, dass sich die Schönheitsfehler mit dem gelegentlich erratischen AF irgendwie noch beheben lassen.

P3220793.thumb.JPG.0c87c9a2ce2917248c108b8b6544db5c.JPG

P3220801.thumb.jpg.c0987e16832ebd687d30ec117751dc00.jpg

(C-Falter 1. Generation und Großer Fuchs)

Schöne Grüße,
Robert

bearbeitet von Rob. S.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Rob. S.:

Ich hab's gewagt und mir zum 50-200 und TC14 auch noch den TC20 besorgt. Abgesehen davon, dass sich die Fehlerquote des AF damit nochmal erhöht (aber ok, das war bei f/8 erwartbar), habe ich nach den ersten paar Bildern den ersten Eindruck, dass die Kombination besser zu sein scheint als das FT-Olympus 50-200 mit EC-20 (den direkten Vergleich habe ich leider nicht mehr), und unter guten Bedingungen sehr ordentliche Ergebnisse zu liefern imstande ist. Ich hatte durchaus eine gewisse Gefahr gesehen, nach den ersten Tests vom Onlinekauf-Rückgaberecht Gebrauch machen zu müssen, aber das wird nicht passieren. Der TC20 bleibt!

Die Kombination einer so hervorragenden, dabei noch kompakten Kamera wie der E-M1 II mit einem erstklassigen Telezoom wie dem 50-200, das dann auch noch per Konverter brauchbar bis zu KB-äquivalenten 800mm verlängert werden kann, dabei derart kompakt bleibt, wobei die Summe aus Kamera, Objektiv und beiden Konvertern unter 1600g bleibt – das ist genau das, was MFT für mich ausmacht. Jetzt hoffe ich nur noch, dass sich die Schönheitsfehler mit dem gelegentlich erratischen AF irgendwie noch beheben lassen.

P3220793.thumb.JPG.0c87c9a2ce2917248c108b8b6544db5c.JPG

P3220801.thumb.jpg.c0987e16832ebd687d30ec117751dc00.jpg

(C-Falter 1. Generation und Großer Fuchs)

Schöne Grüße,
Robert

Bei beiden Bildern scheint mir der AF nicht auf den Motiven, sondern auf den Blättern zu liegen auf denen die Schmetterlinge sitzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Georg M.:

Bei beiden Bildern scheint mir der AF nicht auf den Motiven, sondern auf den Blättern zu liegen auf denen die Schmetterlinge sitzen.

Bei beiden Bildern war die Absicht, den Fokus auf den Kopf bzw. die Augen des Schmetterlings zu legen, und das hat, soweit ich das sehe, in den Fällen auch geklappt – was außerhalb des Schmetterlings auch noch scharf ist, ist Zufall 😉

bearbeitet von Rob. S.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb Rob. S.:

Ich hab's gewagt und mir zum 50-200 und TC14 auch noch den TC20 besorgt. Abgesehen davon, dass sich die Fehlerquote des AF damit nochmal erhöht (aber ok, das war bei f/8 erwartbar), habe ich nach den ersten paar Bildern den ersten Eindruck, dass die Kombination besser zu sein scheint als das FT-Olympus 50-200 mit EC-20 (den direkten Vergleich habe ich leider nicht mehr), und unter guten Bedingungen sehr ordentliche Ergebnisse zu liefern imstande ist. Ich hatte durchaus eine gewisse Gefahr gesehen, nach den ersten Tests vom Onlinekauf-Rückgaberecht Gebrauch machen zu müssen, aber das wird nicht passieren. Der TC20 bleibt!

Die Kombination einer so hervorragenden, dabei noch kompakten Kamera wie der E-M1 II mit einem erstklassigen Telezoom wie dem 50-200, das dann auch noch per Konverter brauchbar bis zu KB-äquivalenten 800mm verlängert werden kann, dabei derart kompakt bleibt, wobei das Gewicht aus Kamera, Objektiv und beiden Konvertern zusammen unter 1600g bleibt – das ist genau das, was MFT für mich ausmacht (wobei ich es allerdings begrüßt hätte, dafür nur eine deutlich geringere Geldmenge auf den Tisch legen zu müssen, und das gilt für jede der Komponenten). Jetzt hoffe ich nur noch, dass sich die Schönheitsfehler mit dem gelegentlich erratischen AF irgendwie noch beheben lassen.

P3220793.thumb.JPG.0c87c9a2ce2917248c108b8b6544db5c.JPG

P3220801.thumb.jpg.c0987e16832ebd687d30ec117751dc00.jpg

(C-Falter 1. Generation und Großer Fuchs)

Schöne Grüße,
Robert

Macht das 100 - 400 mm F 4-0/6.3 da nicht mehr Sinn als 2 Converter zu kaufen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Uli´s Oly:

Macht das 100 - 400 mm F 4-0/6.3 da nicht mehr Sinn als 2 Converter zu kaufen?

Kommt auf die Vorlieben und Ansprüche an; für mich eher nicht.

Laut diesem Test von Richard Wong kann das 100-400 dem 50-200 bildqualitativ nirgendwo auch nur annähernd das Wasser reichen, nicht dem 50-200 solo, nicht dem 50-200 mit TC14, und selbst mit TC20 war das 50-200 in der Bildmitte noch einen Tick besser. Das entspricht meinen eigenen Eindrücken vom 100-400, das ich mal bei meinem Händler ausprobiert habe; die Ergebnisse waren da deutlich hinter meinen Ansprüchen zurückgeblieben.

Und selbst ein perfektes 100-400/4-6.3 könnte ja niemals das 50-200/2.8-4 ohne Konverter ersetzen.

bearbeitet von Rob. S.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

400 mm:

Bei der Untersuchung der Ecken liefert die Leica 100-400 überraschend sehr scharfe Fotos, während die Leica 50-200 (mit dem 2X TC) etwas weicher ist als die Leica 100-400. Das Leica 200mm mit dem 2X TC ist immer noch das schärfste Objektiv. 

 

So schreibt Richard Wong...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Uli´s Oly:

ersetzen nicht aber ergänzen 😉

Dann passen die Kilogramm in meiner Fototasche aber nicht mehr zu meinen Anforderungen, und dass der Geldbeutel entsprechend leichter geworden wäre, würde das auch nicht wirklich ausgleichen  😉 

Wenn ich mit dem 100-400 bessere Ausprobier-Ergebnisse gehabt hätte, wäre ich vielleicht trotzdem schwach geworden, aber irgendwie hat es nicht sollen sein.

bearbeitet von Rob. S.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Uli´s Oly:

Bei der Untersuchung der Ecken liefert die Leica 100-400 überraschend sehr scharfe Fotos, während die Leica 50-200 (mit dem 2X TC) etwas weicher ist als die Leica 100-400. Das Leica 200mm mit dem 2X TC ist immer noch das schärfste Objektiv.

Ja – dennoch, in der Bildmitte sieht das 50-200 + TC20, soweit ich das sehe, noch einen Tick besser aus als das 100-400, oder ist ihm zumindest ebenbürtig.

bearbeitet von Rob. S.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Rob. S.:

Dann passen die Kilogramm in meiner Fototasche aber nicht mehr zu meinen Anforderungen 😉 

Wenn ich mit dem 100-400 bessere Ausprobier-Ergebnisse gehabt hätte, wäre ich vielleicht trotzdem schwach geworden, aber irgendwie hat es nicht sollen sein.

Unten herum sind es ja nur 50 mm Unterschied. Da kann man sich für ein Objektiv entscheiden, welches man mitnimmt. Wenn ich mit 200 mm auskomme, ist dies klar das 50 - 200 mm, zumal eine Anfangsbrennweite von 100 mm machmal sehr unhandlich ist. Aber Blende 8 bei 400 mm entspricht nicht meinen Vorstellungen. 

bearbeitet von Uli´s Oly
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verstehe ich völlig. Meine Anforderungen sind vermutlich Deinen sehr ähnlich, aber irgendwo unterscheiden wir uns dann im Detail... Wobei ich tatsächlich, wenn ich mich nicht auf ein absolut minimiertes Doppelzoom-Gepäck (12-32 + Telezoom) beschränken will, sowieso noch das 60er Macro und evtl. auch noch das Sigma 56mm mitnehme...

Allerdings komme ich nur äußerst selten mit 200mm aus. Schon zu FT-Zeiten hatte ich den EC-14 "standardmäßig" am ZD 50-200 dran. Ich nehme den Konverter aber gelegentlich ab, um im Bereich bis 200mm mehr Lichtstärke zu haben. (Obenrum hätte ich die dann auch mit dem 100-400 + 50~60mm Festbrennweite nicht.)

Unter dem Strich geht es ja, denke ich, um den für die persönlichen Bedürfnisse als optimal empfundenen Kompromiss aus (in alphabetischer Reihenfolge 😉, und Kosten mal außen vor) Bildqualität, Kompaktheit, Lichtstärke, Vielseitigkeit, und bei welchem der Punkte wir welche Einschränkungen in Kauf zu nehmen bereit sind. Für mich kommt da, wie bei FT, unter dem Strich wieder die Lösung mit 50-200 und zwei Konvertern heraus. Ja, dass beim 50-200 + TC20 bei 400mm nur noch f/8 übrig bleibt, war auch für mich im Punkt Lichtstärke hart an der Grenze des Akzeptablen, und ich hätte mich tatsächlich dagegen entschieden, wäre die Bildqualität dabei nicht gut genug gewesen.

Beim ZD 50-200 + EC-20 war die größte Öffnung mit f/7 etwas besser, ich hab aber der Bildqualität wegen nach Möglichkeit auf f/8 oder f/9 abgeblendet, und obwohl mir die Ergebnisse im Rückblick noch weniger gut erscheinen als jetzt mit dem Panasonic + TC20, habe ich diese Option manchmal genutzt, weil sie mir unter optimalen Bedingungen (sehr gutes Licht) in Einzelfällen doch nochmal sichtbar mehr Reichweite brachte als die 1.4x-Konverter-Option, bei immerhin noch akzeptabler Bildqualität.

Und nach allem, was ich dann vom 100-400 las und sah, nachdem es herausgekommen war, erschien mir das schon gegenüber der FT-Kombination in Sachen Vorteile-Nachteile-Vergleich für meine Bedürfnisse nicht attraktiv genug, um es zu meiner Supertele-Lösung zu machen.

Der vielleicht größte Nachteil übrigens des EC-20 damals war, dass ich den oft gar nicht dabeihatte, wenn ich ihn mal hätte brauchen können – wegen dem zusätzlichen Volumen und Gewicht in der Fototasche, und dem Wissen darum, dass ich ihn ohnehin nur unter günstigen Bedingungen nutzen kann. Das ändert sich jetzt mit dem winzigen TC20...

Was ich mir im Unterschied zum Panasonic 100-400 übrigens durchaus als Ergänzung vorstellen könnte, ist das angekündigte 100-400/4.5. Erst mit sowas sehe ich genug Vorteile gegenüber der 50-200-Kombi, um zusätzliches Geld auszugeben – wobei das große Fragezeichen natürlich bleibt, was Olympus dafür am Ende haben will, und ob ich da dann nicht doch abwinke... Zumal es halt auch für einen ganz anderen Einsatzzweck wäre. Ausgedehnte Bergwanderungen werde ich mit so einem Teil eher nicht unternehmen wollen.

bearbeitet von Rob. S.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung