Subhash 499 #1 Geschrieben 30. Januar (bearbeitet) Joseph Petzval berechnete 1840 in Wien als Erster ein Objektiv. Davor wurde mit Versuch und Irrtum und natürlich Erfahrung gearbeitet. Durch seine „Portraitoptik“ mit einer Offenblende von 3.5 und die empfindlicheren Emulsionen konnten Belichtungszeiten auf 1/10 verkürzt werden. Nur mehr eine statt zehn Minuten stillhalten. Kein Wunder, dass sich seine Objektive breit durchsetzen konnten. Das Petzval-Objektiv wurde mit dem Waterhouse-Blendensystem gebaut. Steckblenden werden in einen Schlitz des Objektivs eingeführt. Man musste nicht mehr das Objektiv zerlegen um die Blende wechseln zu können. Auch der neu berechnete Nachbau der „New Petzval Art Lens“ der Lomografischen Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Russischen Zenit-Werk nutzt das Waterhouse-System. (Dadurch kann ich eine selbstgebaute Mehrlochblende benützen wie beim ersten Orchideen-Bild unten.) Dieses „New Petzval“ hat eine Offenblende von 2.2. Große Blenden erzeugen ein spezielles Bokeh, kleine ein sehr scharfes Bild. Im Gegensatz zur heute gebräuchlichen Irisblende ist jede Blendenöffnung beim Waterhouse-System rund (außer man verwendet Spezialblenden). Mehr meiner Petzval-Bilder, aufgenommen mit Olympus-Kameras, hier. bearbeitet 30. Januar von Subhash Tippfehler 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Subhash 499 #2 Geschrieben 30. Januar (bearbeitet) Nocheinmal mit Mehrlochblende: „Tod du wirst meine letzte Liebe sein #368” (aus der gleichnamigen Serie zu einem Gedicht von Traute Foresti) –Olympus E-5 mit New Petzval 85 mm f/2.2 @ f/4 (Mehrlochblende), 1/200 sec, ISO 400; Ausarbeitung in Lightroom bearbeitet 30. Januar von Subhash Ergänzung zur Ausarbeitung 8 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Subhash 499 #3 Geschrieben 30. Januar „Frühling #896” – Olympus E-5 mit New Petzval 85 mm f/2.2 @ f/4 (Mehrlochblende), 1/40 sec, ISO 400; Ausarbeitung in Lightroom 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
blitz 250 #4 Geschrieben 7. Februar Hallo subash ,schöne Bilder. Deine Textzeilen, dienen die der Information oder hat das etwas mit einer Werbebotschaft zu tun. Zu Petzval kann ich nur eines sagen. Nach dem Kauf eines Objektives sehen die sich nicht in der Lage einen Service, wie zum Beispiel das reinigen, überprüfen oder den Versand einer verlorenen Steckblende oder eines Original Satzes anzubieten. So ergeht es mir für mein 85er. Die Internetseite ist Hipp und modern .Probleme als Endverbraucher darf man keine haben,Serviceleistungen =0 Grüße Wolfgang Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Subhash 499 #5 Geschrieben 7. Februar (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb blitz: Deine Textzeilen, dienen die der Information oder hat das etwas mit einer Werbebotschaft zu tun. Du meinst, weil da immer „Olympus E-5” steht? Nein, das ist keine Werbung (obwohl ich die E-5 empfehlen kann), sondern nur eine Information, weil diese Kamera hier ja schon sehr ungewöhnlich geworden ist. – Oder meinst du das Petzval? Ich bekomme jedenfalls nichts dafür und bin weder mit der Lomografischen Gesellschaft, noch mit der Familie Petzval verwandt, verschwägert oder auch nur befreundet. Ich mag nur dieses Objektiv sehr. vor 2 Stunden schrieb blitz: Nach dem Kauf eines Objektives sehen die sich nicht in der Lage einen Service, wie zum Beispiel das reinigen, überprüfen oder den Versand einer verlorenen Steckblende oder eines Original Satzes anzubieten Da habe ich glücklicherweise ganz andere Erfahrungen, aber das ist schon länger her. Die Blenden zu bekommen dürfte aber wirklich kein Problem sein, vielleicht hilft ein Anruf? Reinigen lassen würde ich es in einer Kamerawerkstatt meines Vertrauens. bearbeitet 7. Februar von Subhash Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
blitz 250 #6 Geschrieben 7. Februar Das alte Stück Eisen,E-5 genannt habe ich immer noch gerne in Gebrauch. Zu Petzval, mehrere Anläufe auch schriftlich blieben Erfolglos . Das Objektiv ist in einer Werkstatt meiner Wahl. Die Blende schnitze ich mir selbst. Grüße Wolfgang Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Subhash 499 #7 Geschrieben 7. Februar vor 2 Minuten schrieb blitz: Zu Petzval, mehrere Anläufe auch schriftlich blieben Erfolglos Na sowas, das klingt ja gar nicht gut. vor 2 Minuten schrieb blitz: Die Blende schnitze ich mir selbst. Ich hab mir eine Mehrlochblende dazu gebastelt: 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
blitz 250 #8 Geschrieben 7. Februar Gut 😊. Grüße Wolfgang Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Subhash 499 #9 Geschrieben 8. Februar „Streben nach Höherem #5233” – Olympus E-5 mit New Petzval 85 mm f/2.2 @ f/2.8, 1/20 sec, ISO 800; Ausarbeitung in Lightroom 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Subhash 499 #10 Geschrieben 9. Februar „Feuerdorn #5202” – Olympus E-5 mit New Petzval 85 mm f/2.2 @ f/2.8, 1/500 sec, ISO 200; Ausarbeitung in Lightroom 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Subhash 499 #11 Geschrieben 11. Februar (bearbeitet) Das könnte gerne ein Mitmach-Thread sein. Leider hab’ ich’s im Titel nicht dazugeschrieben. „Winterkohl #5287” – Olympus E-5 mit New Petzval 85 mm f/2.2 @ f/2.8, 1/400 sec, ISO 200; Ausarbeitung in Lightroom bearbeitet 11. Februar von Subhash 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
EyeView 2.365 #12 Geschrieben 11. Februar Gitarre - M1 - Petzval 85mm F/2,8 - 1/25Sek. - ISO200 5 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
EyeView 2.365 #13 Geschrieben 11. Februar Unbekannte Schöne - M1 - Petzval 85mm F/2,8 - 1/400Sek. - ISO100 6 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
EyeView 2.365 #14 Geschrieben 11. Februar Kinder-Querflöte - M1 - Petzval 85mm F/2,8 - 1/60Sek. - ISO200 5 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Subhash 499 #15 Geschrieben 11. Februar (bearbeitet) E-Bass „Ibanez Musician MC2940”, Mitte der 80er-Jahre „Musician #8834” – Olympus E-5 mit New Petzval 85 mm f/2.2 @ f/2.8, 1/200 sec, ISO 200; Ausarbeitung in Lightroom bearbeitet 11. Februar von Subhash Bildausarbeitung erneuert; Formatierung 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
khbrudke 209 #16 Geschrieben 11. Februar vor 1 Stunde schrieb EyeView: Unbekannte Schöne - M1 - Petzval 85mm F/2,8 - 1/400Sek. - ISO100 Sehr gutes Bild mit wunderschönem Bokeh👌👌👌 LG. Karl Heinz 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Subhash 499 #17 Geschrieben 12. Februar (bearbeitet) „Tulpe #5181” – Olympus E-5 mit New Petzval 85 mm f/2.2 und Auszugsverlängerung EX-25 @ f/4 (Mehrlochblende), 1/8 sec, ISO 800 (Doppelbelichtung in der Kamera); Ausarbeitung in Lightroom bearbeitet 12. Februar von Subhash Ergänzung Auszugsverlängerung 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Subhash 499 #18 Geschrieben 14. Februar Eines meiner liebsten „Unkräuter”: „Rittersporn #5181” – Olympus E-5 mit New Petzval 85 mm f/2.2 @ f/2.8, 1/400 sec, ISO 200; Ausarbeitung in Lightroom 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
khbrudke 209 #19 Geschrieben 14. Februar vor 51 Minuten schrieb Subhash: Eines meiner liebsten „Unkräuter”: „Rittersporn #5181” – Olympus E-5 mit New Petzval 85 mm f/2.2 @ f/2.8, 1/400 sec, ISO 200; Ausarbeitung in Lightroom Hallo Subhash, also ich finde ja, dass man Pflanzen jedweder Art nicht als „Unkräuter“ bezeichnen sollte und schon garnicht wenn man sie liebt und so schön fotografieren kann 😉😉😉👍 LG Karl Heinz Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen