Quince0369 0 #1 Geschrieben 8. Februar Hallo, ich bekomme nächste Woche meine E-M1 Mark II und möchte für die RAW Files DxO PhotoLab 2 verwenden. Jetzt suche ich ein Tool für MacOS, mit welchem ich die RAW Files von der Kamera direkt in Ordner auf meinen NAS verschieben kann um diese dann von dort zu bearbeiten. Beim Import sollen Ordner mit Datum erstellt werden und auch die Files sollen automatisch umbenannt werden. Jetzt suche ich schon stundenlang im WWW und bin immer noch nicht schlauer. Vielleicht kann mir ja hier einer helfen. Grüße Andreas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
christian_m 28 #2 Geschrieben 8. Februar vor 39 Minuten schrieb Quince0369: Beim Import sollen Ordner mit Datum erstellt werden und auch die Files sollen automatisch umbenannt werden. Lightroom kann das. Gerüchteweise soll die Importfunktion auch nach Ablauf des Testzeitraums noch funktionieren. Kann ich leider nicht bestätigen, da ich das Programm lizenziert habe. Viele Grüße Christian Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
langer 43 #3 Geschrieben 8. Februar (bearbeitet) Eine Empfehlung von Sport- und Pressefotografen. http://www.camerabits.com/tour-v5/ bearbeitet 8. Februar von langer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
brezeljo 10 #4 Geschrieben 8. Februar vor 10 Minuten schrieb christian_m: Gerüchteweise soll die Importfunktion auch nach Ablauf des Testzeitraums noch funktionieren. Kann ich bestätigen. Ich habe einen Rechner mit LR und abgelaufener Probezeit. Soweit ich bisher damit gespielt habe funktioniert alles ausser Entwicklungs- und Kartenmodul. NAS hab ich nicht getestet aber es gibt keinen Grund warum das nicht gehen sollte. Gruss Jochen 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Quince0369 0 #5 Geschrieben 8. Februar Ja, LR kann das, will ich aber nicht benutzen. Photo Mechanic ist nicht schlecht, aber für nur die benötigte Importfunktion a bisserl teuer. 😃 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
langer 43 #6 Geschrieben 8. Februar (bearbeitet) Aperture unter Mac kann das. Ist halt schon eine Weile abgekündigt und keiner weiß wie lange es noch funktioniert. bearbeitet 8. Februar von langer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Karsten H. 64 #7 Geschrieben 8. Februar Ich würde grundsätzlich Dateien erst lokal bearbeiten und dann im NAS ablegen. NAS als Workspace hängt sehr von der Übertragungsperformance im Netzwerk ab. Einbußen gibt es immer. Darktable verfügt über das Feature, eine lokale Kopie zu erstellen und sie anschließend zurückzuspielen. Aber ich weiß nicht, ob es das für Mac gibt. Ansonsten kann ich dir nur Tools für Linux empfehlen. Dort gibt es alles, was du anforderst, in Hülle und Fülle. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Quince0369 0 #8 Geschrieben 9. Februar Ja...das mit der Bearbeitung auf dem NAS habe ich auch schon verworfen. Jetzt muss ich nur noch ein Umbenennungs- und Verschiebetool finden... 😃 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Quince0369 0 #9 Geschrieben 9. Februar So...ich denke ich habe zwei Alternativen gefunden: "GraphicConverter" oder "A Better Finder Rename". Die beiden Tools machen genau das, was ich will, bevor die Bilder dann im DXO verarbeitet werden können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mampe 4 #10 Geschrieben 9. Februar Ich benutze "A BetterFinder Rename" (auf Mac) schon lange und bin damit sehr zufrieden. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Quince0369 0 #11 Geschrieben 9. Februar So...beide ausprobiert und GraphicConverter ist nochmal mächtiger und individueller zu konfigurieren wie das andere Programm. Danke allen für den Input. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen