Hans3000 0 #1 Geschrieben 10. Februar (bearbeitet) Geht das nativ? wenn welcher adapter? nachteile? konkret geht es darum ein fisheye mit moeglichst gutem preisleistungsverhaeltnis an eine e-420 zu bekommen: Meine bisherige praeferenz waere das Meike MK 6,5 mm f/2.0 Objektiv Fisheye Aus der sich die oben genannte frage ergibt. Andere ideen fuer ein fisheye auch gern,.... vielen dank hans bearbeitet 10. Februar von Hans3000 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Omzu Iko 105 #2 Geschrieben 10. Februar Vergiß es. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Nieweg 239 #3 Geschrieben 10. Februar (bearbeitet) vor 38 Minuten schrieb Hans3000: Geht das nativ? wenn welcher adapter? Willkommen, Hans3000. FT hat ein ca. 20 mm längeres Auflagemaß als MFT, so dass man nicht auf Unendlich einstellen kann. FT hat zudem einen Bajonettanschluß, der ca. 6 mm weiter ist als MFT. Handelsübliche Adapter dafür gibt es mW nicht. Selbst dann ginge die Einstellung auf Unendlich nur mit einer negativen (konkaven) Vorsatzlinse. Die notwendige Dioptrie dafür könnte man berechnen. Kein Mensch macht sowas, vernünftigerweise. Gruß, Hermann bearbeitet 10. Februar von Nieweg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rob. S. 376 #4 Geschrieben 10. Februar (bearbeitet) Geht leider nicht, MFT-Objektive müssten ca. 2 cm näher an den Sensor heran, als sie es am FT-Bajonett sind. Die einzige mir bekannte Fisheye-Option für FT ist das leider nie wirklich billig gewesene ZUIKO DIGITAL ED 8mm F3.5 Fisheye, bei Amazon sogar noch neu erhältlich für knapp 740 €. Alternativ wären noch adaptierte Altobjektive denkbar, die am Kleinbidformat kreisrund abbildende Fischaugen waren, Olympus OM, Minolta SR, Nikon F o.ä. plus passendem Adapter, mit Brennweiten um 7,5mm – die würden dann an MFT annähernd sowas wie ein formatfüllendes Fischauge ergeben. Aber auch diese Objektive sind tendenziell rar und teuer. Bleibt wohl nur ein Gebraucht-Schäppchen fürs oben genannte Zuiko Digital, wenn man mal eins findet. Oder man steigt für kleines Geld mit einem älteren Kameramodell bei MFT ein 😉 – dann passen Meike & Co. Schöne Grüße, Robert bearbeitet 10. Februar von Rob. S. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Hans3000 0 #5 Geschrieben 10. Februar Vielen dank schon mal fuer die antworten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jaelle 450 #6 Geschrieben 11. Februar Ich hab ein Samyang fisheye - 7,5/3.5 - bin sehr zufrieden damit. Und kostet wirklich nur kleines Geld. Beim fish kommtes eh nicht auf <Schnelligkeit an, da macht es nix, das man es manuell bedienen muss. hier beispielfotos: 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen