Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

PanaLeica 100-400


Empfohlene Beiträge

Ich habe am Wochenende leihweise ein PanaLeica 100-400 bekommen und wollte einfach mal ein paar Fotos hier einstellen. Gerne auch als Aufruf zu verstehen, hier weitere Fotos mit diesem Objektiv einzustellen.

Es war am Samstag leider ein High-ISO Tag, insofern etwas erschwerte Bedingungen. Fotos aus der ZOOM Erlebniswelt.

E-M1.2, ISO 3200, F/5,2, 1/250s, 224mm:

P3160163_DxO.thumb.jpg.1ce0eff73fb17cab34c7f684e509ba88.jpg0

E-M1.2, ISO 800, F/5,0, 1/250s, 187mm:

P3160219_DxO.thumb.jpg.18ac1c4ed15d78bb3e4d5f4a595939b4.jpg

  • Gefällt mir 12
  • Danke 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Möchte noch 2 Bildchen nachschieben... Heute aus dem AllwetterZoo Münster, leider war das Wetter auch nicht besser als im Zoom...

Ich bin von dem Objektiv recht angetan, auch im Bezug darauf, das es ein Zoom ist. Leider muß ich es kommende Woche wieder abgeben.

Ende nächsten Monats bekomme ich vielleicht mal das 300er, da bin ich auch schon mal gespannt drauf, leider ja kein Zoom...

E-M1.2, ISO 3200, F/6.3, 1/500s, 400mm:

P3230135_DxO.thumb.jpg.c61bd9bc8d49d593630767dee26754bf.jpg


E-M1.2, ISO 3200, F/5.0, 1/200s, 150mm, AF-C:

P3230172_DxO.thumb.jpg.b7fe73515c72d5c9ea1ba50d32ef3a69.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Bilder.  Ich hatte es auch am Wochenenden im Saturn in Dortmund an meine E-M5ii geschraubt. Das hat mir gereicht um es mir für eine Safari anstatt des 300 f4 zu mieten. Es ist super flexibel und der Autofokus war super schnell wenn man den Fokus Bereich am Objektiv korrekt einstellt.  Das Gewicht spielt auch ne große Rolle. Ich hab jetzt noch Platz für mein gimbal und die go pro ;). 

 

 

 

bearbeitet von Beckmann2k
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das mit der Flexibilität (Zoom) ist etwas, was mich persönlich sehr anspricht. Eigentlich hatte ich ja vor, mir Ende des Jahres das 300mm zu kaufen (wenn es finanziell geht). Aber das hat natürlich keinen Zoom, was ich über die 2 Wochenenden jetzt echt schätzen gelernt habe.

Es hat natürlich auch einige Nachteile, keinen doppelten Verwacklungsschutz, kein ProCapture, Zoom-Verstellung in die falsche Richtung, Zoom-Ring nicht ganz so geschmeidig wie bei Olympus und die Geschichten die man so hört bzgl. Wartung/Reparatur etc.

Dafür ist es 1000,-- Euro günstiger und halt ein Zoom. Insofern könnte es evtl. sein, das mir die Zoom-Möglichkeit doch wichtiger ist... Die beiden Wochenenden habe mich auf jeden Fall mal zum Nachdenken gebracht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bezüglich der Gerüchte ist es entspannt, jedenfalls wenn man Erstkäufer ist. Mein Exemplar, wohl eines der ersten Produktion, ist seit dem unkomlizierten Service scharf. Ob es in die 'falsche Richtung' dreht, Ansichtssache. Es ist kompakt und in einer Höhe konstruiert, das es so eben in die meisten Taschen passt. Mir gefällt die strammere Abstimmung, man darf den Verriegelungsring nicht übersehen.  Mehr Schärfe gibts wohl nur beim Oly 300er oder PanaLeica 200er. Ich bin zufrieden in Ergänzung zum lichtstarken 50-200 FT.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb boehboeh:

 Bin happy mit dem 4/300. Kein Vergleich!

Stimmt, eine 300 mm Festbrennweite kann man nicht mit einem 100 - 400 mm vergleichen, weil schon die Einsatzmöglichkeiten deutlich eingeschränkter sind.

Das 100 - 400 mm darf auch ruhig mal etwas schwächer als die Festbrennweite abschneiden, das ist bei dem 12 - 200 mm ja auch nicht anders und ein Nachteil eines jedem Zoom-Objektives.

Wenn das 150 - 400 mm herauskommen wird, wird es sicherlich qualitativ das bessere Zoom-Objektiv bis 400 mm sein. Aufgrund des zu erwartenden Preises und der Abmessungen wird dennoch das 100 - 400 mm eine gute Alternative bleiben. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich benutze das Panaleica 100+400 seid ein paar Jahren und liebe es.

Der angesprochene hakelige Zoomring ist gewöhnungsbedürftig aber auch das legt sich mit der Zeit. Wer,wie ich, auch bei schlechtem Wetter unterwegs ist wird es lieben. Jetzt warte ich sehnsüchtig auf die Olympus Version da die Blende 4 bei 400mm doch schon der Knaller ist.

 

FB_IMG_1531427528242.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb pfotenstudio:

Ich benutze das Panaleica 100+400 seid ein paar Jahren und liebe es.

Der angesprochene hakelige Zoomring ist gewöhnungsbedürftig aber auch das legt sich mit der Zeit. Wer,wie ich, auch bei schlechtem Wetter unterwegs ist wird es lieben. Jetzt warte ich sehnsüchtig auf die Olympus Version da die Blende 4 bei 400mm doch schon der Knaller ist.

Es wird eine Blende 4,5  was nicht weniger "der Knaller" ist ;).  Tolles Bild übrigens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das 100-400 nun auch schon 2 Jahre und habe mir abgewöhnt es als Zoom zu bezeichnen, sondern als Objektiv mit verstellbarer Brennweite, Klemmring auf, Brennweite einstellen und Klemmring wieder zu, denn Zoom ist geschmeidiger. Habe es am Anfang mal in die Sonne gelegt und zwischendurch gewendet. Danach ging es wesentlich leichter. Ich fahre das Objektiv nie ganz aus bis zum Anschlag, um innere Linsengruppen nicht beim Fokus zu begrenzen. Obwohl ich das 300/4 habe, möchte ich es nicht vermissen denn es ist knackscharf in allen Bereichen.

Grüße Jochen

 

bearbeitet von Jochen
Schreibfehler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.3.2019 um 11:04 schrieb pfotenstudio:

Ich benutze das Panaleica 100+400 seid ein paar Jahren und liebe es.

Der angesprochene hakelige Zoomring ist gewöhnungsbedürftig aber auch das legt sich mit der Zeit. Wer,wie ich, auch bei schlechtem Wetter unterwegs ist wird es lieben. Jetzt warte ich sehnsüchtig auf die Olympus Version da die Blende 4 bei 400mm doch schon der Knaller ist.

Hübsch Deine Jungluchse! Abgesehen von f/4.5 wird das neue Objektiv auch preislich in einer anderen Liga spielen. Ich gehe so von EUR 4'000 bzw CHF 4'500 aus, in der Hoffnung dass das reichen wird.

Gruss, Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb hhsiegrist:

Hübsch Deine Jungluchse! Abgesehen von f/4.5 wird das neue Objektiv auch preislich in einer anderen Liga spielen. Ich gehe so von EUR 4'000 bzw CHF 4'500 aus, in der Hoffnung dass das reichen wird.

Gruss, Hans

Oh, oh, ich rechne da mit dem doppelten Preis plus/minus Tausend €...

Gruß

Uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...

Ich bin sehr gespannt auf das neue Olympus Objektiv und gleichzeitig mit dem 100-400 sehr glücklich. Wenngleich der Zoomring gewöhnungsbedürftig ist... das 100-400 nutzte ich kürzlich für einen Event parallel mit einer Zweitkamera und dem 12-100 Olympus.

um unbeobachtet fotografieren zu können, war das 100-400 perfekt - mit hervorragenden Ergebnissen.

Am Ende ist die Frage, welchen Zweck das Objektiv erfüllen soll.

08B1F699-08B6-4A36-8102-08885E8BDD7D.jpeg

28CDBE6A-9B9E-4EE8-93BD-8A39C06471D0.jpeg

0DBF8928-EB96-40B8-A13F-3750F9D6442E.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.3.2019 um 19:00 schrieb Thomas N:

Ob es in die 'falsche Richtung' dreht, Ansichtssache.

Von HIERAUS gesehen dreht es Falsch.😜

Ps . Fotos sind alle klasse hier.

 

bearbeitet von OM2sp
Nachtrag
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 years later...

Kaum zu glauben, dass es hier nicht mehr Fotos des tollen Objektivs gibt. Oder habe ich bloss nicht den richtigen Thread gefunden?

Bis zur Lieferung des Oly 150-400/4.5 war es meine Brot-und-Butter Outdoor Linse.

100% Crop ooc EM1X LEICA DG 100-400/F4.0-6.3 @ 300/5.7 1/640 Sek. ISO-4000

1510492155_X7110121_1940_crop_100.thumb.jpg.450ca4c342d272e999c67e4f73e0972a.jpg

Der greise Wolf ✝️

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 months later...

Ich wundere mich auch und habe ebenso lange nach dem passenden Thema gesucht, da ich mir nicht vorstellen konnte, das es zu dem Objektiv keine Aussagen und

Beispielbilder gibt.

Ich bin nun seit einigen Jahren mit dem PanaLeica 100-400 mm unterwegs, nachdem ich von Pentax wieder zurückgekehrt bin zu Olympus / OM Solution.

Zu den Zeiten mit der Pentaxausrüstung war u.a. der Gegenpart zum PanaLeica, ein Sigma 100-500mm gewesen, das mit auf die Reisen nach Afrika kam.

Das alles wurde mir zu schwer und zu groß, daher der Wechsel.

Seit vier Jahren begleitet mich diese Objektiv nun auf vielen Wegen, ob als Pseudomakro in einem Moorgebiet oder auf den Fernreisen.

Die Mängel sind schon in vielen Berichten angesprochen worden, das u.a. der Zoomring eher schwer geht, das ist bei meinem Teil auch so.

Aber ich habe mich daran gewöhnt und von der Abbildungsleistung, Größe und dem Gewicht her, möchte ich es nicht mehr missen.

Ob die Nachfolger in dem Brennweitenbereich vom eigenen Haus besser sind ( mal abgesehen vom neuen 150 - 400 4.5) ?

Für mich stellt sich solch eine Frage erst, wenn wirklich das Objektiv den "Geist" aufgeben sollte.

 "Nur" vier Beispielbilder von mir , die ich hier schon in anderen Themen veröffentlicht habe.

Aufgenommen mit OM Digital Solutions OM-1

  • 400 mm
  • 1/1000
  • f f/8.0
  • ISO 640

large.PA015695-Bearbeitet.jpg.fcb98d7336c5fd1371a3814d531d1b9b.jpg

 

Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1MarkII

  • 300 mm
  • 1/500
  • f f/8.0
  • ISO 200

large.20220215-P2150578-Bearbeitet.jpg.78947e4cdfaa8e6decca0edc954ff87a.jpg

 

Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1MarkII

  • 200 mm
  • 1/3200
  • f f/5.6
  • ISO 400

large.P1301848.JPG.bff69588ee8882b064215c50c4deaaa0.JPG

 

Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1MarkII

  • 400 mm
  • 1/1600
  • f f/6.3
  • ISO 400

large.P8281218-Bearbeitet-2.jpg.783b14f5c0abc6410582ef3a8b24bf83.jpg

 

VG Bernd

 

 

bearbeitet von traveler57
  • Gefällt mir 13
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, was soll ich schreiben. Ich habe auch das PanaLeica und kann keine Mängel entdecken. Vielleicht ist ein Grund dass man wenig über das Objektiv hört dass die User zufrieden sind. Ich sehe auch keinen Grund es herzugeben, das 150-400 von Olympus ist mir zu teuer und mit  dem 100-400 von Olympus werde ich mich kaum verbessern. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb klox:

Ich habe das PanaLeica auch seit vier Jahren und bin sehr zufrieden. Der für mich einzige Pluspunkt des Oly-Pendants ist der besser kompatible Pro Capture-Modus.

Und mit der OM-1 geht jetzt auch Pro Capture SH2 mit allen Objektiven.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von Panasonic her kommend habe ich viel mit dem PL 100-400 fotografiert und habe immer noch eins. Länger kenne ich drei: eins von einem Freund, der es mir mehrere Wochen geliehen hat und das mit auf Island war, dann das erste von mir gekaufte und mein jetziges. Hier meine Erfahrungen:

1. Die Variationsbreite des Objektivs ist groß. Bei zweien war das Zoomring schwergängig, bei einem sogar sehr. Mein aktuelles ist dagegen super, aber verglichen mit Olympus müßte ich das auf mittelschwer, aber unkompliziert relativieren. Die Schärfe schwankt auch: Zwei waren gut, aber die Differenz zum 100-300er, mit dem ich vorher fotografierte, im Bereich 100-200 kaum gegeben, bei größerer Brennweite dann schon. Mein jetziges ist deutlich schärfer und genauso gut wie das Olympus Pendant, das ich auch eine zeitlang hatte und direkt vergleichen konnte. Meiner Erfahrung nach verträgt das PL keinen Filter, dann bricht die Schärfe deutlich ein (hatte einen hochwertigen b&w Filter drauf). 

2. Der heftige, fast unverschämte Preis im Falle einer Reparatur. Mein erstes Exemplar ist mir in den Alpen aus der Hand gefallen. Danach ging der Zoomring noch schwerer und hat nach weiteren Jahr die Funktion ganz eingestellt. Die Rückmeldung des Panasonic Servicepartners war nicht reparabel, das angebotene Austauschobjektiv sollte 150-200€ günstiger sein als ein Neuexemplar. Ich habe dann das Objektiv noch längere Zeit meist bei 400 verwandt, bzw manuel rein- oder rausgezogen. Spätestens wenn die Garantie abgelaufen ist und man viel Outdoor unterwegs ist, sollte man wie bei anderen hochwertigen Panasonic Objektiven über eine Versicherung nachdenken. 

3. Hier wird der Autofocus als schnell, beschrieben. Die Bilder sind aber alle von stationären oder sich langsam bis moderat bewegenden Objekten. Meiner Erfahrung nach ist der Autofocus zu langsam für Reihen von Bird in Flight Serien. Es gibt mehrere scharfe Bilder, aber dann verliert der Autofocus deutlich häufiger das Objekt als das Olympus 100-400. Petr Bambousek hat irgendwo auch mal kritisiert, dass ihm der Autofocus zu langsam ist. Mir dagegen reicht die Anzahl der scharfen Bilder i.d.R. Die OM-1 und der AF-Limiter helfen sehr. 

Warum habe ich bei der Wahl zwischen dem Oly 100-400 und dem PL 100-400 das Panasonic behalten? Weil mein aktuelles Exemplar wirklich gut ist und die oft berichteten Mängel nicht hat. Wenn ich aber nur ein Objektiv in diesem Bereich besitzen würde, wäre es das Oly geworden. Alleine wegen der Möglichkeit einen 1.4 Konverter zu verwenden und wegen des besseren Autofocus. Aber ich besitze das 150-400 und wollte was leichteres kompaktes und da ist das PL unschlagbar. Gerade in Kombination mit dem 12-100 oder dem 8-25. Ausserdem finde ich das Bokeh im Bereich 100-150 besser als bei Olympus. Auch finde ich es vom Material und der Anmutung deutlich höherwertiger als das Olympus, was mir durchaus wichtig ist 

PA061658-Bearbeitet-Bearbeitet.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb klox:

Der für mich einzige Pluspunkt des Oly-Pendants ist der besser kompatible Pro Capture-Modus.

Nun ja, es gibt da noch ein paar andere Punkte, die eine nähere Betrachtung wert sind - abgesehen vom aus meiner Sicht ziemlich heftigen Preis des PanaLeica: Olympus 100-400mm vs Panasonic 100-400mm - The complete comparison - Mirrorless Comparison

HG Sebastian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe viel und gerne mit dem PanaLeica 100-400 fotografiert. Mit der G91 war das eine gute Kombination. An der EM1.3 hatte ich den Eindruck dass diese Kombination nicht so gut harmoniert.
Seit ich das 300 /4.0 habe nutze ich es gar nicht mehr und habe es vor kurzem mit der G91 in Zahlung gegeben. Manchmal vermisse ich die Flexibilität eines Zooms, aber ich habe auch das 40-150/2.8 mit beiden Konvertern.

Was mir negativ beim PL 100-400 aufgefallen ist war der Staub der sich hinter der Frontlinse angesammelt hat. Bei einem Objektiv wo „dustproof“ drauf steht sollte das nicht passieren. Mein Fotohändler hat sich schlau gemacht ob man das für wenig Geld außerhalb der Garantie putzen lassen kann aber das wird wohl nicht gemacht und wenn nur für viel Geld… 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.11.2022 um 12:54 schrieb Steinwälzer:

Bei einem Objektiv wo „dustproof“ drauf steht sollte das nicht passieren.

Nun ja, beim Zoomen wird Luft bewegt - und diese kann Partikel enthalten. Widerspricht dem "dustproof" nicht von vorneherein. Und dass man den Staub auf den Bildern sieht, halte ich für ausgeschlossen (zumindest wenn man nicht maximal abblendet). Aber klar: Besser ist ohne...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
Am 12.11.2022 um 12:54 schrieb Steinwälzer:

 

Was mir negativ beim PL 100-400 aufgefallen ist war der Staub der sich hinter der Frontlinse angesammelt hat. Bei einem Objektiv wo „dustproof“ drauf steht sollte das nicht passieren. Mein Fotohändler hat sich schlau gemacht ob man das für wenig Geld außerhalb der Garantie putzen lassen kann aber das wird wohl nicht gemacht und wenn nur für viel Geld… 

 

Hatte beim PL nach einigen Monaten Staub bzw. wohl auch zerriebenen Sand - wurde anstandslos beseitigt. War aber noch Garantie. Autofokus finde durchaus schnell und nutze es seit 2 Jahren oft an der G9. Muss es mal an der Em1x probieren. Hab jetzt das 300/4 und bin noch am Üben, vom Autofokus aber noch nicht überwältigt. Kann aber auch am Licht der letzten 10 Tage liegen, schaurig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung