Jump to content

Die OM-System Community
Ignoriert

Affinity Photo 1.7.1


Empfohlene Beiträge

vor 36 Minuten schrieb polycom:

Ich trau mich noch nicht, da ich mir Sorgen um die kostenlose NIK-Collection mache.

Hab irgendwo gelesen, dass die bei einem der letzten updates (zumindest für Mac) nicht mehr nutzbar war...

Gruß,

Uli

Hm, im LR ist das Addon noch da und funktioniert noch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 19.6.2019 um 09:07 schrieb pit-photography:

Neben den Kameras- und Objektiv-Update von Olympus gibt es für Affinity Photo ein Update 😉

Gruß Pit

 

Danke für die Info..

Hast du eine Idee, was geändert wurde?

 

Danke und Gruß aus Kölle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Proust:

Danke für die Info..

Hast du eine Idee, was geändert wurde?

 

Danke und Gruß aus Kölle

Hm, gute Frage. Aber du kannst hier sehen:

https://affinity.serif.com/de/photo/

Etwas weiter runter scrollen bis "Konstant weiterentwickelt"

Gruß Pit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
  • 1 month later...

Guten Morgen allerseits,

Ich hole den Fred mal wieder hoch.

Ich habe kürzlich Photoshop Elements 19 getestet, weil ich eine Software suche, je sowohl Bildverwaltung, als auch RAW-entwicklung kann. Beides kann PSE, letzteres über Camera Raw.

Was mir nicht gefallen hat, ist, dass Camera Raw nur PSD-Format ausgeben kann. Soviel ich weiß ist das ein verlustbehaftetes adobe-eigenes Format. Um die Bilder dann als JPG ausgeben zu können, muss ich die PSD im PSE Organizer einlesen und als JPG ausgeben. Finde ich nicht sehr komfortabel. Außerdem ist die Bedienung des Organizers nicht sehr benutzerfreundlich.

Lange Rede kurzer Sinn: ich überlege jetzt, Affinity Photo für die RAW Entwicklung zu verwenden und die Bildverwaltung mit einem anderen Programm zu machen.

Meine Frage an die AP Anwender: Kann AP die entwickelten RAWs direkt als JPG ausgeben? Gilt das dann auch für HDRs, gestackte Fotos und Panoramas?

Danke schon mal und Grüße

Rolf

bearbeitet von Grek-1
aus PDF mach PSD, vermaledeite Rechtschreibkorrektur
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das tut affinity. Zumindest bei mir.
Ohne es genau zu wissen, da ich das noch nicht angewendet habe, wird das auch mit Stacks etc. gehen.

Auf meinem Mac nutze ich die "Fotos App" als Bildverwaltung. Die funktioniert sehr schön in Kombination mit Affinity. Als Pug-In passt das gut zusammen.
Sowohl für das gewöhnliche jpeg als auch für RAW.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb Grek-1:

Meine Frage an die AP Anwender: Kann AP die entwickelten RAWs direkt als JPG ausgeben? Gilt das dann auch für HDRs, gestackte Fotos und Panoramas?

AP kann die gängigen Ausgabeformate erzeugen. Das gilt natürlich auch für HDRs, Stacks und Panos.

Grüße

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

wenn Du die Bildverwaltung mit einem eigenen Programm ausführst, dann würde ich speziell für die Raw-Entwicklung nicht gerade Affinity verwenden.

Ich persönlich finde die eher etwas spartanisch, da kann man auch den Olympus Workspace nehmen.

Oder Darktable als open source, ein Raw-Spezialist.

Aber vielleicht habe ich auch übersteigerte Ansprüche an einen Raw-Entwickler und weiß deshalb Affinity in dem Bereich nicht zu schätzen.

Gruß,

Uli

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Darktable, wenn es ohne große Kosten sein soll und man sich intensiv und tiefgehend mit den Raw beschäftigen möchte.

Raw-Therapee geht auch, mir persönlich gefällt Darktable aber besser, da muss man sehen was einem persönlich eingängiger erscheint.

Für die unkomplizierte Standard Entwicklung reicht m.M.n. der Olympus Workspace aus.

Wobei ich mittlerweile nur noch bei speziellen Anwendungen wie Infrarot, HDR, Langzeitbelichtungen etc. überhaupt die Raw verwende.

Für die gut belichtete Tageslichtfotografie im normalen Brennweitenbereich nehme ich die jpg und feile in Affinity nur noch an kleineren Details.

Gruß,

Uli

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

danke euch schon mal für die Antworten.

Ich bin eigentlich auch ein OOC Knipser, Bearbeitung mache ich wenig. Affinity habe ich favorisiert, weil dort sowohl Focus Stacking, als auch Panorama und HDR möglich sind. Und auch der RAW Konverter. Ich will also gar nicht so sehr in die Tiefe bei der RAW Entwicklung gehen, ein paar kleine Retouschen reichen mir völlig aus.

Workspace möchte ich nicht einsetzen, nach dem was hier im Forum alles darüber geschrieben wurde. Bugs, quälend langsam usw.

Bisher habe ich alle meine Fotos mit Picasa verwaltet und bearbeitet.  Nur RAW kann es leider nicht. 

Und Lightroom ist mir zu umfangreich und zu kompliziert. Ich habe es mal testweise versucht,  nix für mich. Zwangsabos mag ich auch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Grek-1:

Lange Rede kurzer Sinn: ich überlege jetzt, Affinity Photo für die RAW Entwicklung zu verwenden und die Bildverwaltung mit einem anderen Programm zu machen.

Meine Frage an die AP Anwender: Kann AP die entwickelten RAWs direkt als JPG ausgeben? Gilt das dann auch für HDRs, gestackte Fotos und Panoramas?

Guter Plan. In AP kannst du alle Photoshop Plugins benutzen und es ist auch eine sehr ähnliche Oberfläche. Die RAWs werden wie auch bei Photoshop zunächst in ein eigenes 16 Bit Format entwickelt. Das ist rein technisch gesehen auch der optimale Weg, denn man kann dann noch weiter bearbeiten ohne wie im 8 Bit Bereich Tonwertabrisse zu erzeugen. Ausgeben kann man dann in viele Formate.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb Gartenphilosophin:

Bei mir ist AP ein Plug In für die Mac Fotos-App

Ach, so rum wird ein Schuh draus. Da ich kein Apfeljünger bin, muss ich mich da mal umschauen.

Ich habe gerade AP testweise installiert. Gleich beim Öffnen meines ersten Bildes ist mir schon was aufgefallen: AP zeigt im Dialog keine Vorschau der ORF  Datei an, nur das Symbol, egal wir groß ich die Icons einstelle. Sehr schlecht für die Übersicht. Kann ich das irgendwo ändern? Oder liegt das an Windows?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
Am 20.9.2019 um 16:02 schrieb Grek-1:

 AP zeigt im Dialog keine Vorschau der ORF  Datei an, nur das Symbol, egal wir groß ich die Icons einstelle. Sehr schlecht für die Übersicht. Kann ich das irgendwo ändern? Oder liegt das an Windows?

Was für ein Symbol?
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung