Jump to content

Die OM-System Community
Ignoriert

Falthocker Tierfotografie...........


Empfohlene Beiträge

oder auch für andere Fotoansitze......, sorry, hat wenig mit Oly zu tun, aber das Schwarmwissen ist vermutlich auch extern von Oly Zubehör bei adäquaten Anwendern vorhanden.

User, speziell diejenigen, die oft in der Ansitzposition bei Wildlife fotografieren, welchen Falthocker oder sonstigen Sitzbehelf verwendet ihr? Ich bin auf den Falthocker Walkstool Comfort KLICK gestoßen und suche nun abseits von Youtube etc. noch weitere praktische Erfahrungen. Vor allem interessiert mich die mechanische Qualität. Alternativen sind gern willkommen.

Danke vorab!

bearbeitet von Dominique
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Walkstool nutze ich seit ca. 1 Jahr intensiv. Er ist leicht und robust. Einziger kleiner Nachteil - wenn ich ihn am Gürtel trage, fahren inzwischen durch die Bewegung die Beine von allein aus, es gibt keine Arretierung im zusammengeschobenen Zustand. Kann man aber verhindern durch festes Zusammenschnüren und leichtes Verdrehen der Beine zueinander, so dass sich die Gummifüße aneinanderpressen. Davon abgesehen - prima Teil. Gruß Stefan 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann auch nur etwas zum Walkstool sagen. Habe schon den Zweiten wobei ich schon unangenehm überrascht war das der Erste (kaum 4 Jahre alt) zu Bruch ging (Fixierschraube ausgebrochen). Für den Preis hätte ich mir schon eine längere Haltbarkeit gewünscht. Sonst habe ich aber nichts zu meckern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, erst mal danke für die Info.

Der Walkstool hat wohl eine ansehnliche Verbreitung und scheint praktikabel und wertig zu sein. So ein Jagdstock, wusste gar nicht das es so etwas gibt, ist nicht das was ich suche. Ist m.E. nicht entspannend und die Energie für die Balance stecke ich besser durch 3-Bein Hocker in die Stabi der Cam.

Was es alles gibt............

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Dominique:

Also, erst mal danke für die Info.

Der Walkstool hat wohl eine ansehnliche Verbreitung und scheint praktikabel und wertig zu sein. So ein Jagdstock, wusste gar nicht das es so etwas gibt, ist nicht das was ich suche. Ist m.E. nicht entspannend und die Energie für die Balance stecke ich besser durch 3-Bein Hocker in die Stabi der Cam.

Was es alles gibt............

Täusch Dich mal nicht, ws den Sitzkomfort angeht. Natürlich kann man sich nicht entspannt zurücklehnen. Auf Reitturnieren sind die gerne genutzt.
Mein RL hat da schon viele Stunden drauf verbracht und unterrichtet.
Schafft gute Rückenmuskeln.
Durch den Teller unten sind die nicht schrecklich kippelig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 54 Minuten schrieb Gartenphilosophin:

Mein RL hat da schon viele Stunden drauf verbracht und unterrichtet.

Glaube ich dir ungesehen, nur ich bin kein RL, sondern Tierbildfänger. Je ruhiger der Rumpf, desto weniger muss der Stabi helfen. Und lt. Physik ist da ein Dreibein besser geeignet. Aber ich schrieb ja bereits, gut das es solche Alternativen zum 3-Bein gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich benutze seit Jahren den Walkstool Comfort, 45 cm, die höhe ist im Tarnzelt für mich die günstigste. Sind nicht gerade billig, aber man bekommt die Gummifüsse und die Rote Festellfeder als Ersatzteil. Eigentlich hast du 2 höhen, für tiefe Position klappe ich die beine gar nicht aus, verwende ich sehr viel so. Ein Foto Freund hat etwas mehr wie 100 KG und seiner lebt schon das 4 Jahr. Hab ihn quasi auf meinen Touren immer dabei, entweder im oder ansonsten am Rucksack festgeschnallt. Es ist mit den Hockern wie bei Stativen große Auswahl, was ist das richtige/passende.  LG Roland

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb schappi:

So etwas ähnliches habe ich auch im Tarnzelt (Ameristep Doghouse). Erleichtert die Wartezeit enorm und geht auch ohne Rasenmäher.

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb Dominique:

Ich bin auf den Falthocker Walkstool Comfort KLICK gestoßen und suche nun abseits von Youtube etc. noch weitere praktische Erfahrungen.

Wir nutzen den Walkstool Comfort (65 und 45) sehr intensiv seit knapp sieben Jahren (plus minus), der Sitzkomfort ist sehr gut, die mechanische Qualität ebenfalls, reinigen lässt er sich auch gut. An der Konstruktion selbst habe ich wenig auszusetzen. Die Befestigung der Sitzfläche hat sich über die Jahre etwas gedehnt, hält und sitzt aber noch tadellos, und beim letzten Einsatz ist mir dann tatsächlich ein Gummifuß durchgerutscht - der wurde nun nachbestellt, das Problem ist also bald behoben. Die mitgelieferte Tasche ist allerdings ziemlich billig hergestellt (und wird von uns nicht mehr genutzt). Die Fertigungsqualität des Walkstool Basic war vor einigen Jahren mit den Comforts nicht zu vergleichen, habe mich auch mit dem Hersteller mal eingehender darüber ausgetauscht (die wussten um die Probleme). Inzwischen wird auch der Basic wohl in Schweden gefertigt, die Variante konnte ich aber selbst noch nicht in Augenschein nehmen. 

Ich nutze sowohl die obere wie auch die untere Stellung, wobei letztere weniger komfortabel und stabil ist (wenn es um niedrige Höhen geht also besser ein kleines Modell kaufen), aber erstaunlich gut nutzbar. In der oberen Stellung ist es eigentlich nur wichtig, dass der Boden möglichst eben ist und man sich am Hang genau überlegt, wie man sitzen möchte - das Problem haben aber alle. Nach Alternativen habe ich mich, seit ich den Walkstool habe, nicht mehr umgeschaut. 😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir für Unterwegs ein großes Kissen aus einem leicht trocknenden Stoff genäht und mit Styroporkügelchen gefüllt. Zum Umhängen habe ich mir ein Gummiband dran genäht. Ich finde es super praktisch, weil es leicht ist, warm am Allerwertesten und Unebenheiten auch am Hang super ausgleicht. Es macht mir allerdings auch nichts aus, quasi direkt auf dem Boden zu sitzen, das kann auch nicht jeder.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb ArsNatura:

Ich habe mir für Unterwegs ein großes Kissen aus einem leicht trocknenden Stoff genäht und mit Styroporkügelchen gefüllt.

Danke für die Idee, top! Grundsätzlich kann ich auch auf dem Boden sitzen, aber die Volkskrankheit hat auch mich erwischt und bricht unverhofft aus. Somit meide ich tiefes Sitzen und daher eben ein Hocker in Höhe wo die Oberschenkel  ~90° gebeugt sind. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb mindtrust:

Mache keine Ansitzfotografie

.......... ich eigentlich auch nicht, habe aber eben festgestellt, an manchen Stellen tut sich was und Rentnerbänke stehen nicht überall 🙂 und die langen Wartezeiten im stehen......... so ein Dreibein schafft da hoffe ich Abhilfe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 months later...
Am 2.7.2019 um 12:11 schrieb mindtrust:

man sitzt zwar recht weit unten, ist aber bequem wie ein Sessel und verpackt ist der Stuhl recht klein.

Mein Set mit Tarnzelt mit Walkstool 45 ist brandneu, aber ich weiß jetzt schon daß ich es auf dem Dreibein nicht länger als max. 2 Stunden aushalte 😒

Welche Sitzhöhe hat der Helinox Chair One? Scheint eher weniger als 45cm zu sein!?
Könnte ich mir den mal zum Probesitzen ausleihen? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den 45er jetzt im 3. Jahr im Gebrauch und bin sehr zufrieden. Er lässt sich sehr

gut und kompakt am Rucksack befestigen. Beine nach oben, dann fahren sie auch nicht von alleine aus.

Die Höhe ist passend für mein kleines Tarnzelt. Ist ein Kompromiss. Man müsste , je nach Ansitzsituation,

verschiedene Bauhöhen besitzen. Aber Ansitztierfotografie setzt sowieso eine gewisse Leidensfähigkeit vorraus.

Nach langem Ansitz muss man eh die steifen Knochen erst mal wieder langsam flexibel bekommen.

Wer es nur super bequem aushalten kann, ist sicher mit dieser Sitzmöglichkeit schlecht beraten.

Ich möchte diesen Ansitzstuhl nicht mehr missen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Karsten:

Mein Set mit Tarnzelt mit Walkstool 45 ist brandneu, aber ich weiß jetzt schon daß ich es auf dem Dreibein nicht länger als max. 2 Stunden aushalte 😒

Welche Sitzhöhe hat der Helinox Chair One? Scheint eher weniger als 45cm zu sein!?
Könnte ich mir den mal zum Probesitzen ausleihen? 

Ich habe eine "Billigversion" des Walkstool. Aber auch der funktioniert eigentlich für das, was ich mache, recht gut. Zwei Stunde ist auch schon eine Ansage, so lange habe ich noch nie darauf gesessen. Ich persönlich finde die Stühle oder "Sessel" für z.B. Tierfotografie eher ungünstig, weil man da zu sehr nach hinten gelehnt sitzt. Bequem, aber bis ich im Ernstfall wieder an der Kamera bin, ist das Motiv vielleicht wieder weg. Die Hocker sind nicht so bequem, aber für den Einsatz, für den ich ihn brauche, flexibler, schneller aufgebaut.

Herzliche Grüße

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Martin Groth:

Zwei Stunde ist auch schon eine Ansage

Zwei Stunden im Tarnzelt sind aber wohl eher an der unteren Grenze...

Kompaktheit und Flexibilität des Dreibein gefallen mir auch sehr gut; vielleicht probiere ich es für den Anfang mal mit einem Kissen wie @ArsNaturaes in ihrem/seinem Beitrag beschrieben hat. Das kostet nicht viel und ist einen Versuch wert. Das unbequeme Sitzgefühl am Allerwertesten stört mich im Moment mehr wie eine fehlende Rückenlehne.

Dabei bringe ich doch eigentlich schon eine gewisse "Naturpolsterung" mit 😄

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon in der Angelzeit gerne benutzt.....um nur einige Beispiele zu nennen.

Natürlich bleibt dann der Fotorucksack Zuhause.

https://www.frankonia.de/p/wald-forst/rucksack-mit-sitzstuhl/191890?f_s_kategorie=Rucksäcke+mit+Stühlen&navCategoryId=62177

https://www.angelsport.de/saenger-rucksackstuhl-mit-lehne_0179214.html

https://www.geartester.de/berichte/sitzrucksack-fauna-f40-pro-bjornen-evo

Diese Modelle sind nur gelabelt, unter etlichen anderen Bezeichnungen zu finden.

Grüße Wolfgang 

bearbeitet von blitz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 24.4.2020 um 22:39 schrieb Karsten:

Mein Set mit Tarnzelt mit Walkstool 45 ist brandneu, aber ich weiß jetzt schon daß ich es auf dem Dreibein nicht länger als max. 2 Stunden aushalte 😒

Welche Sitzhöhe hat der Helinox Chair One? Scheint eher weniger als 45cm zu sein!?
Könnte ich mir den mal zum Probesitzen ausleihen? 

Man sitzt fast am Boden und Du kannst ihn dir natürlich gerne ausleihen 🙂

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Erfahrung zeigt, je bequemer nach hinten ein Stuhl geneigt ist, desto schwieriger wird es mit ihm auch zu fotografieren, weil diese Stühle selten für die Vorwärtsneigung, die man beim Schauen durch den Sucher benötigt, geeignet sind.

Aus diesem Grund bin ich nach einigen Herumprobierereien bei meinem Dreieckhocker geblieben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb mindtrust:

Man sitzt fast am Boden und Du kannst ihn dir natürlich gerne ausleihen

Danke für das Angebot, Christian! Ich habe am Wochenende im Netz ein Bild gesehen welches mich glauben läßt daß der Helinox wohl nicht für ein beengtes Tarnzelt sondern eher für ein Sitzen mit lang ausgestreckten Beinen ist. Ist  also wohl keine Alternative.

@turbok: Dem will ich nicht widersprechen. Ich werde mal mit einem Kissen experimentieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung