Jump to content

Die OM-System Community
Ignoriert

Gps-Daten aufzeichnen


Empfohlene Beiträge

Ich weiß, das ist ein Minderheitenprogramm: Ich mache in diesem Jahr eine längere Reise durch ehemalige Ostblockstaaten. Ich besitze eine M1.1, M5.II und eine Pen-F sowie einige (Pro)-Objektive. Wie kann ich bei diesen Kameras (oder brauche ich noch ein Gehäuse - welches?) bei der Aufnahme die Gps-Daten aufzeichnen? Ich würde ja meine Leica SL mitnehmen, da geht das problemlos, aber die ist mir zu schwer und zu groß. 
Wer hat einen Tipp? Würde gerne Olympus verwenden - wegen der Objektive.
PS: Der Oly-Tracker oder Thou ist mir wieder zu klein...

bearbeitet von Böhm
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich zeichne während der Reise mit meinem Smartphone den Reisetrack auf und geocodiere die Bilder anschließend mit Hilfe der gpx Track Datei. Dafür gibt es reichlich Programme. Ich nehme dazu Lightroom. Es ist hilfreich die Uhrzeit von Kamera und Smartphone synchron zu halten.

Auf dem Smartphone verwende ich für die Trackaufzeichnung OSMand. Für jede Reise lade ich mir für die bereisten Länder die sehr detaillierten Open Streetmap (OSM) Karten herunter und habe auf diese Weise Stadtpläne, Wanderkarten etc. immer dabei.

bearbeitet von tgutgu
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

+1 für OsmAnd. Die Karten sind in der Regel sehr gut und das Programm ist, da Open Source, sehr günstig (verglichen mit anderen Offline-Routingprogrammen). Die GPS-Aufzeichnung ist in meiner Erfahrung (Sony Xperia XA2 mit Sailfish OS) erfreulich akku-schonend.

Man muss nur darauf achten, die Uhren von Smartphone und Kamera zu synchronisieren (Vorsicht ggf. bei anderen Zeitzonen als ME(S)Z, an die das Handy sich automatisch anpasst, die Kamera aber nicht). Ich war im letzten Herbst in den USA unterwegs, habe mit der E-M5 II fotografiert und mit dem Handy GPS-Tracks aufgezeichnet und das Ganze ließ sich problemlos mit Digikam zusammenbringen. (Falls es mit der Zeit-Synchronisierung nicht geklappt hat, kann man in Digikam eine beliebige Verschiebung angeben, die auf die Zeiten im GPS-Track draufaddiert wird, bis es wieder stimmt.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann aber mit dem Smartphone und einer App wie OSMand zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Einerseits Orientierung mit weltweiten, detaillierten Karten, andererseits Trackaufzeichnung im Hintergrund.

Für eine Nutzung von OI.Track sehe ich eigentlich keinen speziellen Grund, außer man möchte bereits unterwegs die Bilder geokodieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Karsten:

Das funktioniert auch ohne Datenverbindung zum Mobilfunknetz.

OsmAnd braucht keine Datenverbindung zum Mobilfunknetz – jedenfalls nicht beim Navigieren bzw. GPS-Track-Aufzeichnen. Eine Internet-Verbindung ist nur nötig, um Karten herunterzuladen, aber das macht man natürlich daheim im WLAN.

Wie tgutgu schon sagte: OsmAnd möchte man höchstwahrscheinlich sowieso zur Navigation benutzen, und so spart man sich die separate GPS-Tracker-Software. Der Akku-Verbrauch ist minimal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb cimfine:

Ein Vorteil der oly App ist dass die gps Daten auch in die das Dateien geschrieben werden.

Digikam macht das z.B. auch (auf Wunsch). Das Nette ist, dass man sich vorher vergewissern kann, dass die Daten zusammenpassen – vor allem wenn die Uhren von Kamera und Smartphone nicht 100% synchronisiert waren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich stehe genau vor der gleiche Überlegung; da wir letztes Jahr mit Pentax und Olympus parallel unterwegs waren und dieses Jahr aber komplett mit Olympus losziehen fällt das Pentax O-GPS aus.

Der Tipp mit +OSMand ist ja klasse; habe die Software ja schon einige Zeit (allerdings auf dem Tablet) aber bin aber nie auf die Idee gekommen damit Tracks aufzuzeichnen 🤣 . Das einzgie Problem welches ich mit der Lösung habe ist, dass ich eben das Handy gerne als Handy nutze sprich dessen Akkulaufzeit dann wirklich gerne nur für wichtige Anrufe und Co. zur Verfügung habe und das Tablet würde ich nicht mitschleppen.

Momentan sieht mein Plan, den ich gestern Abend beim lesen in den Untiefen des WWW so aus, dass ich mir wohl ein Garmin eTrex Touch35 o.ä. zulege, damit meine Touren logge und die Daten dann via DigiKam o.ä. zusammenführe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Ortenauer:

Ich stehe genau vor der gleiche Überlegung; da wir letztes Jahr mit Pentax und Olympus parallel unterwegs waren und dieses Jahr aber komplett mit Olympus losziehen fällt das Pentax O-GPS aus.

Der Tipp mit +OSMand ist ja klasse; habe die Software ja schon einige Zeit (allerdings auf dem Tablet) aber bin aber nie auf die Idee gekommen damit Tracks aufzuzeichnen 🤣 . Das einzgie Problem welches ich mit der Lösung habe ist, dass ich eben das Handy gerne als Handy nutze sprich dessen Akkulaufzeit dann wirklich gerne nur für wichtige Anrufe und Co. zur Verfügung habe und das Tablet würde ich nicht mitschleppen.

Momentan sieht mein Plan, den ich gestern Abend beim lesen in den Untiefen des WWW so aus, dass ich mir wohl ein Garmin eTrex Touch35 o.ä. zulege, damit meine Touren logge und die Daten dann via DigiKam o.ä. zusammenführe.

Noch ein Tipp für eine Alternative:

Ich tracke meine Fotowalks mit der Oly-Image-Track-App und wandle die entstandene Log-Datei in eine GPX-Datei um. Diese importiere ich dan im Garmin BaseCamp und verwalte dort meine Touren mit den Informationen über Strecke, Entfernung, Steigung/Höhenunterschied, Zeit etc.

Grüße
Stef@n

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seit 2010 zeichne ich meine Reisen, Flüge und sonstige Fototouren mittels preiswertem Datenlogger auf und sychronisiere die GPS-Daten wenn ich wieder am heimischen PC sitze mit den zahlreichen Fotos. Das klappt problemlos und ist insbesondere bei Luftaufnahmen mit langer "Auftragsliste" ohne GPS-Daten für die Ojektzuordnungen mittlerweile fast undenkbar. Mit dem Smartphone habe ich das auch schon realisiert, aber das habe ich aus sicherheitstechnischen Gründen und bisweilen fehlender Akkukapazität bei Luftaufnahmen eingestellt. Der Datenlogger läuft problemlos locker über 14 h und hat mich bisher (toi, toi, toi...) noch nie im Stich gelassen. 👍

HG Georg

bearbeitet von Georg M.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb Georg M.:

Seit 2010 zeichne ich meine Reisen, Flüge und sonstige Fototouren mittels preiswertem Datenlogger auf und sychronisiere die GPS-Daten wenn ich wieder am heimischen PC sitze mit den zahlreichen Fotos. Das klappt problemlos und ist insbesondere bei Luftaufnahmen mit langer "Auftragsliste" ohne GPS-Daten für die Ojektzuordnungen mittlerweile fast undenkbar. Mit dem Smartphone habe ich das auch schon realisiert, aber das habe ich aus sicherheitstechnischen Gründen und bisweilen fehlender Akkukapazität bei Luftaufnahmen eingestellt. Der Datenlogger läuft problemlos locker über 14 h und hat mich bisher (toi, toi, toi...) noch nie im Stich gelassen. 👍

HG Georg

Bis im Sommer 2019 habe ich bei langen Touren auch oft ein separates Garmin-GPS wegen der größeren Akkulaufzeit (zusätzlich) zum Navigieren und zum Tracken der gesamten mitgeschleppt. Beim vorherigen Smartphone (Android) kam dann manchmal eine zusätzliche Power-Bank zum Einsatz um über die Runden zu kommen.

Das Manko mit der Akku-Laufzeit des Smarphones hat sich bei mir relativiert. Apple hat sein Versprechen von höherer Akku-Laufzeit mit dem neuen iPhone 11 eingehalten. Auch wenn ich GPS, WLAN und mobile Daten eingeschaltet habe, komme - je nach Nutzungsverhalten - bis auf 3 Tage Akku-Laufzeit. Die nächsten Touren werden zeigen ob ich auf das Garmin gänzlich verzichten kann.

Grüße
Stef@n

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb kultpix:

Bis im Sommer 2019 habe ich bei langen Touren auch oft ein separates Garmin-GPS wegen der größeren Akkulaufzeit (zusätzlich) zum Navigieren und zum Tracken der gesamten mitgeschleppt. Beim vorherigen Smartphone (Android) kam dann manchmal eine zusätzliche Power-Bank zum Einsatz um über die Runden zu kommen.

Das Manko mit der Akku-Laufzeit des Smarphones hat sich bei mir relativiert. Apple hat sein Versprechen von höherer Akku-Laufzeit mit dem neuen iPhone 11 eingehalten. Auch wenn ich GPS, WLAN und mobile Daten eingeschaltet habe, komme - je nach Nutzungsverhalten - bis auf 3 Tage Akku-Laufzeit. Die nächsten Touren werden zeigen ob ich auf das Garmin gänzlich verzichten kann.

Grüße
Stef@n

Hallo Stefan, bei meinem "streichholzdosen" kleinen Datenlogger kann man natürlich nicht von "mitschleppen" sprechen, der ist bei mir in irgendeiner Tasche...

Apple kann ich mir leider nicht leisten, habe ja schon Olympus und beides können sich nur ganz Reiche erlauben... 😎. Mein Smartphone... Xperia Z1 habe ich seinerzeit als es auf den Markt kam von Sony kostenlos bekommen, dafür durften die meine grüne Mamba in der Werbung verwenden. Inzwischen ist das Z1 längst Geschichte - aber Telefonieren, ab und zu ein Foto, Emailverkehr, ect. klappen nach wie vor prima.

HG Georg

 

bearbeitet von Georg M.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Georg M.:

Hallo Sefan, bei meinem "streichholzdosen" kleinen Datenlogger kann man natürlich nicht von "mitschleppen" sprechen, der ist bei mir in irgendeiner Tasche...

Apple kann ich mir leider nicht leisten, habe ja schon Olympus und beides können sich nur ganz Reiche erlauben... 😎. Mein Smartphone... Xperia Z1 habe ich seinerzeit als es auf den Markt kam von Sony kostenlos bekommen, dafür durften die meine grüne Mamba in der Werbung verwenden. Inzwischen ist das Z1 längst Geschichte - aber Telefonieren, ab und zu ein Foto, Emailverkehr, ect. klappen nach wie vor prima.

HG Georg

 

Na, mein Garmin ist ein alter Klotz in der Größe eines alten Nokia-Handys mit Kurzantenne und schwer. Das iPhone konnte ich mir eigentlich auch nicht leisten. Ich habe es gratis vom Händler dazu bekommen als ich mir den zweiten Tesla gekauft habe ... 😉😎😄

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb kultpix:

Na, mein Garmin ist ein alter Klotz in der Größe eines alten Nokia-Handys mit Kurzantenne und schwer.

Nicht weg werfen, das kannst Du immer noch mal verwenden, z.B. beim Einschlagen eines Nagels - wenn gerade kein Hammer zu finden ist...😆

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Ortenauer:

Ich stehe genau vor der gleiche Überlegung; da wir letztes Jahr mit Pentax und Olympus parallel unterwegs waren und dieses Jahr aber komplett mit Olympus losziehen fällt das Pentax O-GPS aus.

Der Tipp mit +OSMand ist ja klasse; habe die Software ja schon einige Zeit (allerdings auf dem Tablet) aber bin aber nie auf die Idee gekommen damit Tracks aufzuzeichnen 🤣 . Das einzgie Problem welches ich mit der Lösung habe ist, dass ich eben das Handy gerne als Handy nutze sprich dessen Akkulaufzeit dann wirklich gerne nur für wichtige Anrufe und Co. zur Verfügung habe und das Tablet würde ich nicht mitschleppen.

Momentan sieht mein Plan, den ich gestern Abend beim lesen in den Untiefen des WWW so aus, dass ich mir wohl ein Garmin eTrex Touch35 o.ä. zulege, damit meine Touren logge und die Daten dann via DigiKam o.ä. zusammenführe.

Ich hatte die Tracking Funktion auf den letzten Reisen bei meinen Samsung Smartphones (S7 und S10) immer den ganzen Tag mitlaufen, ohne dass ich mit der Akkulaufzeit Probleme hatte. Zur Not habe ich eine Powerbank dabei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb tgutgu:

Ich hatte die Tracking Funktion auf den letzten Reisen bei meinen Samsung Smartphones (S7 und S10) immer den ganzen Tag mitlaufen, ohne dass ich mit der Akkulaufzeit Probleme hatte. Zur Not habe ich eine Powerbank dabei.

Bei mir genauso. Beim Sony Xperia XA2 (mit Sailfish OS) ist der zusätzliche Akkuverbrauch für OsmAnd+-im-Trackingmodus völlig vernachlässigbar – vor allem wenn man das Handy auf Autofahrten nachlädt. Aber für einen Tag mit Logger reicht der Akku auf jeden Fall, wenn er morgens nicht schon nur bei 20% ist oder so.

Irgendwo habe ich auch noch so einen GPS-Tracker herumliegen. Allerdings bin ich mit dem nie so wirklich warm geworden. Und solange ich das Handy sowieso dabei habe (für Navigation, wenn schon für sonst nichts), gibt es für mich keinen Grund, es nicht auch als GPS-Tracker zu benutzen. Es könnte ja auch im Flugzeugmodus sein, nachdem das GPS einmal einen Fix gefunden hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich nutze einen kleinen Tracker, den versorge ich aus einer 0815 Powerbank, mit der Lösung schaffe ich es problemlso auch bei Kreuzfahrten rund um die Uhr zu tracken.

Der Tracker hält 8-9 Stunden, mit der Powerbank geht das problemlos über mehrere Tage im Dauerbetrieb.

Auf schiffen muss man das Teil meist irgendwo im Freien unterbringen, da die Fenster ziemlich GPS feindlich sind.

Die Idee mit den Saugnäpfen ist aus der Not geboren, weil die Fenster das GPS Signal zu sehr abgeschirmt haben, dann mit etwas Schnur aussen hin gepappt, das Ganze hat selbst die Reinigungsprozeduren der Scheiben und des Decks überstanden, ab und an haben ein paar Leute dumm geschaut.

Die Tracks lade ich dann mit Lightroom 6 in die Bilder.

0981_Grossbritannien_2015_08_16.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Georg M.:

Seit 2010 zeichne ich meine Reisen, Flüge und sonstige Fototouren mittels preiswertem Datenlogger auf und sychronisiere die GPS-Daten wenn ich wieder am heimischen PC sitze mit den zahlreichen Fotos. Das klappt problemlos und ist insbesondere bei Luftaufnahmen mit langer "Auftragsliste" ohne GPS-Daten für die Ojektzuordnungen mittlerweile fast undenkbar. Mit dem Smartphone habe ich das auch schon realisiert, aber das habe ich aus sicherheitstechnischen Gründen und bisweilen fehlender Akkukapazität bei Luftaufnahmen eingestellt. Der Datenlogger läuft problemlos locker über 14 h und hat mich bisher (toi, toi, toi...) noch nie im Stich gelassen. 👍

 

Welches Gerät verwendest Du dazu ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung