Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene BeitrÀge

Ab und zu bekomme ich von Olympus Hardware im Vorfeld.

In diesem Fall die OMD E-M1 Mark III und das neue Zuiko 4/12-45.

Ich hatte in anderen Themen gelesen was dieses Objektiv soll, es gibt das kleine handliche 12-50mm 1:3.5-6.3, das auch noch Makro tauglich ist, und es gibt das Leistungsstarke Zuiko 2,8/12-40 PRO, und jetzt kommt das Zuiko 4/12-45 Pro, sofort kommen Aussagen Blende 4, uninteressant, aber diese Meinungen kamen bei dem 4/12-100 auch, und heute geben die meisten dieses Objektiv nicht mehr her, somit muss jeder selbst fĂŒr sich entscheiden ob, es das richtige sein könnte.

Was ist anders, an diesem dritten Objektiv, das diesen Brennweitenbereich abdeckt, zum einen ist es technisch besser aufgestellt als das 12-50mm 1:3.5-6.3, zum anderen ist es im Alltag gegenĂŒber dem 2,8/12-40 PRO bedeutend kleiner, leichter und preiswerter, damit rĂŒckt es m.M. in die erste Reihe der Immer drauf - Objektive das als spezielles den zusĂ€tzlich verkĂŒrzten Mindestabstand zum Motiv bietet, d.h. bei 12mm bietet es einen 1:2 Abbildungsmaßstab, allerdings ist dann der Abstand, Motiv - Frontlinse gleich 2cm, bei Auszug auf 45mm betrĂ€gt der Abstand ca. 6-7 cm.

Damit kann es mehr als Street, Landschaft und Nahaufnahmen, nein fĂŒr den vorgegebenen Abbildungsmaßstab ist es ein echtes Makro-Objektiv, das heißt es bildet, wenn die UmstĂ€nde passen, Makromotive mit feinsten Details perfekt ab.

Den Abbildungsmaßstab kann ich mittels preiswerter Raynox-Vorsatzlinse noch einmal vergrĂ¶ĂŸern, die die AbbildungsqualitĂ€t keines falls mindern.

Wer kein 2,8/12-40 hat, meine absolute Empfehlung, wer es hat, kann leider nebenher keine Makros machen, mein Fazit ist, das 4/12-45 kann alle Bereiche richtig gut, Makro hat mich ĂŒberrascht, die Details ĂŒberzeugen absolut.

Ich messe nichts, ich vergleiche nichts, dies ist nur meine persönliche Meinung zum 4/12-45 PRO

 

P2242012_C-47.jpg

  • GefĂ€llt mir 32
  • Danke 11
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25135-412-45-erste-erfahrungen/
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb EyeView:

Ich messe nichts, ich vergleiche nichts, dies ist nur meine persönliche Meinung

Und dafĂŒr bin ich Dir dankbar!

Mittelfristig eins der wenigen Objektive welches ich mir vorstelle zu erwerben.

Gruß,

Uli

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25135-412-45-erste-erfahrungen/#findComment-345073
Auf anderen Seiten teilen

Danke Dir fĂŒr die EinschĂ€tzung. Ich glaube, das wird meine nĂ€chstes Objektiv, das dann mein 14-42 EZ ersetzen wird.

Wie schaut es denn mit dem Autofocus des Objektivs im Makrobereich aus? Kannst Du dazu was sagen? Treffsicher und schnell? Oder bist du nur manuell unterwegs gewesen?

Gruß Rolf

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25135-412-45-erste-erfahrungen/#findComment-345132
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Makrofan:

Hallo EyeView 

Eine Frage hÀtte ich noch zum Lieferumfang ?

Wird das 12-45 mit Geli ausgeliefert? Kann hier in den Bestelllisten der HĂ€ndler nichts finden.

Danke und Gruß

Hab's gefunden...Gegenlichtblende LH‑61G ist dabei👍

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25135-412-45-erste-erfahrungen/#findComment-345306
Auf anderen Seiten teilen

Sollte ich mal unzufrieden mit meinem m.zuiko 12-50 werden, dann werde ich mir auch das 12-45 kaufen. Zur Zeit sehe ich aber keine Veranlassung Geld auszugeben. 

Klar hört sich Blende 4 relativ langsam an, aber man darf den guten Bildstabi nicht vergessen. Viele Bilder bei eingeschrĂ€nktem Licht mache ich mit meinem 12-50 noch mit Belichtungszeiten zwischen 1/8 und 1/20 aus der Hand, wo ich frĂŒher verwackelt hĂ€tte. Kleine Blenden stören mich mit Olympus nicht mehr.

bearbeitet von Prakticer
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25135-412-45-erste-erfahrungen/#findComment-346964
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Prakticer:

Sollte ich mal unzufrieden mit meinem m.zuiko 12-50 werden, dann werde ich mir auch das 12-45 kaufen. Zur Zeit sehe ich aber keine Veranlassung Geld auszugeben. 

Exakt so sehe ich das auch.

Wenn da in ein zwei Jahren die ersten gĂŒnstig auf dem Gebrauchtmarkt kursieren werde ich tĂ€tig.

Bis dahin lese ich dieses Thema fleißig mit. 😉

Gruß,

Uli

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25135-412-45-erste-erfahrungen/#findComment-346979
Auf anderen Seiten teilen

Ich war von Anfang an mit meiner Gurke von 12-50mm unzufrieden (damals mit der E-M5 als Mit gekauft, das war meine erste Olympus). Insofern dĂŒrfte das O 12-45mm von der Abbildungsleistung sehr sehr deutlich vorne liegen.

Ich kann‘s es nicht mehr vergleichen, das O 12-50mm hat sehr schnell einen anderen Abnehmer gefunden.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25135-412-45-erste-erfahrungen/#findComment-346983
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb polycom:

Exakt so sehe ich das auch.

Habe das 14-42er Pancake, Kit mit der E-M10.1, das 12-50 und auch das 12-40. Werde mich von keinem trennen. Das Pancake und auch das 12-50er nehme ich gerne an der PEN-F mit. Das 12-40, fast nur an der E-M1.1. eingesetzt, kommt recht selten zum Einsatz??

HG JĂŒrgen

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25135-412-45-erste-erfahrungen/#findComment-347013
Auf anderen Seiten teilen

Kollege Red35 hat einen Vergleich der 12-xx Objektive angestellt. 

Bei ihm kommt das 12-45 extrem gut weg - aus seiner Sicht schÀrfere Abbildung als das 12-40 und das 12-100. 
Kann ich auf Basis des Videos nicht unbedingt nachvollziehen - fĂŒr mich sieht es eher schwĂ€cher aus, aber wohl ein Diskussion um des Kaisers Bart. 

Jan

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25135-412-45-erste-erfahrungen/#findComment-347024
Auf anderen Seiten teilen

warum Olympus ein solches Objektiv gemacht hat: aus meiner Sicht ganz einfach: die FF-Spiegellosen werben damit, dass sie auch "klein" sind. Was fĂŒr die bodies ja auch teilweise gilt, aber die Objektive sind so groß wie frĂŒher, weil sie ja auf den großen Sensor projezieren mĂŒssen. Deshalb haben FF-Hersteller ein Standard-Zoom mit 1:4 im Programm, um sagen zu können: "so klein können wir das... ist doch eh klein und leicht"..... was natĂŒrlich sehr relativ ist, denn ein Objektiv mit 1:4 kann natĂŒrlich kleiner sein als ein Objektiv mit 1:2,8.

Nun macht Olympus ein ebensolches Objektiv wirklich wuzzifuzzi-klein und zeigt damit seine Vormachtstellung bei den kleinen GerÀten und zeigt bei dem Punkt MobilitÀt, wer hier der Chef ist.

Ist meiner Meinung eine reine Marketing-Geschichte, um dem Gegner die Stirn zu bieten.

Aber wir können uns ĂŒber ein sehr kleines, leichtes und leistungsstarkes Objektiv freuen!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25135-412-45-erste-erfahrungen/#findComment-347026
Auf anderen Seiten teilen

Am 5.3.2020 um 23:52 schrieb jĂŒrgen1950:

Das 12-40, fast nur an der E-M1.1. eingesetzt, kommt recht selten zum Einsatz??

HG JĂŒrgen

Hallo JĂŒrgen das geht mir genauso. Das 12-40/4 nur fĂŒr die Pen lĂ€sst mir aber keine Ruhe.

LG Werner

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25135-412-45-erste-erfahrungen/#findComment-348004
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Bei den Werbebildern aus Costa Rica und teils bei den hier eingestellten bin ich ĂŒberrascht ĂŒber das doch ganz hĂŒbsche Bokeh, das ich bei 4.0 so nicht vermutet hĂ€tte. Kann am nahen Motivabstand liegen .... oder ist wie beim iphone eine softwareseitge "Bokehtisierung" in jepg-engine am werkeln ??? Weiß das Jemand ?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25135-412-45-erste-erfahrungen/#findComment-349616
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

Das 12-45 hat, laut dem Objektiv beiliegender BDA, bei 12mm Brennweite eine Naheinstellungsgrenze von 12cm, bei 45mm Brennweite eine Naheinstellungsgrenze von 23cm.         
Gruß, Kay

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25135-412-45-erste-erfahrungen/#findComment-356094
Auf anderen Seiten teilen

Man kann dieses Objektiv nicht "als Makro verwenden". Denn es ist kein Makroobjektiv. Sein grĂ¶ĂŸter Abbildungsmaßstab betrĂ€gt 1:4 (0,25×), was schon ganz schön groß ist fĂŒr ein universelles Standard-Zoom ... aber eben noch lange kein Makro.

Ungewöhnlich ist, daß dieser Abbildungmaßstab bei allen Brennweiten erreicht wird. Üblicherweise erreichen Zooms ihren maximalen Abbildungsmaßstab nur bei einer bestimmten Brennweite – meist bei lĂ€ngster (wie etwa das 12-40 Pro), seltener bei kĂŒrzester (12-100 IS Pro).

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25135-412-45-erste-erfahrungen/#findComment-356108
Auf anderen Seiten teilen

Am 26.2.2020 um 09:47 schrieb EyeView:

 

Den Abbildungsmaßstab kann ich mittels preiswerter Raynox-Vorsatzlinse noch einmal vergrĂ¶ĂŸern, die die AbbildungsqualitĂ€t keines falls mindern.

 

Danke fĂŒr die Infos, darf ich fragen welche Linse da bei dir zum Einsatz kommt?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25135-412-45-erste-erfahrungen/#findComment-356530
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb daniel.h:

Danke fĂŒr die Infos, darf ich fragen welche Linse da bei dir zum Einsatz kommt?

Das das Thema 4/12-45 ist, ist auch das Foto mit dem Objektiv abgelichtet worden.

HG Frank

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25135-412-45-erste-erfahrungen/#findComment-356595
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer DatenschutzerklÀrung