Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo erstmal ins Forum, Ich habe mir vor zwei Jahren das e-510 mit den beiden Kit objektiven gekauft. Bin eher technisch interessierter Anfänger. Nun habe ich eine traumhafte Reise insnkalifornische Nappa Valley gemacht, zuhause angekommen, hat mich die Qualität meiner Fotos überzeugt,auch der recht rasche Zugriff auf die parameter sowie der schnelle Einsatz geeigneter vorwahlprogrammen haben mich restlos begeistert, die e-510 hat sich top bewährt und ich bin wohl auch damit ein besserer Fotograf geworden. Eigentlich reichen mir die Kit objektive großen Spaß. Ein leichtes Tele sollte noch her, hab mir dann auf Amazon dieses 70-300mm Tele bestellt, kam trotz dreifacher email ohne Quittung an, deshalb hab ich's zurueckgeschickt, sowas nervt. Das objektiv war mir auch zu gross und 200er würde auch genügen. Ausserdem fotografiere ich sehr gerne weinetiketten,nweshalb mich eine geeignete festbrennweite interessieren würde. Bei der ganzen stoeberei im Netz, bin ich jetztnauf den Micro 4:3 aufmerksam geworden, das noch kompaktere System sagt mir zu, da ich slr quali will und trotzdem nix schleppen mag :) Nun mal meine fragen: - passen Micro 4:3 objektive mit Adapter ans e-System (umgekehrt geht das ja wohl) oder ist das nicht möglich - würdet mir raten,beim e System zu bleiben und das ausbauen oder jetzt auf den Micro 4:3 zu wechseln. Auf einen prismensucher will ich nicht komplett verzichten müssen - reicht für meinen makrobedarf ein adapterring in verbindung mit den e Kit obj., lohnt Investment in eine festbrennweite - wie kann ich mit der e510 so grobkörnige ilford s/w Aufnahmen erzeugen, ich will keinen photoshop kaufen,habt ihr Tipps? Für jede antwort maximalen dank,denn bin ein bisschen verwirrt. Gruß aus Dresden Bertram

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2579-sinnvolle-erweiterung-e-510-kit/#findComment-2579
Auf anderen Seiten teilen

Hi Bertram,wie ich auch noch immer E-510 habe,und Kit-objektive auch,werde vorschlagen für Makro Bereich sind zwei gute Objektive von Oly: 35mmm und 50mm(gibt es auch 150mm,allerdings teuer).Für grobkörnige Aufname kannst mit Filter erzeugen:"monochrom"aber hast auch automatisch gleiches Bild in RAW auch.Umzusteigen auf zweite Kamera wird teuerer werden als ein festbrenweite zuzulegen. Ein "adapter ring" für Makro bringt nicht viel,verliert man nur Blendenwerte;die beden genannten Objektive sind zwischen 250-500€ zu bekommen. Herzliche Grüsse von Oberfrankken drrado

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2579-sinnvolle-erweiterung-e-510-kit/#findComment-49486
Auf anderen Seiten teilen

- passen Micro 4:3 objektive mit Adapter ans e-System (umgekehrt geht das ja wohl) oder ist das nicht möglich Nö, geht nicht. - würdet mir raten,beim e System zu bleiben und das ausbauen oder jetzt auf den Micro 4:3 zu wechseln. Auf einen prismensucher will ich nicht komplett verzichten müssen Probiers's aus - es läuft doch noch die Aktion hier: http://www.oly-forum.com/news/view/e-pl1-mit-30-tage-geld-zur%C3%BCck-garantie - reicht für meinen makrobedarf ein adapterring in verbindung mit den e Kit obj., lohnt Investment in eine festbrennweite Du kannst mal einen Achromat vors 40-150 schnallen, die Ergebnisse sind fast so gut wie mit dem Zuiko 50mm (für den Makrobereich), z.B. ein Raynox DCR-1 50 oder Raynox DCR-250

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2579-sinnvolle-erweiterung-e-510-kit/#findComment-49488
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Bertram, Micro FT (mFT)-Objektive passen nicht an das E-System. Es gibt auch keinen Adapter. Die Pendants der mFT-Gläser kommen im übrigen auch qualitativ nicht an das FT-System heran, sagt man. mFT-Kameras korrigieren sehr viel digital (Verzerrung, Schärfe, Kontrast), sodass mFT-Objektive an mFT-Bodys hervorragende Ergebnisse bringen. Ich besaß eine E-520 und auch das 70-300. Diese Kombi nutzte ich sehr oft. Ich persönlich fand gerade das Zoom mit diesem Brennweitenbereich sehr kompakt und leicht. Weinetiketten solltest Du aber in der Tat besser mit dem ED 50mm f/2,0 fotografieren. Eine Anleitung zu grobkörnigen s/w-Aufnahmen kann ich Dir nicht geben. Es kommt auf die Software und den Workflow an. Mit einem Kauf von Photoshop ist es eh nicht getan. Der Kauf ist das geringste Problem. Viel stärker wiegt das Erarbeiten der notwendigen EBV-Kenntnisse. Ein Tipp: Versuche Dich mal am JPG Illuminator. Du kannst mit diesem Programm ganz einfach zu SW konvertieren und einige Filmsorten "emulieren". Mittels Schiebereglern und Live-Vorschau siehst Du sofort, was Du anrichtest. Zu guter Letzt noch ein Hinweis: Ilford ist nicht unbedingt das Synonym für Grobkörnigkeit. Wenn man einen PAN F+ verwendet und den dann noch in Perceptol-Lösung entwickelt, bekommt man ein superfeines Korn ;-) Viele Grüße und weiterhin viel Spaß! Dirk

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2579-sinnvolle-erweiterung-e-510-kit/#findComment-49492
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen im Forum. Das ist die Frage, die viele beschäftigt. NOCH ist DSLR (insb. die Objektive) besser. Wie gesagt, noch. "Nachteil": mehr gewicht, größer. Warum kein PS kaufen? Liegts am Geld, dann gibts Alternativen. Liegt an mangelnder Lust, dann gibts kaum ne Möglichkeit (ISO hoch?) Guck dir mal das 50er Zuiko oder das Sigma 30mm 1.4 an, je nach dem worauf du mehr Wert legst, Lichstärke, Abbildung... Was willst du bei den Etiketten fotografieren? Das Etikett als ganzes, da brauchst du keinen Vorsatz oder Zwischenring. Wenn du z.B. den Raynox DCR-250 aufsetzt (habe ich selber und liebe ihn) dann kannst/musst du so nah ran, dass du nur Teile des Etiketts fotografieren kannst, dafür dann aber mit sehr sehr vielen Details.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2579-sinnvolle-erweiterung-e-510-kit/#findComment-49494
Auf anderen Seiten teilen

Heute ist mein Raynox DCR-250 angekommen. Also ehrlich gesagt ich bin enttäuscht vom dem Makro Vorsatz. Da würde ich eher auf ein Zuiko 35 mm Makro sparen. Die Schärfenebene ist bei 150 mm so etwas von gering Weinetiketten sofern sie sich noch auf der Flasche befinden werden damit nicht scharf. Mit dem Zuiko 70-300 mm geht der Vorsatz gar nicht. Ich Dödel hätte mal vorher in die Beschreibung schauen sollen. Der 250 er Raynox geht nur bis 109 mm. Mit nur 109 mm Brennweite geht er natürlich auch am Zuiko 70-300 mm! Am Besten harmoniert er noch mit dem Zuiko 14 - 54 mm. Das Kit Objektiv 14-42 mm besitze ich nicht mehr aber damit müsste der Vorsatz auch gehen. Mit dem Zuiko 14-54 mm hat man ausserdem noch leichte Loch Kamera Ansicht bzw. auch extrem wenn man zu nah ran geht;-) An der G1 habe ich ihn nicht probiert - habe die Kamera innerlich eigentlich schon verkauft:-) Gruß Thomas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2579-sinnvolle-erweiterung-e-510-kit/#findComment-49562
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Bertram naja wenn du zufrieden bist, gibt es doch keinen Grund zu wechseln auf µFT. Im Makrobereich ist das noch nicht so dolle aufgestelllt. Zudem mit dem 35er Makro hast du eine günstige 1.Klassige Linse. Damit sollten deine Weinetiketten gut machbar sein. Wenn man mal was ganz kompaktes wirklich kleines für den Spaziergang zwischendurch braucht. Da würde ich auf die neue Kompakte von Olympus warten. In diesem Bereich wird sich 2011 einiges bewegen. LG Thomas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2579-sinnvolle-erweiterung-e-510-kit/#findComment-49565
Auf anderen Seiten teilen

wie kann ich mit der e510 so grobkörnige ilford s/w Aufnahmen erzeugen, ich will keinen photoshop kaufen,habt ihr Tipps?
Das ist nun mal unabhängig von der Kamera. Das sollte überigens auch mit der neuen GIMP VErsion gehen. Dazu gibt es sicher eine Menge kostenloser Tutorials. LG THomas
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2579-sinnvolle-erweiterung-e-510-kit/#findComment-49566
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen, erstmal herzlichen Dank für all Eure Tipps, es ist schon toll, daß es dieses Forum gibt! Also ich bleibe wohl beim E-System, weil - wie gesagt - sehr zufrieden; und werde mich nun mehr mit FT Festbrennweiten beschäftigen. Eine Frage hätte ich dann gleich noch: Zuiko Auto-S 1:1,8/50 mit Adapter an der 510. Wie fotografiert man damit? Also manuelles scharfstellen ist kein Thema, wie handelt man damit Blende/Zeit? Muß man den Blendenwert manuell auf den Body übertragen oder mißt das ein Sensor im Body automatisch? VG Bertram

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2579-sinnvolle-erweiterung-e-510-kit/#findComment-49611
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Betram, bei adaptierten Objektiven ist es wichtig, dass diese einen Blendenring und einen manuell zu verstellenden Fokus haben. Bei dem von Dir benannten ist das der Fall. Du kannst mit Zeitautomatik fotografieren. Das Objektiv vorn blendest Du auf den gewünschten Wert ab. Durch das geringer einfallende Licht, rechnet die Kamera im Modus "A" die passende Belichtungszeit. Schwierig wird es nur, wenn Du recht stark abblendest und so das Sucherbild zu dunkel für eine ausreichende Beurteilung der Szene und zum Scharfstellen wird. Dann kannst Du mit Offenblende (also wieder aufdrehen) fokussieren und den Bildaufbau planen und dann mit Arbeitsblende die Belichtungszeit ermitteln. Tipp: LV einschalten und direkt mit Arbeitsblende und Zeitautomatik arbeiten. Viele Grüße Dirk

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2579-sinnvolle-erweiterung-e-510-kit/#findComment-49617
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 months later...

@TKK-Pictures späte Antwort zu "Zudem mit dem 35er Makro hast du eine günstige 1.Klassige Linse." Habs mir vor 8 Wochen gekauft, ja, kann ich nur bestätigen, macht richtig Spaß und kostet nicht so viel. Danke für die Empfehlung.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2579-sinnvolle-erweiterung-e-510-kit/#findComment-64830
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung