Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

... und auch das Ruhrgebiet ist vertreten ...


ulik

Empfohlene Beiträge

Wie schon im Betreff zu lesen wohne ich im Ruhrgebiet, genauer in Witten an der Ruhr. Das praktische daran ist, man ist mit der S-Bahn etc. in wenigen Minuten sowohl in Dortmund wie auch in Bochum oder den anderen schönen Städten des Ruhrgebiets. Und das ist durchaus wichtig für mich, denn ich betreibe hauptsächlich Konzertfotografie (und da hauptsächlich Rock und Punkrock aber auch hin und wider Metal) und so ist für mich die gute Erreichbarkeit der verschiedenen Veranstaltungsorte sehr wichtig. Davon mal abgesehen liebe ich aber auch meine (Wahl-)heimat Witten bzw. das Ruhrgebiet und das gilt sowohl für die Landschaft, wie aber auch in ganz besonderem Maße für die Menschen die hier leben. Aber hier soll es ja hauptsächlich um Fotografie bzw. wie man zur Marke Olympus kam gehen ... und diese Liebe zu Olympus Kameras fing bei mir schon recht früh an: zu meinem 16. Geburtstag bekam ich 1971 eine Olympus 35RC geschenkt, eine Kleinbild-Sucherkamera mit damals "revolutionärer" Blendenautomatik (wobei man die Kamera aber auch auf Wunsch voll manuell bedienen konnte). Damals wie gesagt absolut neu und eine Sensation ... bei der Konkurrenz (Agfa, Rollei, Voigtländer, Leica, Kodak, Revue, Zeiss-Ikon und wie sie alle hießen - "Japaner" gabs so gut wie noch keine!) wurde da noch entweder per Belichtungsmesser oder nach "Augenmaß" die Belichtung eingestellt. Mein Vater (der mir die Kamera zum Geburtstag schenkte) traute daher auch dieser wirklich formschönen und robusten Olympus 35RC nicht so recht, denn auf dem Kaufbeleg (den ich genau wie die Kamera übrings heute noch besitze) ließ er sich ausdrücklich ein einmonatiges Rückgaberecht zusichern falls diese neumodische automatische Belichtungseinstellung entgegen den Versicherungen des örtlichen Fotohändlers doch nichts taugen sollte. Sicher ist sicher, denn der Kauf war aus seiner Sicht ein ziemliches Risiko ... automatisch sollte die Kamera angeblich die korrekte Belichtung einstellen können und dann kam sie auch noch aus Japan ... Aber die Oly hielt was sie versprach - die Blendenautomatik funktionierte tadellos und so erregte meine Olympus 35RC in der Folgezeit immer wieder neugierige und ungläubige Blicke aller Verwandten und Bekannten mit ihren (damals) bekannten "deutschen" Markenkameras. Sie funktionierte und überzeugte sogar so sehr, dass später sich meine Mutter wie auch meine Tante und ein weiterer Bekannter sich exakt dieses Modell ebenfalls kauften! Jahrelang hat mich meine Olympus 35RC dann auf Reisen in alle Welt begleitet und stets zuverlässig ihren Dienst getan ... und sie funktioniert noch heute wie an ihrem ersten Tag! Als später dann der Umstieg auf eine Spiegelreflexkamera erfolgte war daher für mich absolut klar von welcher Firma diese Kamera sein sollte: Olympus natürlich! Und so fotografiere ich bis heute ausschliesslich mit Olympus-Kameras ... aktuell sind hauptsächlich meine beiden E-3 im Einsatz. Vom E-System hatte bzw habe ich praktisch so alle Kameras die es gibt bzw. gab "im Einsatz", wobei mir meine beiden E-330 eigentlich am meisten ans Herz gewachsen sind. Schade das Olympus anscheinend hierfür keinen aktuellen Nachfolger mehr herausbringen will - für mich eine der am meisten verkannten Kameras überhaupt! Und das nicht nur von den "üblichen" Skeptikern des E-Systems bzw Olympus - nein, auch viele "Freunde" des E-Systems sahen (meistens ohne ihn jemals im "richtigen" Einsatz erlebt zu haben!) keinen wirklichen Sinn im genialen Liveviewmodus A der E-330. So, nach diesem Loblied auf die m.E. geniale E-330 nochmal kurz zurück zu meiner Person und warum ich hier angemeldet bin: Weil ich seit Jahrzehnten mit Olympus Kameras fotografiere und aktuell mit dem E-System und das zu allem Überfluss auch noch häufig bei widrigsten Lichtverhältnissen. Dabei sollte ich eigentlich so langsam wissen, das FT wegen des angeblich ja ach so kleinen Sensors, der bei höheren ISO-Werten ja wie Hölle rauscht nun gerade für die Konzertfotografie vollkommen ungeeignet ist! Erstaunlicher Weise ist das allerdings meinen Auftraggebern bislang noch gar nicht aufgefallen und so bleibe ich wohl weiter bis zu meiner "Rente" Olympus treu ... und habe schon nicht wenige überzeugt, dass das angeblich so starke Rauschen der E-System-Kameras doch weit weniger dramatisch ist wie in so einigen Foren gebetsmühlenartig jedem, der sich nach dem Kauf einer E-System-Kamera erkundigt, warnend mitgeteilt wird. Nicht zuletzt deshalb habe ich hier im Forum bzw der Galerie auch deswegen einige vollkommen unbearbeitet Bilder die mit hohen ISO-Werten aufgenommen wurden eingestellt damit sich jeder "Neuling" der noch überlegt, ob wohl eine Kameraausrüstung des E-Systems für ihn in Frage kommt, selbst ein Bild machen kann ... Gruss aus Witten an der Ruhr Uli K.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung