Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hat jemand Erfahrung mit der Kombination 50 - 200 SWD und Telekonverter 1,4 (ev. 2,0). Bin mit dem 50 - 200 und E620 äußerst zufrieden bei meinen Tieraufnahmen. Fotografiere u.a. sehr viele Vögel. Benötige dazu mehr Tele aber auch schnellen Autofocus und entsprechende Lichtstärke. Daher neige ich eher zum Konverter 1,4. Geht der Autofocus dann noch problemlos? Geht der CA, oder nur SA?. Wie ist die Schärfe der Bilder? Ist die Gesamtabbildung bei 300er Tele besser als bei dem 70-300 oder etwa gleich? Gruß Josef-Albert

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2724-zuiko-50-200-swd-mit-telekonverter/#findComment-2724
Auf anderen Seiten teilen

Ich verwende das 50-200 seit Jahren mit dem EC-14. Klappt alles bestens. Die beiden vertragen sich sehr gut. Die Kombination ist sicher besser (aber auch viel teurer und schwerer) als das 70-300. Gruß Hartmut F.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2724-zuiko-50-200-swd-mit-telekonverter/#findComment-51053
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten. Habe noch das 70-300. Mein Gedanke ist, das 70-300 zu verkaufen und dann den Telekonverter mit 1,4 fach einzusetzen. Ich denke, das ist dann weniger im Rucksack und von der Brennweite und Lichtstärke liege ich ja dann auch nicht schlechter. Nur wie ist das mit dem Autofocus. Beim 50-200 ist der ja wesentlich schneller, als bei dem 70-300. Wie ist das dann mit dem Konverter. Gruß Josef-Albert

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2724-zuiko-50-200-swd-mit-telekonverter/#findComment-51063
Auf anderen Seiten teilen

Gast E30-Rookie
 JAHoffmeister said:
Danke für die Antworten. Habe noch das 70-300. Mein Gedanke ist, das 70-300 zu verkaufen und dann den Telekonverter mit 1,4 fach einzusetzen. Ich denke, das ist dann weniger im Rucksack und von der Brennweite und Lichtstärke liege ich ja dann auch nicht schlechter. Nur wie ist das mit dem Autofocus. Beim 50-200 ist der ja wesentlich schneller, als bei dem 70-300. Wie ist das dann mit dem Konverter. Gruß Josef-Albert
Soll das jetzt ein Witz sein, das mit dem weniger im Rucksack? Das 50-200 mm ist wesentlich größer und schwerer als das 70-300 mm! Von daher hast Du mit dem 50-200 mm wesentlich mehr im Rucksack. Aber der Autofokus ist mit dem Zuiko 50-200 mm SWD tatsächlich wesentlich schneller als mit dem Zuiko 70-300 mm. Aber nur das SWD, dass 50-200 mm ohne SWD ist nicht wirklich schneller! Gruß Thomas
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2724-zuiko-50-200-swd-mit-telekonverter/#findComment-51072
Auf anderen Seiten teilen

Also - ich besitze das 50/200 SWD und das 70/300. Beide zusammen sind dann im Rucksack schon sehr gewichtig. Wenn ich jetzt das 70/300 gegen den Telenkonverter 1,4 ausstausche, müßte ich weniger tragen. Das 70/300 verkaufe ich. Mein Rucksack ist dann leichter und ich kann anstelle des 70/300 vieleicht noch ein Makro dareinstecken. Spass beiseite, mir geht es in erster Linie um den schnellen Autofocus, da ich ja bewegte Bilder fotographiere und eben um die Lichtstärke. Dazu die bei dem 50/200 hervorragende Schärfe. Gruß Josef-Alrbert

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2724-zuiko-50-200-swd-mit-telekonverter/#findComment-51074
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem EC-14 (in Verbindung mit dem 50-200 SWD) gewinnst Du verglichen mit dem 70-300 jedenfalls an Lichtsärke, AF-Geschwindigkeit und Abbildungsleistung. Einzige "Verschlechterung" im Vergleich zum 70/300: Maximale Brennweite 283 mm anstatt 300 mm. Gruß Georg PS: Kleiner Tipp: Mit einem EX-25 (in Verbindung mit dem 50-200 SWD) bekommst Du mit nur 170 Gramm noch ein super Telemakro dazu!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2724-zuiko-50-200-swd-mit-telekonverter/#findComment-51078
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich verwende das 50-200 ab und zu mit dem EC-20. Nicht nur wegen der extremen Brennweite und dem Helligkeitsverlust sondern auch wegen der dadurch ausgelösten Verschiebung des Kameraschwerpunktes ist die Verwendung eines Statives dabei zwingend notwendig. Die Kombination wird sehr kopflastig. HG aus LG Torsten

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2724-zuiko-50-200-swd-mit-telekonverter/#findComment-51089
Auf anderen Seiten teilen

Heute habe ich wieder das 50-200mm SWD mit dem EC-20 auf eine E-620 verwendet. Der Himmel war hier in Köln bedeckt. ISO 400 war notwendig. Nach den ersten zwei Schüssen habe ich sofort das Einbein-Staiv genommen. Mein Thema waren keine Laufende Tiere sondern sitzende Menschen. Bei diesen Lichtverhältnissen und bei dem Gewicht und Länge von Objektiv und Konverter, ist ein Stativ oder noch besser ein Einbeinstativ notwendig. Bei der Geschwindigkeit vom Autofokus (bei SA) habe ich kein unterschied in Vergleich mit ohne Konverter gemerkt. Es war schnell. Ich besaß das 70-300mm für eine kurze Zeit sogar parallel. Dass, das 70-300mm kleiner und viel Leichter ist sollte man nicht unterschätzen. Die Bildqualität vom 50-200 ist natürlich besser aber das 70-300mm kann auch gute Ergebnisse liefern wenn der Inhalt des Fotos stimmt dann ist die ein bisschen geringere Optische Qualität die man eventuell wahrnehmen würde, gar nicht zu merken. Die technische Qualität der Bilder verbessert sich aber deutlich beim 50-300mm SWD, von dem schnellen und guten Autofokus und das ist der wichtigste Grund für den wechsell. Das 70-300mm habe ich nur deswegen verkauft weil ich mit dem Geld was anderes finanzieren wollte. Sein Gewichtsvorteil wirst du vermissen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2724-zuiko-50-200-swd-mit-telekonverter/#findComment-51108
Auf anderen Seiten teilen

 TorstenR said:
Hallo, ich verwende das 50-200 ab und zu mit dem EC-20.
Hallo Torsten, da mal eine Frage: Wie schätzt Du die (Tele)Qualität dieser Kombination bei feinen Strukturen (z.B. Vogelfeder, Abstand etwa 10-15 m) ein ? Meine Überlegung: 300 mm (Bildwinkel 600 mm KB) erreiche ich in etwa mit dem 50-200er + EC14 am langen Ende, mit dem 50-200er + EC20 aber muss ich das Objektiv ja gar nicht soweit ausziehen. Da jedes Zoom an den Enden etwas nachlässt, müsste doch Deine Kombination ausgezogen auf 150 mm auch bei Offenblende ganz gute Ergebnisse bringen (anders als die EC14-Kombination bis auf 200 mm ausgezogen; bei Offenblende wohlgemerkt). Den Eindruck hatte ich jedenfalls bei den Testbildern von grinsofant im dslr-Forum, allerdings kann man Geldscheintests nicht 1:1 auf die Vogelfotografie übertragen. Gut, ich weiß, dass ein 2.8/300er oder 2.8/90-250er mit EC14 da besser wäre wegen der Lichtstärke und den Vorteilen dann im Bokeh; habe aber das Geld dafür nicht übrig. Ich möchte aber nicht auf die Vogelfotografie verzichten und zugleich mein altes analoges adaptiertes 5.6/400er Sigma Apo-Glas in Rente schicken. Was meinst Du dazu ? viele Grüße Michael Lindner
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2724-zuiko-50-200-swd-mit-telekonverter/#findComment-51139
Auf anderen Seiten teilen

Das interessiert mich auch von der Praxisseite! - hatte mir das bei der Entscheidung zwischen EC-14 / EC-20 für mich dermassen zusammengreimt dass ein Konverter ja quasi auch nur ein nachgeschaltetes Vergrößerungsglas darstellt - genauso wie beim Zoom selber ja quasi auch ein variables Vergrößerungsglas hinterhergeschaltet ist. (Naja...) Sollte also bei gleicher Gesamtbrennweite theoretisch nahezu das selbe raus kommen egal ob mit 14er oder 20er Konverter. Mal sehen was die Praxis sagt ? Michael

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2724-zuiko-50-200-swd-mit-telekonverter/#findComment-51155
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michael, im Anhang ein Vogelbild mit 50-200 SWD und EC-20 bei 400 mm f 8 (Offenblende wäre f 7). Entfernung ca. 7 Meter. RAW mit Silkypix entwickelt. Ein Bild mit Offenblende bei 300mm habe ich leider nicht. Gruß Georg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2724-zuiko-50-200-swd-mit-telekonverter/#findComment-51157
Auf anderen Seiten teilen

... vielen Dank Georg ich glaube, das Bild hatte ich schon "gesammelt"; vom Bokeh und vom Gefieder her finde ich das schon mal sehr schön (und nicht so abschreckend, wie im dslr-Forum ja immer vor der Kombination gewarnt wurde). Allerdings könnten F8 und der FT-Sensor auch mal kritisch werden vom Bokeh her, wenn der Raum hinter dem Motiv mal nicht so tief gestaffelt ist. War es eine Stativaufnahme ? Bildwinkel 800 mm KB - da könnten auch andere Faktoren eine wichtige Rolle spielen, einige der im dslr-Forum besprochenen Bilder wurden ja "nur" mit Bohnensack auf Autotür gemacht, vielleicht ist das ja auch eine Ursache für so manchen Zweifel ? Deshalb hatte ich an die 300 mm bei dieser Kombination gedacht (auch beim Sigma Bigma (alte Version) empfehlen ja manche, alles über 450 mm nur im Notfall oder zumindest abgeblendet auf F10 zu benutzen). Auch bei Olympus selber bekommt man leider zu der Kombination 50-200 + EC20 ganz unterschiedliche Meinungen; deshalb suche ich immer Beispiele aus der Praxis (wie z.B. auch Dein schönes Vogelbild) viele Grüße Michael Lindner

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2724-zuiko-50-200-swd-mit-telekonverter/#findComment-51159
Auf anderen Seiten teilen

 mige0 said:
Das interessiert mich auch von der Praxisseite! - hatte mir das bei der Entscheidung zwischen EC-14 / EC-20 für mich dermassen zusammengreimt dass ein Konverter ja quasi auch nur ein nachgeschaltetes Vergrößerungsglas darstellt - genauso wie beim Zoom selber ja quasi auch ein variables Vergrößerungsglas hinterhergeschaltet ist. (Naja...) Sollte also bei gleicher Gesamtbrennweite theoretisch nahezu das selbe raus kommen egal ob mit 14er oder 20er Konverter. Mal sehen was die Praxis sagt ? Michael
Hallo Michael, ja, nicht nur theoretisch eben NICHT, da, um diesselbe Brennweite zu erhalten (bzw. den Bildwinkel), das Objektiv einmal nur 150 und dann wieder 200 mm ausgezogen werden müsste. Wenn der Lichtverlust nicht wäre, müsste da die Entscheidung (pro EC20) eigentlich klar sein, denn der Konverter vergrößert immer die Nachteile des Grundobjektives und bei 200 mm ist das 50-200er eben bei Offenblende 4 etwas weicher. Daher scheint es mir jetzt eine Sache der Abwägung und das Pendel schlägt danach aus, wie nun gute Fotos für A oder B zu sehen sein werden (leider gibt einem da Olympus selber keine gute Hilfestellung, da hätte man ja auch Vergleichsbilder anfertigen können). Zur Zeit ist meine Meinung (noch) Folgende: - 50-200 + EC14 die beste einigermaßen bezahlbare Bühnenlösung, wenn es sich um einen tiefen Bühnenraum handelt (z.B. Stadttheater) oder man nicht ganz bis nach vorne kommt/darf - 50-200 + EC20 bei 300 mm für die Tierfotografie besser und mit 400 mm, wenn man bei der Stabilisierung alle Register zieht !? (Kabelauslöser, stabiles Dreibein, SVA, E-5 statt E-3 wegen High ISO) viele Grüße Michael Lindner
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2724-zuiko-50-200-swd-mit-telekonverter/#findComment-51161
Auf anderen Seiten teilen

Freihand 1/320 sec. durch ein dreifach verglastes Fenster (Gegenlichtblende an die Scheibe gedrückt.) Bin nur Gelegenheits-Vogelknipser und habe noch immer kein brauchbares Stativ. Gruß Georg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2724-zuiko-50-200-swd-mit-telekonverter/#findComment-51162
Auf anderen Seiten teilen

 Parnassius said:
Freihand 1/320 sec. durch ein dreifach verglastes Fenster (Gegenlichtblende an die Scheibe gedrückt.) Bin nur Gelegenheits-Vogelknipser und habe noch immer kein brauchbares Stativ. Gruß Georg
DAFÜR has du aber eine hohe Latte gelegt !
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2724-zuiko-50-200-swd-mit-telekonverter/#findComment-51163
Auf anderen Seiten teilen

 miclindner said:
Hallo Michael, ja, nicht nur theoretisch eben NICHT, da, um diesselbe Brennweite zu erhalten (bzw. den Bildwinkel), das Objektiv einmal nur 150 und dann wieder 200 mm ausgezogen werden müsste. Wenn der Lichtverlust nicht wäre, müsste da die Entscheidung (pro EC20) eigentlich klar sein, denn der Konverter vergrößert immer die Nachteile des Grundobjektives und bei 200 mm ist das 50-200er eben bei Offenblende 4 etwas weicher.
Äh - da hab ich wohl grad den Knopf im Hirn ? *Wenn* meine Erlkärung einigermassen belastbar ist - klar - dann wäre das 20er die bessere Alternative - weil - BQ ident bei identer SummenBrennweite - plus mehr Endbrennweite. Nein? Dagegen steht allerdings der Blendenverlust: Das nackerte 50-200 hatca. f3.5@200mm mit EC14 ists ca. f4.8@200 mit EC20 ists ca. f6.4@200 Hinzu kommt: Bei meiner damaligen Vergleichs-Recherche habe ich die offenblendigen Bilder mit dem EC-14 noch einen kleinen Zacken besser empfunden. Das croppen von Bilder mit dem EC14 am längsten Ende auf das EC20 Format lief in etwa auf eine vergleichbare BQ hinaus. Daraus habe ich dann für mich den Schluss gezogen dass ich beim Blendenverlust (höheres ISO erforderlich für selbe Verschlusszeit) beim EC20 deutlich verliere in der BQ aber (mit croppen bei EC14 Bildern) gleichauf bleibe. Tja - so ists bei mir das EC14 geworden - aber WIRKLICH vergleichen konnte ich die beiden Varianten leider nicht. Gruss Michael
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2724-zuiko-50-200-swd-mit-telekonverter/#findComment-51167
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michael, such doch mal im dslr-forum nach -grinsofant- und -geldschein-, dann müsstest Du eigentlich zu dem Thread kommen; grinsofant hatte das wirklich akribisch durchgeführt und andere hatten auch noch Bildbeiträge beigesteuert zu teureren Linsen mit Konverter (auch andere Marken); da hatte ich es eigentlich so gesehen, dass die Lösung 50-200 + EC20 gegen 50-200 + EC14 bei 300 mm nicht abgeblendet sichtbare Vorteile haben sollte. Nur darum (nicht um die 400 mm Endbrennweite) ging es mir und darum habe ich das hier gepostet und ich suchte jetzt noch Bildbeispiele aus dem realen Leben (speziell Vögel). Meine Intention dazu: Im Frühjahr möchte ich noch etwas investieren, ich kaufe gerne beim lokalen Händler, aber der bestellt jetzt keinen EC20 mehr auf Verdacht (einen EC14 hatte er da), wenn ich den nicht abnehme. Ziel: Wenn Olympus da jetzt bezüglich 400 mm im (für mich) bezahlbaren Bereich für die Tierfotografie nichts mehr unternimmt, will ich trotzdem irgendwann mein betagtes 5.6/400 mm Sigma APO in Rente schicken (analog MF, adaptiert und die Schelle gibt so langsam den Geist auf; es ist aus der besseren Serie, nicht so leicht zu bekommen und optisch etwas besser als andere 400er Lösungen an FT) viele Grüße Michael Lindner

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2724-zuiko-50-200-swd-mit-telekonverter/#findComment-51169
Auf anderen Seiten teilen

 miclindner said:
Hallo Michael, such doch mal im dslr-forum nach -grinsofant- und -geldschein-, dann müsstest Du eigentlich zu dem Thread kommen; grinsofant hatte das wirklich akribisch durchgeführt und andere hatten auch noch Bildbeiträge beigesteuert zu teureren Linsen mit Konverter (auch andere Marken); da hatte ich es eigentlich so gesehen, dass die Lösung 50-200 + EC20 gegen 50-200 + EC14 bei 300 mm nicht abgeblendet sichtbare Vorteile haben sollte. ...
Ich denke wir haben die selben Bilder gesehen aber verschieden empfunden - der Nachteil des Blendenverlustes hat für mich aber schlußendlich den Ausschlag gegenüber veilleicht minimlen Unwägbarkeiten bei der BQ gegeben (jeweils Offenblende). Die schönen und anschaulichen Bilder von Georg sind ja auch leicht abgeblendet entstanden - bei wirklich viel Licht hat man wohl doch mit dem EC20 die Nase vorn. Ist wahrschenlich - je nach Situation - ghupft wie ghatscht Michael
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2724-zuiko-50-200-swd-mit-telekonverter/#findComment-51171
Auf anderen Seiten teilen

tja, wahrscheinlich leider ... Mein Reden seit langem: Warum bauen die nicht mal ein transportables (2 Kg?) 5.6/200-400er (oder 100-400) im Preissegment unterhalb der Top-Pros mit integrierter Schiebe-Sonnenblende (Stativschelle setze ich anders als beim 70-300er mal voraus) ? Gerade, wo es keine Drittanbieter gibt ! Nochmal zu den Testbildern von grinsofant ... warum schreibst Du "leicht abgeblendet" (Die schönen und anschaulichen Bilder von Georg sind ja auch leicht abgeblendet ), die 300 mm, die mich interessieren, sind doch im Post Nr. 2 alle bei Offenblende: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=416369&highlight=geldschein 50-200er (SWD !) + EC14 bei 200 mm f 3.5 = 283 mm f 4.9 50-200 + EC20 bei ca. 150 mm f 3.4 = 294 mm f 6.8 50-500 Sigma bei 313 mm f 6.4 Da erscheint mir die Lösung mit dem EC20 bei 300 mm zwar lichtschwächer, aber sichtbar besser (wenn auch nicht optimal), mit EC14 ist eine Stufe Abblenden am langen Ende vorteilhaft, dann ist man aber auch bei f 7.0, also lichtmäßig kein Vorteil. Mit dem EC20 habe ich bei Sonne aber immer noch die Möglichkeit, auf max. 400 mm zu gehen (800 KB), beim EC14 bleibt mir dagegen der unteren Brennweitenbereich etwas besser (mit 140 mm KB) erhalten, 200 mm KB am unteren Ende mit dem EC20 ist schon recht viel. Obwohl natürlich die Lösung 2.0/150 + EC20 bzw. 2.8/300 ohne Konverter (weiter hinten im Thread) noch deutlich besser ist (aber auch deutlich teurer und schwerer und eben weniger flexibel, das 50-200er alleine ist auch gut für andere Zwecke zu gebrauchen, das konkurrenzlose 90-250er lass ich jetzt mal außen vor); das es auch anders geht (billiger), zeigt die ebenfalls konvertertaugliche Lösung mit dem Canon 4.0/300. Jemand anderes könnte sich auch zuerst für das 50-200er Zoom mit EC20 entscheiden und später das 2.0/150er dazukaufen, auch das wäre eine schöne Kombination trotz Überschneidung, wenn einem 600 mm KB dann bei sehr guter Bildqualität ausreichen. Ich bleibe dabei - Olympus hat da einfach immer noch eine Lücke, wenn auch eine kleine sehr spezielle (Vogelfotografie machen ja jetzt auch nicht so viele, aber vielleicht würde sich das ändern, wenn es mehr erschwingliches Glas dafür gäbe). viele Grüße Michael Lindner

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2724-zuiko-50-200-swd-mit-telekonverter/#findComment-51172
Auf anderen Seiten teilen

 miclindner said:
Mein Reden seit langem: Warum bauen die nicht mal ein transportables (2 Kg?) 5.6/200-400er (oder 100-400) im Preissegment unterhalb der Top-Pros mit integrierter Schiebe-Sonnenblende
Keine Ahnung ?? - wollen haben viele seeehr: zB: http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/432-sony_70400_456 Das Design könnte Hr. Olypus ja noch überarbeiten :)))
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2724-zuiko-50-200-swd-mit-telekonverter/#findComment-51173
Auf anderen Seiten teilen

... ich darf gar nicht darüber nachdenken (geschweige mir die Seite ansehen) Michael Lindner P.S. Allerdings muss ich Olympus zugestehen, dass durch den Cropfaktor höhere Ansprüche an so ein Zoom zu stellen sind, landet man doch immerhin von der Lichtstärke her bei einem 5.6/800 mm Objektiv nach KB-Bildwinkel.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2724-zuiko-50-200-swd-mit-telekonverter/#findComment-51174
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung