Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Einstieg ins Thema IR


Empfohlene Beiträge

Am 4.12.2020 um 14:41 schrieb polycom:

Das sieht doch vielversprechend aus!

Was für gerätschaften hattest Du im Einsatz?

Gruß,

Uli

Hallo in die Runde, Ich habe eine umgebaute OMD EM-5 Gehäuse mit Umbau auf 720 er IR Filter.

Vom ersten Tage nur schön belichtete Bilder, teils mit Polfilter. Olympus 7/14mm,12/40mm,17mm-1,8,12mm-2,0,Walimex 7,5mm Fisheye.

Alles ohne Stativ.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27704-einstieg-ins-thema-ir/#findComment-400660
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 year later...

Heute nachmittags mein allererstes IR-Foto im Vorgarten aufgenommen.

Equipment:

OM-D E-M10II + M.Zuiko Digital 14-42mm F3.5-5.6 II (R) + Hoya R 72 (F3.5 / 2.0s / ISO100 / 14mm)

Leider bin ich noch nicht ganz so Firm mit Darktable und GIMP. Als Debian-User habe ich in der Hinsicht leider nicht ganz so große Auswahl an Software. Aber für den allerersten Versuch in Richtung IR - Fotografie und keine großen Kentnisse/Fähigkeiten mit der Bildbearbeitung bin ich vorerst schon etwas zufrieden.

 

Gruß, Sebastian

bearbeitet von Zomok
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27704-einstieg-ins-thema-ir/#findComment-505686
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Zomok:

Heute nachmittags mein allererstes IR-Foto im Vorgarten aufgenommen.

Equipment:

OM-D E-M10II + M.Zuiko Digital 14-42mm F3.5-5.6 II (R) + Hoya R 72 (F3.5 / 2.0s / ISO100 / 14mm)

Leider bin ich noch nicht ganz so Firm mit Darktable und GIMP. Als Debian-User habe ich in der Hinsicht leider nicht ganz so große Auswahl an Software. Aber für den allerersten Versuch in Richtung IR - Fotografie und keine großen Kentnisse/Fähigkeiten mit der Bildbearbeitung bin ich vorerst schon etwas zufrieden.

 

Gruß, Sebastian

Schöne Aufnahme.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27704-einstieg-ins-thema-ir/#findComment-505704
Auf anderen Seiten teilen

Und hier mal die ersten "Gehversuche" mit Darktable 4.3.1

Aufgenommen heute mittags an der Hermannsneiße im Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau. 

OM-D E-M10II + M.Zuiko Digital 14-42mm F3.5-5.6 II (R) + Hoya R 72

bearbeitet von Zomok
  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27704-einstieg-ins-thema-ir/#findComment-505939
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Ich habe im Urlaub mich auch mit der IR-Kamera auf Pirsch begeben, es ist eine umgebaute E-PL2 - die genauen Filterdaten kenne ich leider nicht. Verwendet wurde ein MFT 14-150.

Ich nutze "Fotos" von Apple zur Bearbeitung und in den Fotos ist noch ein Hauch Farbigkeit enthalten - ich möchte aber knackige s/w-Bilder haben.

Nun kommt meine Frage:

Wenn ich über die genannte Software direkt auf s/w-Umwandlung  gehe bekomme ich eine starke Körnigkeit in den Himmelspartien.

Wenn ich aber die Sättigung der Farbe komplett rausnehme und dann Kontrast und Helligkeit meinen Wünschen entsprechend einregele unterbleibt die Körnigkeit.

Ist das bei euch auch so? Wie macht ihr das in der Umwandlung zu s/w ?

Anbei zwei Beispielbilde, eins  von jeder Bearbeitungsmethode.

Gruß Jürgen

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27704-einstieg-ins-thema-ir/#findComment-507872
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jürgen,

hast du schon einen Blick in den Diskussionsbereich https://www.oly-forum.com/forum/64-diskussionsbereich/
gemacht? Da findest du einige Varianten zur Bildbearbeitung.

Ich habe ja über Jahre und bis vor kurzem auch sehr gerne mit einer E-PL2 in IR gearbeitet.

Mir wäre "Fotos" zu eingeschränkt in den Möglichkeiten der Bearbeitung.
Ich nehme RAW als Ausgangsmaterial. Da habe ich beliebige Möglichkeiten im WB.
Es fehlt meist noch stark am Kontrast weil ich es auch gern knackig habe.

Du kennst natürlich aus den alten SW-Zeiten die Voraussetzungen: Strukturen, Kontraste...
Du wirst bemerken, dass der Himmel mit Wolken im IR je nach Richtung zur Sonne an Kontrast gewinnt und Wasser ist immer gut.
Das Bild unten im Normallicht wäre mangels Fernsicht für die Tonne, im IR wird das nach Bearbeitung stimmungsvoller (vom Schafberg aus der Wetterumschwung)

Gruß, Gerhard

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27704-einstieg-ins-thema-ir/#findComment-507879
Auf anderen Seiten teilen

vor 58 Minuten schrieb Fotofirnix:

Hallo Jürgen,

hast du schon einen Blick in den Diskussionsbereich https://www.oly-forum.com/forum/64-diskussionsbereich/
gemacht? Da findest du einige Varianten zur Bildbearbeitung.

Ich habe ja über Jahre und bis vor kurzem auch sehr gerne mit einer E-PL2 in IR gearbeitet.

Mir wäre "Fotos" zu eingeschränkt in den Möglichkeiten der Bearbeitung.
Ich nehme RAW als Ausgangsmaterial. Da habe ich beliebige Möglichkeiten im WB.
Es fehlt meist noch stark am Kontrast weil ich es auch gern knackig habe.

Du kennst natürlich aus den alten SW-Zeiten die Voraussetzungen: Strukturen, Kontraste...
Du wirst bemerken, dass der Himmel mit Wolken im IR je nach Richtung zur Sonne an Kontrast gewinnt und Wasser ist immer gut.
Das Bild unten im Normallicht wäre mangels Fernsicht für die Tonne, im IR wird das nach Bearbeitung stimmungsvoller (vom Schafberg aus der Wetterumschwung)

Gruß, Gerhard

 

Danke für deinen Kommentar, den Link zur Diskussion schau ich mir an.

Mittlerweile habe ich auch in "Fotos" von Apple einen Weg gefunden, das Korn/Struktur bei der direkten s/w-Umwandlung weitestgehend zu umgehen.

Danke  Jürgen

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27704-einstieg-ins-thema-ir/#findComment-507884
Auf anderen Seiten teilen

Nur so als Beispiel zur Bildbearbeitung:
Erst das RAW selber (15mm, 720nm deshalb noch ein wenig Restfarbe, sehr flauer Himmel, Gegenlicht - also schlechte Ausgangssituation).
Dann eine Variante der Bearbeitung (Farbverschiebung, Kontrast verstärkt etc.)

Dann eine Variante aus der Kamera: Dramatischer Ton - ohne viel Zutun meinerseits.

  • Gefällt mir 4
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27704-einstieg-ins-thema-ir/#findComment-507988
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Heute kurz an der Bergkirche im Bergpark Bad Muskau unterwegs gewesen.

Fotografiert mit Olympus PEN E-PL2 (Vollspektrum) und M.Zuiko Digital 14-42mm F3.5-5.6 II (R) mit Heliopan Digital ES RG 715 Infrarot Filter 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27704-einstieg-ins-thema-ir/#findComment-510354
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 years later...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung