Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Extension Tube EX-25


Empfohlene Beiträge

Habe mir dieses Teil zugelegt in der Hoffnung mit meinen Kit-Objektiven schon mal etwas in Richtung Macro anfangen zu können. Bin gerade am Rumprobieren und suche Austausch über die Erfahrungen damit. Letztlich die Frage mit welchen Objektiven worauf besonders zu achten ist oder auch wo die Chancen liegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! Der EX-25 wurde in ersterLinie für das 50mm Makro konzipiert (mit dem ich ihn ausschliesslich verwende). Er erlaubt damit eine Abbildung im Massstab 1:1 (Bild einer Fläche, die genau so groß ist wie der Sensor). Mit einem 14-XX mm Setobjektiv macht er nur am langen Ende des Zoombereiches Sinn. Ansonsten ist der Fokuspunkt auf oder hinter der Frontlinse. Generell sind Zoomobjektive nicht unbedingt ideal für Makro. Erstens, weil sie mechanisch länger bauen und so weniger Platz zwischen Objekt und Objektiv bleibt. Das stört beim Ausleuchten (und verscheucht scheue Motive). Weiters sind sie eher weniger lichtstark und erschweren so das Fokussieren. Bei einigen Zooms stellt man am Besten auf Unendlich und fokussiert mit dem Zoomring. Über das Zusammenspiel des EX-25 mit diversen Zuikos informiert ein Beitrag in der Olypedia im Detail. Helge ;-)=)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du fragst ja nach Kit Objektiven und dem EX-25. Ich habe den EX-25 mit dem 40-150 sehr gerne eingesetzt. Diese Kombination bringt sehr gute Makros. Wenn du dann noch eine D500 von Canon davorpackst, Dann sind es vorzügliche Makros. Du solltest nur wissen, das durch den EX-25 dir Tiefenschärfe sehr begrenzt wird. Ein weiterer Nachteil ist gewiss die Licht schwäche des Objektives so wie das schlechte AF Verhalten. Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und Danke für die bisherigen Tipps. Mit dem 40-150 hab ich bisher auch die besten Ergebnisse erzielt. Leider gibt´s grad nicht so viel Licht, aber das wird sich auch ändern (ab nächste Wo - was Weihnachten für Fotographen zu einem freudige Fest machen sollte) Die Geschichte mit dem Fokussieren mit dem Zoom hab ich auch schon rausgekriegt, versteh sie aber ehrlich gesagt noch nicht so ganz. Ich hab übrigens mit dem Zoom vorfokusiert und dann manuell fein eingestellt. Hoffe das da kein Denkfehler drin ist. Vielleicht komm ich dazu am WE mal ein Testfoto hochzuladen. Grüße Rolf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Rolf Noe said:
Hallo und Danke für die bisherigen Tipps. Mit dem 40-150 hab ich bisher auch die besten Ergebnisse erzielt. Leider gibt´s grad nicht so viel Licht, aber das wird sich auch ändern (ab nächste Wo - was Weihnachten für Fotographen zu einem freudige Fest machen sollte) Die Geschichte mit dem Fokussieren mit dem Zoom hab ich auch schon rausgekriegt, versteh sie aber ehrlich gesagt noch nicht so ganz. Ich hab übrigens mit dem Zoom vorfokusiert und dann manuell fein eingestellt. Hoffe das da kein Denkfehler drin ist. Vielleicht komm ich dazu am WE mal ein Testfoto hochzuladen. Grüße Rolf
Nö das kenne ich. Das habe ich auch immer so gemacht. Ist doch auch legitim, wenn das Fokussieren mit dem 40-150 anders schlecht funktioniert, und man die Schärfe durch den Zoom hin bekommt. Dann ist doch alles klasse. Gruß Peter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, er hat eine eigene Elektronik. Meine hat die Firmware 1.1 . Diese Elektronik greift in die Elektronik des Objektives ein. Dadurch sollen die Eigenschaften des Objektives angepasst werden. Ich denke das es eher daher kommt, das ja ein Objektiv bereits eingetragen ist. Wo in den Exif Daten will er sich den noch eintragen. Aber das letztere kann ich nur raten. Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rolf,

 Rolf Noe said:
http://www.oly-forum.com/gallery/view/holz Mir ist aufgefallen das der Zwischenring in den Daten nicht erwähnt wird. Ist das weil er keine eigene Elektronik hat ?
Es wird schon angezeigt, allerdings nur, wenn man auf "alle Meta-Daten anzeigen" draufklickt:
Extender                   Olympus EX-25 Extension Tube
	Extender Firmware Version  1.100
	Extender Model             OLYMPUS 25mm Ext.Tube
	
Der Zwischenring (und auch die Telekonverter) haben sehr wohl eine Elektronik, das ist auch der Grund, warum man nicht meherer dieser Dinger kombinieren kann. lg. Christian
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
 Helge said:
Hallo! erschweren so das Fokussieren. Bei einigen Zooms stellt man am Besten auf Unendlich und fokussiert mit dem Zoomring. Helge ;-)=)
ganz blöde Frage: wenn ich den Ring drauf hab, wie kann ich feststellen(bei E-520 mit EX25 und Zoom) ob der manuelle Fokus auf unendlich ist. ist das überhaupt so wichtig. und wenn ja, warum ?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
  • 1 year later...

Hab mir den Ring auch erst zugelegt - lese interessiert mit - und experimentieren selber mit verschiedenen Objektiven rum. Mit dem 50mm Makro machts mir bis anhin am meisten Spass, vor allem bei statischen Objekten, da die Distanz sehr gering ist. Die Fokussiererei mit dem 50-200mm empfinde ich als nicht einfach - bin noch am üben. Grüsse, Urs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Werd mal das Thema wieder aufgreifen. Ich habe ebenfalls den EX-25 und bin sehr zufrieden damit. Am 70-300 leistet er prima Dienste: Es ergibt sich sich fast 1:1 Darstellung und das bei einer Objektentfernung von fast 2 Metern. Für analoge Objektive ist er meiner Meinung nach Blödsinn. Hierfür gibt es Billig Distanzringe entprechend dem Bajonett. Für meine OM-Objektive natürlich Ideal, Problem ist nur das Händling: Erst Fokus einstellen, dann manuell abblenden. Also nix für Freihand. Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Hallo Leute, eine, wie ich hoffe neuer Aspekt. Der EX 25 lässt sich nur mit einem Objetiv kombinieren. Objektiv, Konverter, EX 25 geht nicht. Objektiv 2x EX 25 geht auch nicht. Das verhindert die Elektronik. Damit st das Oly-System im Makrobereich äußerst beschränkt. Das lässt sich änder durch einen Umbau des EX 25. Ganz einfach Elektronik raus und durch Drähte ersetzen. Dann gehen die o.g. Kombis. Aber Achtung, die Kontaktleisten am Bajonett sind nicht auf Anschlussdrähte ausgelegt, sondern nur darauf, dass sie auf eine Elektronikplatine aufgelötet werden. Bei der Montage können die Drähte Verspannungen im Bereich der Kontakte auslösen, die zu Übertragugsproblemen führen können. Dann Aufmachen, Drähte nachbiegen und erneut zusammensetzen. Die Angabe in Olypedia "geht nicht mit SWD-Objektiven" geht auf einen solchen Montagefehler zurück. Bei fehlerfreier Montage funktioniert die Sache mit allen Objektivden wunderbar. Interessante Kombis: 2,0/50 mit EX 25 = 1:1 2,0/50 mit EC 20 = 1:1 mit größerem Arbeitsabstand 2,0/50 mit EC 20 + EX 25 = 1,25x 2,0/50 mit EX 25 + EC 20 = 2,0x Gruß XXXX

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung