Jump to content

Die OM-System Community
Ignoriert

(Mitmachthema) Einfach Landschaft


nenti

Empfohlene Beiträge

  • nenti changed the title to (Mitmachthema) Einfach Landschaft

Landschaft im Wandel, Tal zwischen Bad Münder (Landkreis Hameln-Pyrmont) und Springe (Region Hannover)
Olympus OM-D E-M1 MKIII, mFT 7-14, Brennweite 11 mm, Blende f/5, 1/800 Verschlusszeit, ISO 200

8897F8F0-780D-4D6A-B427-410E57B1E448.jpeg

bearbeitet von h.bogo
Kameradaten hinzugefügt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Blick in die Alb-Landschaft am Hangender Stein im Traufgang (Schwäbische Alb):

F8110207-HDR.jpg

Kamera: OM-1
Objektiv: LEICA DG 10-25/F1.7
Aufnahmedatum: 11. August 2022
Aufnahmezeit: 15:04 Uhr
Brennweite: 10 mm
Blende: f/5.6
Belichtungszeit: 1/12800
Korrekturwert: -4.0
ISO: 200
Programm-Modus: Blenden-Priorität (A)
Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung
Blitz: AUS, nicht ausgelöst

 

bearbeitet von pit-photography
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Viel Waldlandschaft und viel Grün trotzt anhaltender Trockenheit. Da hat die Schwäbische Alb mit dem Mischwald richtig gemacht:

F8110011.jpg

Kamera: OM-1
Objektiv: LEICA DG 10-25/F1.7
Aufnahmedatum: 11. August 2022
Aufnahmezeit: 10:40 Uhr
Brennweite: 10 mm
Blende: f/5
Belichtungszeit: 1/800
Korrekturwert: +0.0
ISO: 200
Programm-Modus: Blenden-Priorität (A)
Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung
Blitz: AUS, nicht ausgelöst

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier bei meiner Weinwanderung gestern mit der PEN-F und 9-18/4-5,6
Man sieht wie ausgetrocknet der Boden bzw. die Wiese ist, die Laubbäume dagegen sind noch grün trotzt lang anhaltender Trockenheit. Ein Beispiel dafür wie robust die gesunde Mischung verschiedener Bäume gegenüber Monokultur ist:

C8220010-HDR.jpg

Kamera: PEN-F
Objektiv: OLYMPUS M.9-18mm F4.0-5.6
Aufnahmedatum: 22. August 2022
Aufnahmezeit: 15:53 Uhr
Brennweite: 9 mm
Blende: f/5.6
Belichtungszeit: 1/1250
Korrekturwert: -2.0
ISO: 200
Programm-Modus: Blenden-Priorität (A)
Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung
Blitz: AUS, nicht ausgelöst

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

High-Energy
Gegen die Sonne kommt der dreiflügelige Landspargel nicht an. Der Ausbau der Windkraftanlagen in Baden-Würrtemberg ist ziemlich spärlich. Wie man hier auf dem Bild sieht:

E8090015.jpg

Kamera: E-M1X
Objektiv: OLYMPUS M.40-150mm F2.8
Aufnahmedatum: 09. August 2022
Aufnahmezeit: 20:27 Uhr
Brennweite: 95 mm
Blende: f/3.5
Belichtungszeit: 1/10000
Korrekturwert: +0.0
ISO: 200
Programm-Modus: Blenden-Priorität (A)
Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung
Blitz: AN, nicht ausgelöst

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weinlandschaft, nicht weit von mir und darin schlängelt sich der Neckar:

F8250882-HDR.jpg

Kamera: OM-1
Objektiv: LEICA DG 10-25/F1.7
Aufnahmedatum: 25. August 2022
Aufnahmezeit: 15:00 Uhr
Brennweite: 22 mm
Blende: f/6.3
Belichtungszeit: 1/12800
Korrekturwert: -4.0
ISO: 200
Programm-Modus: Blenden-Priorität (A)
Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung
Blitz: AUS, nicht ausgelöst

 

Zwischen den Reben Blick hinhab auf Mundelsheim und Neckar (noch ist Neckar nicht ausgereocknet):

F8250867-HDR.jpg

Kamera: OM-1
Objektiv: LEICA DG 10-25/F1.7
Aufnahmedatum: 25. August 2022
Aufnahmezeit: 14:57 Uhr
Brennweite: 16 mm
Blende: f/8
Belichtungszeit: 1/8000
Korrekturwert: -4.0
ISO: 200
Programm-Modus: Blenden-Priorität (A)
Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung
Blitz: AUS, nicht ausgelöst

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bootssteg am Bodensee im Gegenlicht:

Alles ist umgekehrt. Leitern, die eigentlich festen Stand auf dem Boden haben und uns sicher in schwindelnde Höhen bringen, hängen in der Luft und man fragt sich nach ihrem Zweck. Die beiden Bälle, die keine Bedeutung zu haben scheinen und scheinbar sinnlos in der Luft hängen, sind Bojen. Sie sind fest verankert, geben Halt und können Leben retten. Der „Boden“ ist kein Schatten. Wer darauf steht, versinkt. Wohin?

Die festen Stützen der Realität verschmelzen mit der Illusion. Spiegelungen der in der Luft hängenden  Leiterchen „wachsen“ pflanzengleich der Realität entgegen.

Das Bild sieht schwarz-weiß aus. Es ist aber ein Farbfoto. Es mutet an wie eine Grafik – ist aber keine. Es ist tatsächlich ein Foto. Nicht überbelichtet. Nur im Gegenlicht.

Ich nenne es „Alternative Wahrheit“,

denn es passt in unsere Welt.

Bootssteg - Alternative Wahrheit.jpg

  • Gefällt mir 13
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wann regnet es endlich?
Gestern hatte es zwar, aber genug oder viel ist anders.

Die Wolken bringen leider keinen Regen ...

F9040004.jpg

Kamera: OM-1
Objektiv: OLYMPUS M.150-400mm F4.5
Aufnahmedatum: 04. September 2022
Aufnahmezeit: 10:08 Uhr
Brennweite: 150 mm
Blende: f/7.1
Belichtungszeit: 1/1000
Korrekturwert: +0.0
ISO: 200
Programm-Modus: Blenden-Priorität (A)
Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung
Blitz: AUS, nicht ausgelöst

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 31.8.2022 um 15:55 schrieb Gabi:

Bootssteg am Bodensee im Gegenlicht:

Alles ist umgekehrt. Leitern, die eigentlich festen Stand auf dem Boden haben und uns sicher in schwindelnde Höhen bringen, hängen in der Luft und man fragt sich nach ihrem Zweck. Die beiden Bälle, die keine Bedeutung zu haben scheinen und scheinbar sinnlos in der Luft hängen, sind Bojen. Sie sind fest verankert, geben Halt und können Leben retten. Der „Boden“ ist kein Schatten. Wer darauf steht, versinkt. Wohin?

Die festen Stützen der Realität verschmelzen mit der Illusion. Spiegelungen der in der Luft hängenden  Leiterchen „wachsen“ pflanzengleich der Realität entgegen.

Das Bild sieht schwarz-weiß aus. Es ist aber ein Farbfoto. Es mutet an wie eine Grafik – ist aber keine. Es ist tatsächlich ein Foto. Nicht überbelichtet. Nur im Gegenlicht.

Ich nenne es „Alternative Wahrheit“,

denn es passt in unsere Welt.

Bootssteg - Alternative Wahrheit.jpg

Das wäre auch mein (persönlich) haushoher Favorit für das aktuelle Monatsthema.

Geniales Bild, die beiden roten Bojen sind die i-Tüpfelchen im grafisch anmutenden Bild.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb pit-photography:

Das wäre auch mein (persönlich) haushoher Favorit für das aktuelle Monatsthema.

Geniales Bild, die beiden roten Bojen sind die i-Tüpfelchen im grafisch anmutenden Bild.

 

Vielen Dank und Grüßle aus dem Schwarzwald

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Saartal bei Dreisbach – unten im Tal die Saarschleifen-Lodge mit kleinen Ferienhäusern.
Links im Hang gut sichtbar der Borkenkäferbefall der Fichten und rechts im Hang der Trockenstress bei den Laubbäumen, vorwiegend Eichen.

E308273of.thumb.jpg.acb02710fe381351e26279b4323a9e66.jpg

E308273exif.jpg.c85f131cdd7773650328dc3ccf446823.jpg

bearbeitet von ej foto
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Es hatte geregnet und danach zeigt der Himmel etwas bunt:

F9240001.jpg

Kamera: OM-1
Objektiv: OLYMPUS M.300mm F4.0
Aufnahmedatum: 24. September 2022
Aufnahmezeit: 17:38 Uhr
Brennweite: 300 mm
Blende: f/4
Belichtungszeit: 1/1600
Korrekturwert: -1.0
ISO: 200
Programm-Modus: Blenden-Priorität (A)
Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung
Blitz: AUS, nicht ausgelöst

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach dem Regen kommt die Sonne durch und über die Weinlandschaft steigt der Dunst.

F9240015.jpg

Kamera: OM-1
Objektiv: OLYMPUS M.300mm F4.0
Aufnahmedatum: 24. September 2022
Aufnahmezeit: 17:53 Uhr
Brennweite: 300 mm
Blende: f/5.6
Belichtungszeit: 1/1600
Korrekturwert: -0.7
ISO: 200
Programm-Modus: Blenden-Priorität (A)
Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung
Blitz: AUS, nicht ausgelöst

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung