Jump to content

Die OM-System Community
Ignoriert

Erster Eindruck: Photoshop Beta mit Firefly "Generative Fill" bzw. "Generative Füllung"


Empfohlene Beiträge

Endlich könnte das Thema KI aus meiner Sicht salonfähig werden, und zwar als mächtiges Tool direkt in der Bildbearbeitung. So integriert Adobe demnächst Adobe Firefly in Photoshop. Damit könnt Ihr Motive in Eure Bilder einfügen, austauschen bzw. die Bilder erweitern. Testen kann man das ganze bereits in der Desktop Beta-Version wobei mein erster Eindruck durchwachsen ausfällt.

image.thumb.jpeg.77cda516d052065d0ee78298dd8e33e9.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb adrianrohnfelder:

Endlich könnte das Thema KI aus meiner Sicht salonfähig werden, und zwar als mächtiges Tool direkt in der Bildbearbeitung.

In meinen Augen ist sie das schon längst, über die KI-basierten Werkzeuge zum Entrauschen, Reparieren von unscharfen Aufnahmen und nicht zuletzt dem inhaltsbasierten Füllen. Das neue Remove Tool im gestern veröffentlichen PS 24.5. setzt dem Ganzen nochmal einen oben drauf. Nie war es so einfach, Störungen aus einem Bild so schnell und rückstandsfrei zu entfernen. Wenn man das für seine Bilder denn will.

Ich habe zu Generative Fill einige Videos gesehen. In gewissen, eng gesteckten Grenzen kann ich mir einen Einsatz in meiner Bildbearbeitung vorstellen, zB wenn es darum geht, in einem gerade gerichteten Bild weiße Ecken zu füllen oder bei einem ungünstigen Beschnitt ein Bild zu "verlängern". Das hinzufügende von neuen, die Bildaussage beeinflussenden Elementen wie im Beispielbild oben kommt für mich nicht in Frage. Das sehe ich als spannendes Werkzeug für Digitalkünstler, die abseits der Fotografie tätig sind.

  • Gefällt mir 3
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb Karsten:

Das hinzufügende von neuen, die Bildaussage beeinflussenden Elementen wie im Beispielbild oben kommt für mich nicht in Frage. Das sehe ich als spannendes Werkzeug für Digitalkünstler, die abseits der Fotografie tätig sind.

Ja, das geht definitiv in die Richtung Kunst bzw. bei mir z.B. um in meine außerirdischen Landschaften Raumschiffe etc. rein zu rechnen. Aber klar, das hat mit Fotografie direkt nichts mehr zu tun, aber Photoshop ist ja definitiv ein Werkzeug nicht nur für Fotografen.

Und leider auch klar, dass der eine oder andere demnächst ein kämpfendes Löwenpaar in seine eigentlich langweiligen Afrikabilder wird rechnen lassen. Und es leider auch nicht entsprechend kennzeichnet. Aber das ist ja eigentlich eine andere Diskussion 🙂

NAB20054-4-KI.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja nach dem was man versucht und wie man die Technologie einsetzt sieht es mehr oder weniger gut aus. Habe heute auch ein wenig rumgespielt. Ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen.image.thumb.jpeg.4318362bd0f4295444a0a4079394cf8e.jpegimage.jpeg.3449512ca99cd6b1784a6b627bb11ef6.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin gleichermaßen entsetzt und fasziniert.

Vor der Kathedrale in Tromsø war mir einfach zuviel los. Ein paar Minuten herumgeklickt und schon war es deutlich ruhiger. Pixelpeeping bringt den Beschiss natürlich schnell an den Tag 😉

 

OM102407.jpg

OM102407-Bearbeitet.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir heute morgen ein paar Videos dazu angeschaut und dann auch direkt mal die Beta geladen. Ganz speziell um mal zu testen, wie gut eigentlich die Bilderweiterung wirklich funktioniert. 🤨

 

Die Idee ist also, möglichst homogen einen zu engen Beschnitt etc. zu erweitern. Dabei soll eben der Bildeindruck nicht komplett verändert werden. Das hat mich doch sehr interessiert und kann ich mir für meinen Workflow bei manchen Bildern sogar vorstellen. Bei der Beta ist die Auflösung in diesen "hinzugerechneten" Bildteilen zu gering, das sieht man sofort oder man muss in kleinen Häppchen arbeiten, was aber nicht zu so guten Resultaten führt.

 

Zu meinem Beispiel. Ich habe damals 2018 die wunderschöne Campsite Baines Baobabs #2 mit unserem Camper drauf abgelichtet. Jetzt läuft man natürlich nicht allzu weit ins hohe Gras und ein Super-WW war auch nicht am Start. Ich hab mich schon geärgert, dass ich damals kein Bild mitgebracht habe, mit der gesamten Szene drauf. 5x generative Füllungen später...

 

Baines Campsite #2

 

Und das Original, bei dem leider nur der kleine Ausschnitt drauf war.

BainesCampsite2-orig-small.thumb.jpg.fea2cfc6a2d0d4c9ea2d81b4a61b3530.jpg

 

FAZIT:

Mit Personen habe ich auch etwas gespielt, aber da sieht man sehr stark, dass Finger/Füße ein Problem sind. Also eher nicht geeignet. Auch bin ich noch nicht firm mit den beschreibenden Texten, wenn man etwas spezielles einsetzen will. Siehe auch Adrians Beispiele, bei denen es einfach nicht ordentlich ausschaut. Aber bei so Landschaften bekomme ich auch mit den Alternativen irgendwann was angeboten, dass schon recht sauber aussieht und eine realistische Erweiterung des Bildes bietet.

 

Gruß,

Robin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit der EBV verläuft das ähnlich wie bei Vogel-AF mit BIF 😉

Damals musste man selbst mit der Maus oder dem Stift auf Grafiktablet aufwändig maskieren und freistellen. Heute macht das die KI. Die Fähigkeit alles selbst zu machen nimmt ab 😁

Ebenso wie beim Reisen mit dem Auto zu den unbekannten Orten. Früher muss man vorher die Route mit der Straßenkarte studieren und notieren. Heute hilft der Navi. Auch ich kann mir ohne die bequeme Hilfe, ob Vogel-AF, KI.Maskierung und Navi, auch nicht mehr vorstellen. Aber eins kommt bei mir nicht in die Küche: Thermomix, da bleibe ich bei den gute alten Töpfen 😇

bearbeitet von pit-photography
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb mftler:

Bei all diesen Fotomanipulationen darf man dann noch "Fotograf" sagen oder sagt man dann doch besser "Content-Creator"?
 

War ja schon vor dieser Erneuerung ein recht spannendes Gebiet: "Composing".
Meist aber so angelegt, dass es sofort klar ist, dass es eine Zusammenstellung ist. Recht surreale und wirklich kreative Werke hab ich da schon gesehen.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Erich_Wien:

War ja schon vor dieser Erneuerung ein recht spannendes Gebiet: "Composing".
Meist aber so angelegt, dass es sofort klar ist, dass es eine Zusammenstellung ist. Recht surreale und wirklich kreative Werke hab ich da schon gesehen.
 

Wobei es auch da schon diverse Fälle von "Fotografie-Composing" gab, einfachstes Beispiel ausgetauschter Himmel, wo das Bild als single-shot Fotografie 'verkauft' wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb adrianrohnfelder:

wo das Bild als single-shot Fotografie 'verkauft' wurde.

Danach erkundigt sich jemand?
Ist ja so als würde man die Frage stellen, ob der Maler dazwischen mal einen minderwertigen Pinsel benutzt hat ^^

Ich finde, man kauft ein Endprodukt das einem gefällt.
Wie es zu stande gekommen ist, ist doch komplett irrelevant.

Bei echtem Handwerk - ala "Kinderwiege" wäre ich angefressen, wenn jemand mich täuscht.
Dann möchte ich, dass es wirklich Nußholz ist, und nicht gebeizte Fichte ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung