Jump to content

Die OM-System Community
Ignoriert

4.0 300 mm vs 150-400


Empfohlene Beiträge

Ich habe mir sehr viele Bilder angeschaut, die mit diesen beiden Objektiven gemacht wurden.
Und bei vielen Bildern erscheint mir die Festbrennweite einfach schärfer. Nicht immer und von jedem,
aber doch in der Mehrzahl. Der 1.4 TC scheint nur minimale Einschränkungen in der Schärfe zu verursachen.
In wie weit der TC die AF-Geschwindigkeit beeinträchtigt kann ich nicht sagen. Zumindest liefert das 4.0 300 eine
brutal gute Qualität zum Preis ab. Das 150-400 ist flexibler und sicher für ein Zoom top, erscheint
mir aber nicht ganz an die BQ der Festbrennweite heran zu kommen.

Hatte oder hat jemand beide Gläser und kann das bestätigen oder sieht es komplett anders?
Freue mich über jede Meinung!

Gruß!
der Joe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Das sind zwei völlig verschiedene Ansätze: Zooms sind einfach flexibler. außer eine deutlich bessere Lichtstärke spricht in Verbindung mit einem Konverter spricht da in meinen Augen nichts für eine Festbrennweite. Grundsätzlich schärfer ist es jedenfalls nicht. Der interne Konverter macht da nix, beim MC20 muss man hingegen aufpassen, aber das entspricht ja vom Bildwinkel her auch 2000 mm Kleinbild.


Meine Meinung zu (m)einem 150-400er: das Objektiv kann §Schärfe, aber ich sehe im Netz öfter, dass es auch mit sehr langen Brennweiteneinstellungen einfach  freihand, also noch nicht mal mit einem Monopod verwendet wird, wozu die Werbung wie auch die kleinen Abmessungen in Verbindung mit dem geringen Gewicht allzu leicht verleiten. Für mich ist das wie in der Medizin: ein Kunstfehler.

Einzige Argumente für das 300er sind für mich jetzt: die kleinere Packgröße und der geringere Preis.


Nachtrag: Ein abgedichteter Einschwenkkonverter ist zudem schneller und in vielen Situationen besser.

Blöd ist eben nur, dass es wegen der angespannten Liefersituation nicht einfach mal so beim Händler liegt und ausprobiert werden kann. Ob es in der künftig neu aufgelegten Check&Buy-Aktion aufgenommen wird, kann ich nicht sagen. Ich bin mit meinem Exemplar jedenfalls sehr zufrieden, gibt eben nur Packproblemchen im Rucksack, suche da immer noch eine andere Lösung für eine etwas kürzere Sonnenblende, die dann nicht mehr demontiert werden müsste.

bearbeitet von miclindner
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Schärfe eines Objektivs durch die Bilder im Netzt zu beurteilen ist im Grunde unmöglich, da sie sehr bearbeitungsabhängig ist. Ich habe beide Objektive, das 300er ist aus meiner Sicht in der Schärfe dem 150-400 nicht überlegen (auch meine Aussage ist subjektiv, da ich keine objektive Messanordung habe).

Grüße Steve

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte das 300er und habe es verkauft, nachdem es nur noch rumlag, als ich das 150-400 gekauft hatte. Ich sehe keinen keinen Schärfevorteil beim 300er pur. Der 1.4er Konverter reduziert die Schärfe schon etwas, ich fand es mit dem Konverter nicht wirklich besser als das Panaleica 100-400 bei Endbrennweite. Aber das mag auch an der jeweiligen Kombination liegen, ich hatte mal das 40-150 und meinen Konverter aufeinander abstimmen lassen, vielleicht wird es besser, wenn man ihn auf das 300er abstimmen lässt.

Ich finde die Schärfedebatte aber auch nur mäßig sinnvoll, denn das 300er könnte höchstens bei exakt 300mm besser auflösen, als das 150-400. Schon bei 320mm sieht es naturgemäß für das Zoom besser aus. Das 150-400 bietet einem halt die Möglichkeit, nicht mehr (oder nur wenig) croppen zu müssen.

Der andere Punkt ist die Abbildung der unscharfen Bereiche. Da finde ich das 150-400 angenehmer, als das 300er.

Gruß

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe beide. Es mag auch sein, dass das 300er schärfer ist.

Aber ich hatte oft Situationen, in denen ich mich über die Unflexibilität der 300er Festbrennweite geärgert habe. Aber nie hatte ich beim 150-400er mangelnde Schärfe zu beklagen.

Viele Anwender unterschätzen aber die langen Brennweiten und gehen davon aus, dass man mit viel Brennweite auf grosse Distanz scharfe Fotos machen kann. Ein Trugschluss, denn so ruhig und sauber ist die Luft in den seltensten Fällen. Nähe ist der Schlüssel zu scharfen Fotos.

Seit das 150-400er eingezogen ist, liegt das 300er nur noch im Schrank.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Hacon:

Ich hatte das 300er und habe es verkauft, nachdem es nur noch rumlag, als ich das 150-400 gekauft hatte. Ich sehe keinen keinen Schärfevorteil beim 300er pur. Der 1.4er Konverter reduziert die Schärfe schon etwas, ich fand es mit dem Konverter nicht wirklich besser als das Panaleica 100-400 bei Endbrennweite. Aber das mag auch an der jeweiligen Kombination liegen, ich hatte mal das 40-150 und meinen Konverter aufeinander abstimmen lassen, vielleicht wird es besser, wenn man ihn auf das 300er abstimmen lässt.

Ich finde die Schärfedebatte aber auch nur mäßig sinnvoll, denn das 300er könnte höchstens bei exakt 300mm besser auflösen, als das 150-400. Schon bei 320mm sieht es naturgemäß für das Zoom besser aus. Das 150-400 bietet einem halt die Möglichkeit, nicht mehr (oder nur wenig) croppen zu müssen.

Der andere Punkt ist die Abbildung der unscharfen Bereiche. Da finde ich das 150-400 angenehmer, als das 300er.

Gruß

Hans

Zu den Konvertern habe ich persönlich (meine MCs) keine echten Wahrnehmungen bzgl. Schärfeverlust (messbar sind sie sicher, sichtbar für mich praktisch nicht), habe auch schon mal ein Bild mit beiden MCs und dem eingebauten TC vom 150-400 gezeigt: https://www.oly-forum.com/topic/34807-chromatische-abberationen-beim-mc20/?do=findComment&comment=548450

wie auch bei den Bildern oben von mir: reinklicken, für größere Darstellung

 

bearbeitet von Manfred-Wien
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe beide, nutze sie jeweils mit dem MC-14.
Mein 300er ist brutal scharf, auch mit dem MC-14. Da kommt das 150-400 nicht ganz ran, das Gefieder wird nicht so fein. Beim 150-400 mit dem MC-14 bei 560mm bricht die Schärfe kaum ein, ich finde es (mein Exemplar!) fast schärfer als mit dem eingeschwenkten TC 1,25 bei 500mm. Auch beide TKs in Kombination nutze ich sehr häufig und finde, das bricht erstaunlich wenig ein in der Schärfe, bleibt eigentlich bei 700m fast auf dem Niveau von den 500mm. Luftunruhen sind zu beachten, aber das Objektiv ist auf Distanz bei jeder der genutzten Endbrennweiten echt gut. Das kenn ich auch anders, z.B. vom PL200 mit TK20. Bei Nähe super, auf Distanz stark nachlassend.
Das 300er habe ich mit dem MC-20 getestet, und fand es auf lange Distanzen schlechter als die 560 oder 700mm des großen. Den MC-20 am großen habe ich verworfen, das ist für mich zu unpraktikabel.
Man sollte das Bokeh nicht vergessen, das ist am 300er sehr harsch, und beim 150-400 deutlich smoother. 

Grundsätzlich wird man aber anhand der einzelnen Fotos ohne direkten Vergleich kaum feststellen können, mit welchem Objektiv sie gemacht sind. 

bearbeitet von Holger R.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Reisender:

Viele Anwender unterschätzen aber die langen Brennweiten und gehen davon aus, dass man mit viel Brennweite auf grosse Distanz scharfe Fotos machen kann. Ein Trugschluss, denn so ruhig und sauber ist die Luft in den seltensten Fällen. Nähe ist der Schlüssel zu scharfen Fotos.

genau so ist es....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe beide. Ob das eine schärfer ist als das andere ist kaum erkennbar. Es gibt keine Möglichkeit, die beiden Objektive zu vergleichen, zu viele Faktoren beeinflussen das Endergebnis. Reines Bauchgefühl. Beide top. Das 150-400 ist halt viel flexibler als eine Festbrennweite.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb AUB:

@HaconDu musst ein außergewöhnlich gutes Panaleica 100-400 erwischt haben, wenn es schärfer als das 300er abbildet.

Meins war schon gut, aber keinesfalls schärfer, als das 300er. Es war aber bei 400mm kaum schlechter als das 300er mit den 1.4er Konverter. Bei 300mm sah man schon einen Unterschied zwischen beiden Objektiven.

Gruß 

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung