Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Geocodierung von Fotos


Empfohlene Beiträge

hier geht es darum, den Fotos den konkreten Ort zuzuordnen.

Bei der OM-1  geht es wesentlich einfacher.

Die App für Smartphones 'OI. Share' öfnen und 'Geotag hinzufügen' einschalten. Dann zeichnet das Handy alle Orte auf, die Orte werden 'getrackt'

Wenn zuvor schon mal das Handy mit der Kamera verknüpft war, und Bluetooth aktiviert ist, werden automatisch jedem Foto schon bei der Aufnahme der Ort zugefügt.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35423-geocodierung-von-fotos/
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Joachim, hast du schon mal getestet, was das mit dem Akku des Handys macht, sprich wieviel mehr z. B. nach 4 Stunden raus ist im Vergleich zum normalen Betrieb ohne dass der Tracker (OI.Share) mit läuft?

Beim Kameraakku selbst dürfte das kaum zu merken sein.

Ich lass derzeit immer noch "GPS Logger" (Android-App) mitlaufen, weil die sich so einstellen lässt, das man das bezüglich Handy-Akku kaum merkt, muss dann aber natürlich hinterher die Bilder noch mit dem Track verheiraten.

bearbeitet von D-Foto-NP
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35423-geocodierung-von-fotos/#findComment-574109
Auf anderen Seiten teilen

bisher habe ich keine Nachteile, d.h. übermäßiger Akku-Verbrauch, feststellen können. Wenn ich aber auf Reisen bin habe ich immer noch eine Powerbank dabei, wenn ich also länger als 8h OI.Share nutze.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35423-geocodierung-von-fotos/#findComment-574162
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Ich verwende die Geotag-Funktion der OI-Share-App regelmäßig auf einem iPhone. Funktioniert in der akutellen App-Version sehr gut und man den ganzen Tag loggen, ohne dass der Akku großartig belastet wird. Die App läuft dabei einfach im Hintergrund und muss nicht angezeigt werden.

Man muss die Kamera übrigens nicht bei der Aufnahme mit der App verbinden, die direkte Zuordnung der Geotags zu Fotos auf der Speicherkarte der Kamera funktioniert auch nachträglich sehr gut. Das ist insofern praktisch, dass man die Funktion zum Verbinden kameraseitig während der Aufnahme deaktivieren kann und somit Kamera-Akku sparen kann. Außerdem dauert die Verbindung mit der Kamera manchmal ein paar Sekunden, und "Schnellschüsse" haben ggf. keinen Geotag.

Da ich mit zwei Kameras parallel fotografiere, kann sich auch immer nur eine Kamera mit der App verbinden. Am Abend übertrage ich dann die Geodaten manuell per App auf die Fotos auf der Speicherkart direkt durch eine Verbindung mit der Kamera, die tagsüber nicht mit der App verbunden war.

WICHTIG: Möchte man die Bilder auf der Speicherkarte nachträglich mit der aufgezeichneten Route geotaggen, muss man unbedingt darauf achten, dass bereits beim Fotografieren die korrekte Zeit in der Kamera eingestellt wurde, das ergibt sonst ein ziemliches Durcheinander. Ist mir leider im Rahmen der Winterzeit-Umstellung passiert ... das Handy wurde automatisch umgestellt und die Kamera hatte noch Sommerzeit. Die nachträglich zugeordneten Geotags waren daher alle um eine Stunde verschoben.

Ich konnte das Problem dann nur lösen, indem ich den Track mit den Geodaten auf den PC geladen habe, die Exif-Aufnahmedaten der Fotos um eine Stunde per Batch korrigiert habe (Exifer) und dann auf dem Rechner die Zuordnung der Geotags (GeoSetter) vorgenommen habe.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35423-geocodierung-von-fotos/#findComment-575784
Auf anderen Seiten teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung