Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Da die E-5 voraussichtlich die letzte DSLR von Olympus sein wird - oder hat jemand andere Informationen?? - will ich meine Objektive mit der zur Zeit besten Olly nutzen. Aber - lohnt sich der Umstieg? Hat jemand Erfahrungen beim Wechsel von der E-30 zur E-5? Was mich wirklich stört ist das Rauschen, welches ich in Photoshop herausrechenen muiss. Die E-5 sollte da bessere Ergtebnisse liefern. Dann wäre da noch der (remote) Blitzauslöser und der schnellere Auto-Focus (ist aber bei der E-30 auch schon wirklich fix. Vidoe ist keine wichtige Option... Danke für die Tips im Voraus! Ach - falls mir jemand die P3 vorschlagen möchte - sicherlich gerne als Zweitcamera...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3545-von-e-30-zu-e-5-lohnt-sich-das/#findComment-3545
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin von der E-620 auf die E-5 umgestiegen und habe es nicht bereut. Für mich zählten u.a. der schnellere Auto-Focus, die Abdichtung, die bessere Blitz-Synchronzeit, das Schwenkdisplay, SDHC/SDXC-Kartenfach und das bessere Sucherbild dazu. Viele Grüße Burghard

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3545-von-e-30-zu-e-5-lohnt-sich-das/#findComment-61879
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin zum Jahreswechsel von E-30 auf E-5 umgestiegen. Allerdings habe ich keine Testreihen zum Vergleich der Bildqualität oder des Rauschens gemacht. Die Bildqualität wär schon bei der E-30 für meine Ansprüche ausreichend und schlechter ist die E-5 sicher nicht :-) Rauschen ist bei niedrigem ISO-Wert gering, trotzdem gibt es immer wieder auch Fotos, wo ich mich auch bei der E-5 wundere, dass trotz niedrigem ISO und besten Lichtverhältnissen Rauschen erkennbar ist. Fein finde ich den hochauflösenden Monitor. Fein finde ich die robuste Konstruktion. Fein finde ich die AF-Geschwindigkeit. Fein arbeitet auch der IS. Hilfreich kann auch sein, dass man einen zweiten, schnellen Speicherkartentyp verwenden kann. Fein finde ich auch, dass die E-5 klaglos mit dem 150er SIGMA Makro zusammenarbeitet (da hat die E-30 erhebliche AF-Probleme gehabt). Sehr fein finde ich den großen, hellen Sucher. Nicht so fein finde ich das Gewicht. Nicht so fein finde ich die etwas schwammig zu drückenden Tasten des Kreuzwahlrads (klar, liegt an der Abdichtung, führt aber eben zu einer unkomfortablen Bedienung). Neben der problemlosen Verwendung mit dem 150er SIGMA waren die stabile Konstruktion, der auf Langlebigkeit ausgelegte Verschluss und die Tatsache, dass die Kamera spritzwassergeschützt ist, für mich relevante Umstiegsgründe. Gruß, Peter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3545-von-e-30-zu-e-5-lohnt-sich-das/#findComment-61886
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ulf, Deine Erklärung wie unproportional sich der Rauschpegel bei Erwärmung verstärkt war mir so extrem nicht bewusst. Meine Vermutungen gingen zwar in die Richtung, aber jetzt hab ich eine Erklärung dafür. Bei meinem Bild EXA O "Blue Light" hatte ich nämlich durch lange Einstellzeiten im LV und die relativ lange Belichtungszeit den Sensor überhitzt. Deutlich zu sehen trotz nachträglichem entrauschen und wegstempeln der weißen Hotpixel. Die grünen Pixel im Blau des Käfers waren nicht in den Griff zu bekommen. LG Thomas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3545-von-e-30-zu-e-5-lohnt-sich-das/#findComment-61901
Auf anderen Seiten teilen

Und der Sensor der E-5 erwärmt sich nachhaltiger und länger als in einem Nicht-Metallgehäuse, weil die Isolierung außen herum besser ist...
Das würde ja im Umkehrschluss bedeuten, dass Festbrennweiten in Bezug auf Rauschen kontraproduktiv sind. Die Varios pumpen bei Verstellung der Brennweite wenigstens hin und wieder etwas kühlende Frischluft durchs Gehäuse. ;-) KPK kann ich in seinen Ausführungen nur Beipflichten. Die E-30 war in einigen Punkten (in der Bedienung) der E-3 voraus. Und die E-5 ist in vielen Punkten auch für mich eine klare Verbesserung zur E-30, und damit auch zur E-3. Dabei steht die verbesserte Detailauflösung sogar eher hinten an. Allein schon die schlüssigere Bedienlogik schlägt fast alles bisher bei Olympus im DSLR-Bereich dagewesene. Darunter verstehe ich z.B. die direkte Umschaltung von S-AF zu MF und zurück mit nur einem Knopfdruck (und dass dies jetzt auch über die Schlafphasen der Kamera hinweg funktioniert), oder dass man jetzt endlich ausschliesslich 4 abspeicherbare User-Presets hat und kein Gewurstel mehr mit 2 MyModes und 2 Presets, deren verschiedene Belegung/Wirkungsweisen einem einen Knoten ins Hirn zaubern kann. Der deutlich angenehmere Umgang mit den Tonwerten in den Lichtern ist dann sozusagen noch ein »Sahnehäubchen« obendrauf. Nach reiflicher Überlegung und eigener Praxiserprobung werde ich in Kürze also eine gepflegte E-30 und eine wenig benutzte E-3 in gute Hände abzugeben haben. :-) Herzliche Grüße, Dieter
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3545-von-e-30-zu-e-5-lohnt-sich-das/#findComment-61902
Auf anderen Seiten teilen

Quote: Und der Sensor der E-5 erwärmt sich nachhaltiger und länger als in einem Nicht-Metallgehäuse, weil die Isolierung außen herum besser ist... Das würde ja im Umkehrschluss bedeuten, dass Festbrennweiten in Bezug auf Rauschen kontraproduktiv sind. Die Varios pumpen bei Verstellung der Brennweite wenigstens hin und wieder etwas kühlende Frischluft durchs Gehäuse. ;-)
Wieso ziehst Du den Sachverhalt ins Lächerliche, Dieter? Die Aussage, dass ein erwärmter Sensor in einer E-3/E-5 sich durch die bis auf das Kartenfach dichte (!) Ummantelung mit Metall nur langsamer abkühlen kann als in einer E-xx/xxx, ist nicht nur ernst gemeint, sondern physikalisch naheliegend. Gruß, Ulf.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3545-von-e-30-zu-e-5-lohnt-sich-das/#findComment-61904
Auf anderen Seiten teilen

trotzdem gibt es immer wieder auch Fotos, wo ich mich auch bei der E-5 wundere, dass trotz niedrigem ISO und besten Lichtverhältnissen Rauschen erkennbar ist.
Hallo Peter, vielleicht weißt Du´s auch schon: eine Erklärung könnte sein, dass einer dieser Faktoren (oder beide) für das Rauschen der E-5-Bilder bei niedrigen ISOs verantwortlich war:
  • die Kamera war viele Minuten lang im LiveView, schon länger (z.B. 20 Minuten) angeschaltet gewesen oder häufig an- und ausgeschaltet worden. Folge: der erwärmte Sensor produziert erhöhtes Ruherauschen
  • die Kamera lag vorher in der Sonne oder die Lufttemperatur war besonders hoch (ebenfalls: erwärmter Sensor)
Merkregel: Pro 3°C Erwärmung verdoppelt sich ca. der Rauschpegel => 12°C Erwärmung z.B. haben damit eine Versechzehnfachung des Rauschens zur Folge! Und der Sensor der E-5 erwärmt sich nachhaltiger und länger als in einem Nicht-Metallgehäuse, weil die Isolierung außen herum besser ist... Gruß, Ulf.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3545-von-e-30-zu-e-5-lohnt-sich-das/#findComment-61888
Auf anderen Seiten teilen

 Durbin said:
Quote: Und der Sensor der E-5 erwärmt sich nachhaltiger und länger als in einem Nicht-Metallgehäuse, weil die Isolierung außen herum besser ist... Das würde ja im Umkehrschluss bedeuten, dass Festbrennweiten in Bezug auf Rauschen kontraproduktiv sind. Die Varios pumpen bei Verstellung der Brennweite wenigstens hin und wieder etwas kühlende Frischluft durchs Gehäuse. ;-)
Wieso ziehst Du den Sachverhalt ins Lächerliche, Dieter? Die Aussage, dass ein erwärmter Sensor in einer E-3/E-5 sich durch die bis auf das Kartenfach dichte (!) Ummantelung mit Metall nur langsamer abkühlen kann als in einer E-xx/xxx, ist nicht nur ernst gemeint, sondern physikalisch naheliegend. Gruß, Ulf.
...in der Regel gehe ich allerdings davon aus das ein Metallgehäuse eine deutlich höhere Wärmeleitfähigkeit hat als eins aus Kunststoff und daher die Wärme eigentlich auch besser abgeben müsste und dieses wiederum der Kühlung dienlich seien müßte ...?! Beste Grüße Frank
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3545-von-e-30-zu-e-5-lohnt-sich-das/#findComment-61908
Auf anderen Seiten teilen

 Durbin said:
Merkregel: Pro 3°C Erwärmung verdoppelt sich ca. der Rauschpegel => 12°C Erwärmung z.B. haben damit eine Versechzehnfachung des Rauschens zur Folge!
Also aus anderen Quellen hab ich was von 8 Grad gehört. Und Cheffe hat in seinem Buch mal nen Test gemacht und keine sichtbare Auswirkung feststellen können.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3545-von-e-30-zu-e-5-lohnt-sich-das/#findComment-61909
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich muss Ulf schon rechgeben.Egal ob die Disskusion in Kunststoff oder nicht abzudriften droht. Hier einmal zum Nachlesen. http://www.prophoto-online.de/digitalfotografie/bildrauschen-kein-muss-10000654/ http://www.traumflieger.de/desktop/5Dmk2/EOS_5D_MarkII_hotpixelproblem.php http://www.fotografen-welt.de/tipps-bildrauschen-digitalkameras.html Grüße Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3545-von-e-30-zu-e-5-lohnt-sich-das/#findComment-61912
Auf anderen Seiten teilen

...in der Regel gehe ich allerdings davon aus das ein Metallgehäuse eine deutlich höhere Wärmeleitfähigkeit hat als eins aus Kunststoff und daher die Wärme eigentlich auch besser abgeben müsste und dieses wiederum der Kühlung dienlich seien müßte ...?!
Davon gehe ich auch aus. Allerdings wird durch den höheren Wärmeleitwert die Erwärmung im Inneren z.B. bei direkter Sonneneinstrahlung begünstigt. Gruss Gordon
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3545-von-e-30-zu-e-5-lohnt-sich-das/#findComment-61913
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe nur EINS nicht (das habe ich neulich in einem anderen Thread schon mal angesprochen): Wenn das so ist, dass lange Phasen im LV den Sensor aufheizen und damit zu erhöhtem Rauschen führen, wieso zeigen dann die PENs kein anderes Rauschverhalten als die E-5? Schließlich ist hier der LV immer an?! Kann mir das mal einer der Experten erklären? Gruß Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3545-von-e-30-zu-e-5-lohnt-sich-das/#findComment-61914
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das so ist, dass lange Phasen im LV den Sensor aufheizen und damit zu erhöhtem Rauschen führen,
Hab ich nicht mal gelesen, dass die Erwärmung des Sensors keine Auswirkung auf das Rauschverhalten hat? Ich muss das nochmal nachlesen. Oder kann es sein, dass durch die erhöhte Schärfe der E-5 das Rauschverhalten empfindlicher ist? LG Thomas
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3545-von-e-30-zu-e-5-lohnt-sich-das/#findComment-61915
Auf anderen Seiten teilen

die erhöhte Schärfe der E-5 das Rauschverhalten
die erhöhte Schärfe wird durch den dünneren AA-Filter erzielt, nicht durch höhere Spannung oder so, also kein Einfluss auf das Rauschverhalten. Mich würde wie olywolle auch interessieren, wie Oly das mit dem Rauschproblem bei Dauer-LV der Pens gelöst hat. Kann sein, andere Bauweise, da E-5 eine DLSR ist und nicht für Dauer-LV ausgelegt ist. Aber da weiß bestimmt einer eine Erklärung. Gruß Pit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3545-von-e-30-zu-e-5-lohnt-sich-das/#findComment-61917
Auf anderen Seiten teilen

 Durbin said:
Merkregel: Pro 3°C Erwärmung verdoppelt sich ca. der Rauschpegel => 12°C Erwärmung z.B. haben damit eine Versechzehnfachung des Rauschens zur Folge!
Hast du da belastbare Quellen? Das Rauschen eines Sensors verhält sich NICHT so simpel wie die Rauschspannung eines Widerstandes! So sind speziell die CCD Sensoren zB anfällig für Temperaturerhöhungen – die MOS Sensoren jedoch nicht. CCD sind zB in der E-1 und der XZ-1 drin auch in meiner antiken C-70 - die PEN hingegen und die meissten LiveView Kisten sind mit MOS Sensoren bestückt. (müsste mal einer die Ausnahmen recherchieren, bin grad zu faul)
 Durbin said:
Und der Sensor der E-5 erwärmt sich nachhaltiger und länger als in einem Nicht-Metallgehäuse, weil die Isolierung außen herum besser ist...
Auch hier: hast du belastbare Quellen? Grundsätzlich hat die Wärmeleitfähigkeit wenig mit irgendeiner „nachhaltigkeit“ zu tun was das Wärmeverhalten betrifft. Das ist nämlich ein DURCHAUSNICHT so intuitiv verständliches Thema welches sich zwischen Wärmeleitung und Wärmespeicherung und Wäremabgabe und Wäremaufnahme abspielt. Gruß Michael
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3545-von-e-30-zu-e-5-lohnt-sich-das/#findComment-61928
Auf anderen Seiten teilen

So sind speziell die CCD Sensoren zB anfällig für Temperaturerhöhungen – die MOS Sensoren jedoch nicht.
habs jetzt nachgeschuat. E-Sstem Buch Seite 76 LiveView erhitzt zwar den Sensor deswegen steig t das Rauschen jedoch nicht an. Warum sollte das dann bei der E-5 anderst sein. Die hat ja auch nen NMOS dirn. LG Thomas
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3545-von-e-30-zu-e-5-lohnt-sich-das/#findComment-61938
Auf anderen Seiten teilen

CCD sind zB in der E-1 und der XZ-1
Bist du dir da wirklich sicher? Meines Wissens sind die CCD NICHT Liveview-tauglich. [Nachtrag] Eben habe ich auf der Olympusseite nachgeschaut, da ist in der Kamera tatsächlich ein CCD verbaut. Bei der E-1 ist da ein anderer CCD verbaut, nämlich ein Full Frame Transfer CCD. Gruß Pit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3545-von-e-30-zu-e-5-lohnt-sich-das/#findComment-61953
Auf anderen Seiten teilen

CCD ist CCD MOS ist MOS der Rest sind VerkaufsErfindungen. Es geht schon auch LiveView mit CCD - ganz sooo arg isses nicht mit dem Rauschen Siehe zB. mein unbearbeitetes (!) Bild mit dem Eiffelturm bei Nacht mit der C-70 "Knipse" http://www.oly-forum.com/forum/fotopraxis-hilfe/eiffelturm-bei-nacht - gut, da wars auch nicht grad tropisch ;) Gruss Michael

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3545-von-e-30-zu-e-5-lohnt-sich-das/#findComment-61955
Auf anderen Seiten teilen

 Durbin said:
Wieso ziehst Du den Sachverhalt ins Lächerliche, Dieter?
Sorry Ulf, wenn Du Dir auf den Schlips getreten fühlst. Es war nicht meine Absicht Dich zu brüskieren oder Deine Aussage ins Lächerliche zu ziehen. Gut, das mit der Luftkühlung war in der Tat ein wenig humorvoll gemeint, aber nicht in böser Absicht, sondern lediglich zur Auflockerung. Und ein Körnchen Wahrheit steckt auch drin, wie in jedem guten Scherz. Nichts für ungut, Dieter
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3545-von-e-30-zu-e-5-lohnt-sich-das/#findComment-61981
Auf anderen Seiten teilen

Komme erst jetzt dazu, mich wieder an der Diskussion zu beteiligen. Erst einmal vielen Dank für die Beiträge. Ich ziehe für mich den folgenden Schluss daraus: - Der Wechsel lohnt sich, da die E-5 die aktuell beste Olly ist - Das Display und Bedienung , sowie das bessere Rauschverhalten (wohl auch durch den neueren Prozessor) haben einige bereits zum Wechsel von der E-30 auf die E-5 bewogen. - Nachteil ist sicherlich das etwas höhere Gewicht 655g->800g (mal abgesehen von dem Preis) (Wenn ich das 70-300 dran hänge kommen auch schon 600g dazu... - sind da 150g zusätzlich entscheidend?) Ich werde mir noch ein paar Monate gönnen, um abzuwarten, ob an dem Gerücht etwas dran ist, dass Olympus im November noch etwas im Bereich DSLR (Pen ja sowieso laufend...) ankündigen wird. Hier kann ich nur die 43rumors.com/feed empfehlen. Die sind immer auf dem aktuellsten Stand. Wenn da nichts kommt, werde ich bald ebenfalls zu den E-5ern gehören. Zum Rauschen noch eine Anmerkung: Unterschiedliche Sensoren zeigen unterschiedliches Rauschverhalten, da sie sich unterschiedlich im Dauerbetrieb erwärmen und unterschiedlich im Rauschen steigen. - Das wurde ja schon dargelegt. Das das Rauschen tatsächlich von der Temperatur abhängig ist kann man auch daran sehen, dass CCDs für die Astrophysik aktiv gekühlt werden - um eben diesen Effekt zu minimieren. Warum den nun die E-5 besser als die E-30 ist, habe ich noch nicht gefunden. Die Tests zeigen es. Ist es der Prozessor - wie ich vermute? - Oder auch ein anderer/ Besserer Sensor? Es bleibt die Frage, warum 'es der Pen nichts aus macht'?? Pen: 4/3 '' Live MOS Sensor E-5: 4/3 '' Highspeed Live MOS Sensor Zum Schluss noch eine Frage zum "Fokus-Tracking Ja , Im Continuous AF Modus möglich " ... Bei der E-30 reduziert sich dadurch die Anzahl der Bilder/sec erheblich (verständlich - muss ja ständig neu fokussieren) Ist das bei der E-5 genauso? Hat jemand Erfahrung mit der E-5 und dem 12/60 SWD? Ich habe o.g. Erfahrumg mit einem 14/54er an der E-30 gemacht... Und - last not least:

Remote Blitzdingsen kann die E30 doch auch schon, oder?
"Integrierter Blitz und kabellose Blitzsteuerung direkt über den Kamerabody" - hat nur die E-5 LG Matthias
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3545-von-e-30-zu-e-5-lohnt-sich-das/#findComment-62031
Auf anderen Seiten teilen

 DieterB said:
 Durbin said:
Wieso ziehst Du den Sachverhalt ins Lächerliche, Dieter?
Sorry Ulf, wenn Du Dir auf den Schlips getreten fühlst. Es war nicht meine Absicht Dich zu brüskieren oder Deine Aussage ins Lächerliche zu ziehen. Gut, das mit der Luftkühlung war in der Tat ein wenig humorvoll gemeint, aber nicht in böser Absicht, sondern lediglich zur Auflockerung. Und ein Körnchen Wahrheit steckt auch drin, wie in jedem guten Scherz. Nichts für ungut, Dieter
Fühle mich nicht auf den Schlips getreten, Dieter (auf welchen Schlips? ;-)), eine Entschuldigung ist gar nicht notwendig. Würde mich freuen, wenn Du das "Körnchen Wahrheit" einfach direkt mit Argumenten ansprechen könntest, statt nur Andeutungen zu machen, dass Du mein Geschriebenes offenbar für völligen Humbug hältst. Für Argumente bin ich nämlich völlig offen. Gruß, Ulf
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3545-von-e-30-zu-e-5-lohnt-sich-das/#findComment-62039
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung