Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Die "Große" oder die "Kleine"?


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, man bekommt hier im forum so viel Input, dass eigentlich keine Fragen offen sein sollten. Trotzdem: Samstag wird in der Familie gehochzeitet, natürlich wird man da gefragt, ob man fotografieren könnte....natürlich sagt man ja...aber, da ich weiß, wie schwer Hochzeitsfotografie ist, habe ich mir den Schuh nicht angezogen. Ich werde zwar die Kamera mitnehmen, aber nicht den Hochzeitsfotografen machen. Hier und da ein Foto, wenn sie gut werden, freuen wir uns, wenn nicht, muss man sich nicht ärgern. Meine Frage, ich möchte ein paar Bilder in der Kirche machen, ohne Blitz versteht sich und da ist schon mein Problem. Welche Einstellungen nehm ich, wird wohl eine Gradwanderung zwischen ISO und Belichtung oder? Ich hatte vor das 40-150er mitzunehmen. Dann noch eine Entscheidung: E-3, die ich noch nicht so lange habe, schwer ist, aber vielleicht die besseren Bilder macht. Oder, E-520, klein und handlich, aber in der Kirche sicherlich mit Autofokusproblemen. (oder vielleicht doch die coolpix meines Mannes ;)) ? Bin dankbar für Ratschläge! Danke, Renate

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3549-die-grose-oder-die-kleine/#findComment-3549
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Renate ich als "Anfänger" stimme dir mit der Gradwanderung zu. Der Vorteil ist, dass die Bewegungen in der Kirche nicht so schnell sind und du daher wohl etwas länger belichten könntest. Ich kenne die E-3 zwar nicht aber wegen dem "Fokusproblem" der E-520 würde ich eher zu der E-3 raten. Man versucht ja das Beste aus den Bildern raus zu holen ;-) Genauere Tipps können dir bestimmt die Profis geben :-) Ich selbst habe in der Kirche bisher nie Fotos gemacht, daher auch leider keine Erfahrungswerte. Gruß maiKäfer

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3549-die-grose-oder-die-kleine/#findComment-61923
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Renate, schwieriges Thema! Eine Hochzeit ist eben ein extrem wichtiger Moment im Leben und da sollten die Fotos dann doch ziemlich gut sein (ganz einfach ausgedrückt). DOCH! Da du anscheinend nicht die offizielle 'Hochzeitsfotografin' bist, sehe ich das eher locker. An deiner Stelle würde ich so viel und auch manchmal 'unmögliche' Fotos machen! Ich garantiere dass dabei viele sein werden die gerner gesehen werden als die offiziellen des engagierten Fotografen. Zur Kamera, auf jeden Fall die E-3! Wenn du unsicher bist, dann den Blitz drauf, alles auf P und die Ergebnisse werden bestimmt besser sein als mit der 520. die hat gerade bei Festivitäten öfter Probleme. Und zum Schluss an all die Foren-Mitleser, falls ich Bullshit geredet habe, berichtigt mich! bin kritikfähig. Ansonsten wünsche ich Renate eien schöne Feier und viiiiiiele gute Fotos ;-))))) Greetz from Bonn... Gerd Wansel

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3549-die-grose-oder-die-kleine/#findComment-61924
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich kenne den IS der E-520 nicht, aber der von der E-3 ist verdammt gut. Das ist also auch ein Argument für die E-3. Höheres Gewicht hat zudem den Vorteil der grösseren Masseträgheit. Leichtere Kameras werden schneller verrissen. Gruß Torsten

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3549-die-grose-oder-die-kleine/#findComment-61925
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn du nicht der offizielle Fotograf bist, so musst du dennoch den Ruf von Olympus verteidigen :-) Wenn es irgendwie machbar wäre, dann würde ich an deiner Stelle beide Kameras mitnehmen. An einer ein WW an der anderen ein Tele. So bist du flexibel und kannst schnell "reagieren". Und du siehst (im Nachhinein) fürs nächste mal, welche Kamera die vermeindlich bessere ist. ISO hoch. Rauschen ist besser als verwackelt. Die genauen Werte hängen natürlich an der Kirche. Es gibt helle, dunkle...... Wenns geht, sei vorher in der Kirche, mache Probeaufnahmen und dann stell die Kamera auf M. Gib die werte ein, die du vorher ermittelt hast.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3549-die-grose-oder-die-kleine/#findComment-61926
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ranate,war vor kurzen Zeit in der gleicher Situation.Habe E-30 mitgenohmen(meine einzige Kamera)und 12-60mm.Du braucht auf jedem Fall starke Optik,mit 40-150mm werde nichts anfangen,Iso nicht über 200 gehen,mit E-3 sicher geht es mit iso 400 gut,entweder mit "M" oder Blendenvorwahl fotografieren.WB richtig einstellen.Habe fast bessere Fotos gekriegt als" Nikonmann"(fotografietre auch mit Blitz in der Kirche-Schlagschatten waren zu sehe).Eventl. einbein Stativ,fals längere Exposition gebraucht wird. Viel Glück und Spass. gruss Drrado

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3549-die-grose-oder-die-kleine/#findComment-61930
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Wenns geht, sei vorher in der Kirche, mache Probeaufnahmen und dann stell die Kamera auf M.
das würde ich dir auch unbedingt empfehlen! Vorallem ist auch wichtig die Standorte auzumachen. Wo wird das Paar in etwa stehen, wie kommst du rundherum usw. Ich habe auch schon mal auf einer Hochzeit fotografiert, aber natürlich auch nur als Gast. Damals mit meiner E510 und mit meinem Metz Blitz (hatte niemand was dagegen). UND ich habe den Pfarrer vorher gefragt was er mag und was nicht. Kann auch nicht schaden ist aber bestimmt kein "Muss". Und übrigens ist es definitiv entspannter wenn die Verantwortung nicht einem nebst Kamera auch noch auf den Schultern hängt ;-). Bei Hochzeiten, Taufen usw. gilt immer....da muss das Bild immer sitzen! Wiederholung gibts nicht. Viel Spass auf der Hochzeit und gut Licht dafür. Lieben Gruß Soni
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3549-die-grose-oder-die-kleine/#findComment-61931
Auf anderen Seiten teilen

UND ich habe den Pfarrer vorher gefragt was er mag und was nicht. Kann auch nicht schaden ist aber bestimmt kein "Muss".
Habe schon oft gehört das der Pfarrer/die Pfafferin es nicht mag, wenn man wärend der wichtigsten Sache "auf" dem Altar steht. Also lieber vorher mal fragen um eventuell eine andere Position für das Ringetauschen zu finden. Gruß maiKäfer
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3549-die-grose-oder-die-kleine/#findComment-61934
Auf anderen Seiten teilen

Gast bauchladen

Ich seh grad, du hast das 50-200. Nimm es auf jeden Fall mit, wegen der hohen Lichtstärke. Damit kannst du auch bestens in der Kirche Fotos machen, vorausgesetzt du kannst etwas Abstand halten. Mehr Abstand ist sowieso besser, da diskreter. Im Zweifel ISO rauf. Lieber ein bisschen Rauschen, als ne kaputte Atmosphäre, und die normalo Leute schauen sowieso nicht aufs rauschen.... das machen nur pixelpeepende Fotoenthusiasten ;-) Blitzen ist ein NO GO (für mich jedenfalls). Draußen bisste sowieso mit dem 50-200 prima bedient, und kannst klasse Portraits und closeups machen, um Emotionen einzufangen. Abstand = Diskretion. Aus dem Hintergrund werden dir tolle Fotos gelingen.... und stell dich immer da hin, wo der offizielle Fotograf gerade NICHT ist... :-D Also, ich glaube, ich würde nur (und ausschließlich) das 50-200 an der E3 mitnehmen, und damit alle Fotos machen. Der Verzicht auf ein Weitwinkel ist ne nette Beschränkung, die zwingt dich und deine Konzentration aufs Motiv, bzw. auf ne bestimmte Art Motive... die Qual der Wahl des Objektives entfällt dann ;-) das entspannt ungemein. M wie Macho-Modus (oder wahlweise Maso-Modus) würde ich nicht nehmen wenn ich wenig Erfahrung hätte, sondern eher P wie "Profi" ;-) als Sorglos-Modus, oder A (wie Anfänger)... um etwas mit der Blende spielen zu können. Je weniger du rumstellen musst, desto besser kannst dich auf das Motiv und die besten Augenblicke konzentrieren.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3549-die-grose-oder-die-kleine/#findComment-61937
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich glaube, ich würde nur (und ausschließlich) das 50-200 an der E3 mitnehmen, und damit alle Fotos machen. Der Verzicht auf ein Weitwinkel ist ne nette Beschränkung, die zwingt dich und deine Konzentration aufs Motiv, bzw. auf ne bestimmte Art Motive...
Teilweise stimme ich dir da zu, "Nahaufnahmen" von einzelnen Personen auf einer großen Feier oder Portraits der Gäste finde ich echt Super. Das macht für mich viel her. Aber "nur" das 50-200??? Kleinere Gruppenfotos sind für mich auch ein muss und da bekommt man schnell Probleme mit dem Abstand. Leuten laufen durch das Bild, der Abstand kann nicht erbracht werden etc.... Ich würde das 50-200 und ein Weitwinkel mitnehmen. Da muss man zwar zwischendurch das Objektiv wechseln aber 1. hält sich das mit ein wenig Überblick in Grenzen und 2. brauch man dann nur die E-3 mitnehmen. Aber das ist nur meine Meinung als Anfänger. Gruß maiKäfer
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3549-die-grose-oder-die-kleine/#findComment-61939
Auf anderen Seiten teilen

Gast bauchladen
 maiKäfer said:
Aber "nur" das 50-200???
Ich fotografiere derzeit ausschließlich mit der 50mm Festbrennweite. Von der Gruppe bis zum Portrait, vom Makro bis zum Landschaftspanorama... Geht alles... Entdecke die Möglichkeiten. :-D Das dir auch mal Leute durch Bild laufen ist ne fotografische Herausforderung wenn viele Leute rumwuseln, und gilt sogar fürs Weitwinkel. Der Abstand geht immer irgendwie. Mann muss sich allerdings bewegen, und auch mal extrem in ne Ecke quetschen. Ansonsten einfach mal mit einer Einschränkung zurecht kommen. Ich bin immer überrascht, was alles möglich ist - oder wird, wenn nicht alles möglich ist.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3549-die-grose-oder-die-kleine/#findComment-61944
Auf anderen Seiten teilen

"Available light"-Fotografie in der Kirche ist mit der E-3 kein Problem, wenn die Kontraste nicht allzu groß sind (besonders weiße Kerzen, weiße Kleider und grelle Spotlichter sind da sehr problematisch). ISO 800 mit nachträglich guter EBV-Entrauschung ergibt mit einem f/2,8-3,5 Objektiv und RAW sehr brauchbare Ergebnisse (auch ohne Stativ aber mit ruhiger Hand), wenn das Histogramm ausgewogen ist. Ich bin immer wieder erstaunt, wie gut die E-3 (im Gegensatz zu meiner vorher eingesetzten E510) mit dem ZD14-54 bei schwachem Licht noch zufriedenstellende Innenaufnahmen erlaubt. Allerdings setze ich zur Entwicklung auch CaptureOne oder Photoshop CS5 ein, um rauszuholen, was rauszuholen ist. ------------------------ LG, Jo

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3549-die-grose-oder-die-kleine/#findComment-61946
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Renate, gib einmal hier im Forum in der Suchfunktion den Begriff z.b. Hochzeit ein. http://www.oly-forum.com/forum/interna/fotografieren-auf-einer-hochzeit Größe der Kirche,Art der Verglasung,Tageslicht von aussen durch die Fenster,.... Auto-Iso (Iso Max 1600) Programmahlrad auf A das 14-54mm 50-200mm ein muss. Örtlichkeit vorab besuchen,Standortfrage,Lichtsituation klären. Du wirst noch viele Tipps bekommen Grüße Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3549-die-grose-oder-die-kleine/#findComment-61951
Auf anderen Seiten teilen

Persönlich glaube ich nicht, dass die E520 schlechtere Bilder macht wie die E3. Man sollte auch nicht so tun, als könnte die E520 in der Dämmerung bei schwachen Licht nicht fokussieren. Schließlich gelang es mir bisher sogar mit der im Autofokus sicher schwächeren E500 Nachtaufnahmen machen. Es ist also alles relativ! Trotzdem würde auch ich die E3 empfehlen - zumindest wenn man auf die diversen Programmautomatiken verzichten kann, die die E3 halt nicht hat. Der Sucher ist halt eine ganz andere Geschichte und bei einem solchen Szenario ist das sicher ein nicht ganz unwichtiges Detail! Hinzu kommt natürlich der schnellere Autofokus. Meiner Meinung nach kann man eine schwere Kamera auch kurzzeitig ruhiger halten als eine leichte. Bei den Objektiven sehe ich momentan nicht ganz klar. Du sprichst von einem 40-150er, andere vom 50-200er - in deiner Liste ist aber nur das 70-300er aufgeführt!? Ich würde jedenfalls nicht nur auf Brennweite setzen und das 14-42 durchaus ordentlich beschäftigen. Wobei das 14-42 an der E520 evtl. im Live-View-Betrieb Vorteile hat - soweit Live-View überhaupt erwünscht ist. Wenn ein Stativ erlaubt ist - wäre das für mich Pflicht! Viele Grüße Manfred

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3549-die-grose-oder-die-kleine/#findComment-61957
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Renate! Hmm, das ist sicher eine gute Frage, die ich kurz beantworten kann. Nehme die kleine Kamera, weil du ja nicht die "erste" Hochzeitsfotografin bist und du sicher für den Gebrauch, mit der 520er sicher ausreichend ist. Vl kannst du ja ein Stativ mitnehmen, auch um das Problem des Verreissens zu mindern ;) Wie schon erwähnt, sind sicher Probeaufnahmen und Absprache von Vorteil! Ich möchte bei der Taufe von meinem Neffen auch Fotos machen, muss aber meinen Bruder erst mal fragen ;) Lg Kerstin

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3549-die-grose-oder-die-kleine/#findComment-61960
Auf anderen Seiten teilen

Gast bauchladen
 Manni said:
Bei den Objektiven sehe ich momentan nicht ganz klar. Du sprichst von einem 40-150er, andere vom 50-200er - in deiner Liste ist aber nur das 70-300er aufgeführt!?
Hehe, da sehe ich grad auch nicht so klar. Hab wohl im falschenProfil nachgeschlagen... aber vielleicht kannst du dir ja ein lichtstarkes Objektiv von jemandem ausleihen?
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3549-die-grose-oder-die-kleine/#findComment-61966
Auf anderen Seiten teilen

Wow, da hatte ich ja was zu lesen. Vielen Dank erstmal an alle. Wie Manfred schon bemerkt hat, ich habe leider kein 14-54 und auch kein 50-200. Das 40-150 hatte ich vergessen auf meine Liste zu setzen. Tja, bin ich jetzt schlauer? Die meisten von Euch waren für die E-3... ok, Blitz... lieber nicht, Stativ...Einbein, Objektive.... 14-42 und 40-150, verrückte Bilder...aber gerne, Pfarrer... ist informiert, "P"...ja, "A"...auch, zwei Kameras...dann hab ich mehr Aufmerksamkeit als die Braut, Bildbearbeitung...ja,PS8. Na, ich bin mal gespannt.... Ich danke Euch!!! Renate

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3549-die-grose-oder-die-kleine/#findComment-61970
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Renate,

Pfarrer... ist informiert, "P"...ja, "A"...auch, zwei Kameras...dann hab ich mehr Aufmerksamkeit als die Braut. Na, ich bin mal gespannt....
tolles Resume :-) von dir. Mit der Lockerheit und Einstellung an die Aufgabe,...... Gruß Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3549-die-grose-oder-die-kleine/#findComment-61977
Auf anderen Seiten teilen

Renate, so eine Hochzeit lebt ja sicher nicht nur von Teleaufnahmen. Daher mein Vorschlag bezüglich des von dir angegeben 14-42ers. Außerdem: bei f= 5,6 bis 7,1 (aus Qualitätsgründen ?) und das bei etwa 100-140mm (beim Einsatz des 40-150ers) und dann ohne Stativ - das kann ganz schön knapp werden... Viele Grüße Manfred

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3549-die-grose-oder-die-kleine/#findComment-61982
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

die Frage verstehe ich nicht. Ob jetzt E-520 oder E-3 ist sekundär. Ein 40-150er das kann es aber nicht sein. Ist kein 14-54er oder 12-60er, 50er Makro vorhanden? Das ist die primäre Frage.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3549-die-grose-oder-die-kleine/#findComment-64172
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung