Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Hilfe Lochfraß - Ersatzteil für EM-10 Mark II Bajonett Objektiv Halterung


Empfohlene Beiträge

Bei meiner geliebten EM-10 Mark II ist der Metallring der Objektivhalterung beschädigt. Ich hab wirklich keine Ahnung wie das passieren konnte, vielleicht ein Fremdkörper. Sieht aber sehr merkwürdig aus...nicht zerkratzt...eher wie Lochfraß 😳 Dies hat zur Folge dass der Anschluss uneben ist und jedes Objektiv bei der Montage ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen wird.

Ich liebe meine EM-10, die sonst noch 1A ist. Kann man diesen Metallring über die 4 Schrauben einfach auswechseln? Wie heißt das Ersatzteil dafür und vor allem wo bekommt man sowas her?? Ich habe schon verzweifelt gesucht, aber keiner scheint dieses Problem oder Bedarf für dieses Ersatzteil zu haben....😩

Daher hoffe ich auf eure Hilfe 🙏

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn dir der Stift am Bajonett nicht fehlt,  so heißt der Ring. Uneben, das wäre ein verzogenes Bajonett. Einen Sturz / Runterfallen der Kamera mit einem montierten Objektiv kann ausgeschlossen werden ?

https://shop.viadavinci.de/c/kameraservice/ersatzteile-olympus-kameras/omd-e-m10-mark-ii

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, kein Sturz oder ähnliches. Habe mal schnell ein Bild gemacht, sieht auf den ersten Blick vielleicht nicht so tragisch aus, aber ist leider deutlich zu spüren. Teilweise ragt es nach oben, teilweise löchrig. Das Objektiv was ich länger drauf hatte, hat an der selben Stelle auch ein Loch.

Vielen Dank schon mal für die Hinweise mit dem Via Da Vinci Shop. Werde dort mal anfragen, ob es das Bajonett (Danke blitz) hoffentlich einzeln gibt. Ich hoffe nur das kann easy getauscht werden, will ungern die Schrauben entfernen und plötzlich fällt mir alles entgegen...

Eine Explosionszeichnung der Kamera würde da ja helfen...aber da sucht man ja auch vergeblich

EM-10_Loch.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb 43er:

An Kontaktkorrosion hab ich auch gedacht. War Kamera & Objektiv mal Regen oder gar Gischt (Salzwasser) ausgesetzt?

Nein Regen kann ausgeschlossen werden..allerdings habe ich oft Fotos auf den Malediven gemacht..vielleicht die Luftfeuchtigkeit. Im Wasser war sie jedenfalls nicht 🙁

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb OM-D-PILOT:

könnte ein Grund sein, würde erklären warum das Objektiv an der selben Stelle löchrig ist... 😤

 

vor 5 Minuten schrieb OM-D-PILOT:

könnte ein Grund sein, würde erklären warum das Objektiv an der selben Stelle löchrig ist... 😤

mit deinem Problem würde ich mich an diese Adresse wenden: https://kamerareparatur.com/

Da habe ich gute Erfahrung gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb OM-D-PILOT:

Ich hoffe nur das kann easy getauscht werden, will ungern die Schrauben entfernen und plötzlich fällt mir alles entgegen...

Ich denke, das wäre möglich da das Bajonett bei allen Modell die gleichen Maße haben.

vor 4 Minuten schrieb OM-D-PILOT:

.vielleicht die Luftfeuchtigkeit.

Denke schon, salzhaltige Luft kann sehr aggressiv sein. Aber damit das passiert muss aber ein weiteres edleres Metall dabei sein. Sowas nennt man mit Elektrolyt Kontaktkorrosion. Sonst wäre auch eine interkristaline Korrosion möglich gewesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, bei Kleinanzeigen ist zur Zeit eine M5 mit Elektronikdefekt zu verschenken, Versand nach Absprache, also max. ein Zehner.

Überschrift "Defekte Kamera"

Ich glaube nicht das Olympus für die 10 ein anderes Teil als bei der 5 verwendet hat, da fällt Dir nix entgegen, kannst Du ja bei der 5 probieren.

Einen Zehner wäre mir der Versuch wert.

Gruß Peter 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 19.11.2023 um 15:23 schrieb OM-D-PILOT:

... hat zur Folge dass der Anschluss uneben ist und jedes Objektiv bei der Montage ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen wird ...

Das gezeigte Foto ist überhaupt nicht aufschlußreich; es müsste doch eine Macro-Aufnahme von der Stelle möglich sein. Aufgrund des Gezeigten kann ich eine großflächige Unebenheit mit eventueller Schiefe als Folge nicht konstatieren; es könnte genauso ein Grat o.ä. sein. Bei Lochfraß (der lokal sehr begrenzt, aber mit Tiefe auftritt, daher der Name, und Zeit zum Entwickeln braucht, und anders aussieht) ist meist als Korrosionspartner/-beschleuniger ein Halogen beteiligt (gerne z.B. Chlor von einem Salz, Kochsalz, Meersalz).

Ich würde einfach weiterfotografieren; zur Beruhigung der Seele evtl. ein Bajonett von einem Ausschlachtgehäuse hernehmen. Ich weiss aber nicht, ob dann vielleicht ein Austarieren erforderlich ist.

Gruß, Hermann

bearbeitet von Nieweg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb wuesten_fuchs:

Schleifpapier mit feinstmöglicher Körnung? Könnte allenfalls ein Problem sein, den dabei anfallenden Staub aus dem Gehäuse raus zu halten.

Das wäre auch mein Ansatz, die Öffnung sauber abkleben.

Ergänzt, Schlüsselfeile oder Nagelfeile nehmen. Den Staub dann mit Tesafilm abheben.

vor 2 Stunden schrieb Nieweg:

Ich weiss aber nicht, ob dann vielleicht ein Austarieren erforderlich ist.

Das kann durchaus sein, dass da sehr feine Scheiben drunterliegen.
Und ich wäre mir nicht so sicher, ob da Bodyübergreifend was geht. Wenn die Innengehäuse jedesmal neu konstruiert worden sind, dann kann das durchaussein, dass das Bajonett auch mit angefasst wurde.

bearbeitet von kdww
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin.

Also , @OM-D-PILOT  , wenn du deine M10 II so liebst, warum schickst du sie nicht zu OM System  zum Service? Die Reparaturpauschale kostet 182 Euro und da bekommst du die Kamera außerdem noch komplett durchgecheckt. Bei Viadavinci wird es vermutlich erheblich teurer. Und eine gebrauchte M10 II in gutem Zustand kostet ebenfalls mehr.

Edith sagt: bei der Gelegenheit kannst du gleich auch mal nach dem Flachbandkabel zwischen Kamera und Monitor schauen lassen. Das ist eine beliebte Bruchstücke, die häufig zum Ausfall des Monitors im ausgeklappten Zustand führt. War bei mir auch so.

Jmtc. Gruß Rolf

bearbeitet von Grek-1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Ursache kann scheinbar nicht mehr ermittelt werden, aber die Wirkung auf die Funktion.

Solange diese winzigen Stellen keine Wirkung auf die Bilder und keinen Grat haben, wären sie mir egal. Hauptsache das Bild ist scharf und das Gerät funktioniert.

Wenn ein Grat zu spüren ist bzw. durch diesen ein Objektiv leicht schräg aufsitzt, wäre mir die geliebte Kamera es wert einen Service bei Olympus durchführen zu lassen.

Selber an dem Bajonett zu basteln halte ich für sehr riskant, weil die Parallelität zwischen Sensorebene und Auflage am Bajonett wichtig für die gleichmäßige Schärfe über die gesamte Bildfläche ist bzw. du mit Hausmitteln kaum die Oberfläche so glatt hinbekommst ohne die Ebenheit der Fläche zu stören bzw. die Optik zu ruinieren.

So feiner, metallischer Schleifstaub ist sehr schwer vollständig zu entfernen bzw. zu verhindern, dass er sich nicht in irgendeiner Ritze versteckt und im Laufe der Zeit seinen Weg ins Gehäuse findet.

Also, lange Rede, kurzer Sinn:

Entweder so lassen und weiterhin benutzen oder einem Fachbetrieb die Reparatur machen lassen.

Viele Grüße, 

Henning

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Grek-1:

Moin.

Also , @OM-D-PILOT  , wenn du deine M10 II so liebst, warum schickst du sie nicht zu OM System  zum Service? Die Reparaturpauschale kostet 182 Euro und da bekommst du die Kamera außerdem noch komplett durchgecheckt. Bei Viadavinci wird es vermutlich erheblich teurer. Und eine gebrauchte M10 II in gutem Zustand kostet ebenfalls mehr.

 

Angenommen, man hat die Kamera bei Mundus und Co gebraucht gekauft oder privat bei Ebay - wird die Kamera da im Ernstfalle auch repariert ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb sarrafan:

Angenommen, man hat die Kamera bei Mundus und Co gebraucht gekauft oder privat bei Ebay - wird die Kamera da im Ernstfalle auch repariert ?

Es ist egal, wo du die Kamera her hast. Olympus, ääh OMDS repariert alles, wo Olympus drauf steht, solange es noch in der Reparaturpreisliste aufgeführt ist. Und das ist die E-M10 II (noch!).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Henning_2000:

So feiner, metallischer Schleifstaub ist sehr schwer vollständig zu entfernen bzw. zu verhindern, dass er sich nicht in irgendeiner Ritze versteckt und im Laufe der Zeit seinen Weg ins Gehäuse findet.

war jetzt auch mein erster Gedanke....  Das letzte was ich da machen würde, ist schleifen oder feilen, nichtmal polieren. Da reicht ein Partikel an die richtige Stelle geflogen und der Verschuß macht nur noch ein paar hundert Auslösungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Henning_2000:

Die Ursache kann scheinbar nicht mehr ermittelt werden, aber die Wirkung auf die Funktion.

Solange diese winzigen Stellen keine Wirkung auf die Bilder und keinen Grat haben, wären sie mir egal. Hauptsache das Bild ist scharf und das Gerät funktioniert.

Wenn ein Grat zu spüren ist bzw. durch diesen ein Objektiv leicht schräg aufsitzt, wäre mir die geliebte Kamera es wert einen Service bei Olympus durchführen zu lassen.

Selber an dem Bajonett zu basteln halte ich für sehr riskant, weil die Parallelität zwischen Sensorebene und Auflage am Bajonett wichtig für die gleichmäßige Schärfe über die gesamte Bildfläche ist bzw. du mit Hausmitteln kaum die Oberfläche so glatt hinbekommst ohne die Ebenheit der Fläche zu stören bzw. die Optik zu ruinieren.

So feiner, metallischer Schleifstaub ist sehr schwer vollständig zu entfernen bzw. zu verhindern, dass er sich nicht in irgendeiner Ritze versteckt und im Laufe der Zeit seinen Weg ins Gehäuse findet.

Also, lange Rede, kurzer Sinn:

Entweder so lassen und weiterhin benutzen oder einem Fachbetrieb die Reparatur machen lassen.

Viele Grüße, 

Henning

 

 

 

Den Aussagen von Henning kann ich voll zustimmen. Ohne entsprechende Hilfsmittel wird es kaum möglich sein den Bajonettring exakt plan zum Sensor zu justieren. Das kann meiner Meinung nach nur eine Fachfirma.

Viele Grüße

Klaus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung