Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Leica/Panasonic Optiken für FT - werden die wegfallen?


Empfohlene Beiträge

Ich denke, Panasonic wird sich wohl in Zukunft auf mFT konzentrieren, ich rechne nicht mehr mit einer DSLR von diesem Hersteller. Werden dann die Objektive für "Normal-FT" noch weiter produziert und angeboten, oder werden die Optiken dann eingestellt? Oli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir, ehrlich gesagt, nicht vorstellen, dass ein Leica 1.4/25mm wegfallen soll/wird, denn das ist eine zielsicher besetzte Marktlücke im FT-System. Die OIS-Zooms (14-150mm, 2x 14-50mm) sind da schon eher Kandidaten, die ohne einen Panasonic-Body kaum mehr verkaufbar sind. Viele E-1-, E-3xx-, E-500- oder E-4xx-Besitzer wird es nicht geben, die lieber einen Bildstabi in einer Optik teuer bezahlen als sich gleich einen zweiten Olympus-Body zu kaufen. Und Panasonic-DSLR-Eigner gibt´s nun mal nicht wirklich viele... Gruß, Ulf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich habe das 3,8 14-50 - es ist ein rundum tolles Objekti, das mir an der E-500 einen Stabi bietet. Da mir auf absehbare Zeit kein anderer Body als die alten unstabilisierten (wir sprachen bereits drüber) ins Haus kommt, eine super Alternative. Das Objektiv ist schnell und knackscharf. Warum soll das für einen Olyanwender nicht in Betracht kommen? Es ist auf dem Gebrauchtmarkt bereits für etwas über 200 € zu bekommen. Gruß Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 engelberger said:
Hallo, ich habe das 3,8 14-50 - es ist ein rundum tolles Objekti, das mir an der E-500 einen Stabi bietet. Da mir auf absehbare Zeit kein anderer Body als die alten unstabilisierten (wir sprachen bereits drüber) ins Haus kommt, eine super Alternative. Das Objektiv ist schnell und knackscharf. Warum soll das für einen Olyanwender nicht in Betracht kommen? Es ist auf dem Gebrauchtmarkt bereits für etwas über 200 € zu bekommen. Gruß Ralf
Alles richtig, ich habe nie bezweifelt, dass die Optiken gut sind und dass es durchaus Interessenten der gebrauchten Optiken gibt. Aber neue Exemplare dieser vergleichsweise doch sehr hochpreisigen Optiken werden ohne Panasonic-Bodies wohl kaum mehr verkauft werden. Und insofern wäre es doch nur normal, wenn diese (OIS-)Objektive bald nicht mehr im Produktprogramm zu finden sind. Siehst Du das etwa anders, Ralf? Gruß, Ulf.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr scheint ja alle noch eine Menge Spekulatius von Weihnachten übrig zu haben.... Es ist alles reichlich spekulativ. Selbst die Frage, ob Panasonic nun FT zugunsten mFT ganz aufgibt ist ja noch nicht abschließnd beantwortet. Noch gibt es aber ladenneue Panasonic FT-Kameras. Warten wir also wenigstens mal ein Jahr ab. Sollte Ende des Jahres tatsächlich nichts neues im FTSystem von Panasonic kommen, können wir dann auch über die Objektive weiter spekulieren. Aber letzendlich ist es eine Frage des Absatzes, stimmt der, wird es auch weiterhin Objektive geben, selbst wenn Panasonic selber keine Kameras mehr bereitstellt - von Sigma gibt es ja auch FT-Objektive.... Andy nichtspekulatiusessend

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andy, der ganze Thread ist natürlich ungebackener Spekulatius!

 Andy said:
(...)Aber letzendlich ist es eine Frage des Absatzes, stimmt der, wird es auch weiterhin Objektive geben, selbst wenn Panasonic selber keine Kameras mehr bereitstellt (...)
...und das auch... ...obwohl ich diese Fallkombination (Absatz von Optiken stimmt, Absatz von DSLRs nicht) für sehr unwahrscheinlich halte, also quasi für "nur virtuell backbaren" ungebackenen Spekulatius ;-)) Gruß, Ulf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In einem anderen Forum habe ich gerade gelesen, dass es in Canada bei den Händlern nur noch Restposten von Panasonic DSLRs und Objektiven gibt und Panasonic keine mehr nachliefern wird. Ich denke, das wird, über kurz oder lang, auch auf andere Teile der Welt zutreffen. Viele Grüße, Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hoffe, ich schaffe es irgendwie noch, mir ein 1,4/25 zu besorgen. Die Aussage, die von Panasonic zur Photokina zum Thema kam, war eigentlich recht deutlich. Sie lautete, man würde jetzt nach der Markteinführung von Micro-FT noch ein Weilchen den Markt beobachten, und dann entscheiden, ob man bei FT weiterproduziert. Meines Erachtens bedeutet das ganz klar, wenn Panasonic nicht unerwartet plötzlich noch mal massiv in FT investiert, Neuigkeiten vorstellt und die vorhandenen Sachen im Preis an den Markt anpasst und dann doch auch weiterproduziert, werden die Namen Panasonic und Leica im Zusammenhang mit Four Thirds sehr bald Geschichte werden. Nachdem der sich bereits andeutende Erfolg von Micro-FT der FT-Sparte von Panasonic mit Sicherheit keinen Auftrieb verschafft hat oder noch verschaffen wird, wird sich die Four-Thirds-Landschaft wohl von Panasonic und Leica verabschieden müssen, und Olympus bleibt der einzige (und letzte?) Kameraanbieter des ursprünglich mal so groß gedachten, offenen Systems. Der Wegfall der "Leica"-Objektive wird ein großer Verlust für das System, weder für das 1,4/25 noch für das 14-150 gibt es gute Alternativen, mal ganz abgesehen davon, was da noch hätte kommen können, hätte Panasonic richtig Gas gegeben, anstatt nur halbherzig und zögerlich im Schatten von Olympus hinterherzudümpeln. Ihr Scheitern haben sie sich ganz allein selbst zuzuschreiben, da kann sonst niemand was für. Grüße, Robert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 E-3 said:
Werden dann die Objektive für "Normal-FT" noch weiter produziert und angeboten, oder werden die Optiken dann eingestellt? Oli
Ich habe genau diese Frage einem der Panasonic-Mitarbeiter auf der photokina gesellt, und leider die Antwort erhalten, dass es jedenfalls keine neuen FT Linsen mehr geben wird, und die bestehenden "wohl" auslaufen werden....
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Foto-Erhardt sagte man mir, es seien noch ein paar 1,4/25 "im Zulauf", die man von Panasonic gegen Ende Januar erwarte, und davon, dass die Produktion auslaufen soll, wisse man nichts. Ich habe dort jetzt eins bestellt; mal sehen, ob das noch was wird. Kurzfristig lieferbare Exemplare gibt es aktuell nur noch ab ca. 940 €; das wäre dann aber endgültig too much. Meine Quelle fürs 14-150 (http://stores.ebay.de/MAP-CAMERA-DIRECT-SHOP) kriegt offentlichlich auch noch Objektive (bezieht die Sachen direkt aus Japan) und hat das 1,4/25 auf Nachfrage hin auch nochmal gelistet, allerdings trotz günstigem GBP-Kurs nicht mehr zu einem so günstigen Preis wie zuvor (jetzt 777,20 + 18,89 Versand, früher so um 700 €), so dass das nicht mehr wirklich interessant ist, sollte Erhardt tatsächlich noch liefern können. Grüße, Robert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Eigentlich verstehe ich weder die Preispolitik,noch den Vertrieb der Produkte hier in D .Das war es wohl von Panasonic für FT, denn ich gehe davon aus ,dass man ausschließlich mFT weiter entwickeln wird. Aber auch dort macht man den Fehler überzogener,nicht am Markt angepasster Preise und kurioser Absatzstrategie. mFT wird sich durchsetzen,aber andere Hersteller,und dazu reche ich Olympus , werden erfolgreicher sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Lobra said:
mFT wird sich durchsetzen,aber andere Hersteller,und dazu reche ich Olympus , werden erfolgreicher sein.
Welche Hersteller außer Panasonic und Olympus werden denn noch mFT produzieren? Von anderen hatte ich bisher nicht gehört. Gruß, Ulf.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt; von den übrigen Mitgliedern des Four-Thirds-Konsortiums hat sich meines Wissens keines offiziell bei Micro-Four-Thirds beteiligt. Was den Erfolg von Panasonic mit Micro FT angeht, gibt es bereits Zahlen. Die G1 hat es nämlich für 2008 noch in die Top-20 der meistverkauften DSLRs bzw. Systemkameras in Japan geschafft (auf Platz 16 vor Olympus E-510, E-520 und E-420), obwohl sie erst gegen Jahresende auf den Markt gekommen war, sie wird trotz ihres Preises ordentlich verkauft. Das muss Olympus jetzt erst noch nachmachen. Grüße, Robert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
 Durbin said:
 Lobra said:
mFT wird sich durchsetzen,aber andere Hersteller,und dazu reche ich Olympus , werden erfolgreicher sein.
Welche Hersteller außer Panasonic und Olympus werden denn noch mFT produzieren? Von anderen hatte ich bisher nicht gehört. Gruß, Ulf.
Wenn man Gerüchten glauben schenken darf ,beabsichtigt Ricoh in 2009 mit einer mFT auf den Markt zu kommen.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung