Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Im Thread  „Gedanken zur (eigenen) Fotografie“ von @rchrist wurde von @systemcam-neu der Vorschlag geäußert, man könnte doch einen Thread für Bildkritik eröffnen. Die Idee fand ich absolut super und deshalb fang ich jetzt auch einfach mal an.

Es gibt ein Stillleben von Man Ray aus dem Jahre 1931, das nennt sich „Apple and Screw“. Das Bild habe ich versucht nachzustellen (siehe unten) und war auch mit dem Ergebnis eigentlich ganz zufrieden. Allerdings habe ich festgestellt, dass ich dieses Bild in keiner Weise verstehe.

Man Ray Apfel

Für mich Grund genug um einfach etwas zu experimentieren und etwas Ähnliches zu produzieren. Heraus kam dabei dann diese Schraubenbirne.

Man Ray Birne

So, und nun kommt es! Mir gefällt meine Birne echt besser. Hiermit bitte ich um heftige Kritik, am besten an beiden Bildern. Seit schonungslos offen und vergleicht hier mal Äpfel mit Birnen;-)

Gruß,
Rudger

  • Gefällt mir 5
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36161-kritik-am-bild-ist-ausdr%C3%BCcklich-erw%C3%BCnscht/
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Schnörkel:

1. Mit heutiger Kenntnis eines angefressenen Apfels (Beatles/Apple) bzw. Birne, hätte ich die genauso angefressen und vielleicht sogar noch viel aggresiver, und die Schraube entsprechenden platziert, denn so macht eine Madenschraube dann wirklich Sinn.

2. Beim Original und bei Deinem ist mir generell unten und rechts am Schatten der Beschnitt viel zu eng, da ist die Basis, wo der Apfel sein Gewicht verteilt.

3. Der Originalschatten hat eine typische Appleform, deiner nicht!

4. Bei Dir ist die Schraube sofort sichtbar, durch das durchscheinende Licht und den Schatten, beim Ray wird sie erst einen kleinen Moment später bewußt sichtbar...

5. Insgesamt finde ich das Nachstellen von Originalen ambivalent, einerseits "Ja", um seine Fertigkeiten durch Studien zu trainieren - andererseits "Nein", nur um was nachzuahmen.

6. Bei der Birne ist die Basis gefälliger, aber mir mit viel zu symmetrischer Lichtführung, der Vintagelook und die Leinwandstruktur sind verloren und unten ist es zu grell für ein Stilleben.

bearbeitet von aperture 8

Für mich erscheint die Birne „brutal“, denn dort ist die Schraube reingedreht. Neben dem eigentlichen Stiel ist das für mich eher ein Engriff, der zerstörend wirkt.

Beim Apfel erscheint mir die Schraube hineingelegt, als augenzwinkernder Ersatz für den Stiel.das hat eine ganz andere Wirkung.

Moin. 

Stillleben ist wirklich nicht mein Bereich, daher würde ich nur etwas Kritik zu deinem Foto dalassen.

Den Aufwand für dein Foto würde ich deutlich höher sehen als das des Ursprungsfoto. Außerdem wirkt dein Foto deutlich moderner und durchdachter.

Mir ist der Schatten irgendwie zu markant und ich würde versuchen den Schatten auch in Form der Birne mit Schraube einzufangen. Die Schraube ist mir deutlich zu stark beleuchtet.

Ich denke es hat einen tollen Effekt, wenn die Birne mit Schraube dunkler ist und die Schraube vielleicht im Schatten zu erst gesehen wird und dann in der Birne. 

Aber frag mich nicht nach der Umsetzung, dann müsste ich auch einen Tag rumspielen. 😂

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1

einen Tag nicht gerade, aber.....

.... damit wäre schon einiges erreicht um meiner Vorstellung dieses Genres näher zu kommen.

bearbeitet von Philipp ZH

Nachdem sich der Sinn der Schraube so gar nicht erschließen lassen will, fällt es mir natürlich sehr schwer etwas zur Bild Aussage zu sagen.🤷

Wenn es wenigstens ein paar Löcher im Obst geben würde und die Schraube eine sog. Madenschraube wäre 🤔

Zur Ausführung wurde ja schon einiges geschrieben. 

Da Gotti, der noch nicht so richtig fertig hat 😉

 

 

@aperture 8
Vielen Dank für deine konstruktive Kritik und auch für deine Mühe. Du hast dir offensichtlich das Original im Netz angesehen und deine Vergleiche angestellt – Danke. Auch habe ich nur bei deinem dritten Punkt eine glaubwürdige Entgegnung. Der Schatten wird direkt vom Apfel  erzeugt, deshalb muss er zwingend irgendwie Apfelförmig sein 🙂 War halt der schönste (die Apfelsorte passt auch nicht) von den dreien, die ich zur Verfügung hatte.

@Gartenphilosophin
Dir auch vielen Dank für deine erhellende Kritik. Wie oben schon erwähnt, verstehe ich das Bild von Man Ray sowieso nicht. Der Sinn oder die Bedeutung der Schraube erschließt sich mir in keinster Weise. Bei  meiner Birne soll die Schraube etwas symbolisieren das ich kapiere. Eine Schraube im Kopf (ob locker oder nicht) hat eine klare Symbolik.

@Bobby_Digital
Auch dir vielen Dank für deine freundliche Kritik.

vor 9 Stunden schrieb Bobby_Digital:

Mir ist der Schatten irgendwie zu markant und ich würde versuchen den Schatten auch in Form der Birne mit Schraube einzufangen.

Die Birne steht auf einem runden Blech, das auf einer opaken Glasscheibe liegt. Das Licht kommt von unten, ist also gar kein Schatten. 

vor 9 Stunden schrieb Bobby_Digital:

Aber frag mich nicht nach der Umsetzung, dann müsste ich auch einen Tag rumspielen.

Beim Original-Apfel hat Man Ray sicher gemogelt, diesen ausgefranzten Schatten unter dem Apfel konnte ich, nur durch Beleuchtung, nicht reproduzieren. Deinen Vorschlag werde ich am PC einmal versuchen.

@Philipp ZH
Und auch dir ein herzliches Dankeschön für deine Kritik. Leider benutze ich offensichtlich eine andere Software (DxO PL 7) als du(ist das Lightroom?), deshalb konnte ich dein Einstellungsvorschlag leider nicht 1:1 umsetzen. Trotzdem glaube ich zu sehen was du meinst. Sieht wie das genaue Gegenteil von dem aus, was Bobby_Digital vorgeschlagen hat.

@Gotti

Hallo Gotti, ich freue mich sehr über deine Worte zum Bild. Wie Oben schon geschrieben, geht der Sinn der Schraube in Man Rays Bild auch an mir vollständig vorbei. Dagegen kann ich sehr genau sagen was meinem Birnen-Bild darstellt.
Für mich ist die Birne ein selbstgefälliger, ziemlich dicker Mann mit einer Schraube im Kopf. An dieser Schraube wird gedreht ohne das der Birnenmann es merkt, weil er sich für den Mittelpunkt der Welt hält. Diese Interpretation ist natürlich erst nach Fertigstellung des Bildes entstanden 😉

 

So, und wo sind jetzt eure Bilder? Ich möchte auch mal ein bisschen kritisieren. In einem Thread bei dem Kritik, auch heftige, ausdrücklich erwünscht ist, trauen sich eventuell mehr Leute ihre Meinung zu sagen.

Gruß,
Rudger

vor 3 Minuten schrieb ChristianR.:

viel weniger geht meine ich nicht.

Doch, nimm einen Stahlstift, der hat nur einen ganz kleinen Kopf 😉

Der Nagel ist zwar sauber nach der Drittel-Regel platziert aber mir ist das wirklich etwas zu wenig. Mit Streiflicht von links oder oben und einem langen Schatten auf einer Drittellinie kann ich mir das dann schon vorstellen.

Der Sinn der Schraube ist einfach die Vermischung von Vorstellung und Realität, da ersetzt die Schraube einfach den Apfelstiel. Das war damals schon eine neuere Idee.

Und da finde ich dann eben auch die Nachbildung – selbst wenn sie technisch besser wäre, was sie meiner Meinung auch nicht ist – eben nur eine lieblose Kopie, die offenbar noch nicht einmal das Original verstanden hat, denn sonst hättest du den Original-Stiel Deiner Birne ja wenigstens entfernt.

 

vor 12 Stunden schrieb Rudger:

Beim Original-Apfel hat Man Ray sicher gemogelt, diesen ausgefranzten Schatten unter dem Apfel konnte ich, nur durch Beleuchtung, nicht reproduzieren.

Da müsstest Du mal etwas mit Glühlampen rumspielen, jedenfalls finde ich die ganze Lichtführung und Körperlichkeit bei Man Ray recht deutlich besser.

Was im Übrigen nicht heißt, dass das wirklich ein ummanipuliertes Bild ist.

vor 7 Stunden schrieb Kabe:

eine lieblose Kopie, die offenbar noch nicht einmal das Original verstanden hat, denn sonst hättest du den Original-Stiel Deiner Birne ja wenigstens entfernt.

Wie ich ja oben schon mehrfach geschrieben habe, hab ich das Original wirklich nicht verstanden und deshalb hast du in diesem Punkt völlig recht. Dagegen weis ich sehr genau, was ich mit meiner Birne darstellen wollt. Im Rahmen meiner Möglichkeiten habe ich mir schon Mühe gegeben, deshalb finde ich "lieblos" schon etwas gemein 😉 Den Stiel der Birne habe ich nicht entfernt weil ich da die Schraube reingedreht habe, schließlich will ich die Birne ja noch essen :-)

vor 6 Stunden schrieb Rudger:

Den Stiel der Birne habe ich nicht entfernt weil ich da die Schraube reingedreht habe, schließlich will ich die Birne ja noch essen 🙂

Opfer müssen gebracht werden 😉

Ist das ein Scann, wegen dem Staub und dem Kratzer? Man sieht auch leichte horizontale Streifen. Müsste ich einen Titel für das Bild vergeben, würde ich es "Beklemmung" nennen. Mir ist das zu düster.

vor einer Stunde schrieb cyco:

Vielleicht etwas haarspalterisch, aber das erste Bild scheint nicht das Originalbild von Man Ray zu sein?

Klar, ist nicht das Original. Wie ich oben schon geschrieben habe, habe ich versucht das Bild nachzustelle. Schon wegen dem Urheberrecht, wollte ich da kein "fremdes" Bild verwenden.

Am 2.3.2024 um 11:42 schrieb Rudger:

Klar, ist nicht das Original. Wie ich oben schon geschrieben habe, habe ich versucht das Bild nachzustelle. Schon wegen dem Urheberrecht, wollte ich da kein "fremdes" Bild verwenden.

Ok, verstanden. Schon das erste Bild ist ein Experiment von Dir. Ich dachte nur das zweite Bild. Mein Fehler.

Am 28.2.2024 um 22:07 schrieb Rudger:

Hiermit bitte ich um heftige Kritik, am besten an beiden Bildern. Seit schonungslos offen und vergleicht hier mal Äpfel mit Birnen;-)

Ich habe mich immerhin stets & heftig bemüht, aber außer der einen oder anderen kleinen 'Mäkelei' an Beleuchtungsfragen wollte mir einfach nichts einfallen: daher: ein Fotokommentar statt Worte ... 

(Und, just in case: Gelegenheit)

bearbeitet von sam0611
  • Gefällt mir 1
  • Haha 3

Muss man Kunst "verstehen"?

Mir gefallen Apfel und Birne hier besser als die Man-Ray-Vorlage: beim Apfel hier v.a. die schönen Tonwerte, bei der Birne v.a. das ungewohnte Stehen und das Licht.
Als Zwangsneurotiker würde ich persönlich die Anordnung mehr ausbalancieren: in beiden Fällen links ein bisschen und v.a. oben etwas abschneiden.

Am 29.2.2024 um 20:41 schrieb ChristianR.:

mal was Minimales, in sw

viel weniger geht meine ich nicht.

Gefällt mir auch, und auch hier hätte ich persönlich noch etwas geschnitten: ungefähr so, dass der Nagel genauso weit vom linken Rand entfernt ist wie die Mitte (?) des Nagelkopfes (?) im großen Schatten vom rechten Rand.

...und doch, es geht noch weniger. 🙂

Am 5.3.2024 um 09:04 schrieb sam0611:

Ich habe mich immerhin stets & heftig bemüht, aber außer der einen oder anderen kleinen 'Mäkelei' an Beleuchtungsfragen wollte mir einfach nichts einfallen: daher: ein Fotokommentar statt Worte ... 

Der Plan war hier, dass jemand ein Bild postet und alle Anderen darüber ablästern. Funktioniert irgendwie nicht aber ich kritisieren dein Bild trotzdem.

Der Weißabgleich ist eher suboptimal und dein Model hat heftige Orangen- (Mandarinen-) Haut.

Am 5.3.2024 um 09:04 schrieb sam0611:

(Und, just in case: Gelegenheit)

Eventuell wäre ich bereit mein Bild führ die Hälfte abzugeben. 😉

  • 2 weeks later...
Am 7.3.2024 um 09:54 schrieb Rudger:

Der Plan war hier, dass jemand ein Bild postet und alle Anderen darüber ablästern.

 

Da ich die Idee gut fand, kommt hier ein Foto,  vielleicht klappt es ja noch...

 

bearbeitet von lichtfang
Bild aufrecht gedreht.

Tjaaa, ist das nun Absicht des Künstlers oder ein Unfall beim Hochladen? Im ersten Fall: Hat was, auf jeden Fall sehr viele horizontale Linien. Im zweiten Fall: Dreh das mal um 90°

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung