Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

richtig blitzen mit E-PL2 und FL-36R


Empfohlene Beiträge

Da ich am Samstag den ersten ernsthaften Einsatz meiner E-PL2 mit dem FL-36R habe, hätte ich vorab noch eine Fragen an die Profis. Zur Einschulung meines Neffen soll ich zur Feierstunde in einem "alten Ballsaal" die Fotos machen. Wie dort die Beleuchtungsverhältnisse sind weiß ich jetzt leider noch nicht. Es ist anzunehmen, das das Licht im Saal nicht Taghell ist, aber auch nicht so dunkel wie z.B. in einer Disco. Die Entfernung zur Bühne wird ca. 4-5m sein. Habe heute Abend mal quer durchs Wohnzimmer geblitzt (gedimmte Beleuchtung mit 2 Stehlampen, Oranges und Glühlampenlicht, Entfernung 5Meter) und folgendes festgestellt: Kameraeinstellungen bei meinem Test: - Objektiv M.Zuiko 14-42mm - Brennweite 14mm - Modus A - Blende 4,5 - ISO 200 - Blitzsyncronzeit 1/160sek - Blitzmodus Auto - S-AF Im TTL-Auto Modus zeigt der Blitz folgendes an: 0,6 - 6,9m (für mich unlogisch) Im FP TTL-Auto Modus: 0,9 - 3,7m Bei beiden Einstellungen ist da Bild leicht zu dunkel und das Licht "säuft" an den Bildrändern ab. Fast kein Unterschied zum internen Miniblitz erkennbar. Stelle ich am Blitz jetzt auf Manual um und stelle die höchste einuzstellende Leitzahl im FP Modus ein, steht im Display vom FL36: 12 - 3,7m. Das Bild ist (logischerweise) wesentlich heller, fast zu hell. Das "zu hell" könnte man ja nachträglich ohne Probleme per Software korrigieren. Zu dunkle Bilder (wie im TTL Modus) könnte man auch korrigieren, jedoch tritt dann ein sehr unschönes Rauschen im Bild auf. Mit dem TTL Modus werden erst ab ca. ISO 400 an der Kamera die Bilder ordentlich belichtet. ISO will ich aber wennmöglich auf 200 lassen, da die Pen sonst schon ganz schön rauscht (am Bildschirm bei 100%). Meine Fragen wären jetzt: Warum kann ich am Blitz die Leitzahl nicht so hoch stellen, bis die im Blitz angezeigte Meterzahl auch mit der tatsächlichen Entfernung zum Objekt übereinstimmt? Warum werden im TTL Modus die Bilder genau so dunkel wie mit dem internen Miniblitz der E-PL2? Ich dachte immer, das sich im TTL Modus Objektiv -> Kamera -> Blitz "unterhalten" und die beste Blitzleistung einstellen? Hilft mir evtl. ein aufsteckbarer Diffusor was? Habe mir schnell noch einen bestellt... Als Anhang 3 Bilder mit folgenden Einstellungen am Blitz Bild1: TTL-Auto 0,6 - 6,9m Bild2: Manual 11 - 3,4m Bild3: Manual 16 - 5,0m RAW Bilder sind in Lightroom unbearbeitet und nur als JPEG exportiert (mit 5MP Auflösung). Jörg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3620-richtig-blitzen-mit-e-pl2-und-fl-36r/#findComment-3620
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tips, und ja, großer Meister, ich werde üben! :-)) Ob indirekt blitzen in diesem Saal geht wage ich zu bezweifeln. Den Job ablehnen kann ich nicht, ist ja in der Familie keiner weiter da mit einer "anständigen" Kamera. Ich gehe davon aus das die Bilder fürs Familienalbum ausreichend gut sein werden. Aber warum kommen zwischen TTL-Auto und FP TTL-Auto so unterschiedliche Werte am Blitz raus? Die Syncronzeit bleibt doch gleich. Habe ich übrigens schon im Urlaub gemerkt, das bei OpenAir Abendveranstaltungen im Hotel die Bilder mit Blitz im FP Modus besser wurden als im "normalen" TTL. Jörg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3620-richtig-blitzen-mit-e-pl2-und-fl-36r/#findComment-62896
Auf anderen Seiten teilen

Wenn irgendwie möglich, dann schaue Dir den Saal mit seinen Beleuchtungsverhältnissen vorher an. Der Hausmeister ist sicher so hilfsbereit. Dann kannst Du schon mal Aufnahmeversuche machen. Ich denke, mit 800...1250 ISO und Blitz im FP-Mode kommst Du schon sehr weit und der Hintergrund säuft nicht ab. Fürs Album bis A4 reicht das allemal, wenn die Bilder nicht verwackelt sind. Ein Einbeinstativ tut da gute Dienste (ist flexibler als ein im Weg stehendes Dreibein).Da ist auch noch ein anderes Problem: Ist der Hintergrund schwarz oder sehr dunkel? Dann wird die Belichtungsmessung irritiert. Auch aus diesem Grund können Vorversuche nicht schaden. (Eine andere Möglichkeit wäre SLOW2, d. h. blitzen auf den 2. Vorhang. Das sollte man jedoch vorher mal ausgiebig üben! Ohne Vorübung besser sein lassen.) Im Übrigen bin ich der gleichen Meinung wie Reinhard: Ist die Sache zu heikel und Du bist Dir nicht sicher, dann lehne den Auftrag möglichst ab.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3620-richtig-blitzen-mit-e-pl2-und-fl-36r/#findComment-62903
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! Wenn du halbwegs konsanten Abstand zur Bühne bzw. den handelnden Personen hast kannst du auch manuell arbeiten. Das verhindert schwankende Ergebnisse weil sich die Messung vertut. Kamera auf 1/60 f5,6 oder f8 (je nachdem wie der Hintergrund verträglich aussieht). Dann den Blitz in der Leistung so regeln, dass der angestrahlte Vordergrund richtig belichtet ist. Wenn du dann in annähernd gleicher Entfernung mit fixer Brennweite arbeitest kann es dir egal sein, wie sich der Hintergrund lichtmässig verhält. Bei näher ran Blende etwas zu oder Leistung runter, bei weiter weg Blende etwas auf oder besser Leistung höher (solange es noch geht). Blitz nach oben auf einen weißen Karton (gefaltet, mit Gummiring fixieren) bringt weicheres Licht, kostet aber auch Leistung. Ansonsten schliesse ich mich Reinhard an. Besonders im Punkt f: üben, üben, üben ... Ach ja, ich habe bei Veranstaltungen, wo sich Leute zum Reden schwingen auf der Bühne tummeln immer gerne zwei oder drei Studioblitze am Lampenzug hängen. Das macht richtig Licht und alle fragen sich, wie ich das mit dem kleinen Ding da auf der Kamera schaffe (das ist aber nur der Funkauslöser). Gleichmäßig diffus ist es auch. Das runde ich mit ein paar Blitzpanelen zum Schattenbrechen ab und meist einen größeren Blitz auf die Leinwand, damit dort keine Reste vom Beamer den Hintergrund verunstalten und die Schlagschatten verschwinden. Ich gebe zu, das ist etwas mehr als ein FL-36, aber es wirkt. Helge ;-)=)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3620-richtig-blitzen-mit-e-pl2-und-fl-36r/#findComment-62926
Auf anderen Seiten teilen

Achso, fast vergessen: Über ISO 400 will ich nicht gehen, da rauscht es mit der Pen schon recht heftig. Oder sieht man das beim entickeltem Bild (bis max. A4) nicht? Ich gehe am Monitor immer von 100% Bildschirmdarstellung aus. Jörg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3620-richtig-blitzen-mit-e-pl2-und-fl-36r/#findComment-62938
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jörg, nicht bedenkenlos, aber bedacht ;-) Wenn das Bild inhaltlich und von der Gestaltung her gut ist und auch die Ausleuchtung auf dem Hauptmotiv stimmt, dann rauscht's maximal dort, wo keiner hin schaut. Die 100% Ansicht auf dem Bildschirm entspricht dem sehr nahem Blick aufs Papierbild. So nahe, dass man dann nurmehr Details sieht aber keinen Zusammenhang im Bild. Normale Betrachter werden deutlich mehr Abstand halten als dass Rauschen sichtbar wird. Ich habe vieles in 30x40 ausbelichtet. Da sind auch Bilder aus der E-20 dabei, die rauschen um Welten mehr als heutige Bilder und es hat noch keiner bemerkt. Helge ;-)=)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3620-richtig-blitzen-mit-e-pl2-und-fl-36r/#findComment-62952
Auf anderen Seiten teilen

Gut, ihr habt mich überzeugt! :-) Ich wollte schon immer mal ein paar High-ISO Bilder auf meinem 10x15 Thermo-Fotodrucker zum Test ausdrucken, aber der Zieht leider kein Papier mehr ein. Die Funktionsweise und Auflösung des Druckers dürfte ja ähnlich dem sein, was die Fotolabore so liefern. Mit dem Tintenstrahldrucker drucke ich schon seit Jahren keine Fotos mehr aus. Jörg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3620-richtig-blitzen-mit-e-pl2-und-fl-36r/#findComment-62989
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jörg, mit RAW hast Du ja Spielraum, die Entwicklung nachzujustieren. Schieße ein paar Fotos und betrachte das Ergebnis im Histogramm. Bei konstantem Licht vielleicht in den manuellen Modus gehen bis das Histogramm 'stimmt'. Ggfls. mit der Blitzsärke nachregeln und eher einen Center-Messung nutzen. Dank Raw konnte ich mal Hochzeitsfotos gut 'retten', die zu dunkel waren. Würde tendenziel auch unter ISO 800 bleiben, wenn's paßt. Berichte, wie es ausgegangen ist. Grüße, Thomas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3620-richtig-blitzen-mit-e-pl2-und-fl-36r/#findComment-62993
Auf anderen Seiten teilen

So, Feier ist vorbei und die Bilder sind alle gut geworden. ISO400 hat im Festsaal voll gereicht, hoher Anteil an Tageslicht und ausreichend Beleuchtung waren vorhanden. Wenn alle still gesessen haben gings notfalls auch ohne Blitz mit ISO400 und Blende 4,5 bei 1/6sek. Die Masse der Bilder habe ich aber mit Blitz gemacht, die Aufhellung "in den Tiefen des Saals" übenahm dann Lightroom. Das einzige was nervt, sind die Reflektoren an den Schulranzen der Kids.... Jörg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3620-richtig-blitzen-mit-e-pl2-und-fl-36r/#findComment-63080
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung