Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Kommt das 150er mit FAST AF - oder was sonst ? (spekulatius)


Empfohlene Beiträge

Was meint ihr ? Natürlich in der bekannten optischen Qualität wie beim bisherige 150mm F2.0 TopPro - also voll konvertertauglich (mit dem 2fach ! Konverter). Die bisherigen FAST Festbrennweiten also das 12mm F2.0 und das 45mm F1.8 sind ja "nicht uebel" - aber - wenn dann eine ProPEN mit mFT Bajonett kommt, wirds ja wohl noch mehr Glas benötigen - nein? Gruss Michael

 mige0 said:
(...) Die bisherigen FAST Festbrennweiten also das 12mm F2.0 und das 45mm F1.8 sind ja "nicht uebel" - aber - wenn dann eine ProPEN mit mFT Bajonett kommt, wirds ja wohl noch mehr Glas benötigen - nein? Gruss Michael
Das will ich schwer hoffen. Ob die Pro-Pen nun ein E-5-Nachfolger ist oder ein PEN-Nachfoger, das ist mir latte. Nur müssen die allmählich in die Puschen kommen, sonst reißt auch mir im allgemeinen sehr geduldigen Menschen der berühmte Gedultsfaden und ich sehe mich wo anders um.

Hallo Knackfrosch, wo willst du dich denn umsehen? Kochen doch alle nur mit Wasser. Du fällst. das ist fix. Du kannst die nur aussuchen, wohin du fällst :-) Jeder Umstieg kostet Geld und dann Frust, wenn du merkst, dass es andere Schwachstellen gibt. Ich denke, dass das aktuelle Angebot ein sehr breites Spektrum an Möglichkeiten bietet gute Fotos zu machen. Für Sammler mag es noch etwas lückenhaft sein :-) Mein Geduldsfaden wird durch eine recht brauchbare Kamera und etwas Glas recht gut verstärkt (Glas-Faserverstärkt, sozusagen :-) Damit habe ich ausreichend Spass und schaffe auch ab und an mal ein gutes Bild. Bis ich das alles ausgereizt habe gehen wohl noch mehrere Generationen an Kameras an mir vorbei. Glückshormone durch gute Bilder sind deutlich billiger als solche, die durch neue Ausrüstrung erzeugt werden :-) Helge ;-)=)

da braucht es keine Verbesserung.
denk ich auch. Aber es scheint einige zu geben, welche unbedingt mit aller Gewalt mFt zum Ersatz für FT sehen wollen. LG Thomas
 TKK-Pictures said:
... Aber es scheint einige zu geben, welche unbedingt mit aller Gewalt mFt zum Ersatz für FT sehen wollen. LG Thomas
Olympus-Japan zum Bleistift.;-)
Glückshormone durch gute Bilder sind deutlich billiger als solche, die durch neue Ausrüstrung erzeugt werden von Helge ;-)=) Diesen Satzt klaue ich mir für einen facebook-Beitrag heute, Helge.
 OhWeh said:
 TKK-Pictures said:
... Aber es scheint einige zu geben, welche unbedingt mit aller Gewalt mFt zum Ersatz für FT sehen wollen. LG Thomas
Olympus-Japan zum Bleistift.;-)
Da lasse ich mich gern überraschen, wie die Bildqualität der Pros und TopPros alsbald von Olympus in (relativ) kleine mFT-Optiken verpackt wird - ehrlich. Dann wäre mFT tatsächlich die 1:1-Alternative zu FT, und es blieben wenig bis keine plausiblen Gründe für FT. Allein glauben kann ich an das Kommen solcher physikalischer/optischer Wollmilchsäue nicht. But never say never again. Gruß, Ulf.

Glaube ich auch nicht. Ein 14-42/2,8 (durchgängig und "Pro") und ein 100/4,0 Makro bis 1:1 wäre aber doch eine tolle Sache, oder? Das würde die "Kompaktheit" nicht all zu sehr beanspruchen, aber zumindest so etwas wie "Aufstiegsmöglichkeiten" bieten und außerdem auch unterstützen, dass es Olympus mit mFT ernst meint. Am Anfang des FT-Systems stand ja auch das 14-54/2,8-3,5 und dieses ist bis heute von der Konkurrenz kaum erreicht. Eine 1:1-Alternative wird mFT nicht werden (wenn ich an 300/2,8 und 90-250/2,8 und 35-100/2,0 denke), aber für die Zukunft der Einstieg. Dann kann es ja mit der FT-E-x ohne Spiegel weiter gehen. JETZT fehlt das Einstiegssegment für FT und das ist für sehr viele DAS Argument gegen Olympus. Das habe ich leider im Bekannten- und Kollegenkreis schon erfahren.

 Knackfrosch said:
Ein 14-42/2,8 (durchgängig und "Pro") und ein 100/4,0 Makro bis 1:1 wäre aber doch eine tolle Sache, oder? Das würde die "Kompaktheit" nicht all zu sehr beanspruchen, aber zumindest so etwas wie "Aufstiegsmöglichkeiten" bieten und außerdem auch unterstützen, dass es Olympus mit mFT ernst meint. Am Anfang des FT-Systems stand ja auch das 14-54/2,8-3,5 und dieses ist bis heute von der Konkurrenz kaum erreicht. Eine 1:1-Alternative wird mFT nicht werden (wenn ich an 300/2,8 und 90-250/2,8 und 35-100/2,0 denke), aber für die Zukunft der Einstieg. Dann kann es ja mit der FT-E-x ohne Spiegel weiter gehen.
Ja, so könnte es sinnvollerweise laufen. Fände ich gut. Gruß, Ulf
Das habe ich leider im Bekannten- und Kollegenkreis schon erfahren.
Ja da ist schon seltsam. In ASien ist klein der Hit hier bei uns in Europa stehen zwar auch einige drauf aber längst nicht so viele. Ist wahrscheinlich eine Frage der Mentalität. LG Thomas
 TKK-Pictures said:
Ja da ist schon seltsam. In ASien ist klein der Hit hier bei uns in Europa stehen zwar auch einige drauf aber längst nicht so viele. Ist wahrscheinlich eine Frage der Mentalität. LG Thomas
Klein ist hier schon auch gefragt, aber die Aussichten, die Olympus in den Augen vieler zur Zeit hier bietet, sind zu unsicher. Nur ein Beispiel aus den letzten Tagen: Einstieg mit EOS 1000D und das Argument, auch eine 7D in Aussicht zu haben. Wie macht man das bei Olympus? mFT, Ja, hat ein anderer Kollege gemacht, aber nur deshalb, weil er sich sicher ist, niemals sowas wie eine große DSLR mitschleppen zu wollen. Da gab es eine ganz klare Aussage trotz des Hiweises auf die Möglichkeit sich auf dem Gebrauchtmarkt mit E-620 oder E-30 zu bedienen (sinngemäßes Zitat): "Hätte ich im Sinn, evtl. mal ein lichtstarkes Tele verwenden zu wollen, dann würde ich Olympus nicht kaufen, weil ich nicht weiß wie die weitermachen." Wie soll ich da noch argumentieren?
 Knackfrosch said:
Da gab es eine ganz klare Aussage trotz des Hiweises auf die Möglichkeit sich auf dem Gebrauchtmarkt mit E-620 oder E-30 zu bedienen (sinngemäßes Zitat): "Hätte ich im Sinn, evtl. mal ein lichtstarkes Tele verwenden zu wollen, dann würde ich Olympus nicht kaufen, weil ich nicht weiß wie die weitermachen."
Solche charakterstarken Leute, die sowohl photographisches Verständnis haben als auch eine klare Vorstellung von dem, was sie brauchen (brauchen könnten) und was nicht, und dann zielgerichtet genau das kaufen (und keine Erweiterung einkalkulieren für die Zukunft), gibt es aber nicht viele. Und auf die hat es eine Herstellerfirma ja auch garantiert nicht primär abgesehen - sie bringen schlicht zu wenig Umsatz. Gruß, Ulf

Wenn ich neu in ein System einstiege, würde ich das bestimmt nicht bei FT tun. Ich habe die E-5 und dazu die E-3 ich habe drei TopPro-Obis und jede Menge andere Obis und 3 Blitze. Ich war und bin zufrieden, auch und gerade mit der neuen E-5. Aber dank der fehlenden Zukunftsperspektive bei FT habe ich gerade vor zwei Wochen, als mich eine Freundin um Rat gefragt hat, nicht zu Olympus geraten. Die E-5 wäre ihr sowieso zu groß, schwer und teuer und der Rat "Kauf eine gebrauchte E-620" als Neu-Einstieg in ein DSLR-System? Parodie wäre da noch zu wenig gesagt. Nicht das wir uns falsch verstehen. Vor guten zwei Jahren habe ich noch einer anderen Dame zu einer E-620 geraten, sie hat sie auch genommen (Und nicht die da schon in Erwägung gezogene Canon xy). Wenn jemand eine Systemkamera wollte - da käme Olympus schon eher in Betracht, besonders jetzt mit dem FAST-AF. Grüße OhWeh

 Helge said:
Glückshormone durch gute Bilder sind deutlich billiger als solche, die durch neue Ausrüstrung erzeugt werden :-)
Ein echter Helge. Den rahm ich mir ein. Danke. Herzliche Grüße, Dieter
 Knackfrosch said:
Wie soll ich da noch argumentieren?
Mal 'ne Gegenfrage : *Wenn* eine schöne grosse (!!!) niegelnagelneue PenProDiva rauskäme die auch bei Profis punktet und Verbreitung findet - würdest du dann eine der jetzigen FAST PEN als Einstieg in die Welt der Olly Systemkameras empfehlen? Und die Zusatzfrage: würde es für deine Empfehlungen einen Unterschied ausmachen, welches Bajonet (mFT/ FT) an der schönen grossen (!!!) niegelnagelneuen PenProDiva verbaut wäre? Gruss Michael

@Michael Ja und ja. Warum? 1. Die kleine und feine FAST-PEN für leicht, unauffällig und extrem flexibel und mit der Option, die Objektive der PenProDiva nach dem "Aufstieg" auch an der kleinen per Adapter nutzen zu können. Für sehr viele wäre die Kleine auch die Einzige, nicht anders als jetzt bei den DSLR-Systemen. 2a. Das Bajonett für die PenProDiva von FT übernehmen für das "Altglas" und für evtl. neue Objektive die zusätzlichen Kontakte dazu nehmen. Oder 2b als Alternative ein Adapter designen, welches äußerlich besser dazu passt als das aktuelle, dicht und robust genug für ein 300/2,8 ist, evtl. sowas wie einen von der Objektivbajonettdrehung betätigten Schutzverschluss enthält (bei der PEN habe ich zum ersten Mal in meiner Oly-Zeit Dreck auf dem frei liegenden Sensor gehabt), und bis zur Verschrottung der "alten" FT-Objektive diese nutzbar macht. Technisch sehe ich da kein Problem. So riesig gross muss die PenProDiva ja nicht sein. Ich denke da an die E-330, dann könnte eine PenProDiva in dieser Größe auch gedichtet sein. Winziges Zeug gibt es doch genug und ich nutze es auch gerne. Nur ist das nicht immer "praktisch", und mit dicken und langen Rohren knipst es sich mit einem "handlichen" Body besser. Auch wären dann wieder mehr fühlbare Direkttasten möglich. Bei der PEN suche ich mir was zurecht und treffe immer noch die falsche Taste. Die ist - zumindest nach meinem Gefühl - nichts für schnelle Reaktionen. Außerdem ist das Rädle um das Steuerkreuz der Witz in Tüten. Just my opinion (but I'm not the majority)

Hmmm also um die mechanische Zuverlässigkeit und Belastbarkeit des mFT Bajonett mach ich mir eigentlich absolut keine Sorgen - auch nicht mit einem der RiesenRohre dran - warum auch? Dann stellt sich eigentlich nur noch die Frage inwiefern es sinnvoll ist, ein 3. Oly-Bajonett - nämlich des FT in der "aufgebohrt" Version mit weiteren Kontakten - als Übergangslösung aus der Taufe zu heben diese Lösung sollte dann ja vorwärts und rückwärtskompatibel sein, sonst wirds dem Herrn Olypus zu Sackgasse... Die neuen FAST Festbrennweiten sind zwar beide nicht abgedichtet - aber ich denke, die Teile fänden ob ihrer sehr guten optischen Lestung trotzdem die eine oder andere Anwendung im Pro-Segmet - da geht dann allerdings nix mit FT-Body. Falls noch mehr Möchtegern-Leica-Flair&Street-Freaks auf den FAST Zug aufspringen, wollen die sicher auch noch mehr Glas in feinster Qualität sehen - das wär dann für die PenProDiva leider auch verloren. Das heisst in meiner Ausdeutung, eigentlich gräbt sich FT das Wasser selber ab wenn die Pro-Body weiter FT haben sollten - irgendwie eine paradoxe Situation. Gruss Michael

 Durbin said:
Glaube ich auch nicht. Außerdem: Das 150er ist mit C-AF an E-3/E-5 top, da braucht es keine Verbesserung.
Ja wirklich ? Ich mein' ich hab das Teil ja nicht - aber was ich so lese, könnt's einen guten Schub mehr Tempo vertragen (so wie ein paar andere TopPro detto) - nein? Gruss Michael
 DieterB said:
 Helge said:
Glückshormone durch gute Bilder sind deutlich billiger als solche, die durch neue Ausrüstrung erzeugt werden :-)
Ein echter Helge. Den rahm ich mir ein. Danke. Herzliche Grüße, Dieter
:)))

Ja, Reinhard, Du weißt das, ich weiß das, aber die große Konsumermasse ... was macht die? Wörtlich zu mir gesagt: "Ich glaub' ich hol' mir 'ne Canon, da bin ich auf der sicheren Seite." Das ich nicht lache! Gerade Canon halte ich für skrupellos genug, Knall auf Fall umzuschwenken. Andererseits werden die wenigsten Kunden überhaupt davon tangiert, denke ich. Die knipsen ein paar Jahre mit dem Zeug und dann wird halt auf den neuen dann aktuellen Quatsch reingefallen und glücklich damit gelebt. Warum auch nicht, wenn sie damit zufrieden sind, sie sind eben nicht wie wir hier mit etwas anderen Ambitionen. Das muss man auch sehen. Es ist aber auch klar, wenn der dämliche Markt nebenan die Paletten mit dem Konsumschrott hineingefahren bekommt, dann muss er das Zeug ja irgendwie wieder los werden. Also wird es den Kunden angedreht. Da darf man nicht daneben stehen, wenn so ein "Beratungsgespräch" läuft. Die E-P1 (!) steht in der Vitrine neben D700 und 7D und 60D und eingen weißen Tüten. He? Was soll das? Begrabbelbar findet man wenns gut geht eine G1, evtl.noch eine GFx. Das ist jedenfalls hier bei uns die Realität. Beim Dabeistehen habe ich mal mitbekommen, wie ein wohl schon länger angestellter Verkäufer einem anderen Neuling sagte, dass da in der Schublade eine CD mit einem Objektivlehrgang liege. Da könne er ja gelegentlich mal rein schauen. Hm .... Das 150/2 könnte aber wirklich einen SWD bekommen. Es ist schon ein Unterschied zum 50-200 SWD, denn das flutscht ganz anders los, so rein gefühlsmäßig. Ich habe das 150er mit EC-20 an der E-PL2 ausprobiert. Da hat der Fokus öfter mal total daneben gehauen und trotzdem kam der Piep und die Auslösung. Ohne EC-20 war es bis aufs Tempo OK. Ist das normal so. Ich finde das "nicht ganz optimal". ;-)

 mige0 said:
 Durbin said:
Glaube ich auch nicht. Außerdem: Das 150er ist mit C-AF an E-3/E-5 top, da braucht es keine Verbesserung.
Ja wirklich ? Ich mein' ich hab das Teil ja nicht - aber was ich so lese, könnt's einen guten Schub mehr Tempo vertragen (so wie ein paar andere TopPro detto) - nein? Gruss Michael
Genau deshalb - weil "man soviel liest" - schreibe ich´s. Über die vermeintlich unzureichende AF-Leistung der TopPros schreiben hauptsächlich Leute, die so ein Ding allenfalls mal kurz irgendwo gesehen haben. Dabei ist die AF-Leistung der einzelnen TopPro-Objektive sehr unterschiedlich zu bewerten. Und es kommt ja auch noch maßgeblich auf das verwendete Gehäuse an! Mit der E-1 durfte man sich offenbar (denn ich besaß nie eine E-1) durchaus beklagen, mit einer E-3 oder E-5 ist der AF schneller geworden. Ich schreibe mal nur über die Erfahrungen mit meinen eigenen TopPros : Beim ZD 7-14mm f4 gibt es angesichts des Bildwinkels keine Probleme, C-AF habe ich da allerdings auch noch nicht probiert (das wäre ja nur für den Fall, wenn schnelle Sportler (z.B. Radler oder Läufer), Autos oder Tiere im Vordergrund stark in Bewegung sind - bei Offenblende. Das ZD 35-100mm f2 liefert mit der E-3 im Verhältnis die schwächste AF-Leistung ab - im Verhältnis ist es bei ausgeschaltetem Fokusbegrenzer (Schalterchen am Objektiv) lahm. Wenn allerdings der Fokusbegrenzer aktiv ist, ist der AF deutlich schneller, der C-AF arbeitet präzise, absolut gesehen ist das dann imho eine 3+. Und mit "3+" meine ich auch wirklich "voll zufriedenstellend". Das ZD 150mm f2 liefert an der E-3 eine gute AF-Leistung, mit C-AF und Fokusbegrenzer ist es auf hervorragendem SWD-Niveau. Blitzschnell und ultrapräzise. Wenn man dann noch den AF-Stop (Tasten an eigenem Ring vorne am Objektiv) und den Fokusbegrenzer bewusst nutzt, hat man perfekte Sportoptik-Qualitäten: Lichtstärke und nahezu perfekten AF. Frage dazu nur mal den User "E-3", der hier schon für diverse Motorsport-Bilderserien zurecht Anerkennung erhalten hat. Der AF bekäme von mir eine 1-. Und auch über die C-AF-Leistungen eines 300mm f2.8 und eines 90-250mm f 2.8 an einer E-3/E-5 hat sich meiner Kenntnis nach noch niemand beschwert... Pauschalurteile über eine vermeintlich unzureichende AF-Leistung der TopPros sind in meinen Augen unseriös. Gruß, Ulf.

Hallo Ulf, ich kann Deine Aussage für die 3 TopPros, die ich habe, bestätigen: 14-35 sehr schnell (!) aber ruckelt auch mit der E-5 öfter mal hin und her (bei nicht optimalen Bedingungen), bei schlechtem Licht (Scheinwerfer von vorn, farbiges LED-Licht) manchmal nicht mit C-AF zu benutzen. 35-100 relativ gemächlich (viel schneller als 2/50!) aber auch unter schlechtem Licht - siehe 14-35 - gutmütig. 150 schnell bis sehr schnell. Ich vermisse hier keinen SWD! Auch nicht mit EC-20. Alles mit E-3 bzw. nun mit E-5 Grüße OhWeh

Das 150/2 könnte aber wirklich einen SWD bekommen. Es ist schon ein Unterschied zum 50-200 SWD, denn das flutscht ganz anders los, so rein gefühlsmäßig. Ich habe das 150er mit EC-20 an der E-PL2 ausprobiert. Da hat der Fokus öfter mal total daneben gehauen und trotzdem kam der Piep und die Auslösung. Ohne EC-20 war es bis aufs Tempo OK. Ist das normal so. Ich finde das "nicht ganz optimal". ;-)
Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen - mit Phasen-AF von E-3 und E-5. Ob EC-14, EC-20 oder pur - der AF sitzt präzise. Seit Jahren. Gruß, Ulf

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung