Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Anbei ein Bild, welches ich etwas dunkler entwickelt habe, um das Phänomen besser darstellen zu können. Beigefügt habe ich auch einen screenshot von TPE mit dem sunset vom 20.08.2001 um 20:17. Die Aufnahme selbst entstand 20:15. Das TPE zeigt meine Kamerablickrichtung vom Schloß Übigau über die Elbe Richtung Zentrum Dresden, die Sonne im Rücken. Verblüffend war für mich und andere Beobachter, daß obwohl die letzten sunset-Strahlen ganz klar von hinten aus Westen kamen, in meine Blickrichtung diese jedoch aus dem Osten zu kommen scheinen. Hat jemand dafür eine Erklärung? aperture 8 - sunset lacht!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3684-phanomen/#findComment-3684
Auf anderen Seiten teilen

schwierig zu sagen - wenn man nicht dort war. Eine Möglichkeit wäre die folgende: 1. die Strahlenbahnen scheinen ja relativ tief zu liegen 2. die Strahlen scheinen fast waagrecht zu sein (nicht in Richtung Boden) 3. unterhalb der Strahlen"ebene" scheint sich (weiter entfernt) ein relativ dichter "Nebel" ausgebreitet zu haben 4. wenn sich jetzt - hinter/ über dem "Nebel" - eine grössere und biltzweisse Cumulus versteckt (zB oberhalb eines Kraftwerkes), die jedoch noch im vollen Sonnenlicht liegt, dann wäre das die Lichtquelle von der Strahlenstern ausgehen könnte. Eine tolle und überraschend "unlogische" Lichtstimmung isses jedenfalls ! Gruss Michael

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3684-phanomen/#findComment-63848
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute, dass zur Zeit Deiner Aufnahme die Streifen schon normal aussahen. Durch die Wahl der Brennweite von 33mm KB hast du den perspektivischen Effekt nur verstärkt. Schon Euklid sagte: Parallelen schneiden sich im Unedlichen. Also normal denke ich. Gruß Ulrich

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3684-phanomen/#findComment-63852
Auf anderen Seiten teilen

Das gleiche Phänomen habe ich am 20. 9. 1997 an der dänischen Westküste (bei Søndervig nahe Ringkøbing) mit der OM2 aufgenommen. Kurz vor Sonnenuntergang von einer Düne aus mit der Sonne im Rücken sah es Richtung Osten am Himmel aus, als wenn dort die Sonne gerade untergegangen wäre (Bild 01 & 02). Tatsächlich verschwand sie zwischen Wolken Richtung Nordsee (Bild 03). Kurz darauf schwächte sich das Lichtphänomen im Osten ab und verschwand danach völlig (Bild 04), als die Sonnen real untergegangen war. Hab' mich damals auch gefragt, wie dieses Phänomen entsteht und mich gleich daran erinnert, als ich Dein Bild sah und Deinen Beitrag las. Musste aber erst mal die alten Negative raussuchen und einscannen, das hat ein bisschen gedauert. An der deutschen Küste habe ich das vor ein paar Jahren auch einmal ähnlich beobachtet, ich guck mal, ob ich davon noch Bilder wiederfinde. Gruß Gitta

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3684-phanomen/#findComment-63854
Auf anderen Seiten teilen

 Gitta said:
Das gleiche Phänomen habe ich am 20. 9. 1997 an der dänischen Westküste (bei Søndervig nahe Ringkøbing) mit der OM2 aufgenommen.
Toll ! An ein Foto erinnert, das du vor 14 Jahren aufgenommen hast !!! Könnt auch hier so gewesen sein, dass eine versteckte, starke Reflexionsquelle (hinter dem Horizont bzw. hinter der vordergründig sichtbaren Wolkendecke) den Strahlenstern verursachte Gruss Michael
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3684-phanomen/#findComment-63857
Auf anderen Seiten teilen

Für mich sind das die Schatten von Wolken. Die sind fast parallel, denn die Sonne ist sehr weit entfernt. Perspektivisch laufen die Schatten zusammen mit zunehmender Entfernung. Schau Dir das Panoramabild hier an: http://de.wikipedia.org/wiki/Gegendämmerung

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3684-phanomen/#findComment-63864
Auf anderen Seiten teilen

@Gitta,Michael vielen Dank!: Euer Stichwort Reflexion so glaube ich, führt uns zum richtige Ansatz: Es könnte sich um eine Totalreflexion an unterschiedlich warmen Luftschichten handeln. Wenn diese Grenzschicht zwischen kalter und warmer Luft sehr scharf ist und noch in der richtigen Höhe liegt, kann eine Totalreflexion eintreten. Meist herrscht noch sehr wenig Luftbewegung. Derartige Schichtungen können bei einer Inversionswetterlage eintreten.Etwas ähnliches jedoch knapp über dem Boden ist auch als flimmernde Fata Morgana bekannt. Und da @Gitta auch noch Fotos von vor 14 Jahren!! beisteuern kann, handelt es sich um ein ganz natürliches, sich wiederholendes, aber trotzdem sehr interessantes Phänomen, welches nun bereits mehrfach unabhängig voneinander fotografisch dokumentiert wurde. ganz totalreflektiert aperture 8 - Sonne lacht!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3684-phanomen/#findComment-63863
Auf anderen Seiten teilen

Mit einer "Totalreflexion" / FataMorgana ist was anders gemeint. Das ist, wenn Luftschichten wie (waagrechte)Spiegel wirken - sieht man nicht mr in der Wüste sondern auch an jedem heisseren Tag überm Asphalt. Wesentlich bei den Bildern ist jedoch, dass das letzte Sonnenlicht tatschlich von irgendwas im Osten ganz normal, aber recht stark reflektiert wurde - und das geht in beiden Fällen nur von einer relativ hochliegenden "Reflexionsfläche" aus (die vermutete Cumulusfront), weil diese ja noch im vollen Sonnenlicht liegen muss - währends herunten schon eindämmert. Obs dann über dem Abenddunst zurückstrahlt oder durch ein Loch einen Weg unterhalb die Dunstschicht findet ist erstmal zweitrangig Gruss Michael

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3684-phanomen/#findComment-63895
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung