Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen, vielleicht kann ja jemand aus diesem hervorragenden Forum hier weiterhelfen. Habe gerade einige Aufnahmen mit der E-P3 und FL 50 R gemacht und dabei festgestellt, dass immer nur das AF-Hilfslicht der Kamera und nie das des Blitzgeräts aktiv war. Bei der E-3 war immer das des Blitzgeräts aktiv, mit der E-P3 scheint das anders zu sein. Ist das normal? Nebenbei bemerkt, die Ergebnisse waren auch so spitzenmäßig, mich interessiert nur, ob dieses "Verhalten" der Kamera/Blitz-Kombination normal ist. Gruß aus Bonn, Gerd

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3725-e-p3-und-fl-50r/#findComment-3725
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das hat Reinhard ja schon geschrieben. Worauf ich hinaus wollte. Mit alten P-AF konnte man, wenn z.B. der FL-50 drauf war, bei sehr wenig Licht per AF scharf stellen. Denn dem P-AF genügten die kaum sichtbaren Linien. Der K-AF braucht "richtig" Licht. Somit ist ein...."gemeines", unauffälliges "anvisieren" nicht mehr möglich.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3725-e-p3-und-fl-50r/#findComment-64204
Auf anderen Seiten teilen

Ein Gitter brauchst Du, um im Phasenvergleichsverfahren zu fokussieren: Ähnlich wie beim alten Schnittbildindikator sind gerade Linien im Schnittbild versetzt, wenn der Fokus nicht sitzt. Das Gittermuster produziert viele Linien auf das zu fokussierende Objekt. Mittels Angleichung der (bei unscharfem Bild noch versetzten) "Linien" im Fokusindikator wird das Bild beim P-AF scharf. Beim K-AF bringt Dir ein Gitter rein gar nichts, da sich der Kontrast des Leuchtgitters nicht ändert, wenn fokussiert wird. Hier hilft dann nur ein helleres Objekt, auf das mittels Kontrastprüfung scharf gestellt wird. Viele Grüße Dirk

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3725-e-p3-und-fl-50r/#findComment-64202
Auf anderen Seiten teilen

Ah, war mir so nicht klar. Also bekommt die sog. Pro-PEN nicht den K-AF der PEN sondern ETWAS anderes. Vielleicht einen "wie auch immer P-AF". Alles Kaffeesatz, ist klar. Aber das sieht ja dann doch nach zwei unabhängigen System aus. Dann beommen wir "Adapterverachter" ja vielleicht doch was neues mit Ft ;-)) Oder etwa einen dritten Anschluss X-FT? Ach ja, die Möglichkeiten sind unbegrenzt.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3725-e-p3-und-fl-50r/#findComment-64238
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung