Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen zusammen, seit geraumer Zeit spiele ich mit dem Gedanken mir ein neues Stativ anzuschaffen. Momentan nutze ich noch das Vanguard Alta AP203 mit 3 Wege-Neiger, jedoch stören mich gleich mehrere Dinge. - für Makros in Bodennähe muss die Mittelsäule gedreht werden, die Kamera hängt dann auf dem Kopf. Die Mittelsäule ist Einteilig, ich kann also auch nicht die Mittelsäule einfach weglassen - die Mittelsäule ist nicht schwenkbar - die Schwingungsdämpfung ist nicht so dolle - beim 3-Wege-Neiger klemmt eine Achse hervorragend, die beiden anderen lassen jedoch zu wünschen übrig. Insbesondere mit größeren/schwereren Objektiven kippt die Kamera nach vorne oder hinten weg... die Achse kann zwar schon so arretiert werden, dass die Kamera nicht wegkippt, jedoch muss man diese dann mit aller Gewalt anziehen - die Schnellwechselplatte hat ein leichtes Spiel Ich will das oben genannte Stativ an dieser Stelle auch nicht schlecht reden. Nur wünsche ich mir eben etwas, das sich im Alltag (bei mir Hobbyfotografie) etwas besser händeln lässt. Hier kurz ein paar Randbedingungen/Wünsche: - ich bin ca. 175cm groß - schwerste Kombi ist momentan die E-5+EC-20+50-200, bzw, im Makrobereich E-5+Sigma 150+EX25+Einstellschlitten, es soll aber irgendwann... vielleicht auch mal (*träum*) ein 35-100er und/oder ein 150mm f2 sein... - eine Reprofunktion wäre wünschenswert - eine gute Schwingungsdämpung wäre wünschenswert - auszugeben bin ich bereit : ca. 500€ (Stativ + 1 Kopf) Fotografieren will ich hauptsächlich: -Makro -Landschaft -Panorama Suchen tu ich also: - ein solides Stativ (Material egal, Gewicht [in Grenzen] egal... sollte jetzt nicht gerade 5kg wiegen, aber ein paar Gramm hin oder her ist nicht so wild) - ein/zwei/drei Köpfe (3-Wege-Neiger, Kugelkopf, Panoramakopf) Über eure Erfahrungen und Tipps würde ich mich sehr freuen! Viele Grüße Christof

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3737-welches-stativkopf/#findComment-3737
Auf anderen Seiten teilen

…verwende seit ein paar Jahren das Manfrotto 190MF3 Magfiber mit dem 488 RC2 Kugelkopf. Hält ohne Probleme das 150er und 35-100er ruhig und lässt sich denoch fein justieren am Kugelkopf. Wenn es ein wenig zum Wackeln kommt, ist es eher das Spiel der Schelle an den Gläsern. Gruss Karl

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3737-welches-stativkopf/#findComment-64236
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Wolfgang, danke für den Link. Habe mich mal durchgelesen, jedoch bin ich jetzt nur teilweise schlauer (der B-3 kommt wohl in die nähere Auswahl), da in dem genannten Thread hauptsächlich Stativköpfe und weniger Stative betrachtet werden. Ich habe mich mal ein wenig durchs www geklickt und bin dabei an folgenden Stativen: Giottos GTMTL8361B Bilora C324 Manfrotto MA 055CXPRO3 Cullmann MAGNESIT 525C bzw. an folgenden Stativköpfen: Triopo B-3 Manfrotto MH054M0-Q5 Manfrotto 468MGRC2 +evtl. einen Getriebeneiger Manfrotto 410/405 kleben geblieben. Hat evtl. schon jemand Erfahrung mit diesen Stativen/Köpfen? dann her damit ;) Grüße Christof PS: ist die Verschraubung von Stativköpfen genormt? kann ich also jeden beliebigen Stativkopf an jedes beliebige Stativ schrauben oder muss man da auf Kompatibilität achten?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3737-welches-stativkopf/#findComment-64242
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Christof bevor du dich ins Abenteuer stürzt wäre vielleicht dieser Test ganz aufschlußreich. LG Thomas PS Nachtrag: Die Sirius sind wirklich kleine Wunder und Super Eigenschaften. Also Test unbedingt ansehen. AUch das Video ist sehr interessant.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3737-welches-stativkopf/#findComment-64248
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Christof, was das Stativ angeht, folge ich der Diskussion auch immer noch interessiert. Meins geht, ist aber nicht wirklich gut. Also kommt irgendwann ein besseres. Was aber den Kopf betrifft, so sind inzwischen 3 Leute hier im Forum (darunter ich) sehr zufrieden mit dem Triopo-3. Allerdings solltest du ihn nicht beim Traumflieger kaufen, denn beim polnischen EBay Händler ist er nur halb so teuer. Der Händler ist prima und offensichtlich sehr vertrauenswürdig. Gruß Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3737-welches-stativkopf/#findComment-64250
Auf anderen Seiten teilen

Leg noch etwas auf die 500 € drauf, kauf was richtig solides (von Gitzo zB), und Dir stellt sich für den Rest Deines Fotografenlebens wahrscheinlich nie wieder diese Frage. Was Du für 500 € an Stativ und 1, 2 oder gar 3 Köpfen bekommst, ist wieder nur ein Kompromiss. Da das Zeug Jahrzehntelang halten wird, sind die Kosten aufs Jahr gerechnet niedriger, als bei einem neuerlichen Kompromiss, der Dich über kurz oder lang wieder hadern und neu kaufen lässt. Ich spreche da aus Erfahrung - meine beiden Gitzos nutze ich jetzt schon etwa 20 Jahre - und würde ich sie heute verkaufen wollen, würde ich etwa den damals gezahlten Neupreis dafür bekommen. Sowas sollte man m. E. auch ruhig berücksichtigen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3737-welches-stativkopf/#findComment-64252
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ein hochwertiges (!) Stativ nicht allzu abgenudelt ist, ist vielleicht ein Gebrauchtkauf auch eine Idee. Ich habe mir bspw. ein Berlebach für einen ganz schmalen Preis aus der Bucht gefischt und dabei das Glück gehabt, dass der VK auf der Strecke vom Büro nach Hause saß. So konnte ich es direkt vor Ort prüfen und in Augenschein nehmen. Dazu habe ich mir dann den Triopo B-3 gekauft. Mit der Kombi bin ich sehr zufrieden. Und das sind weeeeeiiiiit unter 500 Euro gewesen. Viele Grüße Dirk

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3737-welches-stativkopf/#findComment-64253
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusamen

bevor du dich ins Abenteuer stürzt wäre vielleicht dieser Test ganz aufschlußreich.
@Thomas: danke, den kannte ich noch nicht!
Was aber den Kopf betrifft, so sind inzwischen 3 Leute hier im Forum (darunter ich) sehr zufrieden mit dem Triopo-3.
@Wolfgang: und auch im von Thomas genannten Traumfliegertest schneidet der Triopo-3 ganz gut ab. @KK und Dirk: Auch danke für eure Tipps, doch zunächst mal muss ich mal wissen, was denn das richtige für mich ist ;) ich habe nicht vor mir in ein paar Jahren erneut ein Stativ zuzulegen, weil wieder irgendwas nicht passt, da hat KK schon recht, allerdings müsste man da denke ich doch auch in der Preisklasse unterhalb 500€ ein brauchbares Stativ mit Kugelkopf finden lassen... appropos Stativ, das kommt mir hier bislang etwas zu kurz ;) Viele Grüße Christof
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3737-welches-stativkopf/#findComment-64258
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin seit 2004 samstags sonntags unterwegs in sachen Fotografie, speziell Makro, das heißt ein vernümpftiges Stativ in Bodennähe, ich muß die Mittelsäule kürzen können und es muß Stabil und leicht sein. Beste Erfahrung mit Manfrotto 055......, 2,5Kg, jetzt habe ich ein Velbon Sherpa 645, Packmaß unter 50cm, Gewicht:1,4Kg seit 3 Jahren eigentlich täglich im Einsatzt, null Probleme, arbeite aber fast nur bis ein Meter Höhe, Mindesthöhe 13cm hielt spielend meine D700+ 2,8/300=5Kg http://www.stativfreak.de/GALERIES/3BEIN/VELBON/640/index.htm Einen guten Ruf hat auch FEISOL, dort gibt es auch eins mit mindesthöhe 17cm http://www.feisol.de/info_pages.php?pages_id=17 Wenn Du jung bist und nur einen Kopf in Deinem Leben kaufen möchtest, dann den, den ich seit Jahren ohne Abnutzungsspuren oder nachlassen der Leistung benutze, butterweich im anziehen und einer der baulich niedrigsten. http://reallyrightstuff.com/ProductDesc.aspx?code=BH-55-LR&type=3&eq=&desc=BH-55-LR%3a-Full-sized-ballhead-with-LR Vorfreude ist die größte Freude Alles ist eine Frage der Finanzen, und jeder will billig, auch ich hatte, sagen wir mal preiswerte Stative, wobei es ganz wenige gibt die niedrig können. und wer gelegentlich mit Stativ arbeitet, bei denen akzeptiere ich auch " Ich bin zufrieden" HG Frank

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3737-welches-stativkopf/#findComment-64261
Auf anderen Seiten teilen

 Christof said:
appropos Stativ, das kommt mir hier bislang etwas zu kurz ;)
Bin bei einem antik-Velbon hängengeblieben - das ist allerding ein LangBeinigUltraLeicht und nix für deine Anwendung - aber die haben auch was in der Richtung wie du das suchst - der Tip "Vellbon" kam übrigens von Eyeview, der ja prakisch ausschliesslich mit Stativ arbeitet. Schau dich da mal um - sind mMn tolle Sachen dabei - nur würde ich dir von den Ausführungen mit den Dreh-Füssen abraten (sind mMn nicht wirklich fein zu bedienen und man muss immer das Boden-Endstück in die Hand nehmen). Gruss Michael Ah - seh' grad - war ich zu spät dran...
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3737-welches-stativkopf/#findComment-64264
Auf anderen Seiten teilen

Michael, da sprichst Du was an, was ich am Triopo B-3 kritisiere: Der Kopf wird ausschließlich in einer Version mit Schnellwechselsystem ausgeliefert. Da ich aber ein Novoflex Miniconnect-System für Gurt und Stative verwende, hätte ich lieber lediglich eine Schraube, aber kein Wechselsystem. Das bietet der Hersteller Triopo allerdings nicht an. Dies nur zur Info für Interessierte dieses Kopfes. Nun jetzt aber zurück zu Deiner Frage ;-) Viele Grüße Dirk

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3737-welches-stativkopf/#findComment-64271
Auf anderen Seiten teilen

Bei einem Kugelkopf würde ich die Finger von allen Billigheimern lassen, die Ihren satten Lauf reichlicher Fettung verdanken. Bei Minustemperaturen wird das zäh und bei Sommerhitze im Auto läuft es raus. RRS, ArcaSwiss, Novoflex und Markins laufen mW alle fettfrei, bei Linhof bin ich mir nicht ganz sicher. Allerdings bist Du mit einem der genannten Köpfe schon fast Dein ganzes Budget los... Bezüglich den zu kurz gekommenen Stativen: Von FEISOL-Stativen hört und liest man eigentlich auch nur gutes, kenn ich aber nicht aus eigener Anschauung. Die Feisol-Köpfe allerdings sind wohl nicht erste Liga. Und noch was zu Manfrotto: ME überteuerte Durchnittsware; mein zweites Stativ war ein MA055, da sind mir innert des ersten Jahres 2mal die Gußschellen gerissen (einmal mitten in der Pampa im Einsatz, die Tour musste ich abbrechen deshalb) - Ersatz gabs zwar einmal auf Garantie kostenlos, hat aber immer 3-4 Wochen gedauert, in denen das Stativ nicht nutzbar war. Das einzige, weil einzigartige, brauchbare Stativ von Manfrotto ist mE das MA058 mit der Schnellverstellung, das ist aber ein Trümmer und nicht das, was Du suchst.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3737-welches-stativkopf/#findComment-64274
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mit einer bunten Mischung aus Velbon, Arca und Novoflex recht zufrieden. Velbon Sherpa Pro 640 mit Arca Monoball Z und dem Miniconnect oben drauf. Vor einigen Jahren habe ich dafür etwas über deinen angepeilten 500€ Bezahlt. Bei Landschaft und Makro wäre ein 3-Wege Neiger aus meiner Sicht besser. Ich befürchte aber, dass dann das Budget gesprengt wird.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3737-welches-stativkopf/#findComment-64297
Auf anderen Seiten teilen

Grias God beieinander, ich denke ein Kugelkopf ist für Landschaftsaufnahmen ein "Muss". 1; schnell eingestellt (nach Wasserwaage) 2; kann auch ohne feststellen verwendet werden (Kamera liegt enfach besser in der Hand, auch wenn sie "nur" draufgeschraubt ist. Mache ich gerne ist dan quasi eine "SteadyCam". Mein Kugelkopf ist allerdings ein Eigenbau. Er funktioniert aber wirklich gut, klar mit einem 300€ Ding kann er nicht mithalten. Zum Stativ möchte ich sagen, es ist total schwer ein "AllInOne" zu finden, bauen. Ich habe mir daher einige gebaut und einige gekauft. Hier.. Mein Vanguard habe ich meist umgehängt (leicht) eine meiner Stativhalterungsgummis habe ich auch meist dabei. Ein Stein, ein Stock oder einfach meinen Haring in den Boden geschlagen und gut ist es. Nachtrag: habe mir natürlich auch einen prof. Kugelkopf angeschaut und er hat Spaß gemacht - aber der Preis..... Nachtrag zum Nachtrag: Mein Motto: der Weg ist das Ziel - bauen und ausprobieren ist für mich wichtig, ein MUSS. Wenn es geht (genug T€uros in der Tasche) kaufe ich mir auch das eine oder andere Teil. Aber solange darauf spare muss (m)eine Lösung ihren Zweck tun. Habe mir ja auch einen Manfroto Videoneiger gekauft, weil da der Eigenbau einfach zu kompliziert geworden wäre (gedämpfte Kugel, und, und...) Nachtrag zum Nachtrag zum...: Ich mache meine Fotos aus Spaß an der Sache, nicht beruflich. Sonst würde ich mit solchen Spielereien nicht weit kommen - das ist mir schon klar - ein Freund ist Berufsfotograf und der hat für meine Ausrüstung wenig bis gar keine Verwendung ;-) umgekehrt schon ;))))))) Pfiat God da Gotti

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3737-welches-stativkopf/#findComment-64308
Auf anderen Seiten teilen

Manfrottostativ und als Kugelkopf empfehle ich den Linhof PROFI KUGELKOPF II. Damit komme ich seit 25 Jahren ohne Probleme durch das Fotoleben. Bei der Nutzungsdauer brauche ich keine Basteleien und auch keine Billigvarianten.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3737-welches-stativkopf/#findComment-64329
Auf anderen Seiten teilen

Hallo miteinander, und recht herzlichen Dank für die zahlreichen Tipps. Ich habe mich inzwischen auf folgende Kombi festgelegt: Manfrotto 055CXPRO4 Triopo B-3 ich muss zugeben, beim Anschauen des RRS hats schon etwas gejuckt. Doch denke ich bin ich für meine Zwecke auch mit dem B-3 sehr gut bedient. Zum B-3 haben mich die positiven Stimmen hier im Forum, als auch die Ergebnisse des Traumflieger-Tests bewogen. Viele Grüße & Dankeschön Christof

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3737-welches-stativkopf/#findComment-64538
Auf anderen Seiten teilen

 OhWeh said:
Manfrottostativ und als Kugelkopf empfehle ich den Linhof PROFI KUGELKOPF II. Damit komme ich seit 25 Jahren ohne Probleme durch das Fotoleben. Bei der Nutzungsdauer brauche ich keine Basteleien und auch keine Billigvarianten.
Wenn ich mal dazu was sagen darf: Wenn ich nur Fotos machen möchte ist das der Weg - aber mein Ziel ist der Weg oder der Weg ist das Ziel - ich will basteln und ausprobieren, basteln .... @Christof: herzlichen Glückwunsch zu deiner Wahl und "an guaten Blick"
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3737-welches-stativkopf/#findComment-64606
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung