Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Fotos + Rahmungen + Passepartouts


Empfohlene Beiträge

Hallöchen, ich habe vor, einige Fotos etwas individueller zu rahmen, d.h., dass ich auf "Standard-Größen" und 0815-Rahmen aus dem Baumarkt verzichten möchte. Dabei kann auch der Selbstbau in Frage kommen, denn Werkzeuge und Maschinen für Holz-, Glas- und Metallbearbeitung sind zum großen Teil vorhanden. Mich würden Eure Erfahrungen mit Rahmen-Lieferanten (spez. bei Sondermaße) und Material-Lieferanten interessieren? Welche kreativen Ideen für Rahmen kennt Ihr? Wann setzt ihr Passepartouts ein oder wann soll man auf Passepartouts verzichten? Welche Verglasung bringt welchen (Neben-)Effekt? Welche (Selbst-)Bausätze sind Euch bekannt? Für Tipps wäre ich Euch dankbar! Grüße Stef@n

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3802-fotos-rahmungen-passepartouts/#findComment-3802
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stefan, Sondermasse bei Rahmen haben auch einen Sonderpreis :-) und es kommt darauf an für welchen Zweck Du die Rahmen haben willst. Ausstellung oder privat bei Dir zu Hause ? Wenn du direkt beim Hersteller die Ware als Meterware bestellen willst, wird oft gefragt ob Du Gewerbetreibender bist, und wie viel Meter Du abnehmen würdest. Beim Glas, ich nehme immer Floatglas, wird es nicht anders sein. Passepartouts sehen immer edel aus. Ich empfehle Dir, geh doch einfach mal ins nächste große Möbelhaus die Rahmungen anbieten, und lass Dir da mal zeigen was möglich ist. Gruß Harry

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3802-fotos-rahmungen-passepartouts/#findComment-64869
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man die Bilder öfter austauscht, dann geht m.E. nichts über HALBE-Rahmen - etwas teurer, aber das System ist perfekt. Schrägschnitt-Passepartouts werten jedes Bild auf, finde ich. Sehr grosse Formate gehen aber auch ohne gut. Entspiegeltes Glas nimmt idR etwas den Schärfeeindruck, kann aber je nach Aufhängeposition das kleinere Übel sein... Und noch was: Die Beleuchtung ist fast so wichtig wie der Rahmen ;-)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3802-fotos-rahmungen-passepartouts/#findComment-64871
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man die Bilder öfter austauscht, dann geht m.E. nichts über HALBE-Rahmen - etwas teurer, aber das System ist perfekt.
Halbe und Nielsen sind sehr ähnlich, und im Preis tun sie sich auch nichts ;-))
Schrägschnitt-Passepartouts werten jedes Bild auf, finde ich. Sehr grosse Formate gehen aber auch ohne gut.
sehe ich genau so
Entspiegeltes Glas nimmt idR etwas den Schärfeeindruck
und die Farben.....die wirken dann etwas flau
Und noch was: Die Beleuchtung ist fast so wichtig wie der Rahmen ;-)
sehr richtig.... Gruß Harry
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3802-fotos-rahmungen-passepartouts/#findComment-64873
Auf anderen Seiten teilen

Die Nielsen-Rahmen, die ich kenne, kann man nicht "von oben" rahmen -
das ist richtig...ich mach das immer so das ich die Rahmen so hinlege das von unten noch Licht durch kann, da sieht man dann das Passepartout und man kann das Bild genau platzieren :-)) Gruß Harry
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3802-fotos-rahmungen-passepartouts/#findComment-64875
Auf anderen Seiten teilen

@ all vielen Dank für Eure Beiträge! Beim googlen bin ich bereits auf den ein- oder anderen von Euch genannten Hersteller gestoßen. Im Möbelhaus bin ich heute auch gewesen und habe mir Angebote geben lassen. Besonders gut gefallen haben mir Stahl-Rahmen (mit Tone-Mapping-Fotos) aus Vierkantrohr und geflexter Oberfläche, die mit Klarlack überzogen waren. Aber auch hier ist alles Geschmacksache und es waren fertige Bild/Rahmen-Kombinationen mit ausgestanzten Bildtiteln im ca. 6 cm breiten Rahmen (wirkte dann kitschig). Klar, für eine Ausstellung wäre man mit einem solchen Rahmen klar über das Ziel hinaus geschossen, aber es wäre ein Grund mal wieder mein Schweißgerät auf Funktion zu prüfen und den Geruch von glühendem Stahl zu inhalieren ... ;-) Bin auf den weiteren Verlauf der Diskussion gespannt....

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3802-fotos-rahmungen-passepartouts/#findComment-64876
Auf anderen Seiten teilen

Rahmen und Rahmen sind zweierlei, selbst bei den dicken Herstellern, manche werben mit Holzrahmen, das nicht gelogen ist, aber doch ein mit Folie bezogenes MDF sein kann, also zweimal hinschauen, genauso wie verleimte Leistenstücke, ganz einfach an den Ansätzen zu erkennen, damit meine ich Leisten die nicht an einem Stück gesägt wurden, dann die eingeschossenen Winkelkeile aus Stahl oder Blech, mit oder ohne Verwindung, beides lässt sich kaum feststellen, haben aber bei billigem Holz verheerende Wirkung, so einen mal in Fensternähe ein halbes Jahr, der ist später rund wie ein Weinfass! Wechselrahmen mit Spangen, altbewährt, immer noch am besten, die Drehverschlüsse tragen meist zu sehr auf, und stören beim abdichten, und das geht mit Spangen am besten! Beim Einrahmen, am besten noch nageln, gerade an den Ecken, aber bitte nur Nägel mit gestauchten Köpfen, dann reist das Klebeband nicht ein. A pro po Klebeband, am besten das Aluklebeband nehmen, speziell zum Einrahmen, sehr stabil, klebt überall, und Mikroben haben keine Chance mehr. Zu aller erst natürlich das Bild Hintergrundkaschieren, mit 1,5 mm säurefreien, selbstklebenden Hintergrundkarton, dann hat man noch Luft in der Rille, in Verbindung mit Passepartout gibts dann auch die richtige Spannung. Das Bild selbst wird dabei zusammen mit PP und Hintergrundkarton aufgezogen. Wer es nicht pressen kann, eine nicht zu weiche Gummiwalze geht auch, so mach ich es auch, aufwalzen in engen und kleinen Abständen, damit keine Luftblasen drunter kommen, dann ist für die nächsten hundert Jahre versiegelt. Am PP nicht sparen, Farbechtheit kostet, Qualität muss sein, bei Crescent bin ich mir sehr sicher, es gibt aber auch andere gute Lieferanten. Schick sieht auch ein Doppelpasspartout aus, gerade bei SW Aufnahmen, aber aufpassen damit nichts verrutscht, ich verklebe sie mit eine paar Tropfen Bilderkleber, es bleibt ja eh zusammen. Metall und Alu sind schon toll, aber da müssen Möglichkeiten für einen gescheiten Anpressdruck vorhanden sein, wenn das Bild in den Ecken mal anfängt abzustehen, sieht der teuerste Rahmen billig aus, und dem Bild tuts auf Dauer auch nicht gut. Beleuchtung, ja, und nein, wenn beleuchtet, dann geäztes Glas, was die Lichtstrahlen bricht, und gleichzeitig UV Sicherheit bietet, Normalglas, dann das Bild nur in Seidenraster, sonst sieht man kein Bildim Bild (grins), auser man kanns sichs nicht leisten, aber dann brauch ichs gar nicht erst Rahmen wollen, logisch. Hersteller zu nennen ist fast unmöglich, auch die teuren, und vermeintlich guten, produzieren ab und zu in Masse, um den Schrotteinkauf los zu werden, am besten, zum Bilderrahmer des Vertrauens, dort kann ich anschauen und betatschen, ich sehe die Qualität, das ist wichtig, Gruss, Pierre.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3802-fotos-rahmungen-passepartouts/#findComment-64880
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung