Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Lago di Como: Bootfahrt bei Nacht


Empfohlene Beiträge

Moin, ich darf jetzt für zwei Tage geschäftlich an den Lago di Como (Koma- See). Tagsüber ellenlange Vorträge aber abends gibts augenscheinlich als sogenannter Social Event eine Bootsfahrt auf dem Tümpel. Klar, dass ich den Rucksacke mit dem ganzen Graffel mitnehme: Ich erwarte gutes Wetter und nette Skylines im Schummerlicht. Hättet Ihr Kochrezepte für die Kameraeinstellung? Objektive: 12 - 60, 50 - 200; Polfilter Zirkular. Grauverlaufsfilter (LEE) Bohnensack Das ist zu ziemlich das, was ich mitnehmen würde. Grüsse und danke vorab. Michael

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3805-lago-di-como-bootfahrt-bei-nacht/#findComment-3805
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michael, wenn du nur vom Boot aus fotografierst - dann nehme lieber zum 12-60 noch dein 50er Makro mit (F 2,0). Der Polfilter hat zwar seinen Reiz, doch wird er dir entscheidende Lichtstärke nehmen und evtl. auch unerwünschte Reflexionen bei punktförmigen Lichtquellen und ungünstigen Winkel bringen. 50-200 ...es wird schwierig werden, das zu halten.

Hättet Ihr Kochrezepte für die Kameraeinstellung?
ISO rauf (800) und Offenblende wäre meine Devise.... Viel Spass auf dem "Tümpel" HG Josef
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3805-lago-di-como-bootfahrt-bei-nacht/#findComment-64891
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michael,

IS: Wenn Du stärker wackelst als das Boot: IS ON Wenn das Boot stärker wackelt als Du: IS OFF
Und wenn es zu arg wackelt,dann..... Ist dieses Jahr von den Forenten schon einiges ins Wasser gefallen.Taschen öffnen und der Objektivwechsel,sind die besten Gefahrenquellen. Viel Spass Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3805-lago-di-como-bootfahrt-bei-nacht/#findComment-64893
Auf anderen Seiten teilen

Viel Spaß auf dem "Koma"-See....solll seeehr gefährlich sein dort, nix trinken ist angesagt...sonst fällt das "Geraffel" ins Wasser. Mit meiner E-PL1 würde ich die Programme "Nachtaufnahmen" und "Feuerwerk" bemühen, wenn ich bei Dineklheit auf dem Comer See unterwegs wäre. Nimms nicht so Ernst Jürgen

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3805-lago-di-como-bootfahrt-bei-nacht/#findComment-64911
Auf anderen Seiten teilen

Moin, wegen der möglichen Wackler: Ich hab keine Ahnung, was die dort unter Boot verstehen. Evlt. ist das ein fetter Kahn, der kaum schwankt, dann wäre es nicht so schwierig. Immerhin sollen dort über 100 Leute drauf, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich bin gespannt. Gruss Michael

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3805-lago-di-como-bootfahrt-bei-nacht/#findComment-64962
Auf anderen Seiten teilen

Da letztere Boote gelegentlich untergehen, wenn man der Presse so Glauben schenken darf, wäre die E5 gar nicht so schlecht. Ihr wird zumindest eine gewisse Wasserdichtigkeit attestiert :-) Grüsse Michael

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3805-lago-di-como-bootfahrt-bei-nacht/#findComment-64985
Auf anderen Seiten teilen

Moin, ich bin zurück und noch entsetzlich müde. Die Kamera schlummert noch im Rucksack mit einigen Aufnahmen auf der Karte. Es war leider nicht das gemütliche alte Boot, sondern die Italiener haben ihrer ungebremsten Lebensfreude mit schierer Motorkraft Ausdruck verliehen. Die Kiste hatte 2x 500PS Cater Pillar Turbo Diesel. Da war es mit dem Einsatz der Kamera bei den etwas dunkleren Verhältnisse dann schwierig bis unmöglich. An eine sinnvolle Unterhaltung war bei dem Lärm auch nicht zu denken. Ich hofffe ich komme zu einer gewissen Sichtung am Wochenende und stell (je nach Ergebnis) mal was rein. Trotzdem an dieser Stelle herzlichen Dank für die Tips, die ich mir hier immer wieder abholen darf. Grüsse Michael

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3805-lago-di-como-bootfahrt-bei-nacht/#findComment-65300
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ob sie den umgragen wollen, weiss ich nicht. Vielleicht ist es ein Umweltprojekt, weil sie duch diese Boote enorm viel Sauerstoff ins Wasser bringen (Abgas aber auch.....). Es fällt nur auf, dass wir in D ständig mit Gedanken und Regeln zum Umweltschutz konfrontiert werden. Schon in gewissen Nachbarländern sieht das vollkommen anders aus. Irgendwie gehört auch der Lärm zum LEBEN, denn sonst kann mir keiner erklären, warum man bei jedem Motorrad durchs Auspuffrohr direkt auf die Ventile schauen kann. Schalldämmung: Nein danke. Und das alles das gut entwickelte und relativ fortschrittliche Nortitalien. Wie siehts denn 200km weiter südlich aus???? Gruss Michael

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3805-lago-di-como-bootfahrt-bei-nacht/#findComment-65315
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung