Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Gibt es irgendwo eine Übersicht, wo man die technischen Daten aller, also älterer und neuer Pen-Typen auf einen Blick miteinander vergleichen kann, ohne ständig hin- und herklicken zu müssen? Selbst auf der Olympus-Seite bin ich bisher nicht fündig geworden. Meine E620 möchte ich auf jeden Fall erstmal behalten (wir lernen uns doch nach einem Jahr gerade erst richtig kennen). Aber eine kleine für immer dabei und eben als zweites Gehäuse wäre schon schön. (Mein 6jähriger kleiner Knipser von Sy liegt seit einem Jahr nur noch in der Ecke ich frage mich längst, wie ich das so lange mit ihm ausgehalten habe.) Wenn ich lese, zu welchem Preis die E-PL1 jetzt gehandelt wird, reizt mich das zwar sehr. Aber ich würde doch gerne wissen, wie sie sich nun ganz konkret von der E-P3 und ihren anderen Geschwistern unterscheidet und ob es sich nicht doch lohnt, noch ein wenig auf den schnellen AF und die anderen Vorzüge einer Pen 3 zu sparen. Klar lese ich hier weitgehend mit, was von Reinhard und Anderen über die Pen-Familie berichtet wird, aber der kompakte Überblick fehlt mir. Liebe Grüße Gitta

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3820-pen-ubersicht/#findComment-3820
Auf anderen Seiten teilen

Hi Gitta, hab dir mal nen Vergleich auf dpreview gebastelt, P1-P3 auf dpreview. Ist auf Englisch, aber meines erachtens trotzdem sehr gut verständlich. Geht aber primär auf die technischen Details ein. Viel Spass beim Vergleichen und nen schönen Sonntag Axel

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3820-pen-ubersicht/#findComment-65067
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gitta, ob warten oder nicht, hängt auch ein kleines bisschen davon ab welches Objektiv Du möchtest. Ich habe gerade mal geschaut wie die Preise der P-L1 sind und bin fast vom Stuhl gefallen. Die PL-1 mit 14-150 ist für unter 500 € zu bekommen. D.h. der reine Body kostet keine 100 €. Die Kombi mit der E-P3 steht immer noch bei 1.199 €. Da würde ich die E-PL1 kaufen und ganz entspannt auf eine Preissenkung der neuen warten.Was Du in der Zwischenzeit anschaffst, wie vielleicht einen EVF oder ein Pancake kannst Du ja später immer noch verwenden. Liebe Grüße Ulli

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3820-pen-ubersicht/#findComment-65068
Auf anderen Seiten teilen

 maeeh said:
Hi Gitta, hab dir mal nen Vergleich auf dpreview gebastelt, P1-P3 auf dpreview. Ist auf Englisch, aber meines erachtens trotzdem sehr gut verständlich. Geht aber primär auf die technischen Details ein. Viel Spass beim Vergleichen und nen schönen Sonntag Axel
Hallo Axel, danke für den Vergleich, da sieht man auf einen Blick wo dpreview Fehler hat und wo es auch misverständlich wird: E-PL1 kann keinen Fernauslöser anschliessen E-P3, E-PL3, E-PM1 können keine ISO 100 Bildformat ist auch bei den neuen einstellbar PL-3 hat bestimmt auch 35 Fokuspunkte (habe ich jetzt nicht überprüft) Screen-Size bei E-PL3, E-PM1 berücksichtigt nicht, dass durch das 16:9 Format nicht der ganze Screen beim 4:3 Format ausgefüllt ist und dadurch in der Ansicht eine kleinere Darstellung stattfindet Die neuen haben zusätzlich zu Gesichtserkennung auch noch 3 verschiedene Augenerkennungsmodi. Das sind auch noch nicht alle Punkte, aber ich denke Reinhard kann die besser darstellen als ich. Und von daher freue ich mich auch schon auf einen umfassenden Vergleich. LG Ulli P.S.: Da war Reinhard mal wieder schneller als ich schreiben konnte :-)
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3820-pen-ubersicht/#findComment-65069
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank Axel und Reinhard für Eure schnellen Antworten. Die englische Tabelle ist schon mal ein guter Anfang, danke dafür, Axel. Dann freu ich mich jetzt auf Dein neues Buch, Reinhard und Deine Übersicht, aber da hast Du ja noch ein ganzes Stück Arbeit vor Dir, viel Erfolg dabei! Vielleicht wäre bis dahin doch eine günstige E-PL1 ein ganz guter Kompromiss? Wünsche Euch auch einen schönen sonnigen Sonntag, Grüße Gitta Ups, da waren wieder einige schneller. Danke auch für diese Antworten! Ja, ich denke es wird auf eine Übergangslösung hinauslaufen. An genau das 14-150 hatte ich auch gedacht und das kann ich ja auf jeden Fall weiterverwenden. Sonnige Sonntagsgrüße Gitta

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3820-pen-ubersicht/#findComment-65070
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gitta, den Punkt ISO 100 möchte ich noch mal kurz aufgreifen.

E-P3, E-PL3, E-PM1 können keine ISO 100
Das stimmt. Die E-PL1 geht bis ISO 100 runter. Aber dafür bietet die E-PL1 nur 1/2000s. Es ist insofern egal, ob Du bei schnellen Objektiven nun mit ISO 100 und 1/2000s oder mit ISO 200 und 1/4000s fotografierst. Eine Vergleichstabelle interessiert mich auch. Viele Grüße Dirk
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3820-pen-ubersicht/#findComment-65072
Auf anderen Seiten teilen

 di-R-k said:
Die E-PL1 geht bis ISO 100 runter.
Naja, "echte" ISO100 sind das aber dann auch nicht, oder? Soweit ich weiß ist die BaseISO aller PENs ISO200, bei der manuell auswählbaren ISO100-Option der E-P1, -P2, -PL1 und -PL2 wird dann lediglich das Signal "halbiert". Also mit doppelter Belichtungszeit bei Grundempfindlichkeit (über-)belichtet und dann das Signal entsprechend verarbeitet. Dabei geht aber leider ein mehr oder weniger großer Teil der eh schon nicht gerade üppigen Dynamic-Range verloren da die so überlichteten Spitzen - die eh schon keine Informationen enthielten - auch nach einer Halbierung des Signals keine Informationen enthalten (bestes Beispiel ist der weiße "ISO100-Himmel"). 0 : 2 = 0 Andere Hersteller nenne solche Einstellungen "Pull-ISO" o.ä. um deutlich zu machen dass es sich hierbei um einen Softwaretrick handelt anstatt es als native ISO zu verkaufen. Ich persönlich weine der in den neuen PENs entfallenen Pull-ISO100 nicht hinterher, da meine E-P3 - genau wie zuvor meine E-P2 - größtenteils mit der Grundempfindlichkeit betrieben wird. Lieber schraube ich nen ordentlichen ND-Filter in meine Primes um die 1/4000s nicht zu sprengen (was aber ein "Luxusproblem" ist welches mit einem langsamen 14-150mm MalleZoom wohl nicht auftreten dürfte :-) Falls ich diesen Zusammenhang irgendwo falsch aufgefasst haben sollte, korrigiert mich bitte aber ich konnte dieses Verhalten bei meiner E-P2 und der E-PL1 meiner Schwester schon so beobachten. Vielleicht sind die vielen Millionen mit Pull-ISO belichteten Bilder da draußen auch mit ein Grund warum die DR des MFT-Sensörchens allgemein noch schlechter geredet wird als sie in Wirklichkeit ist (wenn z.B. selbsternannte "Reviewer" mit eigenem Blog aus Gründen der Vergleichbarkeit erstmal alles auf "ISO100" drehen was sie in die Hände bekommen). Durchaus kein ganz unschlauer Zug von Olympus diese Option entfallen zu lassen. Gleichzeitig sollten sie aber (besonders vor dem Hintergrund dass sie sich objektivtechnisch endlich in die "richtige" Richtung bewegen) ein paar hochwertige Graufilter in den passenden Größen ins Zubehörsortiment aufnehmen oder zumindest eine strategische Partnerschaft mit einem Filterhersteller eingehen, um den durch BaseISO 200 und das Angebot lichtstärkerer Festbrennweiten geschaffenen Bedarf an "Lichtbremsen" vielleicht noch in den einen oder anderen Zusatz-€ verwandeln zu können :-) (Alles natürlich nur persönliche Einschätzungen/Mutmaßungen)
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3820-pen-ubersicht/#findComment-65074
Auf anderen Seiten teilen

Das erklärt warum ich mit den ISO100-Ergebnissen nie zufrieden war. Mit digitalen Sackgassen aus der Kamera (auch JPG genannt) kann ich nichts anfangen. Ein guter Print entstand schon immer aus einem Negativ - nicht aus einem Polaroid :-)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3820-pen-ubersicht/#findComment-65076
Auf anderen Seiten teilen

Da kenne ich auch einige, und die sehen durchaus "interessant" aus, ja. Aber ich denke Du weißt wie es gemeint ist ;-) Ein "gutes" Bild hängt natürlich nicht vom Aufnahmeformat ab - allerdings gebe ich mich doch, wenn ich schon die Wahl habe, nicht mit der "Sparversion" meiner eigenen Bilder zufrieden. Dafür betreiben wir doch "vornerum" zu viel Aufwand mit tollem Glas, durchdachtem Composing etc. um dann "hintenrum" die eingedampften Reste unserer Mühen ausgespuckt zu bekommen. "frissoderstirb.jpg"

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3820-pen-ubersicht/#findComment-65121
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung