Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen, ich hatte gerade eine interessante "Grundsatzdiskussion" mit einem Kollegen über die Verwendung des IS auf einem Stativ. Ich weiß dass grundsätzlich (zurecht) davon abgeraten wird, doch stellt sich mir hier eine etwas andere Problematik, zu der ich gerne mal den Rat/die Erfahrungen dieses Forums einholen würde. Also, ich bin demnächst wieder mal auf 'nem fetten Kreuzfahrtschiff unterwegs und dort gibt es ja täglich die Möglichkeit faszinierende Sonnenauf- und untergänge zu fotografieren. Da benutze ich dann natürlich auch schon mal ein Stativ, doch dabei müsste man ja eigentlich bedenken, dass Seegang (gehen wir mal von geringem aus) herrscht, das Schiff aufgrund der Maschinen vibriert und sich zudem noch bewegt. Ich bin nun der Meinung dass in diesem Fall und bei moderaten Verschlusszeiten es durchaus Sinn macht, den IS auch auf dem Stativ zu aktivieren. Mit moderat meine ich Zeiten unter, bzw. um den Sekundenbereich und nichts längeres, denn da bringt dann auch das Stativ nichts mehr. Was denkt ihr so? Morgendlicher Gruß aus Bonn, Gerd

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3861-doch-is-auf-stativ/#findComment-3861
Auf anderen Seiten teilen

Hi Gerd, also wenn das Schiff stampft (Wellengang), dann nützt der IS nix, die Ausschläge sind viel zu groß und zu niederfrequent - hier brauchst Du einfach kurze Belichtungszeiten. Gegen das Vibrieren - so das auf einem Kreuzfahrschiff überhaupt bis zum Sonnendeck durchkommt - könnte der IS was bringen, aber genau sagen kann man das erst vor Ort. Ich würde das einfach mal ausprobieren und notfalls die Bilder alle mit und ohne IS machen. Generell macht ein IS auch auf einem Stativ durchaus manchmal Sinn - immer dann halt, wenn es trotz Stativ Erschütterungen gibt, die im Regelbereich des IS liegen. Nur nutzt man ja im Normalfall ein Stativ um möglichst alle Erschütterungen auszuschalten. Andy erschüttert

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3861-doch-is-auf-stativ/#findComment-65560
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, das der IS auch auf einem Staiv Sinn machen kann... vor allem dann wenn man etwas mehr Brennweite hat... Wenn ich mit dem 50-500er Sigma an nem See liege und auf Vögel warte... dann habe ich bei etwas schlechterem Licht (wenn die Belichtung länger als 1/500s wird) den IS auch an. Man könnte zwar auch Fernauslöser und SVA einschalten... aber dann ist das Motiv meist weg, oder zeigt dir seine nette Rückseite ;o) Wie gut der IS es schafft die Vibration des Motors auszugleichen... und die aller sonstiger Anlagen, die auf dem Schiff betrieben werden ist natürlich fraglich... gegen den Wellengang wird er aber definitiv keine Chance haben... und den wirst du bei einer Belichtungszeit um eine Sekunde wahrscheinlich deutlich auf dem Bild sehen... auch wenn du ihn selber vielleicht gar nicht spürst... Also meiner Meinung nach geht probieren über studieren... und über einen netten Erfahrungsbericht werden vielleicht einige dankabr sein :D Grüße, Stefan

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3861-doch-is-auf-stativ/#findComment-65563
Auf anderen Seiten teilen

Einige haben ja schon gesagt, was zu Bedenken ist. Also ich war vor kurzem auf einem Schiff und wir hatten zeitweise bei Windstärke 9-10 tollen Wellengang :-) Meiner Erfahrung nach wird Wellengang besser ausgeglichen, wenn Du die Kamera in der Hand hältst, da Dein Gleichgewichtssinn schon gute Arbeit leistet. Dieses Foto habe ich z.B. abgestützt auf die Reeling gemacht. Allerdings war hier das Meer auch sehr ruhig. Zum möglichen Wellengang kommt beim Schiff natürlich auch noch dazu, dass sich das Schiff ja auch vorwärts bewegt, wenn es nicht gerade im Hafen liegt. Also ist es aus meiner Sicht grundsätzlich die Frage, ob sich der Aufwand lohnen würde, mit einem Stativ zu arbeiten, um Sonnenauf- oder Sonnenuntergänge von einem fahrenden Schiff aus abzulichten. Gruss Gordon

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3861-doch-is-auf-stativ/#findComment-65569
Auf anderen Seiten teilen

Nochmals Hallo und vielen Dank für die Beiträge. Diese spiegeln in etwa auch das wider, was ich meinem Kollegen heute zu erklären versuchte. War aber im Verlauf der Diskussion nicht mehr sooo sicher ;-) Da die dicken Pötte heutzutage sehr gut stabilisiert sind, liegen sie eigentlich recht ruhig im Wasser und wenn man mit dem Rücken zum Kurs übers Heck aufnimmt, dann macht sich auf die Ferne die Bewegung gar nicht so bemerkbar. Die ersten beiden Aufnahmen entstanden so, während die E-3 war mittels dem großen Gorillapod an die Reling gewickelt war (mit IS an). Bei der dritten Aufnahme fuhr das Schiff parallel zur Küste und dort machte sich dann die Bewegung zumindest an der erleuchteten Stadt und dem Mond bemerkbar. Nichtsdestotrotz Danke nochmals fürs Feedback, hat mir wieder mal bewiesen wie engagiert und kompetent hier beraten wird. Schönen Mittwochabend noch... Gerd

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3861-doch-is-auf-stativ/#findComment-65590
Auf anderen Seiten teilen

…auf Vessels mit Sicherheit IS auf „on“ obwohl es sich auf einem Kreuz-Vessel in der Regel um 4-Takt Maschinen (die dann auf Strom produzieren und dann Elektromotoren antreiben) handelt, die Schwingungen gegenüber den älteren Schiffs-Modellen mit 2-Stroke-Maschinen (wie Container, Tanker u.s.w.) feiner sind. (dritte und vierte Ordnung, sind freie Massenkräfte). Das sagt ein alter Sulzer-Hase… Liebe Grüsse Karl

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3861-doch-is-auf-stativ/#findComment-65595
Auf anderen Seiten teilen

 Karl Bogusch said:
Das sagt ein alter Sulzer-Hase…
War mal dabei, so einem hausgrossen Teil auf offener See ein neues Ventil zu verpassen - was soll ich sagen - da hatten zwei Seemanner schweisstreibende Arbeit den Venilteller von einem geschätzten 3/4m einzuläppen :))) Gruss Michael
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3861-doch-is-auf-stativ/#findComment-65598
Auf anderen Seiten teilen

Wissen tu ich es nicht mehr, aber ich bilde mir ein es war ein 2 Takter. Yo, klar gibts auch grösserers aber auch das war schon recht beeindruckend mal "in Natura" zu sehen. Am Kopf stehend geht so ein Ventil locker als Bistro-Tisch durch. War die Hauptmaschine eines etwas kleinerern Container-Dampfers im Pendelverkehr zwischn America do Sul und Europe Gruss Michael

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3861-doch-is-auf-stativ/#findComment-65602
Auf anderen Seiten teilen

...einfach für die, die es intressiert: Technical data engine configuration turbocharged two-stroke diesel straight engine, 6 to 14 cylinders cylinder bore 960 mm piston stroke 2500 mm engine displacement 1820 litres per cylinder engine speed 92–102 revolutions per minute torque 7,603,850 newton metres (5,608,310 ft•lbf) @ 102 rpm mean effective pressure 1.96 MPa @ full load, 1.37 MPa @ maximum efficiency (85% load) mean piston speed 8.5 metre per second specific fuel consumption 171 g/(kW•h) (126 g/(bhp•h), approx. 3.80 litres per second) @ full load; 163 g/(kW•h) (120 g/(bhp•h)) @ maximum efficiency power up to 5720 kW per cylinder, 34320 to 80080;kW (46 680 to 108 920 bhp) altogether power density 29.6 to 34.8 kW per tonne, 2300 tonnes for the 14 cylinder version amount of fuel injected in a single cycle of single piston ~160 g (about 6.5 ounces) @ full load crankshaft weight 300 tons[3] ...der Verbrauch ist noch spannend: ein Lastwagen hat einen Verbraucht von etwa 210g/bhp.h...das sind so um 30 Liter auf 100 KM. Beim Schiff sind es weit über 50 Tonnen in 24 Stunden... Man muss sich das auf der Zunge vergehen lassen: Kurbelwelle hat ein Gewicht von 300 Tonnen... Gruss Karl

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3861-doch-is-auf-stativ/#findComment-65603
Auf anderen Seiten teilen

...das ist nur zur Info ein moderner Motor...aber wenn man bedenkt, dass ein Schiff der Motorisierung über 10000 Container on Bord hat, über 20 Knoten rennt aber auch 10000 LKW braucht für die Feinverteilung...ist zur Info billiger als die Bahn, der Transport mit dem Schiff...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3861-doch-is-auf-stativ/#findComment-65604
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung