Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo, da bin ich mal wieder! Ich möchte mir ein weiteres Objektiv für die E-520 zulegen. Ich habe nur die beiden Standardobjektive: 12-42 mm und Weitwinkel 40- 150 mm. Ich mache gerne Landschaftsaufnahmen und fotografiere auch mal einen interessanten Himmel. Ich bin aber mit den Resultaten nicht zufrieden. Welches Objektiv sollte ich mir dafür anschaffen? Danke für die Antworten! Liebe Grüße von Milina

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3863-neues-objektiv/#findComment-3863
Auf anderen Seiten teilen

Für Landschaft und Himmel halte auch ich deine Objektive erst mal ausreichend. Oder vielleicht erzählst du uns mal, womit genau du unzufrieden bist. An den beiden Beispielbildern kann man, wie Reinhard schon sagte, sehen dass das eher nicht die geeigneten Fotostandorte sind. Zwar ist etwas "Beiwerk" nicht grundfalsch, aber in diesem Falle wirkte es eher als sei es einfach im Weg gewesen?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3863-neues-objektiv/#findComment-65571
Auf anderen Seiten teilen

Reinhard hart recht, stelle doch Deine Bilder mal unter "Tipps bitte", innerhalb kürzester Zeit wird Dir geholfen, oder komm zur MAGNOLY 2011 (siehe Termine), dann bist Live dabei, und kommst mit besseren Ergebnissen nach Hause, Gruss, Pierre.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3863-neues-objektiv/#findComment-65572
Auf anderen Seiten teilen

Damals mit meiner E-300 und den Kit-Objektiven (14-45 alt, damals mit Metallbajonett) hatte ich auch mal unbefriedene Ergebnisse. Erst durch das Forum im www.oly-e.de habe ich gelernt, wie man besser machen kann. Das wichtigste ist immer die Herangehensweise. So nebenbei mit freihand aus dem Fenster wird es nicht immer hinhauen. Zur Landschaftsfotografie gehören immer Beobachtungen zum Wetter und auch die Vorbereitungen. Wenn man eine Vorahnung hat, wie der Sonnenuntergang bzw. -aufgang aussehen wird, geht man früher raus und wartet ab. Das Wetter am späten Nachmittag ist immer ein guter Indiz für das Abend-Wetter. Auch Fotografen (ob beruflich oder Hobby) gehen schon früh raus. Bei Morgen muss man früher raus. Bei deinen Motiven ist Stativ immer Pflicht, auch daran nicht sparen, ist sogar billiger als ein 12-60. Ein gutes Statuv wird man schon bei 200 Euro hinblättern müssen. Freihand bringen nur Enttäuschungen, da hilft ein Bildstabilisator auch nicht viel. Gruß Pit

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3863-neues-objektiv/#findComment-65574
Auf anderen Seiten teilen

Ein paar Praxistipps zu den Bildern:

  • In der Dämmerung Autofokus ausschalten und per Hand (am Objektiv) auf den Himmel fokussieren.
  • Für mehr Zeichnung im Himmel: Abblenden auf f 6.3 bis f 11
  • Für Aufnahmen bei wenig Licht ist es besser, lieber niedrige ISO + Stativ zu verwenden - starkes Farbrauschen wird so verhindert; alternativ: ISO800 und Kamera an etwas unbeweglichem (Mauer etc.) abstützen
  • Ein zentral ins Bild gesetzter Mond ist langweilig, versuche ihn über die Drittelregel oder den Goldenen Schnitt zu platzieren (muss man üben)
  • Ins Bild hineinstehende Zweige etc. können toll wirken, wenn sie dabei das Motiv harmonisch und überlegt umrahmen
  • Reinhard sagt etwas Wahres: Gute Bilder werden auch mit den Füßen gemacht. Die bewusste Standort- und Ausschnittwahl ist schon die halbe Miete
Es liegt also meistens (bei uns allen) nicht an den Objektiven, wenn Bildergebnisse nicht zufriedenstellen, sondern an den Köpfen hinter der Linse. Aber gute Objektive machen natürlich NOCH mehr Spaß und motivieren zu NOCH mehr Beschäftigung mit dem Hobby. Ich würde Dir vorerst ein gebrauchtes ZD 14-54 I 2.8-3.5 empfehlen (ca.250 €); schnellerer AF, deutlich weniger Verzeichnung im WW, bessere Auflösung. Königslösungen: ein neues ZD 14-54 II 2.8-3.5 oder ZD 12-60 SWD 2.8-4.0. Aber Vorsicht: Rausgehen und bewusst Photographieren üben hat Vorrang - bessere Technik allein macht KEINE bessere Bilder! In Deinem Kopf entstehen die besten Bilder, und auch Deine Kit-Optiken können die (ggfs. mit Stativ) umsetzen! Gruß, Ulf.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3863-neues-objektiv/#findComment-65576
Auf anderen Seiten teilen

Da wiederspreche ich: wenn bei der E-520 der AF nicht mehr scharfstellt, dann geht durch den Sucher manuell gleich gar nichts. Und bei den Kitlinsen muss eigentlich nicht groß abgeblendet werden.
Hast Recht, das hat mit der Dämmerung primär nichts zu tun. Mir ging es hier v.a. darum, dass der AF nicht "automatisch" auf die Zweige im Vordergrund fokussiert und es in der Dämmerung keiner mitbekommt ;-) Da hilft halt nur a) AF-Fokussieren üben (mit AF-Feld auf NORMAL und Spot) oder b) durch den Sucher schauen und manuell fokussieren oder beim dunkleren und kleineren Sucher der E-520 (bin halt den E-x-Sucher gewöhnt) zur Not auch über LiveView/Lupenfunktion den Fokus kontrollieren. Gruß, Ulf.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3863-neues-objektiv/#findComment-65577
Auf anderen Seiten teilen

Wolkenbilder während der Dämmerung haben 11EV - das reicht bei ISO 100 und Blende 5,6 für 1/60. Das geht mit Stabi beim 14-42 ohne Probleme. ISO 800 an der E-520 muss nicht sein.
Unglaublich, Reinhard, wo hast Du das (Wolken+Dämmerung=11EV Kontrastumfang) denn nun wieder her!? Deine Rechnung stimmt für die 11EV, das macht Dir so schnell hier auch keiner nach. Nur: Auch wenn dies als Erfahrungswert zu einer bestimmten Phase der Dämmerung stimmt, so verändern sich die Lichtverhältnisse vom Beginn der Dämmerung bis zur blauen Stunde doch derart stark, dass ich da nicht an einen stabil bleibenden Kontrastumfang glaube. Und wenn´s zu dunkel wird, helfen halt nur noch Stativ (besser) oder ISOs rauf (bei E-520 max. 800 für die EBV-Korrektur) - nichts anderes wollte ich in Kürze sagen. Die Frage ist außerdem, ob man außer dem Wolkenhimmel auch ansonsten noch etwas im Bild haben möchte, das nicht scherenschnittartig erscheinen soll. Aber diese Fragestellung geht hier zugegebenermaßen etwas über´s Ziel hinaus. Gruß, Ulf.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3863-neues-objektiv/#findComment-65579
Auf anderen Seiten teilen

Man merkt, lange keine dreistellige E mehr in der Hand gehabt. Die hat nur drei Fokusfelder, alle drei in Bildmitte - und man kann die Größe des AF-Feldes nicht umstellen. Das geht erst seit der E-3....
und bei der dreistelligen E620 ;o)
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3863-neues-objektiv/#findComment-65589
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn Ihr es mir ausreden wollt...ich habe mich ein bisschen informiert und meine, dass das ZD 40-150mm ED oder das ZD 70-300mm ED durchaus meine Ausrüstung bereichern könnten. Die Testberichte sind durchweg gut, die Lichtstärke wurde ein wenig bekrittelt. Kann mich jemand da bei meiner Entscheidung beraten? Grüße Milina

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3863-neues-objektiv/#findComment-65646
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Milina, ich glaube nicht, dass jemand Dir etwas ausreden möchte. Vielmehr scheint Deine Herangehensweise zur Verbesserung der Bilder nicht die geeignete zu sein. Statt in neue Objektive zu investieren, wird empfohlen, fotografische Grundlagen zu erlernen und das Erlernte dann auch noch in der Praxis zu üben. Ich weiß das selber: Das dauert und nervt das ein oder andere mal, weil man meint, auf der Stelle zu treten. Aber wenn man "durchhält", kann man mit dem 14-42 und dem 40-150 an einer E-520 wunderbare Ergebnisse erzielen. Vom Brennweitenbereich her bist Du damit für fast alle Motive schon gut aufgestellt. Insofern sind die bisherigen Tipps genau richtig. Die von Dir verlinkten Fotos werden so, wie Du zurzeit fotografierst, mit Sicherheit auch mit sündhaft teuren Top-Pros nicht besser. Und wie Reinhard schon schreibt, das 40-150/4-5,6 hast Du bereits ;-) Viele Grüße Dirk

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3863-neues-objektiv/#findComment-65648
Auf anderen Seiten teilen

Mist, da habe ich mich vertan, peinlich! Ich meinte das 35 mm Makro! Und was hältst du von dem 70-300mm?
Hallo Anne das Makro ist siocher eine gute Empfehlung für den Einstige indie Makrowelt. Aber Makro ist ziemlich schwierig und braucht viel Geduld bis man da wirklich schöne Bilder bekommt. Das 70-300 ist für seinen Preis eine ordentlich Linse mit welöcher man arbeiten kann. Doch du hast das 40-150mm mit dem würde ich mal versuchen zu arbeiten. Wenn du dann merkst es fehlt dir Brennweite, ok dann hol dir das Objektiv. LG THomas
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3863-neues-objektiv/#findComment-65649
Auf anderen Seiten teilen

Hi Anne, ich habe bisher nix gesagt - weil es auf das gleiche rausgelaufen wäre, was alle gesagt haben. Aber wenn Du schon konkrete Objektive anbringst, sollst Du auch dazu eine Antwort haben: Das 70-300 ist schon ein Supertele. Es ist durchaus gut (für seinen Preis sogar sehr gut) - aber es ist halt ein Spezialist. Für Deine eingangs erwähnten Landschaften ist es eher weniger vorteilhaft. Die Frage ist also eher nicht, ob das Objektiv gut ist, sondern ob Du es brauchst. Das kannst nur Du entscheiden. Wenn Dir die Brennweite von 150mm öffters nicht ausreicht und Du für Deine Bilder eine (viel) länger Brennweite brauchst, ist es sicher eine Überlegung wert, reichen Dir die 150mm die Du jetzt hast weitestgehend, dann ist es eher unnötig für Dich. Beim 35er Makro sieht es genauso aus. Auch das ist in erster Linie ein Spezialist (sagt ja schon der Name: für Makros). Und neben bei auch ein recht gutes ganz leichtes Tele. Braucht man es? Auch das kann nur jeder für sich entscheiden. Willst Du in die Makro-Fotografie einsteigen? Dann ist das 35er sicher ein guter Einstieg. Für den "Alltag" würde ich seinen Nutzen allerdings eher gering einschätzen - wenn man das 14-42 hat. Du hast, denke ich, die Frage falsch gestellt. Frage Dich als erstes, wo Du Dich am ehesten eingeschränkt fühlst. Willst Du also mehr Brennweite, oder mehr Bildwinkel oder willst Du näher ran oder brauchst Du mehr Lichtstärke? Für all das gibt es eine Objektiv-Lösung. Aber man muss natürlich erst einmal klar wissen was man braucht. Und das ist der Punkt, den hier viele angesprochen haben: Du machst zumindest den Eindruck, als ob Du selber das nicht genau weißt. Einen guten Tipp will ich deshalb wiederholen: Versuch doch mal bei einem Usertreffen (lokal oder auch das große nächste Woche) aufzutauchen. Wenn man sich persönlich kennt, kann man auch sehr viel besser aufeinander eingehen (davon abgesehen, dass Du auf so einem Treffen auch andere Objektive ausprobieren kannst - und dann selber siehst was sie Dir bringen - so habe ich praktisch alle Objektive die ich habe kennen gelernt!) Andy erklärend

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3863-neues-objektiv/#findComment-65650
Auf anderen Seiten teilen

Falls Du weiterhin meinst, Deine Bilder würden allein durch den Kauf eines 35mm-Makros oder eines 70-300mm-Zooms besser, rechne gleich mal ein STABILES Stativ und einen STABILEN Kopf mit ein. Sowohl bei Makros als auch bei 300mm an Crop2 wirst Du ohne nicht viel ausrichten können.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3863-neues-objektiv/#findComment-65651
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die konstruktiven und auch "diplomatischen" Antworten. Ein Usertreffen ist für mich leider ein Problem: Ich leide unter einer angsterkrankung seit mehreren Jahren und bin deshalb in meinem Bewegungsradius etwas eingeschränkt. da ich hier ja anonym bin, darf ich das wohl erklären. Deshalb suche ich meine Motive in der näheren Umgebung. Milina

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3863-neues-objektiv/#findComment-65658
Auf anderen Seiten teilen

mehreren Jahren und bin deshalb in meinem Bewegungsradius etwas eingeschränkt.
Das erklärt natürlich einiges. Ich hoffe du kannst wenigsten in der näheren Umgebung nach draussen. Und wenn es nur der eigene kleine Garten ist. Und solltest du doch vom Fenster aus knipsen wollen dann kann man das ja aufmachen, damit man nicht durch Glas aufnehmen muss. Da ist dann aber auch ein Makro ein Ersatz, weil damit kannst du auch kleine und etwas größere Dinge in der Wohnung knipsen. Das erweitert also insofern auf jeden Fall deine Möglichkeiten. LG Thomas PS Nachtrag Von meiner Seite aus ist eine ENtschuldigung angebracht, da ich dir vielleicht etwas unterstellt habe, was so nicht richtig ist. Wegen meiner Unkenntnis. Doch dahinter will ich mich nicht verstecken. Also Sorry. Und viel Erfolg das passende für dich zu finden.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3863-neues-objektiv/#findComment-65659
Auf anderen Seiten teilen

Ein Stativ wäre sicher eine Überlegung wert - sowohl für Makro- als auch für Teleaufnahmen. Da kann man dann gemütlich an den Kamera-Einstellungen rumfummeln und immer mal wieder eine Probeaufnahme knipsen bis man/ Frau mit dem Bildergebnis dort is, wo man/ Frau eigentlich hinwollte. Gruss Michael

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3863-neues-objektiv/#findComment-65661
Auf anderen Seiten teilen

Hi Milina, unter den Umständen wäre das 70-300 vielleicht doch eine gute Entscheidung. Zwar sollte man die Brennweite nicht primär als "Laufersatz", sonder lieber als Gestalltungsmöglichkeit ansehen, unter Bestimmten Umständen ist aber eine lange Brennweite auch dazu verwendbar sich Motive zu erschließen ohne sich diesen zu sehr nähern zu müssen. Das ist für Dich wohl nicht ganz unwichtig. In dem Zusammenhang ist auch der Hinweis auf ein (gutes) Stativ sehr sinnvoll. Wer lange Brennweiten und/oder Makros machen möchte, kommt da nicht drumrum. Und wenn Du persönlich nicht erscheinen kannst/willst (was durchaus verständlich ist, damit bist Du hier auch nicht alleine, es gibt viele Gründe ein User-Treffen nicht zu besuchen), dann empfehle ich Dir, Dich hier gut zu Beteiligen (da bist Du auch auf dem besten Wege dazu - also weiter so!) - dann kann man Dich und Deine Art mit der Zeit auch besser einschätzen (ich weiß z.B. unseren Pit hier ganz gut (fotografisch) einzuschätzen, obwohl ich ihn noch nie persönlich begegnet bin - was ich allerdings auch für sehr schade halte). Mit der Zeit werden wir Dir dann auch konkreter helfen können - aber kennenlernen über das Internet dauert halt etwas länger, also habe bitte Geduld mit uns :-) Man muss natürlich seine fotografischen Vorlieben mit seinen (auch physischen/psyschichen) Möglichkeiten abstimmen. Und vielleicht wächst man dann auch mal für ein Foto über seine Grenzen hinaus. Meine Frau wird das beim MagnOly sicher wieder machen - auch wenn deren Grenzen völlig andere sind als Deine. Aber sowas braucht Zeit - nimm sie Dir. Und überlege Dir genau, in welche Richtung Du Deine fotografische Sehnsucht hinlenken willst. So wie es klingt, wären Motive in/um Haus und Garten für Dich ideal. Also Makros (wobei ich mir vorstellen könnte, dass das 50er oder gar das 105/150 Sigma für Dich vielleicht noch besser geeignet wären), Blumen, Stilleben, Vögel und andere Kleintiere (dafür ist das 70-300 zumindest bei gutem Licht eine gute Wahl). Versuche Dich zu öffnen und probiere Dich und Deine Kamera aus und zeige uns (wie bisher schon) immer wieder Deine Bilder - dann können wir Dir auch helfen - auch aus der Ferne. Andy helfend PS: nur als Hinweis: unterschreibe immer mit dem Namen, mit dem Du hier angesprochen werden willst, wenn Du wechselst, verwirrst Du uns (vor allem mich) nur ;-) PPS: wenn Du Kommentare zu Deinen Bildern haben möchtest, solltest Du immer darauf achten, dies auch zu erlauben. Ich habe gerade gesehen, dass dies bei einigen Deiner Bilder nicht der Fall ist - auch nur als Hinweis.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3863-neues-objektiv/#findComment-65703
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andy, im Grunde off-topic, aber ich möchte Dir nur mein Lob für Deinen Beitrag aussprechen. Den finde ich nämlich richtig gut und er spiegelt das Positive dieses Forums wider. Es ist schön, ein Teil davon zu sein :-) @milina: Andy hat in allen Punkten Recht ;-) Viele Grüße Dirk

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3863-neues-objektiv/#findComment-65708
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht wäre bei so einer Angststörung auch über ein kleines Stilllife-Studio zuhause nachzudenken. Was damit in Verbindung mit Blumen zum Beispiel alles geht, kann man ja beim Grafen Bernadotte von der Insel Mainau ganz gut sehen ;-)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3863-neues-objektiv/#findComment-65717
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung