Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo! Ich hab seit kurzem die Olympus E-P1 und bin damit auch sehr happy. Das einzige, was ich scheinbar nicht ganz auf die Reihe bringe, sind die automatischen Einstellungen bei lichtarmen Verhältnissen. Denn wenn ich die Kamera auf ISO Auto stelle, dann schaltet sie mir zu früh in einen zu hohen ISO-Bereich, was bedeutet, dass ich auf dem Bild mehr Rauschen hab als eigentlich nötig. Da ich eine sehr ruhige Hand habe, könnte ich dasselbe Foto auch mit einer etwas niedrigeren ISO-Stufe und dafür etwas längeren Belichtungszeit machen. Die Einstellung für die maximale ISO-Zahl hab ich gefunden, hilft mir aber nicht weiter. Wenn ich auf 400 ISO abregel, fotografiert mir die Kamera auch dann bei 400 ISO, wenn es wirklich finster ist und tatsächlich eine höhere ISO-Zahl nötig wäre. Regel ich bei 1600 ISO ab, springt mir die E-P1 wie gesagt viel zu früh auf ebendiese 1600 ISO (siehe oben). Alles händisch machen will ich aber auch nicht. Gibt es eine Möglichkeit, das automatische ISO-Belichtungs-Blenden-Gefüge dorthingehend zu trimmen, dass die Kamera von sich aus geringere ISO-Zahlen verwendet? Danke! :)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3921-iso-auto-bei-e-p1/#findComment-3921
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnellen Antoworten! Wie sieht's denn mit der Möglichkeit aus, dass man einen der "drei" Parameter adjustiert, und die anderen zwei werden automatisch angepasst? Wenn ich das richtig seh, dann verringert sich die Belichtungszeit automatisch, wenn ich die ISO-Zahl erhöh, aber wenn ich z.B. die Belichtungszeit erhöh, bleibt die ISO-Zahl gleich und das Bild wird automatisch heller?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3921-iso-auto-bei-e-p1/#findComment-66349
Auf anderen Seiten teilen

Ich mache das dann immer MANUELL.
Das ist leider nicht in jeder Situation möglich. Im Theater mit schnell wechselnder Lichtsituation kommt keiner (ganz) manuell nach. Wenn man die Szenenfolge kennt, kann man evtl. die ISO manuell einstellen (muss ich teilweise machen). Den Wunsch, die Belichtungszeit vorzugeben ab der die ISO hoch geregelt werden, habe ich schon vor langer Zeit geäußert, wäre meiner Meinung nach nicht weiter kompliziert, nur wird dieser Wunsch (wie die 2EV-Schritte bei Belichtungsreihen oder die AF-Feld-Wichtung bei Spot-Belichtung) wohl in Japan nicht erhört werden :-(
Wenn ich das richtig seh, dann verringert sich die Belichtungszeit automatisch, wenn ich die ISO-Zahl erhöh
Na es gibt drei Parameter über die die Belichtung eingestellt wird: Blende, Zeit und ISO. Drehe ich einen davon nach oben ohne die anderen zu verändern, wird das Bild heller - also größere Blende (kleinere Zahl), längere Zeit, höhere ISO. Umgedreht wird es natürlich dunkler. Gebe ich der Kamera die Chance wenigstens einen der anderen Parameter automatisch anzupassen, wird diese Anpassung solange ein gleichhelles Bild ergeben, wie die/der entsprechende Wert noch angepasst werden kann (und nicht am Anschlag landen). Wobei jeder Wert auch seine Nachteile mit sich bringt. Große Blenden können einen zu knappen Schärfebereich ergeben, kleine zu ungenügender Freistellung. Knappe Belichtungzeiten führen zum "Einfrieren" (was nicht immer erwünscht ist), zu lange dagegen zu Bewegunsunschärfen oder gar Verwacklungen und hohe ISO halt zum Rauschen. Das was man einstellt ist am Ende immer ein Kompromiss. Andy belichtend
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3921-iso-auto-bei-e-p1/#findComment-66351
Auf anderen Seiten teilen

Ich arbeite grundsätzlich zu 90% immer mit der manuellen ISO-Einstellung, die ich jeweils vor Ort einschätze ... Zudem habe ich aufgrund der RAW-Aufnahme später immer noch einen gewissen Blenden-Spielraum, den ich ggf. nutzen kann. Dies hat sich inzwischen sei vielen Jahren gut - zumindest bei mir - bewährt. Gruss Walter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3921-iso-auto-bei-e-p1/#findComment-66356
Auf anderen Seiten teilen

 Andy said:
Den Wunsch, die Belichtungszeit vorzugeben ab der die ISO hoch geregelt werden, habe ich schon vor langer Zeit geäußert, wäre meiner Meinung nach nicht weiter kompliziert, nur wird dieser Wunsch (wie die 2EV-Schritte bei Belichtungsreihen oder die AF-Feld-Wichtung bei Spot-Belichtung) wohl in Japan nicht erhört werden :-(
Die sind auf die Europäer derzeit wohl nicht sooo gut zu sprechen - aber sei's drum - häng ich meinen Wunsch nach kameraseitigem Fokusbegrenzer gleich mal wieder dran - is ja eh schon die Zeit für die Wunschlisten an den Weihnachtsmann Gruss Michael
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3921-iso-auto-bei-e-p1/#findComment-66358
Auf anderen Seiten teilen

Ich verwende in solchen Situationen meist "M" mit ISO Auto aktiviert. Da stelle ich die längste Zeit ein, die ich in der Regel sicher halten kann und habe so die Garantie, die niedrigstmögliche ISO zu verwenden. Wen die ISO dann am Anschlag ist (200) fangen Zeit und Blende ja z blinken an und ich kann eine kürzere Zeit wählen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3921-iso-auto-bei-e-p1/#findComment-66424
Auf anderen Seiten teilen

Die ISO-Begrenzung ist für den Regelfall doch sinnvoll. Damit kommt man in den meisten Fällen hin, wenn man die Begrenzung nicht zu knapp eingestellt hat. ISO 400-dürfte insoweit m.E. unkritisch sein. Das Bedürfnis nach einer höheren ISO ergibt sich in aller Regel vorhersehbar. Da ist der Umweg über die ISO-Direkttaste nicht sonderlich komplex. Wenn es wirklich erforderlich sein sollte, zwischen ISO-Auto und ISO-1600 schnell zu wechseln, gelingt das mit der ISO-Taste doch recht zügig. Die Wertung, dass du tendenziell auch längere Belichtungszeiten noch freihändig fotografieren kannst, hast du der Kamera mit ISO-Auto max 400 bereits vorgegeben. Ich glaube, es gibt keine einzige Kamera auf dem Markt, die eine Funktion besitzt: "ISO (erst) erhöhen bei Unterschreitung einer Belichtungszeit von 1/xxx". Denn nur eine solche Funktion würde dem individuellen APZ (Antiparkinsonzutrauen) Rechnung tragen können. Wenn ich mich nicht irre, macht auch die P1 wie alle anderen Kameras mit ISO-Auto genau das: Bei einer von der Belichtungsmessung angenommenen Verwacklungsgefahr, die für 90% der User auch zutreffend sein dürfte, wird ab einem bestimmten Belichtungszeitwert hochgeregelt, sonst aber nicht. Täusche ich mich da? Man könnte die Wunschliste natürlich noch verfeinern, indem bei Verwendung eines Stativs das Schraubloch abgefragt und dementsprechend die ISO-Automatik angepasst wird. Damit wären wir dann allerdings doch recht dicht an der Motivklingel oder dem miniUSB-Hirn-Kamera-Adapter. Der Witz der PENs und die DSLRs ist doch gerade die weitgefächterte manuelle Einstellmöglichkeit. Kaum hat man die, wünscht man sich eine Automatik, die einem die Einstellarbeit abnimmt? Gruß Albrecht

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3921-iso-auto-bei-e-p1/#findComment-66428
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung