Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Moin, ich hab jetzt einige Touren hinter mir mit der E5 und diversem Zubehör (Objektive, Blitz, Filter) verstaut im Lowepro Flipside 400. Fazit: In diesen Rucksack passt viel rein, die Aufteilung ist ok. Er lässt sich gut tragen und an die eigene Anatomie :-) anpassen. Ich hab genau diesen Rucksack genommen, weil er der einzige aus der Serie ist mit gepolstertem Hüftgurt und zusätzlichem Regenschutz. Letzteren hatte ich noch nicht im Einsatz. Der Hüftgurt ist aber sehr praktisch, wenn es um das "Nachvornschwenken" in die Bauchladenstellung geht. Das klappt einigermassen gut. Folgenden Nachteil hab ich jedoch gesehen. Wenn man nicht nur das Photograffel dabei hat, sondern, wie ich in der vorletzten Woche, auch noch die komplette Jagdausrüstung, dann ist der Rucksack eindeutig zu breit. Es ist kaum möglich, den Rucksack zu tragen und gleichzeitig z.B. eine Jagdwaffe mit sich zu schleppen. An ein Stativ war in dem Zusammenhang überhaupt nicht zu denken. Frage: Wer nutzt schmale Rucksäcke für die Minimalausrüstung (z.B. für Bergtouren) ? Befestigt Ihr Eure Stative eher am Rucksack oder nutzt Ihr eher einen Stativriemen oder Gürtelbefestigungen? Wer verzichtet bei Bergtouren ganz aufs Stativ und behilft sich eher mit einem Bohnesack? Grüsse Michael

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3928-erfarungen-mit-photorucksack-lowe-flipside-400/#findComment-3928
Auf anderen Seiten teilen

Für meine Pen reicht der Lowepro Slingshot 102AW. Auch hat er eine Stativbefestigung. Klappt eigentlich ganz gut. Bei Wanderungen ( keine Bergtouren ) nehme ich mein Manfrotto-Einbein mit. Bei längeren Wanderungen/Spaziergängen ist der Tragekomfort mit befestigtem Stativ allerdings nicht mehr so gut. Dann hängt die Tasche grundsätzlich da wo sie es will. HG Jürgen

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3928-erfarungen-mit-photorucksack-lowe-flipside-400/#findComment-66412
Auf anderen Seiten teilen

Also das Stativ muss schon ziemlich klein und leicht sein damit man es wie vorgesehen hinten mittig auf den Rucksack schnallen kann (z.B. ein Slik Sprint Pro). Vielleicht eher für nen Einbein geeignet. Ich hab meins lieber in der Hülle über einer Schulter getragen, geht besser. Für ne Wanderung würde ich dann aber doch lieber den Bohnensack verwenden. Tipp: ein kleiner Bohnensack passt auch wunderbar in dieses Fach rein wo der Stativhalter drin ist.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3928-erfarungen-mit-photorucksack-lowe-flipside-400/#findComment-66441
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung