Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Lightroom-Plugin "Focus-Points" (Anzeige von Fokuspunkt und EXIF-Daten) - neue Version, Vorabtester gesucht!


Empfohlene BeitrÀge

Vielen Dank!

Ich war (und bin immer noch) irritiert, was genau du mit den VergrĂ¶ĂŸerungsstufen meinst und wie die Bildausschnitte entstanden sind.

Viel wichtiger aber ist, dass ich beim Experimentieren mit der Fokuspunktanzeige in massiv beschnittenen Bildern das Problem nachstellen konnte.

Wenn ich Lightroom neu starte (d.h. alle LrC internen Speicher / Caches sind leer), und im Entwickeln-Modus den Fokuspunkt fĂŒr ein Bild anzeigen möchte, dann wird dieser auf einer unscharfen Abbildung angezeigt - bestenfalls*. Schalte ich (fĂŒr dieses Bild!) in den Bibliotheksmodus um (Gitteransicht reicht nicht, es muss Vollansicht sein!), gehe dann wieder zurĂŒck nach Entwickeln und starte eine neue Fokuspunktanzeige, dann wird das Bild ab sofort scharf dargestellt. Siehe unten.

Dieses Verhalten ist fĂŒr weitere Bilder reproduzierbar.

* was meine ich mit "bestenfalls"?
Ich habe beim Experimentieren mehrfach die Fehlermeldung erhalten, dass die Bilddatei, welche zum Einzeichnen des Fokuspunktes benötigt wird, nicht erstellt werden kann. Aufgrund der unterschiedlichen Implementierung dieses Teils des Plugins (die notwendig ist, weil sich die LrC SDK Implementierungen fĂŒr Windows und macOS an diesem Punkt unterschiedlich verhalten) tritt die Fehlermeldung nur fĂŒr Windows auf. Sie lĂ€sst sich aber ebenfalls vermeiden, wenn ich das Bild einmal im Bibliotheksmodus in der Vollansicht anzeige.

Ich werde mit diesen neuen Erkenntnissen meinen "LrC SDK Coach" John R. Ellis befragen, ob er eine Idee hat, ob man dieses Verhalten verhindern / verbessern kann. FĂŒr mich sieht das nach einem Fehler in der LrC SDK Implementierung aus.

Bis das geklÀrt / behoben ist, funktioniert als Workaround:

FĂŒr ein unscharf angezeigtes Bild im Focus Point Viewer bzw. bei einer Fehlermeldung "Export to disk failed" fĂŒr das betreffende Bild einmal kurz in die Vollansicht im Bibliotheksmodus schalten. Dies fĂŒhrt dazu, dass die LrC internen Speicher so gefĂŒllt werden, dass die vom Plugin verwendeten LrC SDK Funktionen (fĂŒr dieses Bild!) in der Folge korrekt arbeiten können.

 

 

  • 2 weeks later...
Am 13.1.2025 um 10:33 schrieb kdww:

Da es nur drum geht, zu erkennen wo der Fokuspunkt sitzt, ist das in meinem Augen nicht so tragisch. 

Das unscharfe Bild ist die noch angenehmere Variante der möglichen Ursachen aus dem zugrundeliegenden Problem. Dieses hat mit der Generierung von Previews in Lightroom zu tun. Dieses ist vom Plugin aus nicht kontrollierbar. Im schlimmeren Fall gibt es (unter Window) nur eine Fehlermeldung "Export to disk failed. No thumbnail received". 

Das passiert dann, wenn man in Entwickeln ein Bild beschneidet und ĂŒber Datei -> Erweiterungsmanager das Plugin aufruft.

Es gibt eine neue Version 2.1.0, welches u.a. dieses Problem fĂŒr Windows behebt.

Gibt es hier irgendjemand, der den Effekt eines unscharfen Bildes auch unter macOS beobachtet hat?

vor 2 Stunden schrieb Karsten:

Es gibt eine neue Version 2.1.0, welches u.a. dieses Problem fĂŒr Windows behebt.

Danke, funktioniert.

Schöner Trick: Nach dem Aufrufen ĂŒber Plugin-Manager wird automatisch zum Bibliothekmodul gesprungen und dann die Funktion aufgerufern. Nach dem Ok zum Schließen des Fensters kommt man wieder zum Entwicklungsmodul.

 

Hi,

System:

LrC: 14.1.1

OSX: 14.6.1

1.)Download der ZiP Datei, Installation wie beschrieben.

2.) Fehlermeldung in LrC nach dem Aktivieren:

Status: dieses Zusatzmodul ist aktiviert, es sind jedoch Probleme aufgetreten.
 

3.)Neustart LrC

4.) Status: Dieses Modul ist aktiviert

Funktioniert tadellos, kein Unscharfes Bild, alles fein.

 

Besten Dank!

 

@Maculinea Danke! Der Grund fĂŒr die Fehlermeldung bei Installieren wĂ€re interessant gewesen. 

vor 3 Stunden schrieb Karsten:

wenn man in Entwickeln ein Bild beschneidet und ĂŒber Datei -> Erweiterungsmanager das Plugin aufruft.

Wenn du das machst, ist das Bild dann auch scharf?

 

vor 46 Minuten schrieb Karsten:

@pit-photography Eine andere Möglichkeit, das zu lösen ist mir nicht eingefallen 😉

Aber immerhin: pfiffig đŸ‘đŸ»

FĂŒr die Erweiterung der UnterstĂŒtzung um die komplette Nikon Z-Serie hatte ich in der Nikon-Ecke im "Blauen Forum" Werbung fĂŒr das Plugin gemacht, auch um User-Feedback zu erhalten (ich habe ja weder eine Nikon-Kamera noch Zugriff darauf). Ohne zu wissen, dass sich Olaf Giermann von DOCMA auch dort tummelt und das Thema fĂŒr einen Blogbeitrag als gut befinden wĂŒrde 😊

https://www.docma.info/wissen/tipps/fokuspunkt-anzeige-plug-in-fur-lightroom-classic

bearbeitet von Karsten
vor 2 Stunden schrieb strauch:

das ist ein großartiger Erfolg, GlĂŒckwunsch

Vielen Dank, Ludwig! Auf der einen Seite ja, das freut mich natĂŒrlich. Auf der anderen ist es natĂŒrlich mit zunehmendem Zuspruch auch eine Verpflichtung und ein Aufwand, von dem ich - außer ein wenig "Fame" nichts habe 😉

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer DatenschutzerklÀrung