Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Liebe OM-Freunde,
Ihr habt mir sehr geholfen bei meinem Thema "Einbein".
Nach vielen Gesprächen und einer ausführlichen Diskussion mit meinem Costa Rica-Reiseveranstalter bin ich doch zu dem Entschluss gekommen mir ein Carbon-Dreibein mit Kopf zu besorgen.
Ich muss ehrlich sagen, so eine "Lapalie" wie ein Stativ zu besorgen, ist ungleich schwieriger wie eine neue Kamera zu kaufen.
Die OM-1 mit dem 150-400 ist ja noch immer ein Leichtgewicht.
Ich denke, dass ein Stativ mit einem guten Kopf, der 10-15kg tragen kann, ausreichend sein sollte.
Wichtig ist mir ein Arca kompatibler Kopf, der zwingend eine zusätzliche Sicherung haben sollte, damit ich das Stativ mit Kamera tragen kann.

Habt Ihr Einwände, Tipps und Empfehlungen für mich?

Sorry, dass ich noch einmal auf Euer Fachwissen zurückgreifen muss!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39752-dreibeinstativ/
Auf anderen Seiten teilen

Am anderen Ende der Fahnenstange:  GK1545T-82TQD von Gizzo.  mein Liebling.  Kopf evtl: Gitzo GHF2W 2-Wege-Kopf für dein Teleobjektiv ... besser zum Verfolgen der Tiere.

"Nachbau" von Leofoto LX-255CT+XB-32 ; besser mit Nivilierkalotte und Zwei Wege Neiger.

Zu Hause habe ich ein Berlebach Stativ Report 342 mit Neiger 553 zur vollsten Zufriedenheit. Als Reisestativ und für weiter Strecken zum Schleppen, für mich zu sperrig und zu schwer. 

Für Astro und Landschaft top.

Wird das Stativ vom Veranstalter transportiert? Gepäckbeschränkungen?

viel Freude bei der Auswahl und deiner Reise

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39752-dreibeinstativ/#findComment-629478
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb ChristianR.:

 

Wird das Stativ vom Veranstalter transportiert? Gepäckbeschränkungen?

 

 

Transportieren und tragen muss ich selbst. Mit Ausnahme der Bootstransfer.
Wir haben wie immer unsere große Koffertasche dabei, wollen aber nur p.P. max. 1 Gepäckstück nehmen.

 

Für zuhause habe ich ja mein schweres Sirui mit großem Kopf, aber das ist zu schwer und zu viel Schlepperei. Wiegt ca. 3,5 kg. 
 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39752-dreibeinstativ/#findComment-629488
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch zwei Berlebach, die sind super. Für Reisen empfehle ich die iFootage Gazelle TC7, https://eu.ifootagegear.com/products/gazelle-fastbowl-series?_pos=3&_psq=gazelle&_ss=e&_v=1.0.

als Kopf einen beliebigen 2-Wege mit Arca-Swiss, zB von Leofoto.

Das tolle an der Gazelle ist die „Fastbowl“ und die Stabilität. 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39752-dreibeinstativ/#findComment-629489
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb blitz:

Meine Vorliebe zu Berlebach sollte sich herumgesprochen haben.

Irgendwo hab ich mal gezeigt, dass schon der mechanische Verschluss einer E-M5.2 ein Berlebach ins Schütteln bringt. Der eingeschaltete Stabi kann das ausgleichen, aber ohne waren die Bilder kaum nutzbar. Mein fettes Alu-Gitzo spielt da in einer anderen Liga. Das ist aber kaum reisetauglich. Da muss man einen Kompromiss finden.

Unser Dorffotograf hatte jedenfalls ein High-End-Faible und schwor auf gusseiserne Säulenstative. Gewicht ist bei diesen Dingern eigentlich durch nichts zu ersetzen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39752-dreibeinstativ/#findComment-629490
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin den Leofoto Stativen sehr zufrieden, bei mir die Ranger-Serie. Sehr hochwertig, aber deutlich günstiger als Gitzo, RRS und Co.

Als Kopf verwende ich mittlerweile- nach ArcaSwiss, RRS, Novoflex und einigen anderen einen von Acratech. Der funktioniert auch als Siekick-Gimbal gut mit dem 150-400. Alternativ kann ich einen Markins-Kopf empfehlen. Mir ist der Acratech aber lieber, weil er gut zu reinigen ist. 

Gruß 

Hans

  • Gefällt mir 1
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39752-dreibeinstativ/#findComment-629494
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb rodinal:

Irgendwo hab ich mal gezeigt, dass schon der mechanische Verschluss einer E-M5.2 ein Berlebach ins Schütteln bringt. Der eingeschaltete Stabi kann das ausgleichen, aber ohne waren die Bilder kaum nutzbar. Mein fettes Alu-Gitzo spielt da in einer anderen Liga. Das ist aber kaum reisetauglich. Da muss man einen Kompromiss finden.

Unser Dorffotograf hatte jedenfalls ein High-End-Faible und schwor auf gusseiserne Säulenstative. Gewicht ist bei diesen Dingern eigentlich durch nichts zu ersetzen.

Schon ein nachgiebiger Untergrund auf dem ein Stativ steht, bringt jedes Stativ zum schwingen. Ich bewege mich während der Aufnahme, laufe am Stativ vorbei,  Fahrzeuge, der Wind, usw...

Die meisten Fehler werden gemacht, die Beine werden nicht ganz ausgezogen aber die Mittelsäule.

Der Stativkopf, die Kamera, das Objektiv als ganze Einheit ist schwerer als das Stativ.

Am Gehäuse ist ein schweres Objektiv (mit Stativschelle) angeflanscht. Getoppt mit einem Batteriegriff und die Einheit wird mit der Schwerpunkt Lage nicht an der Schelle sondern am Kamergehäuse befestigt...

Aber das Wissen die erfahrenen unter uns Fotografen alles.

Wollte es dem Interesse halber für den Laien geschrieben haben. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39752-dreibeinstativ/#findComment-629496
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb Hacon:

Ich bin den Leofoto Stativen sehr zufrieden, bei mir die Ranger-Serie. Sehr hochwertig, aber deutlich günstiger als Gitzo, RRS und Co.

Als Kopf verwende ich mittlerweile- nach ArcaSwiss, RRS, Novoflex und einigen anderen einen von Acratech. Der funktioniert auch als Siekick-Gimbal gut mit dem 150-400. Alternativ kann ich einen Markins-Kopf empfehlen. Mir ist der Acratech aber lieber, weil er gut zu reinigen ist. 

Gruß 

Hans

Auch bei mir....🙂

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39752-dreibeinstativ/#findComment-629498
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb ChristianR.:

Am anderen Ende der Fahnenstange:  GK1545T-82TQD von Gizzo.  mein Liebling.

Ich habe das Gitzo GT1545T im Einsatz (mit dem Kugelkopf LH-30 von Leofoto). Die Kombination ist ein Traum und wiegt zusammen nur 1335g 🙂

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39752-dreibeinstativ/#findComment-629509
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb adrianshephard:

Ich habe das Gitzo GT1545T im Einsatz (mit dem Kugelkopf LH-30 von Leofoto). Die Kombination ist ein Traum und wiegt zusammen nur 1335g 🙂

 

Das Stativ habe ich auch, es ist ein tolles Reisestativ. Mit dem 150-400 finde ich es allerdings ein wenig überfordert. Ich würde da eher mindestens ein Serie-2-Stativ ohne Mittelsäule nehmen. Bei mir ist es wie geschrieben das Leofoto Ranger LS365C geworden. Das ist sicher eher überdimensioniert, eine Nummer schlanker wird auch funktionieren.

Gruß

Hans

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39752-dreibeinstativ/#findComment-629512
Auf anderen Seiten teilen

Gitzo ist mir viel zu teuer. Da ich das Stativ eher nicht so oft benutzen werde, ist das einfach zu viel aktuell tendiere ich wieder zu einem Sirui, da das PLV einfach richtig gut ist. Und die Qualität passt.

Aber ich bin noch immer offen für alles.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39752-dreibeinstativ/#findComment-629513
Auf anderen Seiten teilen

Gitzo ist mir viel zu teuer. Da ich das Stativ eher nicht so oft benutzen werde, ist das einfach zu viel aktuell tendiere ich wieder zu einem Sirui, da das PLV einfach richtig gut ist. Und die Qualität passt.

https://www.siruishop.de/products/780260
https://www.siruishop.de/products/780302
 

Aber ich bin noch immer offen für alles.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39752-dreibeinstativ/#findComment-629515
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte vor meinem Gitzo GT1545T ein Rollei Fotopro T-63C Carbon; ein saustarkes Stativ, aber für meine 5er überdimensioniert (außerdem gibt's das nicht mehr).

Rollei hat immer mal wieder sehr gute Angebote (in der Fülle nervt es allerdings ähnlich den OMDS Cashbacks). Die Stative werden oft als sehr gut bewertet (ich kenne nur das T-63C).

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39752-dreibeinstativ/#findComment-629522
Auf anderen Seiten teilen

Die Freunde aus dem Reich der Mitte sind zwar gute Imitatoren, aber ich schätze die Originale mehr, auch wenn "Swiss" inzwischen ins benachbarte Frankreich abgewandert ist. Meine "Lösung":

1. Gitzo Systematic 3541XLS mit Arca Swiss Z1 Kugelkopf für Teleobjektive, insbesondere das 4.5/150-400mm

2. Gitzo Traveller 2545T mit Novoflex Kugelkopf der Serie 2 oder Arca Swiss d4 für alle anderen Kombinationen.

Gruss, Hans

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39752-dreibeinstativ/#findComment-629524
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb hhsiegrist:

Die Freunde aus dem Reich der Mitte sind zwar gute Imitatoren, aber ich schätze die Originale mehr, auch wenn "Swiss" inzwischen ins benachbarte Frankreich abgewandert ist.

Das geht mir zwar ähnlich. Allerdings lass ich hier keine Gefühle gelten. Dafür ist ein Stativ doch zu unwichtig für mich.

Und ich habe sehr gute Erfahrungen mit Sirui.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39752-dreibeinstativ/#findComment-629528
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb lionfight:

Das geht mir zwar ähnlich. Allerdings lass ich hier keine Gefühle gelten. Dafür ist ein Stativ doch zu unwichtig für mich.

Und ich habe sehr gute Erfahrungen mit Sirui.

Das Systematic habe ich schon seit über 20 Jahren. Und es hält und hält und hält... Ich werde es ins Testament aufnehmen müssen. 🙂 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39752-dreibeinstativ/#findComment-629530
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb lionfight:

Gitzo ist mir viel zu teuer. Da ich das Stativ eher nicht so oft benutzen werde, ist das einfach zu viel aktuell tendiere ich wieder zu einem Sirui, da das PLV einfach richtig gut ist. Und die Qualität passt.

https://www.siruishop.de/products/780260
https://www.siruishop.de/products/780302
 

Aber ich bin noch immer offen für alles.

Mir wäre die Höhe von 117,5cm deutlich zu gering. Das Stativ hat zwar eine Mittelsäule,  die es auf eine sinnvolle Arbeitshöhe bringt, damit ist es aber sicher nicht mehr stabil genug für das große Weiße. 

Das ist die Crux bei allen Reisestativen, deshalb bin ich eine Freund von Stativen ohne Säule. Glücklicherweise gibt es die inzwischen auch mit schlankem Packmaß, die Systematics sind zwar toll, aber eben auch ziemlich unhandlich. 

Gruß 

Hans

P.S.: Meine Empfehlung wäre dieses Stativ https://www.leofoto.eu/de/ranger-ls-255c-ballhead-lh-30.html. Mit Kopf liegt es bei 310€. Der Kopf ist brauchbar, auch wenn er nicht meine erste Wahl wäre. Aber er ist halt dabei. Das Stativ mit Kopf wiegt 1,25kg und man kommt ohne Säule auf eine Arbeitshöhe von 146cm.

bearbeitet von Hacon
  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39752-dreibeinstativ/#findComment-629538
Auf anderen Seiten teilen

Schau die das mal an, mit dem Vorgänger hab ich gute Erfahrungen gemacht, der hält auch das Tele und ist momentan unschlagbar günstig:

https://www.rollei.de/collections/stativ-c-serie/products/stativ-ct-5c-22509#technische-daten

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39752-dreibeinstativ/#findComment-629561
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hab mir grad das Leofoto Ranger LS-323C mit Kopf LH-40, ohne Mittelsäule,  geholt.

Hat nur zwei Auszüge, somit schnell aufgestellt und ausgerichtet.

Der Kopf ist im Vergleich zu Manfrotto um Länger besser. Die Höhe beträgt maximal 160 cm. Ein super Teil und derzeit bei Kameraexpress für einen günstigen Kurs zu haben,  da Abverkauf.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39752-dreibeinstativ/#findComment-629563
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb OliZ:

. Die Höhe beträgt maximal 160 cm. Ein super Teil und derzeit bei Kameraexpress für einen günstigen Kurs zu haben,  da Abverkauf.

Schaut gut aus. Gibt es leider nicht mehr als Kombi mit dem Kopf. Und der Kopf ist ausverkauft.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39752-dreibeinstativ/#findComment-629577
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb D-Foto-NP:

Schau die das mal an, mit dem Vorgänger hab ich gute Erfahrungen gemacht, der hält auch das Tele und ist momentan unschlagbar günstig:

https://www.rollei.de/collections/stativ-c-serie/products/stativ-ct-5c-22509#technische-daten

In der Aluminium Version oft mit dem Fahrrad unterwegs benutzt bis,

es im Wald zu einem Umkippen der Kombination kam.

An der OMD 1.2 wurde das obere Linke Wahlrad beschädigt. Am MMF 3 und einem Oly 50-200 mm passierte zum Glück nichts. 

In der Zeit vorher und danach, kam immer ein Holzstativ problemlos zum Einsatz .

bearbeitet von blitz
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39752-dreibeinstativ/#findComment-629586
Auf anderen Seiten teilen

Am Stativ war nichts kaputt. In der Handhabung sicherlich ein Fehler von mir. 

Ein Berlebach steht anders, nicht weil ich eins (haha es sind mehr) habe.

Diese Denk und Handlungsweise hat mir den Schaden verursacht. 

Gitzo, Berlebach, Sachtler, die Stative der Landvermessung, haben durchaus  ihre Berechtigung. Wenn auch nicht immer als Reisetauglich qualifiziert. 

bearbeitet von blitz
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39752-dreibeinstativ/#findComment-629594
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung