Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Ich seh nicht mehr durch, aber ein paar Sachen habe ich nach zwei Jahren fotografieren für mich erkannt: Ich bin froh, das 50er Makro zu haben, diese Bildqualität möchte ich nicht mehr unterschreiten. Ich bin froh, den Metz 58 AF1 samt dem California Sun Bounce einsetzen zu können. Investitionen zwischen vier- und sechshundert Euro sind für mich Großinvestitionen. In diesem Bereich liegen das Makro und die Lichtanlage. Für mich kommt es also nicht in Frage, diese Anschaffungen nicht in ein neues System integrieren zu können. Ich hätte gern etwas zwischen 20 und 30 mm mit unter Blende 2. Wenn ich die Preise sehe, erkenne ich, dass Objektive für mft deutlich weniger kosten, obwohl es die gleichen sind, als für ft. Das heißt, bei zwei Objektiven mft ist bsw. die Ep 2 schon mit dabei. Von der E-520, meiner ersten und bisher einzigen, bin ich es gewohnt, entfesselt zu blitzen, worauf ich unter keinen Umständen verzichten wollte. Außerdem verträgt sie sich hervorragend mit dem Metz. Es juckt mich in den Fingern, es muss etwas Neues her. Noch nie allerdings war ich mir so im Unklaren, wofür ich mich entscheiden soll. Ich hoffe auf ein paar Tipps von euch. Herzliche Grüße frank

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4065-ich-seh-nicht-mehr-durch/#findComment-4065
Auf anderen Seiten teilen

Da hast du dich eigentlich schon entschieden: im FT gibts nix unter F2 und wird wohl auch kaum noch was derartiges kommen in mFT gleich gibts gleich "hauffenweise" solches Glas - sowohl von Oly als auch von PanaLeica (die sind dann aber auch eher im "Grossinvestbereich" :) Makro kannste du mitnehmen - kostet dich den MMF Wenns mFT nicht is, dann musste abwandern... Gruss Michael

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4065-ich-seh-nicht-mehr-durch/#findComment-68005
Auf anderen Seiten teilen

In den mFT-Objektiven ist weniger Glas, also dann auch weniger starke Motoren usw. Macht das Ganze billiger. Dafür muss man dann bei vielen Objektiven elektronisch korrigieren. Wer eh JPG OOC macht für den ist das egal. Wenn man mit einem effizienten RAW-Konverter arbeiten will (also nicht den Oly Viewer) dann ist das nicht optimal. Wenn ich mir deinen Objektivpark ansehe und deine Bilder ... sinnvoll wäre entweder ein besseres Standardzoom (14-54) oder das 9-18. Mit den Weitwinkel entdeckt man ganz neue kreative Möglichkeiten, ich würde dir also eher dazu raten. http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1210228/display/26034798 http://www.oly-forum.com/gallery/view/himmelw%C3%A4rts Gruß Andreas Edit: hab überlesen dass du schon ne Vorstellung von 20-30mm und Blende

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4065-ich-seh-nicht-mehr-durch/#findComment-68007
Auf anderen Seiten teilen

Danke euch erstmal. Meine dringendste Frage ist eigentlich jetzt, ob das Sigma 30 mm qualitativ wie das 50er ist? Wenn dem so wäre, würde ich mich wahrscheinlich dafür entscheiden. Erst heute habe ich seit langem mal wieder das 35er von Oly drauf getan und es war im Vergleich zum 50er einfach nicht schön, und zwar vom Handling und vom Ergebnis. Deswegen ist es mir unheimlich wichtig bildqualitativ keinen Rückschritt zu machen. Wenn Ratomir, dessen Bildqualität ja bekannt ist, allerdings zu diesem Objektiv rät, dann habe ich schon das Gefühl, dass es das Richtige sein könnte. Grüße soweit und Danke nochmal frank

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4065-ich-seh-nicht-mehr-durch/#findComment-68008
Auf anderen Seiten teilen

Übrigens sehe ich mich eher als nicht OOC. Dazu macht mir das Entwickeln zu viel Spaß -- scheint, wie ich jetzt höre ein Argument für ft zu sein. Ein 9-18 steht absolut auf meiner Liste. Momentan interessiert mich allerdins mehr, wie sich das Fotografieren gestaltet, wenn man mit einer sogenannten Normalbrennweite knipst. Also einer, die wohl dem menschlichen Sehen am nächsten kommt. Da ich gerne Porträts mache, sehe ich hier viele Möglichkeiten, gerade durch die Offenblende. Grüße frank

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4065-ich-seh-nicht-mehr-durch/#findComment-68009
Auf anderen Seiten teilen

Ich denk nicht. Hier mal ein Testbericht mit den Messwerten: http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/176/cat/30 Die Seite hat auch das Sigma 50 und das Zuiko 50 getestet ... die sind beide ne Klasse besser. In deinem Brennweitenbereich gibts noch das Summilux 25mm .. aber ... Ob das aber noch in den Budgetbereich passt? Gruß Andreas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4065-ich-seh-nicht-mehr-durch/#findComment-68010
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Zuiko tatsächlich ne Klasse besser ist, kommt das Sigma nicht in Frage. Das Summilux ist ja ne echte Sünde und auch noch schwer zu bekommen, wie man hört. Gibt es zu dem noch ne Alternative? Grüße frank

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4065-ich-seh-nicht-mehr-durch/#findComment-68011
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Frank, ich würde dir eher zu einem gebrauchten 14-54er Raten. Diesen Tip habe ich auch vor länger Zeit bekommen und bin damit superglücklich. Die 2,8 sind wirklich ausreichend im "Hobbysport" Man kann näher ran als mit dem 14-42, es ist schneller und schärfer, Es nützt dir einfach viel mehr fürs Geld. Wenn dir allerdings dein 14-42er reicht dann solltest du mal überlegen in den Weitwinkelbereich vorzudringen. Ein 9-18er bekommt man deutlich unter 400€. Es haut einen um was man mit dem Ding machen kann. Mein neues "klemmt" bei 9mm. ;) Ich finde Brennweite in welche Richtung auch immer Wichtiger als pure Blende, zumindest als Hobbyknipser. Gruß Tilo

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4065-ich-seh-nicht-mehr-durch/#findComment-68013
Auf anderen Seiten teilen

Das 14-54mm/F2.8-3.5 ist im FT-Bereich sicher schon auf der guten Seite einzusortieren, auch wenn ich jetzt keine Vorstellung habe wie es sich im Vergleich zum 50/2.0 leistungsmäßig verhält. Trotzdem fand ich Franks ursprünglichen Ansatz einer lichtstarken Normalbrennweite grundsätzlich sympathisch und nachvollziehbar. Mmn passt der alte Spruch "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen! Außer durch noch mehr Hubraum." auch hier ganz gut. Gerade in einem "kleinvolumigen" System wie FT/MFT, das jede Blende bitter nötig hat, ist sein Wunsch nach "mehr Durchzug" verständlich. Aber wie ich oben schon geschrieben habe kommt da dieses Ding mit den persönlichen Vorlieben wieder zum tragen. Deshalb ists auch gar nicht verkehrt wenn Frank von jedem mal eine persönliche Sicht um die Ohren gehauen bekommt und dann einschätzen kann wo er sich eher sieht. Dass Weitwinkel Spaß machen kann, habe ich auch mittlerweile entdeckt - allerdings taste ich mich in diese Brennweitenregionen erst vor wenn ich den (für mich wichtigeren) Normalbereich möglichst lichtstark und perfekt abgedeckt habe. Mein Loblied auf das 20mm/F1.7 ASPH, als einziges Objektiv das ein Mensch auf eine einsamen Insel für den Rest seines Lebens mitnehmen sollte, habe ich hier ja schon oft genug gesungen. Das 25mm/F1.4 ASPH setzt da qualitätsmäßig - auf Kosten der Größe - noch eins drauf. Warum ich das mit der subjektiven Einschätzung immer wieder so betone? Weil Fotografie an sich immer stark vom Subjekt hinter dem Sucher gesehen und beeinflusst wird, und - außer bei Auftragsarbeiten - auch vorrangig nur dem gefallen und genügen muss. Während meine Einkaufspolicy mit "nothing slower than F2.0" (egal ob bei OM oder MFT) z.B. sehr eng an meinen offenblendigen Stil (wenn ich die Blende bezahlt habe, nutze ich sie auch) anknüpft, trifft man hier auch die "Abblender" denen ganz andere Dinge wichtig sind.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4065-ich-seh-nicht-mehr-durch/#findComment-68015
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für eure sehr lesenswerten, spannenden Argumente. Während des Lesens wähnte ich mich der Lösung schon so nah. Im Prinzip bräuchte man tatsächlich einen regelmäßigen Stammtisch um die Ecke, bei dem man die Gelegenheit bekommt endlich auch mal praktisch tätig zu werden. Wie sehr theroretische Vorvorstellungen vom Letztendlichen abweichen, habe ich immer wieder mittlerweile amüsiert zur häufig bitteren Kenntnis nehmen müssen. Grüße frank

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4065-ich-seh-nicht-mehr-durch/#findComment-68019
Auf anderen Seiten teilen

Also ich will hier zwar niemanden zu MFT missionieren aber wenn man die "richtigen" Objektive anschafft, dann müssen die auch nicht (jedenfalls nicht viel mehr als FT-Objektive) elektronisch korrigiert werden. Ich shoote z.B. ausschließlich RAW, verwende nie Camera-JPGs, arbeite mit PhotoshopElements9 und keine meiner Festbrennweiten (12mm/F2.0, 20mm/F1.7, 25mm/F1.4 und 45mm/F1.8) benötig großartige nachträgliche Softwaretricks. Bei Kinderobjektiven wie dem M.ZUIKO 14-42mm stimmt die Aussage zwar - ohne softwareseitigen Geradebieger kommt man damit nicht aus - aber aus den Linsen für die sich die Designer etwas Zeit genommen haben, kommen schon ganz brauchbare Ergebnisse raus. Mit dem M.ZUIKO ED 12mm/F2.0 habe ich am Anfang sogar mal den "puren" Weg übers DNG-Format (also ohne evtl. Objektivkorrektur-Infos wie im .ORF) genommen und konnte der Linse so mal gründlicher auf den Zahn fühlen... ...also jetzt mal rein auf die Geometrie bezogen (was natürlich nur ein - entscheidendes - Qualitätsmerkmal eines Objektivs ist). Da ich das ZD 50/2.0 aber nicht kenne, kann ich jetzt schlecht irgendwelche Eigenschaften vergleichen. Insgesamt kommen trotzdem z.B. aus dem Leica DG Summilux 25mm/F1.4 ASPH Ergebnisse mit denen ich soweit zufrieden bin. Ich schätze da kommt wieder das Ding mit den unterschiedlichen Ansprüchen... Wie gesagt, ich bin kein MFT-Missionar, aber wie schon erwähnt wurde: Die Auswahl bei FT ist begrenzt und wird wohl auch nicht mehr größer. Sorry wenn der Post jetzt viel Platz im Thread raubt, aber ich bin der Ansicht dass ein Bild mehr sagt als 1.000 Worte und damit man mir nicht nachsagt ich wolle nur mehr Klicks/Traffic generieren, habe ich auch auf Links hinter den Bildern verzichtet ;-) PS: Das 45mm/F1.8 hat meine Frau mir leider weggenommen. Seitdem ich es habe (ca. 1 Monat) ist es quasi fest mit ihrer PEN Mini verschmolzen und ich hatte noch keine Gelegenheit es intensiver zu testen. Hoffe trotzdem irgendwie geholfen zu haben...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4065-ich-seh-nicht-mehr-durch/#findComment-68012
Auf anderen Seiten teilen

Hi Frank, tja, was Du willst, kannst nur Du wissen :-) Ja es gibt "nettes Spielzeug" für mFT - aber auch wenn mich da das eine oder andere Objektiv auch reizen würde, eines der für mich wichtigsten fehlt da noch (zum 50-200 gibt es noch keine Alternative - und der Adapter vergiebt zu viel Performance). Aber darum geht es Dir ja auch gar nicht. 20-30mm mit größer 2.0? Da hast Du (mit Deiner Kamera) die Wahl zwischen dem Sigma 24/1.8 dem Panasonic 25/1.4 und dem Sigma 30/1.4. Zum ersten kann ich nichts sagen, kenne ich gar nicht. Das Panasonic ist von der Bildqualität her durchaus mit dem 50/2.0 vergleichbar. Das 30/1.4 kann da nicht ganz mithalten (klar, irgendwo muss ja der Preisunterschied herkommen - muss man halt wissen ob es das einem wert ist), ist aber nach meiner Ansicht gut brauchbar und besser als es oftmals gemacht wird. Gut, ich nutze es oft bei 1.6 oder 1.8, weil man den Unterschied schon sieht, aber es geht auch mit 1.4. Dann muss man allerdings sehr genau arbeiten (aber das muss man bei jedem Objektiv). Haptisch finde ich das Objektiv übrigens nicht schlechter als das Panasonic. Kurz: ich bin eigentlich zufrieden mit dem Objektiv (bin aber ganz klar nicht der Pixelpeeper) Allerdings: eine Portraitlinse ist es eher nicht, da ist das 50er besser geeignet (und 2.0 reichen bei 50mm auch sehr gut zum Freistellen eines Portraits, noch mehr Lichtstärke bringt nur unruhe ins Gesicht). Hmm, wenn Du kannst, versuch das mal auszuprobieren (ich würde ja sagen: komm vorbei...), vielleicht ist es ja doch der passende Kompromiss für Dich? Der Umstieg auf mFT würde für Dich sicher keine kleinere Investition bedeuten - ich denke sogar, dass Du da eher noch das 25/1.4 finanzieren kannst..... Andy berichtend

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4065-ich-seh-nicht-mehr-durch/#findComment-68021
Auf anderen Seiten teilen

Huch, während ich meine Romane tippe sprudeln hier die Antworten, sorry... Wie Reinhard festgestellt hat (Danke btw) muss das Objektiv nicht nur zum Fotografen, sondern immer auch zum Sujet passen. Für Architektur und Porträts vereint z.B. die Normalbrennweite in der Tat die ungünstigeren Eigenschaften :-) Bei mir ist das allerdings meistens Street und "Candid" und da hat die Brennweite eigentlich mehr Vor- als Nachteile. 25mm helfen mir dabei eine gewisse Mindestdistanz zum Motiv einzuhalten und so den Frame einigermaßen mit Hauptmotiv zu füllen ohne Nasenabdrücke auf der Frontlinse (oder Faustabdrücke im Gesicht) zu haben. Längere Brennweiten führen da schnell zu spannermäßigen und aus dem Zusammenhang geschnittene Teleszenen. Meine Motive dürfen schon wissen dass sie fotografiert werden/wurden und ich bin gern Teil des Geschehens. Allein schon der Respekt dass ich mich auf Nahkampfdistanz begebe statt mit einer Langwaffe aus dem Hinterhalt zu schießen sorgt dafür das Streetfotografie i.d.R. funktioniert. Von o.g. Personen wusste keine dass sie gleich Teil eines Fotos wird, deshalb ist posing da nicht nur schwierig sondern eigentlich unerwünscht - die langen Beine (der hatte aber auch wirklich keine kurzen) oder Ellenbogen lassen mich also nicht weinend in den Keller gehen sondern sind Teil meiner Motivkategorie. Um aber bei dieser Kampfdistanz zumindest noch einen leichten "Schmelz" in den Hintergrund zu zaubern (FullFrame-Blubberbokeh dürfen wir eh nicht erwarten) ist eben schon F1.4 bzw. F1.7 erforderlich. Bei F2.8 oder gar F3.5 fehlt mir persönlich (zumindest in diesem Brennweitenbereich) so ein wenig besagter Schmelz. Dass FT/MFT den Hintergrund nicht brutal wegblubbern kann ist in diesem Fall aber sogar ganz praktisch, der Grat zwischen "freistellen" und "aus dem Kontext schneiden" ist u.U. sehr schmal. Soll also heißen dass ich mich zwischen 40 und 50mm (KB) in meinem Sujet pudelwohl fühle - die Normalbrennweite aber (wie Reinhard schon sagte) nicht wirklich jedermanns Sache ist. Für gestellte Porträts & Co. mit frei wählbarem Arbeitsabstand würde ich dann auch auf das deutlich flacher arbeitende 45mm/F1.8 ausweichen, aber der Frank hat ja konkret nach 40-60mm (KB) gefragt. Denke zumindest von der Brennweite her lag mein Post also vielleicht in der hilfreichen Region.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4065-ich-seh-nicht-mehr-durch/#findComment-68018
Auf anderen Seiten teilen

Im Prinzip bräuchte man tatsächlich einen regelmäßigen Stammtisch um die Ecke, bei dem man die Gelegenheit bekommt endlich auch mal praktisch tätig zu werden.
Da hast du recht, Vielleicht könnte man sich mal in der Mitte treffen. Berlin Dresden, Da wäre Spreewald z.B Lübbenau richtig gut. Die Leipziger Ecke hätte es nicht soo weit. Auch für die Chemnitzer wäre das einen Tagesausflug wert. Ich wäre dabei. :) Gruß Tilo
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4065-ich-seh-nicht-mehr-durch/#findComment-68025
Auf anderen Seiten teilen

 fabb said:
Ich bin froh, das 50er Makro zu haben, diese Bildqualität möchte ich nicht mehr unterschreiten. Es juckt mich in den Fingern, es muss etwas Neues her. Noch nie allerdings war ich mir so im Unklaren, wofür ich mich entscheiden soll.
Mit dem 50er als Messlatte katapultierst du dich in das Lager der BQ Fetischisten - das muss dir klar werden ! Somit hast du genau gar kein Wahl – nämlich nur die Wahl auf mFT zu wechseln. Warum ? - weil du sonst nur noch im PRO und TOP PRO Bereich dein Glas aussuchen kannst (oder einige wenige PanaLeicas) – was das finanziell bedeutet - das muss dir klar werden ! Warum noch ? - weil du sonst zwingend eine E-5 brauchst – weil jede andere Oly-DSLR von den PEN ab der E-PL1 aufwärts „versägt“ wird, völlig egal ob mit dem 50er oder einem andern TOP / PRO Glas davor - das muss dir klar werden ! Wenn du also kein mFT haben willst empfehle ich dir : *nicht* den Pro Truck in Anspruch nehmen (!!) – du kämst sonst vielleich weinend ob der „lausigen“ Qualität deines geliebten 50er (an deiner Nicht-E-5-DSLR) zurück - zumindest wenn du Festbrennweiten an den PEN verwendest. Ab Erscheinen der E-PL1 ist die BQ zu einem nicht mehr übersehbaren Anteil auch eine Body-Frage geworden. Diese ernüchternde Feststellung findest du zB. auch bei Lenstip bestätigt, wenn du FT und mFT Auflösungscharts ähnlicher Optiken vergleichst. FT: http://www.lenstip.com/173.1-Lens_review-Leica_D_Summilux_25_mm_f_1.4.html mFT: http://www.lenstip.com/index.php?test=obiektywu&test_ob=314 (jeweils Seite 4) Die immer wieder gerne zitierten „Probleme“ der stärkeren optischen Verzeichnung bei mFT würd ich mal als Rückzugsgefecht der FT'ler sehen – ganz einfach weil man aus diesem Blickwinkel auch das exzellente 12-60 (das ich zB. gern an der PEN betreibe) als schei** Flaschenboden bezeichnen müsste. Darüber hinaus hat das 45er mFT zB genau Null Verzeichnung, Gruß Michael
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4065-ich-seh-nicht-mehr-durch/#findComment-68027
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Frank, Du weißt schon, daß bei gleichem Bildausschnitt und der unterschiedlichen Brennweite 30mm zu 50mm bei F1.4 zu F2 eher keine Schärfentiefe gewinnst? Zumindest nicht in dem Ausmaß das es großartig bildgestalterisch wirksam wäre. 30mm bei 1,5m und F1.4 ist ca. 50mm Schärfe; 50mm bei 2m und F2 ist ca. 90mm Schärfe. http://www.dofmaster.com/dofjs.html Die E-520 ist zudem eine super Kamera die mit dem Makro hervorragende Qualität liefert. Der technische Einfuss ist längst nicht so groß wie Manche annehmen. Bildgestaltung, Lichtführung und Standpunkt beeiflussen das "gute Bild" viel stärker. Überlege Dir gut, was Du von einer halben,bzw. einer Blende größer bei kürzerer Brennweite überhaupt erreichen willst. Meine Meinung, bzw. mein Rat: lass die Finger ruhig jucken - das vergeht wieder. Denke rational und spare langfristig auf ein Ziel hin. In Deinem Falle bleiben eben nur, wie im Thread bereits erwähnt, die Pro und Top-Pro Objektive. Gruß, René

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4065-ich-seh-nicht-mehr-durch/#findComment-68029
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe es eher so wie René. Wenn ich mir heute die Bilder aus meiner E-520 anschaue, die ich heute immer noch gut finde, kann ich nicht sagen, dass ich mit der E-PL1 qualitativ bessere Ergebnisse erziele. Ich mochte damals die E-520, finde sie heute immer noch gut und (für mich) ausreichend. Ich bin mir unsicher, ob das bisschen "20" hinter der "E-5" so stark hinter den aktuellen PENs abfällt. Heute erst erhielt ich einen großen Abzug von meinem auch hier in meiner Galerie hochgeladenen Stillleben. Ich muss sagen - super Qualität. Das werde ich mir mit Freude an die Wand hängen. Beim Pixelpeepen fällt mir allerdings wirklich ein Unterschied zwischen der PEN und der E-520 auf. Und natürlich bei Aufnahmen ab ISO 400. Renés Post unterschreibe ich persönlich. Viele Grüße Dirk

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4065-ich-seh-nicht-mehr-durch/#findComment-68031
Auf anderen Seiten teilen

 di-R-k said:
Ich mochte damals die E-520, finde sie heute immer noch gut und (für mich) ausreichend. Ich bin mir unsicher, ob das bisschen "20" hinter der "E-5" so stark hinter den aktuellen PENs abfällt.
Das ist keine Frage - die Gewichtung der "Verbesserung" ist natürlich immer schwer subjektiv - die rein technische Messlatte ist jedoch fix und da sind die FT Body mit Ausnahme der E-5 von dne PEN klar überholt. Frank muss sich darüber halt klar werden, was es heisst sich das 50er als Messlatte zu setzten - einerseits aus Auflösungs-technischer Sicht und andererseits aus Sicht der "persönlich erreichbaren Bildaussagen" - sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe - klar werden muss er sich mMn über beides - und dabei hilft es erst mal nicht ihn darauf hinzuweisen dass er dies oder das vielleicht nie ausreizen könne. Ganz offen - das kann ich auch nicht, jedenfalls iA nicht "auf Abruf" - aber - wie oft hab ich mich schon kringeliggefreut dass "die Kamera" bessere Bilder gemacht hat als ich jemals erwartet hätte gemacht zu haben. :-) Und der Spass am WOW-Foto ist doch bei den meissten die Befriedigung des Tuns - nein? Gruss Michael
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4065-ich-seh-nicht-mehr-durch/#findComment-68033
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gerade wieder mit großem Interesse und großen Augen eure Kommentare gelesen und möchte nicht vergessen, dafür mein Danke zu sagen. Vieles habe ich in dieser Deutlichkeit tatsächlich noch nicht gehört. Bei den Minis stört mich weiterhin ganz einfach die Haptik, die bei der 520 für mich echt aufn Punkt ist. In puncto Dynamik bspw. habe ich schon geahnt, dass die Pens mehr zu bieten haben als meine, aber das vielleicht auch nicht auf jeder Ebene, aber da spricht eher die Hoffnung. Ich bin allerdings nicht völlig unzufrieden mit 50er und 520er. Es ist nur so, dass ich einfach schon seit langem wirklich nur noch das 50er benutze, was zwar auch n schönes Training ist, aber vielleicht auch n bisschen einseitig wird. Mein alter Leica-Freund von nebenan schwört auf Vollformat, soll weniger rauschen und schöner freistellen. Weiß jemand, inwiefern das stimmt? Grüße frank

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4065-ich-seh-nicht-mehr-durch/#findComment-68038
Auf anderen Seiten teilen

 fabb said:
Mein alter Leica-Freund von nebenan schwört auf Vollformat, soll weniger rauschen und schöner freistellen. Weiß jemand, inwiefern das stimmt?
Der Vergleich macht sie sicher - wie schon der weisse Riese anno Schnee meinte... ;)
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4065-ich-seh-nicht-mehr-durch/#findComment-68039
Auf anderen Seiten teilen

 tilohornoff said:
Im Prinzip bräuchte man tatsächlich einen regelmäßigen Stammtisch um die Ecke, bei dem man die Gelegenheit bekommt endlich auch mal praktisch tätig zu werden.
Da hast du recht, Vielleicht könnte man sich mal in der Mitte treffen. Berlin Dresden, Da wäre Spreewald z.B Lübbenau richtig gut. Die Leipziger Ecke hätte es nicht soo weit. Auch für die Chemnitzer wäre das einen Tagesausflug wert. Ich wäre dabei. :) Hi, das wäre fast bei mir. Ich stelle den Kaffee bereit. Dirk Gruß Tilo

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4065-ich-seh-nicht-mehr-durch/#findComment-68044
Auf anderen Seiten teilen

 fabb said:
Mein alter Leica-Freund von nebenan schwört auf Vollformat, soll weniger rauschen und schöner freistellen. Weiß jemand, inwiefern das stimmt? Grüße frank
ja, das stimmt... ...in den jeweils technischen und gestalterischen Grenzbereichen. ...ich hab hier zu hause unzählige Bilder von Shootings diverser Kameramodelle. Überwiegend hochpreisige Geräte im Kleinbild- oder Mittelformat. Weiterhin Bilder aus FT und APS der diversen Hersteller. Deshalb habe ich vorhin den Satz geschrieben, das die Technik oft überbewertet wird und die Bildgestaltung manchmal zu kurz kommt. Natürlich kannst Du mit einer Leica M9 (von der S2 habe ich keine Bilder) und dem Noctem-Objektiv ein Nasenhaar in der Unschärfe verlaufen lassen. Du kannst das natürliche Licht in Räumen besser ausnutzen. Eine Hasselblad mit 40MP hingegen bietet Dir eine Auflösung die beinahe mikroskopisch ist - vorrausgesetzt Du hast ein Objektiv vornedran, welches nochmal dem Preis der Kamera entspricht. Anders ausgedrückt: Hätte ich mit meiner Nicht-Erfahrung bezüglich anderer Marken vor vier Jahren im Lotto gewonnen, ich hätte heute eine Leica oder Hasselblad. Würde ich heute im Lotto gewinnen (was nicht passiert, da ich nicht spiele)Hätte ich zwei E5, eine GH2 und den Top-Pro Objektivpark, sowie die Pana-Videoobjektive. Warum? Weil der technisch qualitative Unterschied oft nur bei identisch aufgenommenen Bildern im direkten Nebeneinandervergleich (Testchart) auffällt. Das ist mM in Foren interessant für die "Meiner ist der Längste" Diskussion. In der fotografischen Praxis ist es uninteressant. Wenn Dein Nachbar solch eiune Kamera hat, dann mache mit ihm einfach mal den Vergleich. Gleiches Motiv, gleiche Zeit, gleiches Licht gleicher Standpunkt, gleiche Einstellungen. In der 100% Ansicht wird die Leica in puncto Detailreichtum gewinnen. Doch überlege, ob ein um 10% besseres Bildergebnis Dir dann 10.000€ wert ist. Gruß, René
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4065-ich-seh-nicht-mehr-durch/#findComment-68046
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung