Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Anfänger braucht Hilfe bei Dampflok Videos


Empfohlene Beiträge

Hallo an die Videospezialisten.

als Eisenbahnfan möchte ich sehr gute Videos von Dampflokzügen aufnehmen. Die Schmalspurbahnen haben eine max. Geschwindigkeit von 30km/h. An der OM-1 verwende ich meistens das OM 8-25mm/F4. Ein OM 12-45mm/F4 oder 12-100mm/F4 wäre auch verwendbar.

Der ankommende Zug wird mit der längsten BW aufgenommen. Je näher der Zug kommt gehe ich auf die kürzeste BW und mache eine Schwenk auf den vorbeifahrenden Zug. Ggf. wird zum Schluß wieder auf die längste BW gedreht. Wenn die Zeit und die Örtlichkeit es zulässt verwende ich ein stabiles Manfrotto Stativ mit einem Schwenkkopf, ansonsten werden die Clips freihand aufgenommen. Meistens stehe ich bei der Aufnahme ca. 2 bis 5 mtr vom Gleis entfernt. 

Irgendwie könnten meine Videos auf dem TV schärfer sein. 

Bisher war meine Kamera-Einstellung wie folgt:

- 4k60p-l8, Codec H.264

- Videomodus S mit einer Verschlußzeit von 1/125 sec

- Wenn die Blende Werte von11 übersteigt, versuche ich sie mit unterschiedlichen ND Filtern auf Werte von unter 8 zu reduzieren

- C-AF mit Fokusrahmen middle

- WB-Auto, 

- M-IS 1

Mache ich einen Systemfehler bei der Kameraeinstellung?

Gruß Günter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42116-anf%C3%A4nger-braucht-hilfe-bei-dampflok-videos/
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Probiere es mal mit dem Codec H.265, den H.264 sieht für mich auch etwas unscharf aus.

Meine Settings sind wie folgt:

  • 4k60p-L10, Codec H.265
  • Modus P
  • C-AF Large
  • WB-Auto
  • M-IS 1 / +-0
bearbeitet von joe333
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42116-anf%C3%A4nger-braucht-hilfe-bei-dampflok-videos/#findComment-650455
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo joe333,

danke für Deine Antwort; werde ich mal ausprobieren.

VG

Eine Frage zu dem Modus P hätte ich noch. Beim Modus P kann die Belichtungszeit sehr unterschiedlich sein, bzw vom vorgegebenen Wert 1/125 sec stark abweichen. Wäre das egal ? 

VG

bearbeitet von GTOLY
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42116-anf%C3%A4nger-braucht-hilfe-bei-dampflok-videos/#findComment-650512
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb GTOLY:

Hallo joe333,

danke für Deine Antwort; werde ich mal ausprobieren.

VG

Eine Frage zu dem Modus P hätte ich noch. Beim Modus P kann die Belichtungszeit sehr unterschiedlich sein, bzw vom vorgegebenen Wert 1/125 sec stark abweichen. Wäre das egal ? 

VG

Gute Frage, ich filme eher gelegentlich und bislang war ich mit den Ergebnissen zufrieden.  Die Unschärfe kommt soweit ich das auch von anderen gelesen hatte vom Codec, von daher Versuch doch erst einmal nur den Codec zu ändern.

bearbeitet von joe333
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42116-anf%C3%A4nger-braucht-hilfe-bei-dampflok-videos/#findComment-650525
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.6.2025 um 16:58 schrieb GTOLY:

Hallo an die Videospezialisten.

 ...

Irgendwie könnten meine Videos auf dem TV schärfer sein. 

Bisher war meine Kamera-Einstellung wie folgt:

- 4k60p-l8, Codec H.264

- Videomodus S mit einer Verschlußzeit von 1/125 secr

Hallo Günter,

bei einer 1/125 s, was beim Filmen ja natürlicher wirkt als die kurzen Belichtungszeiten (eben weil es Bewegungsunschärfe und keine "ruckelnden" Bilder gibt), könnte ich mir aber auch vorstellen, dass bei bewegten Objekten, Schwenks oder Brennweitenänderungen auch die Bewegungsunschärfe und nicht nur der codec zu der von Dir bemängelten Unschärfe führt. 

Grüsse 

      Wolfram

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42116-anf%C3%A4nger-braucht-hilfe-bei-dampflok-videos/#findComment-650702
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Günter,

- FHD Fine 30p Je höher die Auflösung, desto mehr Fehler siehst Du. 

- Verschlusszeit 1/60s Kürzere Verschlusszeiten passen nicht zu 30p.

- Filme mit Einstellungen für Dein bevorzugtes Wiedergabeformat DVD, Blu Ray, Notebook, YouTube.

- Deine Objektive sind alle nicht parfokal. Der C-AF arbeitet sich am näher kommenden Zug ab und während Du zoomst arbeitest Du dagegen an, weil sich der Fokus durch das Zoomen bei diesen Objektiven ändert.

Fokussiere einmal manuell und stelle dabei eine ausreichend hohe Schärfentiefe oder gar die Hyperfokal-Distanz ein. Das 12-45mm F4.0 ist schwierig dafür zu nutzen, weil es keinen Snapshot-Ring und somit keine Entfernungsskala besitzt. Alternativ kannst Du mit dem S-AF MF arbeiten, wenn es mal schnell gehen muss. Beim Schwenken muss zudem der C-AF ja auch noch die Richtung wechseln - vergiss den C-AF für solche Aufnahmen.

- Brennweiten unter 25mm (mFT) oder kurz gesagt Weitwinkel verzerren den Zug bei den von Dir genannten Abständen vom Gleis unschön. Man kann sie aber für „Zug eingebettet in Landschaft“ oder halt für Zwischensequenzen ganz ohne Zug sehr gut gebrauchen.

- M-IS 2

Verhindert den gefürchteten Wobbel-Effekt beim Schwenken

- 2 Meter Abstand vom Gleis ist sportlich. Da wird Dein Spielraum mit der Schärfentiefe viel zu klein. Sowas geht nur mit den ganz kleinen Sensoren der Hobby-Videokameras oder Smartphones. Schon bei mFT müsste man hier eigentlich mit mehreren Kameras arbeiten und hinterher Schneiden. Eine komplette Vorbeifahrt inklusive Schwenk dafür stehen wir mit bis zu drei Kameras an der Strecke. 

Wenn Du nur einfach unbeschwert Filmen willst, dann investiere in eine einfache Hobby-Videokamera. Da funktioniert das mit den Automatiken tatsächlich besser, als beim doch recht großen mFT-Sensor, der ja beim Filmen auch schon dem professionellen Format entspricht und eigentlich kaum Fehler verzeiht. Man kann mit Olympus/ OMDS sehr gut Filmen, wenn man über sämtliche Einstellungen die Kontrolle behält. Mit Automatiken wird es schwierig, die sind immer ein Kompromiss und zumindest bei Video haben da andere Marken die Nase vorn. Spielt aber eigentlich keine Rolle, spätestens beim professionellen Filmen schaltet man diese eh wieder ab.

Viel Erfolg 

Frank

 


 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42116-anf%C3%A4nger-braucht-hilfe-bei-dampflok-videos/#findComment-650848
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Frank,

ich war heute morgen auf meinem Heimat Bhf und habe mehrere Video Clips gedreht.

Mit folgender Einstellung habe ich eine (für mich) sehr gute Qualität erreicht.

Zuiko 8-25mm F4 mit manueller focus peaking Einstellung bei der BW 25mm. Ob das 8-25 parfokal ist kann ich nicht sagen. Beim Zoomen in den WW Bereich konnte ich keine Unschärfe feststellen. Das 8-25mm hat seine höchste Auflösung bei Blende 5,6.

Codec H.264 , 4k60pL-8, M-IS 2

Durch den eingestellten Video Modus S habe ich die 1/125 s verwendet. Mit einem ND 0,9 Filter konnte ich die Blende zwischen 4 bis 6,3 eingrenzen. 

Die Videos schaue ich mir momentan auf einem FHD Laptop an, später sollte ein 4k TV mit 50 Zoll dazukommen. Soweit meine Einstellungen und Erfahrungen.

Deine Empfehlung ist FHD 30p, was spricht (außer der großen Datenmenge) gegen die von mir gewählte 4k Auflösung mit 60 frame/sec. ?

Gruß Günter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42116-anf%C3%A4nger-braucht-hilfe-bei-dampflok-videos/#findComment-650956
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Günter,

je höher die Auflösung, desto mehr Fehler werden auch sichtbar.

Wir erinnern uns, dass wir bei der analogen Fotografie 1 / Brennweite gewählt  haben um Verwackelungen zu vermeiden. Heute empfiehlt man (ohne Berücksichtigung des Stabi) in der digitalen Fotografie 1 / 2x Brennweite.

Würdest Du nun in einem Abstand vor Deinem Fernseher sitzen, der es Dir tatsächlich erlaubt 4K von HD zu unterscheiden, dann siehst Du nicht nur mehr Details, sondern jeder „Fehlfokus“ wird ebenfalls verstärkt oder gar erst sichtbar.

Auf der anderen Seite interpolieren gute BD-Player DVDs schon fast auf BluRay-Qualität. So dass da, zumindest bei Eisenbahnfilmen, kaum eine Verbesserung durch 4K zu erzielen ist. Versuche mal professionelle Eisenbahnfilme auf BluRay zu erwerben. Vom Aufwand heute durchaus realisierbar, hat sich aber nicht durchgesetzt.

Wenn Du mit einem Weitwinkel und Blende 5.6 filmst, brauchst Du Dir zumindest bei diesem Thema keinen Kopf machen, ob das Objektiv parfokal ist oder nicht. Da hier weniger die Fokusebene als die große Schärfentiefe eine Rolle spielt.

Beste Grüße 

Frank

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42116-anf%C3%A4nger-braucht-hilfe-bei-dampflok-videos/#findComment-651560
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Frank.

danke für Deine Antwort.

Ich habe mit meinem 8-25mmF4 nochmal die Parfokalität getestet. Bei einem Abstand von ca. 8mtr habe ich bei der BW 25mm und Blende 5,6 den Fokus manuell (fokus peaking) eingestellt. Anschließend habe ich innerhalb des Brennweitenbereichs 4 unterschiedliche Brennweiten eingestellt und ausgelöst. 

Danach habe ich das Motiv (gleiche Entfernung, gleiche Blende 5,6) mit den vorher ausgewählten Brennweiten im Modus A fotografiert.

Über meinen Bildbetrachter fast stone viewer konnte ich das manuelle Bild mit dem autofokusierten Bild vergleichen. Bei allen Brennweiten habe ich bei 100% KEINEN Unterschied feststellen können. Somit betrachte ich das 8-25mmF4 (mit meiner Vorgabe) als parfokal und für das Eisenbahnfilmen sehr geeignet. Durch die Brennweite 8mm habe ich bei der Vorbeifahrt mehr Lok/Zug im Bild und bin mit dem Rhode Richtmicro (zwecks Störgeräuschen) auch näher dran.

Viele Grüße

Günter

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42116-anf%C3%A4nger-braucht-hilfe-bei-dampflok-videos/#findComment-651565
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung