Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

E-3 und bewegte Bilder


Empfohlene Beiträge

Hallo, ich bin von der E-300 auf die E-3 umgestiegen und hab da schonnoch einige Probleme. Wo ich früher im Sprotmodus fotografiert habe, ist dass bei der E-3 nicht mehr möglich. Kaann mir jemand einen tipp geben, wie ich die Einstellungen an der E-3 vornehmen kann um auch hier vernünftige Sportbilder machen zu können. Leider gibt es verdammt wenig Lektüre und das was auf dem Markt ist sieht nach eine erweiterete Bedienungsanleitung mit der Olympus Geschichte aus. Würde mich freeuen wenn jemand ein paar Tipps für mich hat wie ich zb auf einen Mottorrad Rennen oder anderen Sportlichen Events gute Fotos hin bekomme Danke und Gruß Andreas andreas.hundertmark@alice.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 E-3 said:
Sorry Emil, dass ich Dir in einem nicht Recht geben kann. IS2 ist absolut unbrauchbar (510 + E3). Damit produziert man mehr Ausschuss als ohne IS. Wozu braucht man beim AF-C mehr Übung? Oli
Goldene Regel: beim Sport --> IS aus!! Beim Motorsport würde ich eigentlich immer die Verschlußzeit vorgeben, und die restlichen Parameter den Bedingungen vor ort anpassen. Gruß Ronny
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, eigentlich gebe ich Rony recht. Die Zeit vorgeben und den Rest macht die Cam. Jedoch habe ich eigentlich mit eingeschaltetem IS gute Erfahrungen gemacht. (Kein Motorsport, Judo und Hallen Fußball meiner Kinder). Ach ja. In einer normalen Turnhalle kannst du den FL50/R auch sehr gut einsetzen. Bei hat er bis jetzt immer gereicht. Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 DieterB said:
Vielleicht sollte erstmal geklärt werden was für ein Sport und bei welchen Bedingungen von Andreas fotografiert werden soll? Sonst gehen einige Tipps sicher in die falsche Richtung. ,-) Gruß, Dieter
also ich hatte meine Antwort auf das Motorradrennen bezogen, aber Du hast Recht, beim Fußball oder so sieht das sicher schon wieder ganz anders aus, dennoch finder ich die Zeitvorgabe im Sport generell nicht schlecht, allerdings differieren die die optimalen Zeiten zwischen einzelnen Sportarten schon sehr. So geht ne 400tel beim Motocross eher durch, als bem Moto GP, ist schon recht schwierig, und sicher auch ein Stück weit eigene Geschmackssache. Gruß Ronny
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 DieterB said:
Vielleicht sollte erstmal geklärt werden was für ein Sport und bei welchen Bedingungen von Andreas fotografiert werden soll? Sonst gehen einige Tipps sicher in die falsche Richtung. ,-)
Für Motive, bei denen man die Kamera nicht verschwenkt, man also versucht möglichst ruhig zu halten, ist IS1 einwandfrei. Für sogenannte "Mitzieher" sollte IS2 gut sein, da nur vertikal stabilisiert wird. Diese Einstellung bringt leider viel mehr Ausschuss als mitziehen ohne IS. Das ist bei der E-510 und der E-3 der Fall. Keine Ahnung, ob sich dies bei der E-30 geändert hat. Oli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, erst mal Danke für die vielen Beiträge. Bin erstaunt wieviel da an Tipps gekommen sind. Mir geht es grundsätzlich um Bewegungen, egal ob beim Fußball, Motor- und Radsport und Laufen. Ich habe bis heute nix vernünftige rausbekommen, werde aber mal die Tipps von hier mit raus nehmen und testen. Werd dann berichten was raus gekommen ist Gruß andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was man vorallen nicht vergessen sollte: die Auslöserkonfiguration. Die gibt es in diesem Umfang bei keinem anderem Kamerahersteller. Zudem die Werkseinstellung meiner Meinung nach, wenig praxisorientiert ist. Also unter Werkzeugeinstellung AEL/AFL in S, C, und M alles auf Position "2" setzen. Oli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Peter Pipka said:
Hallo, @Oli Hallo, Hallo, Hallo. Das klingt interessant, da würde ich gerne mehr zu hören. Bitte erkläre doch mal was du genau meinst und warum du welche Einstellungen bevorzugst. Ja ist viel Tipparbeit, aber danke im voraus. Gruß Peter
naja, ich glaube Oli hat damit gemeint, daß die Belichtungsmessung erst beim Auslösen erfolgen soll, und nicht beim Fokusieren , oder ?? Oli ? Gruß Ronny
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In S-AF z.B. wird in Mode 1 wird Belichtung und Fokus gespeichert. Das würde bei mir zu sehr vielen Fehlbelichtungen führen, da ich recht oft den Fokus über den Auslöser speichere. Wenn ich nun bei einer Sprungkuppe auf dem recht dunklem Asphalt den Fokus anmesse und speichere, und das Auto deutlich heller ist als der Asphalt, wäre das Auto bei gleichzeitiger Belichtungsspeicherung völlig überbelichtet. Deshalb möchte ich nur den Fokus speichern, die Belichtungsmessung muss aber trotzdem auf die Helligkeit des Motives reagieren können. Bei mir deshalb Mode 2. Keine Ahnung, ob ich das verständlich erklären konnte. Bildbeispiel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung