Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Im Zusammenhang mit den Diskussionen um die neue OM-5 II kam gestern die These auf, OMDS plane womöglich, den HiRes-Mode durch eine kamerainterne KI-gestützte Skalierung zu ersetzen (43 Rumors vom 04.07.2025). Das Thema beschäftigt mich schon lange, weil ich einerseits oft nicht mit den Ergebnissen zufrieden bin, die der HIRes-Mode liefert (Unschärfen und - vor allem - Geisterbilder) und andererseits gerade in jüngster Vergangenheit ältere Bilder groß drucken musste, die für die geforderte Druckgröße bei weitem nicht genügend Auflösung hatten.

Daher habe ich mir schon vor längerem die Software ON1 Resize AI zugelegt und sie vor zwei Wochen auf die aktuelle Version upgegradet. Ich finde, die Ergebnisse können sich absolut sehen lassen, weswegen für mich der HiRes-Mode zukünftig ausgedient hat. Ich vermute, künftige Versionen der Software werden mit noch besseren KIs aufwarten, was zu noch besseren Ergebnissen führen wird.

Als Beispiel füge ich ein ziemlich altes Foto aus einer E-PL1 an. Ihr sehr das Foto einmal komplett, einmal als Ausschnitt - und diesen einmal auf die vierfache Größe hochskaliert. Natürlich ist das Ergebnis nicht perfekt, und natürlich bringt ein Hochskalieren auf lediglich die doppelte Pixelmenge (also von 20 auf 40 MP) bessere Resultate als ein Hochziehen um den Faktor 4, aber ich hoffe dennoch, man kann das Potenzial der Software einigermaßen erkennen.

Wie seht ihr das Thema?

HG Sebastian

Foto_komplett.jpg

Foto_Ausschnitt.jpg

Foto_Ausschnitt_ResizeAI.jpg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42691-hires-mode-vs-bilder-hochskalieren-mittels-software/
Auf anderen Seiten teilen

Ich gestehe, dass ich da in der Praxisanwendung praktisch keinen Unterschied erkennen kann.
Meiner Ansicht nach bringen viele Pixel eh wenig Vorteile, aber in vielen Positionen erhebliche Nachteile.

Ausnahmen sind sicher  sehr, sehr große Abzüge bei >A2 und bei wirklich extremen Ausschnitten.

Hier lassen sich doch die meisten viel von der Industrie vorgaukeln.

(das ist meine persönliche Meinung und nicht mehr)

  • Gefällt mir 3

Hm, ich empfinde es wie Joe, ich kann da keine gravierenden Unterschiede zwischen den beiden Versionen sehen.

Das Problem mit Geisterbildern bei HighRes ist doch, dass sich während der Aufnahme der 8 Bilder nichts bewegen darf. Nicht mal leichte Bewegungen im Gras oder in den Bäumen. Das schränkt den Einsatz nach meinem Empfinden doch arg ein. Ich habe es bisher fast ausschließlich für Architektur benutzt.

Aber auch ich hadere hin und wieder mit der Schärfe bei HighRes, weshalb ich das Feature wenig nutze.

Was mich interessieren würde - hast Du ev. mal ON1 Resize AI mit Topaz Gigapixel AI vergleichen können? Ich nutze das Tool hin und wieder wenn ich arg croppen muss/möchte. Ob das "aufgepumpte" Ergebnis hohen Qualitätsansprüchen genügen würde, ist immer schwer zu beurteilen. Ist halt auch eine Krücke.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich nutze gelegentlich bei landschaft mit was drin (Gebäude,..) den hr Modus zusätzlich und bin ganz zufrieden. Der sollte m.E. nach bleiben. 

Für crops oder Bilder aus älteren Kameras nutze ich photo AI, auch ok.

Das neue Gigapixel ai 8 zusätzlich ist mir bisher zu teuer, eine ältere Version reicht mir, ist aber nicht besser als photo AI.

 

Grüße 

Tom

Den nichtki digitalzoom nutze ich gelegentlich aus Bequemlichkeit um vorab zu sehen wie in crop im raw in der ebv aussehen könnte

bearbeitet von tomkn
vor 2 Stunden schrieb pit-photography:

Warum nicht als 16 Bit TIFF?
was ist PNG besser?

PNG ist weder besser noch schlechter als TIFF aber kleiner. Ähnlich wie bei Audio das Format FLAC kann es Dateien verlustfrei komprimieren. Einzig nachteiteilig ist z.Z. noch dass EXIF's nicht vollständig gespeichert werden. Es wird demnächst einer neuer PNG-Standard kommen der auch EXIF's komplett speichert.

vor 8 Stunden schrieb Uploadfilter:

PNG ist weder besser noch schlechter als TIFF aber kleiner. Ähnlich wie bei Audio das Format FLAC kann es Dateien verlustfrei komprimieren.

TIFF ist ein “Containerformat”, das je nach verwendeter Software Bilder in allen möglichen Formaten enthalten kann – verlustfrei oder auch verlustbehaftet komprimiert. Von pauschalen Aussagen wie “PNG ist kleiner als TIFF” würde ich also Abstand nehmen. Bei der verlustbehafteten Formatierung hat sich JPEG (strenggenommen JFIF, JPEG File Interchange Format) weitestgehend durchgesetzt, aber natürlich ist es prinzipiell erlaubt, in TIFF-Dateien JPEG-komprimierte Bilddaten zu haben, auch wenn TIFF tendenziell eher für verlustfrei komprimierte Bilder benutzt wird.

Allgemein gesagt ist TIFF viel flexibler als PNG – es kann im Gegensatz zu PNG zum Beispiel auch Bilder in Nicht-RGB-Farbräumen wie CMYK enthalten oder mehr als ein Bild in derselben Datei abspeichern. Das ist aber mitunter auch ein Problem, da nicht jedes Programm jede Variante von TIFF unterstützt. Früher gab es den Witz, dass TIFF eine Abkürzung für Thousands of Incompatible File Formats sei.

  • Gefällt mir 2
  • Danke 2

Ich sehe das auch so wie die anderen das da keine Unterschiede zu sehen sind.

Man hat halt mehr Pixel die man aber auch nicht bräuchte.

Die Zeiten in denen Linien in zu niedrig aufgelösten Bildern als Treppenstufen erscheinen sind auch schon vorbei vernünftige Skalierung beherrschen heute auch schon Druckertreiber.

Ansonsten hat der Hi-Res Modus natürlich ein Problem wenn sich das Motiv bewegt aber er kann tatsächlich mehr Details liefern und zudem ist der Rauschlevel durch die viel längere Belichtungszeit auch viel niedriger und man hat auch einen wesentlich höheren Dynamikumfang zur Verfügung.

 

 

Für mich ist der HR Modus ein Gestaltungsmittel, vor allem mir den älteren Kameramodellen. Nämlich HR aus der Hand, möglichst "zittrig", gezoomt, gedreh, aus fahrendem Auto etc., das gibt super impressionistische Bilder

Gruß Bernd

  • Gefällt mir 1
  • Danke 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb systemcam-neu:

liefern und zudem ist der Rauschlevel durch die viel längere Belichtungszeit auch viel niedriger und man hat auch einen wesentlich höheren Dynamikumfang zur Verfügung.

Rauschen ist nicht wegen der Belichtungszeit geringer. Rauschen tritt zufällig auf, wenn man jetzt mehrere Aufnahmen verrechnet, kann man diese zufällige Komponente durch ein Mitteln reduzieren.

bearbeitet von boddah
  • Gefällt mir 2
vor 2 Stunden schrieb boddah:

Rauschen ist nicht wegen der Belichtungszeit geringer. Rauschen tritt zufällig auf, wenn man jetzt mehrere Aufnahmen verrechnet, kann man diese zufällige Komponente durch ein Mitteln reduzieren.

Man hat eben mehr Photonen je Sensel zur Verfügung. Damit verbessert sich das Rauschen so drastisch, dass man schlappe zwei Stufen Dynamik gewinnt:

https://www.photonstophotos.net/Charts/PDR_HighResShotMode.htm#Olympus System OM-1,Olympus System OM-1(HR)

Damit bewegt man sich auf gutem KB-Niveau. Der Effekt kann bei Landschaftsaufnahmen mindestens so wichtig sein wie der Auflösungsgewinn.

vor 22 Stunden schrieb rodinal:

Damit verbessert sich das Rauschen so drastisch, dass man schlappe zwei Stufen Dynamik gewinnt:

Das ist tatsächlich hochinteressant! Wenn bloß die Geisterbilder nicht wären - die schränken den Gebrauch der HiRes-Shots halt doch deutlich ein.

Am 5.7.2025 um 11:22 schrieb lionfight:

Ich gestehe, dass ich da in der Praxisanwendung praktisch keinen Unterschied erkennen kann.

Vielleicht ist das Beispiel nicht ideal gewählt. Ich habe bewusst ein Foto aus einer älteren Kamera mit weniger MP gesucht... Ich werde mal zusehen, dass ich demnächst mal noch was besseres zeige, denn ich sehe durchaus Potenzial für diese Vorgehensweise.

HG Sebastian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung