Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Suche EBV rundum Paket. :)


Empfohlene Beiträge

Ich verlagere mal meinen Thread "Umfrage erstellen.." hierher. Ich suche einfach die Komplette EBV-Lösung. Zur Zeit denke ich Lightroom und Photoshop Elements wären halbwegs optimal für mich. Das liegt auch noch in einem finanzierbarem Rahmen. Ich will halt RAW entwickeln, die Bilder teilweise mit PE etwas nachbearbeiten (entzerren,...) und meine Fotos katalogisieren. Am besten wäre eine Möglichkeit, auch Fileformate wie BMP in den Katalog aufzunehmen. Ich weiss das viele Bilder von mir keinen fotografischen wert besitzen. Ich möchte aber diese Fotos trotzdem als "Zeitzeugen" behalten. So habe ich inzwischen schon 8000 Fotos angesammelt. Auch eine Diashow sollte ich damit erstellen können sowie die Fotos fürs Web aufbereiten. So ein richtiges AllInOne Paket habe ich nicht gefunden. Habe eine E-5120 und eine E-3, fotografiere eigentlich nur in RAW+JPG. Ich möchte halt im Zweifel immer noch etwas Reserve haben... JPG verwende ich nur um ein besseres Vorschaubild zu haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Mit dieser Lösung machst du bestimmt nicht falsch. Ich persönlich bin mit Lightroom nicht klar gekommen. Das einlesen der Bilder war mir zu umständlich. Ansonsten gewiss ein gutes Programm. Da du ja anscheinend Lightroom hast, und du nicht all zu viel mit den Bildern machen willst, dann ist das schon die richtige Wahl. Du kannst dir bei Adobe eine Testversion runterladen. Dann kannst du ja ausprobieren ob es dir reicht. Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde dir da zu lightroom raten. Es ist wirklich optimal, was die Katalogisierung, Bearbeitung von RAWs und die Handhabung angeht. Einzig bei WIN hatte ich bei den Druckergebnissen mit einem HP D6160 so meine Schwierigkeiten. Die Farben haben einfach nicht gepasst. Jetzt bin ich auf MAC umgestiegen und da funktioniert alles bestens. Auch die eingebaute und sehr gut anpassbare Diashow Funktion ist sehr schön um die Bilder gut zu präsentieren. Mit der Bewertungs- und Markierungsfunktion lassen sich die Bilder wunderbar zusätzlich sortieren. Lightroom ist wirklich schön und passt sehr gut mit Photoshop zusammen, zumal Lightroom schon die Möglichkeit "in Photoshop bearbeiten" mitbringt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Grandios1 Stimmt schon. Vielleicht hat sich ja mittlerweile was geändert. Ich hatte damals die erste Version von Lightroom. Damals hat es mich gestört, das Lightromm die Bilder in ein eigenes Format importiert hat. Wenn ich jetzt dieses Bild in CS weiter verarbeiten wollte, hat es immer sehr lange gedauert, bis das Bild wieder aus dem Format in CS geöffnet wurde. Ebend so lange hat es immer gedauert, bis ein gewöhnliches JPG gespeichert wurde. Es wurde eigentlich Exportiert. Hätte es damals diese Probleme nicht gegeben, dann würde ich noch heute damit arbeiten. Aber so, wenn man die Bridge kennt, möchte man kein langsameres Programm mehr nutzen. (Zur Katalogisierung) Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Peter Pipka said:
@Grandios1 Stimmt schon. Vielleicht hat sich ja mittlerweile was geändert. Ich hatte damals die erste Version von Lightroom. Damals hat es mich gestört, das Lightromm die Bilder in ein eigenes Format importiert hat. Wenn ich jetzt dieses Bild in CS weiter verarbeiten wollte, hat es immer sehr lange gedauert, bis das Bild wieder aus dem Format in CS geöffnet wurde. Ebend so lange hat es immer gedauert, bis ein gewöhnliches JPG gespeichert wurde. Es wurde eigentlich Exportiert. Hätte es damals diese Probleme nicht gegeben, dann würde ich noch heute damit arbeiten. Aber so, wenn man die Bridge kennt, möchte man kein langsameres Programm mehr nutzen. (Zur Katalogisierung) Gruß Peter
Lade dir doch noch mal die aktuelle Testversion... Ich kann es echt nur empfehlen. Vorallem die RAW Entwicklungs-Engine ist echt top und schnell. Lightroom macht richtig spaß wenn man sich etwas vertraut gemacht hat. Viele Grüße
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mir bei Lightroom fehlt bzw. mich stört: Keine Exif Infos ob IS AUS/MODE1/MODE2. Keine Exif Infos über den aktiven Fokospunkt (PhotoME kann das perfekt). Kann man solche Sachen nicht via "Zusatzmodul" hinzufügen? Weiters würde ich auch gerne Bildformate wie BMP und so verwalten. Ich habe da einfach einige davon. Auf diesen Punkt könnte ich noch am leichteren verzichten. Ansonst bin ich mit Lightroom und Photoshop Elements schon sehr nahe an meiner Wunschvorstellung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Peter Pipka said:
Na ja, Wenn das sehr nah dran ist, dann solltest du vielleicht doch mal CS/4 probieren. Ist halt ein Kostenfaktor. Gruß Peter
CS4 kann das?: Keine Exif Infos ob IS AUS/MODE1/MODE2. Keine Exif Infos über den aktiven Fokospunkt --------------- Ich dachte immer, bei CS4 arbeitet man auch mit Lightroom, kann aber halt anschließend viel mehr noch machen.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich nutze es. Es hat einige nette Funktionen die ich gewiss auch mit CS hinbekommen kann. Geht da aber einfacher. Die Angabe welchen IS du benutzt hast, kannst du dort aus den Exif Daten herauslesen. Den Aktiven Fokus punkt konnte ich nicht finden. Bei CS kannst du viel einschalten, bei den Exif Daten. Ich habe danach nicht speziell gesucht. Wozu brauchst du die den? Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo satmax, mit der gleichen Frage hab ich mein Forumsleben vor sechs Wochen hier auch eröffnet: siehe hier Jetzt bin ich zunächst bei Photoshop Elements 7.0 gelandet. Zum Übertragen der Bilder aus der Kamera bin ich aber wieder zu Olympus Master zurückgekehrt. Da werden alle a) EXIF-Infos mitgeliefert und b) es ist eine Verzeichnisablage im Format JJJJ_MM_TT möglich. Bei Photoshop Elements kann man die Unterstriche nicht erzeugen lassen. Photoshop Elements reicht für meine Zwecke vermutlich vollkommen, ich hab es allerdings erst seit zwei Wochen. Schade ist nur, dass es jede Menge Tutorials für Photoshop CS3/4 gibt, und einige Funktionen in Elements nicht direkt nachzumachen sind. Ob und wie das dann funktioniert, kann ich noch nicht beurteilen. Frag mich das in einem Jahr nochmal. oLi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Hallo, das Gute an Adobe ist, dass Du beide Programme erst einmal 30 Tage ausprobieren kannst. Das hat mich dazu bewogen, mich gegen Lightroom und für Elements zu entscheiden. Die wichtigsten Funktionen sind vorhanden und es wirkt auf mich kein bisschen "kastriert" oder billig. Ein Vergleich im Bekanntenkreis mit CS2 war mir möglich. Nur mit der Organisationsfunktion muss ich mich noch ein wenig beschäftigen, die finde ich im ersten Moment etwas chaotisch. Überzeugt hat mich jedoch die Möglichkeit eine Gallery für's Web erstellen zu können. Das geht einfach von der Hand und hat mich def. überzeugt. Gruß Tobias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Ich denke inzwischen das die Kombi LR2 + Photo Shop Elements für mich ziemlich optimal ist. Was nehme ich da am besten zum entrauschen? Ich habe unlängts ca. 200 Bilder in der Halle gemacht (Modellflug). ISO 640-1200. Bin für Tipps dankbar. Gruß Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dieter, so wirklich klar kommen ich mit diesen Reglern nicht. Ich bemerke da praktisch keine Veränderung. Ich habe jetzt mal NeatImage getestet, da kann man schon viel mehr rausholen. Ist halt die Frage ob der Aufwand lohnt. Fotografisch ist da nichts tolles dabei. Sind halt hauptsächlich Fotos für den Verein. Die Schwierigkeit war, in der Halle mit dem 50-200 (meist im 200er Bereich) Aufnahmen von zum Teil sich sehr schnell bewegenden Objekten zu machen. Ich habe halt die Blende aufgemacht und Auto ISO bis 1250 eingestellt. Die Ausbeute war nicht so schlecht. Wenn's interessiert, hier sind die Fotos, ist halt mehr Masse wie Klasse... Gruß Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 satmax said:
Hallo Dieter, so wirklich klar kommen ich mit diesen Reglern nicht. Ich bemerke da praktisch keine Veränderung.
Du hattest beim Ausprobieren die 100% Darstellung der Bilder aktiv? Und hast vor allem den Regler gegen das Helligkeitsrauschen auch mal über die Mitte hinaus nach Rechts geschoben? Gruß, Dieter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 months later...

Moin, immer wieder Adobe und viel Geld, das sind die Themen hier. Meiner Meinung nach gibt es kein rundrumsorglos Programm. Überall fehlt was oder woanders ist es besser gelöst. Das gilt auch für PS! Sonst würde es nicht so viele Plugins für PS geben wäre PS schon optimal und benutzerfreundlich. Ich verwende RAW Therapee für die Bildentwicklung, das gute an RAW Therapee ist, das es intern die Bilder in den LAB-Farbraum transferiert, damit kann man bessere Ergebnisse erzielen als wenn man im RGB-Farbraum bleibt. Außerdem kann man zwischen verschiedenen Demosaicing-Algorithmen wählen, das kann die Bildqualität ebenfalls erheblich verbessern. Für die Bildverwaltung, Präsentation und einfache Bildverbesserung usw. nehme ich Digikam. Und für die eingehende Bildbearbeitung habe ich dann noch GIMP. Und alle Programme sind kostenlos und liefern eine top Qualität ab. Allerdings muss man leider auf einige Automatiken wie in iPhoto oder PS Elements verzichten, dafür darf man dann selber Hand anlegen. Ich will fotografieren und Bilder nach meinem Geschmack bearbeiten, so wie ich im Vordigitalzeitalter im Fotolabor getan habe. VG Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung