Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo Forenten eine Frage an die Experten, da ich im Handbuch keinerlei Hinweise darauf gefunden habe. Es gibt wohl Kameras, welche zBsp. eine SPOT-Messung auf ein Objekt erlauben diesen Wert zu speichern (kann Oly auch ist soweit klar) nun kommt der Punkt. Misst man nun andere Objekte dieser Szene an, so bekommt man den Belichtungsunterschied zu dem gespeicherten Wert angezeigt. Kann also prüfen, ob die Belichtung auch für andere Bildstellen noch passend ist. Kann man das mit Oly Kameras auch machen? LG Thomas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4729-belichtung-mit-nachfuhrmessung/#findComment-4729
Auf anderen Seiten teilen

Mir auch nicht. Ich kenne dies noch aus analogen Zeiten mit der OM-4. Diese konnte bis zu 8 individuelle Messungen verarbeiten. Heute benutze ich bei kristischen Lichtverhältnissen noch einen Handbelichtungsmesser zur Lichtmessung. Dies eigentlich immer bei Panoramen im Tageslicht. Beste Grüße Fred

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4729-belichtung-mit-nachfuhrmessung/#findComment-76340
Auf anderen Seiten teilen

Die von Dir, Fred, genannte Multispotmessung ist wirklich genial. Aber war das nicht so, dass aus bis zu 8 Spotmessungen der Durchschnitt als Ergebnis herhielt? Wie ich Thomas verstanden habe, möchte ich den Unterschied zwischen Spotbelichtungswerten angezeigt bekommen. Den Handbeli nutze ich heute auch noch (erst kürzlich im MT Architektur s/w). Ist einfach klasse, damit zu arbeiten. Viele Grüße Dirk

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4729-belichtung-mit-nachfuhrmessung/#findComment-76348
Auf anderen Seiten teilen

Aber war das nicht so, dass aus bis zu 8 Spotmessungen der Durchschnitt als Ergebnis herhielt
Hallo... Stimmt, genau so war es. Und die MulstiSPOTmessung war eigentlich dann auch schon keine mehr, wenn man mehrere Messungen vornahm. HG Torsten
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4729-belichtung-mit-nachfuhrmessung/#findComment-76351
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Olyfanten ich habe das bei ANdreas gelesen. Doch leider schreibt er nicht dazu welche Kamera. Er sagt nur das gibts. Aber das hat sich für mich spannend angehört. WIe gesagt Spot auf eine dunkle Stelle speichern, dann korrigiert er manuell -2 (wg 18% GRau) nun kann er alle relevanten Motivpartien nacheinander anmessen und die Kamera zeigt die Abweichung (EV) zum gespeicherten Wert. Natürlich kann man das auch anderst machen. Indem ich alle Punkte anmessen und die BLZ Zeiten vergleiche. Aber da muss ich Kopfrechnen. Das ganze dient dazu, die Belichtung so exakt wie möglich auszumessen. Um abgesoffene oder überstrahlte Stellen wenn möglich zu vermeiden. Ist also eh nur möglich wenn man Zeit hat. Alternativ kann man auch Belichtungsreihen machen. Es stellte sich ja nur die Frage, ob man mit den Meßsystemen der Kamera die Belichtung so exakt wie möglich ermitteln kann. Habe ich zum Beispiel in AL Situation die Möglichkeit kann ich eben ermitteln wie gut ist die Belichtung eingestellt. Geht natürlich nur, wenn ich eine Situation habe, bei welcher der Dynamikumfang eh nicht Maßlos meíne Kamera überfordert. Deshalb habe ich die Frag einfach mal in den Raum gestellt. LG Thomas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4729-belichtung-mit-nachfuhrmessung/#findComment-76354
Auf anderen Seiten teilen

Quote: Aber war das nicht so, dass aus bis zu 8 Spotmessungen der Durchschnitt als Ergebnis herhielt Hallo... Stimmt, genau so war es. Und die MulstiSPOTmessung war eigentlich dann auch schon keine mehr, wenn man mehrere Messungen vornahm.
Wieso nicht? Wenn Du die Werte aus mehreren Spotmessungen erfasst hast, muss Du ja auch eine Bewertung durchführen. Beste Grüße Fred
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4729-belichtung-mit-nachfuhrmessung/#findComment-76355
Auf anderen Seiten teilen

Löst sich das nicht einfacher und schneller mit mehreren Aufnahmen in unterschiedlichen Belichtungen? Dafür gibt es ja auch die Belichtungsreihe Funktion, und die macht sogar tatsächlich die gesamt Zeit und den Aufwand für eine korrekte Belichtung geringer.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4729-belichtung-mit-nachfuhrmessung/#findComment-76358
Auf anderen Seiten teilen

Wieso nicht? Wenn Du die Werte aus mehreren Spotmessungen erfasst hast, muss Du ja auch eine Bewertung durchführen.
Weil sich das Ergebnis mit zunehmender Zahl von Meßspots mehr dem einer ESP-Messung annähert. Also sollten die Messpunkte sehr überlegt platziert werden. Aber das sollte eh klar sein. HG Torsten
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4729-belichtung-mit-nachfuhrmessung/#findComment-76367
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen! Ich mache sowas mit Spotmessung auf einen Punkt und stelle Zeit und Blende so ein, dass ich diesen Punkt exakt belichte. Dann kann ich jeden beliebigen anderen Punkt anmessen und im Sucher in +/- 3 LW Stufen feststellen, wie groß der Unterschied ist. Das geht ziemlich ohne Rechnen. Was ich dann draus mache ist eine Mischung aus Erfahrung und Bauch. Ob ich richtig gelegen bin sagt mir das Histogramm bzw. Lichter/Schatten. Helge ;-)=)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4729-belichtung-mit-nachfuhrmessung/#findComment-76421
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Helge

Dann kann ich jeden beliebigen anderen Punkt anmessen und im Sucher in +/- 3 LW Stufen feststellen, wie groß der Unterschied ist.
Danke für deine Ausführung. Im M Modus ist das ein praktischer Weg. LG Thomas
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4729-belichtung-mit-nachfuhrmessung/#findComment-76431
Auf anderen Seiten teilen

Ich mache sowas mit Spotmessung auf einen Punkt und stelle Zeit und Blende so ein, dass ich diesen Punkt exakt belichte. Dann kann ich jeden beliebigen anderen Punkt anmessen und im Sucher in +/- 3 LW Stufen feststellen, wie groß der Unterschied ist.
So mache ich das auch immer, klappt super. Gruß maiKäfer
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4729-belichtung-mit-nachfuhrmessung/#findComment-76437
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung